Canyon 2014

Rein vom Design her gefällt mir das Spectral ganz gut. Habe schon überlegt mir es als Tourenrad zu holen. Einsatzgebiet Alpen mit Trails und einigen Höhenmetern. Für leichten Bikepark dann das Strive, aber ich glaube die nehmen sich nicht viel, evtl. ist das Strive eine Spur stabiler gebaut. Die Einsatzbereiche überlappen sich immer memehr.
 
Ich würde vermuten das er einfach das Spectral nimmt wg. 27,5" ;) und weil der Rahmen leichter ist und mit der dickeren / steiferen Gabel auch auf einen dem strive vergleichbaren Lenkwinkel kommt. Wenn es eine 160er ist um 66°. (strive > 66,5°)

Bei dem Photo habe ich den Eindruck das die Strebe Sitzrohr/Oberohr etwas anders aussieht als bei den Rädern die auf der Eurobike vorgestellt wurden. Aber das mag aufgrund der Perspektive (leicht schräg von vorne) täuschen.

Das Bild ist mega interessant. Vergleich es mal mit denen von der canyon preview 2014 Seite:
Beim aktuellen Nerve 29 Al ist es so, dass bei größeren Rahmengrößen die durchgehende Linie mit den Hinterbau durch ein höher angesetztes Oberrohr durchbrochen wird.
Beim Spectral Al, hier eine größere Größe als das auf canyon.com, versucht man die Linie mit Vergrößerung des Gussets beizubehalten.

Dabei stößt man zwangsläufig an die Umformgrenzen des hydroforming und schweißt das Gusset bei den großen Größen (L, XL) halt doch auf. (Bei dem Rad auf der Homepage, vermutlich M, sind Oberohr und Gusset ein Teil.
 
Nicht ganz der richtige Thread. Aber ich glaube, dass sich die meisten hier sehr gut auskennen. Und zwar überlege ich, mir das canyon torque frx flashzone zu kaufen. Wurde vor kurzem nochmals auf 3.099 Euro gesenkt.

Ich finde das Rad sehr genial, habe aber auch noch einige andere bikes zur Auswahl. Aus diesem Grund könnte ich auf einen weiteren Preisnachlass pokern. Weiß aber nicht, wie realistisch das ist. Meint ihr canyon wird den ohnehin schon guten Preis nochmals anpassen, wenn z.b. die neuen Modelle online sind. Habe die bisherige Preispolitik von canyon leider nicht verfolgt und kann daher nicht einschätzen, wie aussichtsreich diese Strategie ist. Aber vielleicht habt ihr ja Erfahrungen diesbezüglich. Würde mich über eure Einschätzung freuen.

Wenn es dann plötzlich ausverkauft wäre, könnte ich auch damit leben und würde dann z.b. auf yt umschwenken.
 
Trans Provence ist ja auch eher ein Marathon als ein typisches Enduro Rennen. Da machts sicher Sinn ein möglichst leichtes Bike mit im Zweifelsfall etwas weniger Federweg zu nehmen.
 
Nicht ganz der richtige Thread. Aber ich glaube, dass sich die meisten hier sehr gut auskennen. Und zwar überlege ich, mir das canyon torque frx flashzone zu kaufen. Wurde vor kurzem nochmals auf 3.099 Euro gesenkt.

Ich finde das Rad sehr genial, habe aber auch noch einige andere bikes zur Auswahl. Aus diesem Grund könnte ich auf einen weiteren Preisnachlass pokern. Weiß aber nicht, wie realistisch das ist. Meint ihr canyon wird den ohnehin schon guten Preis nochmals anpassen, wenn z.b. die neuen Modelle online sind. Habe die bisherige Preispolitik von canyon leider nicht verfolgt und kann daher nicht einschätzen, wie aussichtsreich diese Strategie ist. Aber vielleicht habt ihr ja Erfahrungen diesbezüglich. Würde mich über eure Einschätzung freuen.

Wenn es dann plötzlich ausverkauft wäre, könnte ich auch damit leben und würde dann z.b. auf yt umschwenken.

Die Modelle werden ganz bestimmt nicht noch weiter reduziert. Mit Glück kannst du irgendwann ein gebrauchtes im Outlet ergattern.

Ich würde zuschlagen. YT ist nicht das Wahre ! ;)
 
Nicht ganz der richtige Thread. Aber ich glaube, dass sich die meisten hier sehr gut auskennen. Und zwar überlege ich, mir das canyon torque frx flashzone zu kaufen. Wurde vor kurzem nochmals auf 3.099 Euro gesenkt.

Sobald die neuen Modelle draußen sind, kommt´s ins Outlet und wird wieder Teurer, bzw. bekommt die Preisreduzierung wie beim ersten angebot. (waren glaub -200euro).
 
Trans Provence ist ja auch eher ein Marathon als ein typisches Enduro Rennen. Da machts sicher Sinn ein möglichst leichtes Bike mit im Zweifelsfall etwas weniger Federweg zu nehmen.

Wie du auch bereits gemeint hast, dass es kein typisches Enduro Rennen ist. Hier eine Antwort vom Canyon Enduro Team:

Ich:
Is the spectral the new enduro bike for the team instead of the Strive?
Gefällt mir · Antworten · vor 14 Stunden

Canyon Factory Enduro Team Hi Markus. Booth Spectral bikes from our allmountain familiy are a really good addiction to diversify and adapt to each race track. So Maxi and Fabien decided to choose these bikes because they fit more to the very pedaly course at the Trans Provence. In Finale you will see the riders on the Strive again! Cheers, Flo
 
Joe Barnes ist doch letzte Saison auch teilweise mit nem nerve cf Enduro rennen gefahren, oder?

Die Fahrer können aus der Produktpalette wählen und nehmen sich einfach das, was in ihren Augen für das nächste Rennen am besten passt. Würde da nicht zu viel reindeuten....und vor allem nicht die eigene bikewahl davon beeinflussen lassen :)
 
Nabend Leute,

haltet ihr das Spectral eigentlich eher für ein getarntes Enduro oder ein AM mit breitem Einsatzspektrum?

Mein Problem liegt darin, dass ich mir zwecks Alpencross aber auch für die ein oder andere flowige bzw. auch ab und an ruppige Abfahrt das Nerve AL 29 9.9 SL bestellt habe. Leider vor der EuroBike :mad::mad:!!! Ich habe NIE damit gerechnet das die AM-Familie ein neues Mitglied bekommt.
Da ich auch gerne mal etwas ruppiger fahre frage ich mich nun, ob die 130mm Federweg die das Spectral in der gleichwertigen Preisklasse anbieten wird nicht vielleicht besser für mich geeignet sind als die 110mm des Nerve's.

Desweiteren frage ich mich ob dieses Bike nicht wirklich der absolute PREISKNALLER wird!!!

Die Ausstattung ist qualitativ nahezu gleichwertig. Über SRAM X0 und Shimano XTR streiten sich natürlich die geschmäcker, aber darum geht es hier nicht. Auch die Reverb Stealth ist bereits verbaut.

Ich spiele wirklich mit dem gedanken meinen Auftrag zu ändern und hoffe hier nun auf passende Inspiration! ;)
 
Nabend Leute,

haltet ihr das Spectral eigentlich eher für ein getarntes Enduro oder ein AM mit breitem Einsatzspektrum?

Mein Problem liegt darin, dass ich mir zwecks Alpencross aber auch für die ein oder andere flowige bzw. auch ab und an ruppige Abfahrt das Nerve AL 29 9.9 SL bestellt habe. Leider vor der EuroBike :mad::mad:!!! Ich habe NIE damit gerechnet das die AM-Familie ein neues Mitglied bekommt.
Da ich auch gerne mal etwas ruppiger fahre frage ich mich nun, ob die 130mm Federweg die das Spectral in der gleichwertigen Preisklasse anbieten wird nicht vielleicht besser für mich geeignet sind als die 110mm des Nerve's.

Desweiteren frage ich mich ob dieses Bike nicht wirklich der absolute PREISKNALLER wird!!!

Die Ausstattung ist qualitativ nahezu gleichwertig. Über SRAM X0 und Shimano XTR streiten sich natürlich die geschmäcker, aber darum geht es hier nicht. Auch die Reverb Stealth ist bereits verbaut.

Ich spiele wirklich mit dem gedanken meinen Auftrag zu ändern und hoffe hier nun auf passende Inspiration! ;)

An deiner Stelle würde ich mir das 27,5" Spectral oder wenn's ein 29er sein soll das Spectral mit 130mm holen. Da hast du einfach mehr Reserven, egal bei was und man entwickelt sich auch weiter und irgendwann will man einfach mehr...
 
Ich besitze das Strive und überlege mir für Touren und Trail noch das Spectral zu holen.
Das Spectral ist ja der Nachfolger des Nerve AL+.
Ich halte das Spectral für ein gutes AM mit Enduro-Genen. Allerdings ist das Strive etwas stabiler gebaut, wenn ich das von der Eurobike noch in Erinnerung habe.
Aber insgesamt überschneiden sich die Bikes schon in einem gewissen Bereich.

Micha hat schon Recht, dass du mit dem Spectral mehr Reserven hast. Aber nur wegen ein paar wenigen Trails würde ich nicht wechseln wenn dein Haupteinsatzgebiet eher normale Touren auf Forststrassen sind.
 
Ich besitze das Strive und überlege mir für Touren und Trail noch das Spectral zu holen.
Das Spectral ist ja der Nachfolger des Nerve AL+.
Ich halte das Spectral für ein gutes AM mit Enduro-Genen. Allerdings ist das Strive etwas stabiler gebaut, wenn ich das von der Eurobike noch in Erinnerung habe.
Aber insgesamt überschneiden sich die Bikes schon in einem gewissen Bereich.

Micha hat schon Recht, dass du mit dem Spectral mehr Reserven hast. Aber nur wegen ein paar wenigen Trails würde ich nicht wechseln wenn dein Haupteinsatzgebiet eher normale Touren auf Forststrassen sind.

Kann man das Spectral (140mm) mit dem AL+ (150mm) vergleichen?
 
Micha hat schon Recht, dass du mit dem Spectral mehr Reserven hast. Aber nur wegen ein paar wenigen Trails würde ich nicht wechseln wenn dein Haupteinsatzgebiet eher normale Touren auf Forststrassen sind.

Ist ja nicht so als dass man mit dem AL 29 keine Trails fragten kann, oder?
Wenn ich mir anschaue was Fumic und Konsorten so alles mit Ihren Race-Kisten mit 100mm-Gabeln fahren frage ich mich manchmal schon, ob all das hier notwendig ist. Die Stunden vor dem Rechner bei der Recherche nach dem passenden Bike lieber in Fahrtechnik investiert scheint mir manchmal etwas sinnvoller zu sein... ;-)
 
Ja Fahrtechnik ersetzt so einiges an Federweg. Ich habe einen Kumpel der war mal Amateurfahrer und fährt so einigen mit ihren Fullys auf Trails mit seinem Hardtail davon.

Nicht zu unterschätzen finde ich auch die Geometrie eines Rads.
Federweg wird im allgemeine doch etwas überschätzt. Wenn ich sehe was die Profis auf ihren Rädern fahren, da könnte ich noch so viel Federweg haben und ich würde nicht hinterher kommen. Und bis ich mein Strive und die 160 ausnutze dauert auch noch. Wenn man sieht was die Canyon Fahrer damit fahren.... :-)
 
Genau den gleichen Gedanken habe ich auch Maxmara67!
Ich sehe 3000€ für ein Bike schon als sehr große Investition an die gut überlegt sein möchte. Aus dem Grund kamen direkt nach der Veröffentlichung der Informationen über das Spectral meine Zweifel.

In ca. 3 Wochen würde mein Nerve kommen. Also habe ich noch ca. 1 Woche für eine Entscheidung :wut:
 
@entspann0r:

Also ich hatte auch bis vor 2 Jahren ein Ghost AMR Plus mit 140mm... habe es wieder verkauft weil ich den Federweg einfach nicht nutze. Da müssten schon mächtig verbockte Trails kommen so dass das notwendig ist.

Fähre nun das AL 29 9.9 und bin begeistern...tolle Mischung zwischen tollem Uphill-Bike und Trail-Rakete. Bestimmt nix für den bike-Park, aber das wäre sicher auch ein Spectral fehl am Platz.
 
Ja Fahrtechnik ersetzt so einiges an Federweg. Ich habe einen Kumpel der war mal Amateurfahrer und fährt so einigen mit ihren Fullys auf Trails mit seinem Hardtail davon.

Nicht zu unterschätzen finde ich auch die Geometrie eines Rads.
Federweg wird im allgemeine doch etwas überschätzt. Wenn ich sehe was die Profis auf ihren Rädern fahren, da könnte ich noch so viel Federweg haben und ich würde nicht hinterher kommen. Und bis ich mein Strive und die 160 ausnutze dauert auch noch. Wenn man sieht was die Canyon Fahrer damit fahren.... :-)
Fahrtechnisch bin ich kein Profi aber meine 150mm nutze ich schon aus! Darum weiß ich nicht ob die 140mm auch reichen werden?!
 
Fahrtechnisch bin ich kein Profi aber meine 150mm nutze ich schon aus! Darum weiß ich nicht ob die 140mm auch reichen werden?!

Ich würde das Spectral auch lieber mit 150mm sehen,wenn ich bereits ein AL+ hätte. Ich denke jedoch, dass es beim fahren kein Nachteil sein wird. Aber wenn man sich was neues holt möchte man sich ja verbessern.
Eigentlich reichen mir die aktuellen 120mm an meinem Nerve XC sogar bergab auf schnellen Trails. 3 Freunde von mir fahren AL+ - in erster Linie entscheidet der Fahrer was geht.
So genial die Canyons in den letzten Jahren waren wird das Spectral sicher wieder noch ein Stückchen besser gehen als das AL+:D.

Vielleicht wollte man aber auch nur eine klarere Abgrenzung in Sachen Federweg zwischen Nerve, Spectral und Strive :rolleyes:
 
Was soll denn passieren, wenn man statt 150mm "nur" 140 oder 130mm am Bike hat??? Glaubt ihr wirklich, dass das Bike beim Einbiegen in den ersten Trail sofort zusammenbricht oder die Federelemente beim Erreichen des maximalen Federwegs sofort und unwiderbringlich mechanisch zerstört werden? :lol:

Ich find das völlig lächerlich, gerade weils nur um ein paar Millimeter geht die eh niemand merken wird. Geometrie, Fahrwerksabstimmung und Reifen sind VIEL wichtiger als ein paar Millimeter, wenn man es mal rein von der technischen Seite betrachtet. Falls es euch beruhigt... Laut dem PDF von oben hat das 29er Spectral sogar 135mm am Heck... :D

Wie Maxmara67 schon geschrieben hat, wenn man sieht was die CC Pros mit ihren 100mm Bikes fahren, dann sollte eigentlich klar sein, das der Federwegswahn völliger Unsinn ist.
 
Dem möchte ich mich anschließen. 70% macht der Fahrer aus, 30% das Material. Man sollte Unvermögen nicht mit Material versuchen zu kompensieren. Das ist sowas von schnurz egal ob es nun 140 oder 150mm sind. Das sind Luxusprobleme.
 
Zurück