Canyon 2014

Hi,

die 27,5er Spectrals haben in L immer 70, Ausnahme ist das EX mit einem 50er Vorbau

Die Rahmengröße hat nichts mit der Laufradgröße zu tun. Wenn einem L passt, dann passt L beim 27,5er Spectral, beim 26" Nerve AL+ und beim 29er Grand Canyon CF SLX. Allerdings unterscheidet sich die Sitzposition natürlich je nach Einsatzprofil des Rades.

VG
Michael

Bei den Strives scheint bei der Tabelle auch noch ein Fehler drin zu sein! Mir ist der Renthal Duo nur in 50mm Länge bekannt, in der Tabelle steht allerdings 60mm (S/M) bzw. 70mm (L) und auch die Lenkerbreite ist mit 750-780 angegeben, obwohl in der Bezeichnung Fatbar steht hat der doch 780mm. Der Fatbar Lite hätte 740mm. Welcher ist denn nun montiert?
 
:hüpf:
Bei den Strives scheint bei der Tabelle auch noch ein Fehler drin zu sein! Mir ist der Renthal Duo nur in 50mm Länge bekannt, in der Tabelle steht allerdings 60mm (S/M) bzw. 70mm (L) und auch die Lenkerbreite ist mit 750-780 angegeben, obwohl in der Bezeichnung Fatbar steht hat der doch 780mm. Der Fatbar Lite hätte 740mm. Welcher ist denn nun montiert?

Das ist der neue, nur für Erstausrüster. Der neue Renthal Auszieh-bar :lol:
 
Hi,

weiss jemand den Unterschied zwischen den Gabeln "Fox 32 TALAS CTD Evolution" im Spectral 7.0 und dem "Fox 32 TALAS CTD FIT Performance" aus dem 8.0. Ist das nur das FIT "Air and oil do mix, and in the world of suspension, it degrades performance. Our isolation technology employs a bladder system that simply keeps the oil and air from mixing to provide optimal performance in all riding extremes." und macht such das stark bemerkbar?
 
Hi,

weiss jemand den Unterschied zwischen den Gabeln "Fox 32 TALAS CTD Evolution" im Spectral 7.0 und dem "Fox 32 TALAS CTD FIT Performance" aus dem 8.0. Ist das nur das FIT "Air and oil do mix, and in the world of suspension, it degrades performance. Our isolation technology employs a bladder system that simply keeps the oil and air from mixing to provide optimal performance in all riding extremes." und macht such das stark bemerkbar?
Macht fast keinen Unterschied, wenn die Evo wirklich keine FIT ist dann ist sie auch einfacher zu warten. Im Prinzip nur jährlich Ölwechseln und gut is.
Auf jeden Fall das 7.0er nehmen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso ... wer den Ritzelrechner nicht kennt ... einfach super das Ding :)

Oben X01 unten 3x10, einfach oben oder unten anklicken zum ändern ... Ritzel kann man greifen und verschieben, oder unten einstellen!
 
Und gleich noch ne Frage:

Berg hoch so zwischen 6 und 12km/h, flache Bereich so 12-25km/h, abwärts oder Waldautobahn 25+ km/h

Bei 2x10, fährt man da nicht häufig im Kettenblattwechselbereich??? Klar runter groß, rauf klein, aber bei flachem und wechselndem Gelände bin ich doch ständig am wechseln ... da ist halt X01 irgendwie super
 
Moin moin,
mit großem Interesse habe bisher eure Beträge bezüglich der neuen SPECTRAL gelesen.
Besondern interessieren mich das 7.0 und das 7.9. Wenn man nun mal die beiden vergleicht, welche Wahl würdet ihr da treffen? Gibt es Vor- und Nachteile, die zu einem raten und zum anderen nicht?
LG
 
Wenn es jemanden interessiert, ich habe eine Antwort von Canyon bekommen , bzgl. der Gabel am Nerve 6.0 :

"Das Nerve AL 6.0 ist mit einer Rock Shox Reba RL Federgabel mit Schnellspannachse ausgestattet. Die Darstellung auf unserer Homepage mit der weißen Gabel und Steckachse ist leider ein Fehler."
 
Cool, man hat beim Lux Rahmenbeschreibung jetzt mal "die schwimmend gelagerte Dämpferaufnahme" zu "feste dämpferaufnahme - Für eine progressive Dämpferkennlinie" geändert. :D

Liest sich marketingtechnisch aber wirklich nicht sehr gut liebes Canyon :D. Erstmal versteht das der 0815 Käufer nicht und 2. bei einem schwimmend gelagerte Dämpfer steigt die Progression ja gegen Ende und bei einer festen Dämpferaufnahme sollte es eher heißen "Für ein gleichbleibende progressive Dämpferkennlinie?"
 
Konnte auf die schnelle keine Gewichtsangabe für die M 1900 finden, zumindest nicht für 27,5". Wobei das nicht ganz so kritisch ist wie bei den 29ern.
 
Zurück