Canyon 2014

Wegen den Sprüngchen würde ich mir mal keine Sorgen machen ... Ich denke das Nerve sollte dein Anforderungen perfekt erfüllen.

Bist Du sicher? Also wie gesagt will ich mich schon noch stärker in Richtung Enduro entwickeln. Die Sprünge waren bisher nur nicht so hoch/weit weil ich mir am Hardtail nix kaputt machen wollte. Also im Moment fühl ich mich schon sehr zum Spectral AL 29 7.9 hingezogen. Hat halt fast 1kg mehr als das Nerve AL 29 9.9 und 36/22 Kettenblätter statt 38/24. Fällt das arg ins Gewicht was Geschwindigkeit bzw. schnelles Fahren über längeren Zeitraum in der Ebene angeht?
 
Warum nicht? Auch um dein HT musst du dir keine Sorgen machen, selbst wenn du den Federweg mal ausnutzt heißt das ja noch lange nicht, das es am Ende ist und beim nächsten Satz in zwei Hälften bricht... ;)

Auch das Nerve ist eine deutliche Steigerung zu deinem aktuelle Bike, wenns um Komfort, Laufruhe und Gripp geht. Enduro ist ein "Modebegriff" da versteht jeder etwas anderes drunter. Vor ein paar Jahren war AllMountain das Schlagwort. Bei deinen Vorlieben insbesondere "Flachland" und "Speed" spricht eigentlich alles fürs Nerve und im Zweifel kannst du das durch potentere Reifen auch ganz einfach in Richtung "Enduro" trimmen... ;)

Wenn du dich durch den Federweg zum Spectral hin gezogen fühlst, dann ist das auch okay. Beides sind vermutlich gute Räder.

38/11 am 29er entspricht ungefähr 42/11 beim 26er und 24/36 am 29er ist ungefähr mit 22/32 beim 26er zu vergleichen. Kannst dir ja überlegen was du brauchst. Ritzelrechner.de ist immer eine gute Idee um die Größenordnungen ein zu schätzen.
 
Versteh mich bitte nicht falsch, meine Vorliebe geht schon eher in Richtung Trails, quer durch den Wald fetzen und wenns geht auch irgendwo drüber oder runter hüpfen... nur möchte ich das alles noch mehr ausbauen können und evtl. künftig auch etwas höhere Drops springen, ohne mir Sorgen machen zu müssen, dass die Federung durchschlägt. Ich weiß, höhere Drops ist jetzt ein relativ dehnbarer Begriff... und dazu möcht ich auch noch "relativ" schnell unterwegs sein ;) Ich seh schon... das wird eher eine Bauchentscheidung. Man hat das ja irgendwie im Gefühl, was man mit einem Bike machen kann, wenn man es nur schon anschaut.
 
Bist du schon mal ausgiebig ein Fully und dann noch ein 29er Fully gefahren? Macht nicht unbedingt den Eindruck... ;)

Für Trails "braucht" es gar keinen Federweg. Federweg "braucht" man nur wenn man höhere Ansprüche an Komfort, Gripp und Geschwindigkeit stellt... Ich fahre z.B. mit dem HT die gleichen Strecken wie mit dem Fully. Mit dem Fully bin ich allerdings schneller und entspannter wieder unten.

Nochmal, deine Angst ist völlig unbegründet! Bei meinen Bikes schlagen die Federelemente alle paar Touren mal an nem Drop durch. Deshalb kaufe ich mir aber noch lange kein Bike mit mehr Federweg... Durchschläge sind erst mal kein Problem, solang man nicht permanent im Anschlag hängt und das kann man ja über die Federhärte bzw. die Federkennlinie beeinflussen. Klar, für den Bikeparkbesuch bei dem man nicht an jedem Anlieger den Chickenway nehmen will, taugt das Nerve nicht, aber das Spectral taugt dafür genauso wenig!

Wie gesagt, rein nach dem was du bisher geschrieben hast, würde ich sagen, dass du mit den Nerve genau richtig liegst, aber auch mit dem Spectral machst du vermutlich keinen Fehler. Lediglich der Kompromiss beim Uphill, Strecke machen und Schnellfahren wird größer sein als beim Nerve...
 
ich geb zu, dass ich noch nicht all zu viel Erfahrung in diesem Bereich hab. Und ich bin natürlich bereit da etwas dazu zu lernen. Also wenn das Nerve den Einsatzbereich Straße, Bergauf, Trail, kleine Schanzen, sprich All Mountain gut abdeckt. Welcher Fahrertyp ist dann die Zielgruppe des Spectral? Was hat man dann effektiv von dem Plus an Federweg und der absenkbaren Sattelstütze? Unter welchen Vorraussetzungen braucht man denn dann ein Spectral oder gar ein Strive?
 
Geh mal zum Händler und fahr ein paar unterschiedliche Bikes probe, dann wird dir sicher klarer sein, was du brauchst und willst.

Zu deiner Frage... Aus meiner Sicht macht eine absenkbare Sattelstütze an jedem Bike Sinn das man im Gelände bewegt. Es gibt einem Sicherheit und Bewegungsfreiheit im technischen Gelände, wenn man den Sattel absenkt. Wenn man dafür anhalten muss und den Schnellspanner bedient, wird man nur selten den Sattel absenken, weil der Flow verloren geht. Auf meiner Hausrunde im Mittelgebirge hab ich früher den Sattel an zwei drei Stellen runter gestellt, heute nutze ich die Absenkung sicher 20mal auf der gleichen Strecke. Auf kurzen Zwischenanstiegen kommt der Sattel schnell wieder hoch und wenn man auf einem ansonsten unspektakulären Weg nen kleinen Absatz hat dann droppt man da einfach runter. Ich habe so einfach viel mehr Spaß am Biken!

Mehr Federweg macht dann Sinn, wenn man z.B. größere Sprünge machen will UND beispielsweise auf Wurzelteppichen weniger von den Schlägen mitbekommen will. Bei weniger Federweg muss man sich für eines von beidem entscheiden. Bikes mit mehr Federweg sind in der Regel von der Geo stärker auf den Downhill ausgerichtet und haben dafür Nachteile beim Uphill. Die Aussattung zeigt auch stärker in Richtung Downhill, so sind die Rahmen und Parts stabiler und damit dann meistens schwerer. Auch bei der Auswahl der Komponenten stellt man andere Ansprüche. Mit nem Enduro will man z.B. keine Geschwindigkeitsrekorde beim Uphill brechen, sondern einfach gemütlich oben ankommen, damit man es dann krachen lassen kann. Entsprechend kurz ist die Übersetzung an der Kurbel zugunsten der Bodenfreiheit für die Abfahrt. Breite Lenker, kurze Vorbauten und dicke Reifen bringen Spaß beim Downhill, im technischen Uphill wäre das Gegenteil von Vorteil.
 
Ich bin beim Händler diverse Cubes probegefahren... jedoch darf man da ja auch nicht wirklich volle Granate ins Gelände gehen und auf Herz und Nieren prüfen. Aber klar, einen ersten Eindruck bekommt man schon und den konnte ich so ja auch gewinnen. Das was Du erklärt hast, macht natürlich Sinn und war mir zum Teil auch schon klar... Eigentlich hast Du ja recht und das Nerve würde gut zu mir passen. Aber beim Spectral ist glaub einfach Liebe im Spiel :love: und eine Reverb Stealth ;)
 
Klar, aber das Nerve AL 29 9.9 ist eh schon 200€ teurer und wenn ich dann die Stütze erst noch kaufen muss, sprengt das ehrlich gesagt mein Budget. Ich werd mir einfach noch n bisschen Zeit lassen und dann bis Ende des Jahres entscheiden. Hoffe nur bis dahin wird die Lieferzeit des Spectrals nicht noch viel länger werden... falls es dann doch das Spectral werden sollte. Danke Dir jedenfalls für die guten Ratschläge
 
was ich interessant finde ist das nerve al 27,5 9.0 sl ..

kann ich auch mit der farbe acid storm ??das fahrrad bestellen oder nur die farben von 9.0 sl bestimmt sind?
 
********...hmmm.. mir gefällt die farbe acid storm sehr aber mit das modell nerve al 27,5 9.0 sl....die farbe ginbs bei den 9.0 modeli
 
********...hmmm.. mir gefällt die farbe acid storm sehr aber mit das modell nerve al 27,5 9.0 sl....die farbe ginbs bei den 9.0 modeli

Nimm halt das "normale" 9.0.
Nur wegen der XTR Teile würde ich nicht das SL kaufen.

Oder halt dann die XT Gruppe verkaufen und die XTR dann dran.
(XTR ohne Bremsen kostet rund 900€)
 
achso du fährst ein radon bike..haha cool..

willst du dir ein canyon zulegen?

Ich war am Spectral 29er interessiert, aber die aktuelle Lieferzeit sagt mir so gar nicht zu... Da warte ich lieber bis Anfang 2014 und schau dann noch mal was es an Alternativen gibt. Ist ja nicht so, dass ich sonst nicht aufs Bike komme...
 
die Gewichte am Spectral 29 sind mir unerklärlich?! Das Spectral 29 7.9 soll mit 13,1kg nur 200g schwerer sein als das nahezu identisch bestückte Nerve 29.

Alleine die RS Stealth und die 2,4er Reifen dürften deutlich mehr als 200gramm Unterschied machen was auch die leichteren Laufräder nicht ausbügeln dürften...
 
Ich war am Spectral 29er interessiert, aber die aktuelle Lieferzeit sagt mir so gar nicht zu... Da warte ich lieber bis Anfang 2014 und schau dann noch mal was es an Alternativen gibt. Ist ja nicht so, dass ich sonst nicht aufs Bike komme...

morgen

meinnst du ein 29er ist das bessere bike als der 27,5 Spectral??
 
Das ist wohl ne philosopiefrage...ich bin von 26 auf 29 umgestiegen und bin voll überzeugt. Selbst auf engen, blockigen trails hat der 29er für mich vorteile. Rollt einfach viel besser ab und überall drüber. Nur wenns verwinkelt wird oder sehr schnell durch enge kurven geht merkt man, dass der 29er etwas träger und weniger wendig ist...das hab ich aber so selten auf nem trail, dass die vorteile für mich deutlich überwiegen.
 
ich weiss es nicht aber ich finde die 27,5 bikes so irgend wie die goldene mitte..

und dafür holle auch eins :-)aber ich will keine grossers feder weg..meine fagurierten sind simplon kibo pro 27,5 und stöckli Morion Carbon RS Trail 650B..und das nerve al ist aus alu aber der preis ist gut...cibo carbon pro und nerve al 9.0 sl wiegen fast gleich
 
Zurück