Canyon 2015

Shapeshifter hin oder her auf die Ausstattung und die daraus resultierenden Preise bin ich gespannt!
Die bikes der Konkurrenz fahren auch bergauf, und das ohne Shapeshifter !
Mal sehen was der Shapeshifter im vergleich mehr kostet, als bei bikes mit vergleichbarer Ausstattung ohne das System.
 
Naja - wenn man die Preise vom Giant Reign zum Vergleich nimmt... 2.4k das billigste Modell, 4.4k das zweitbilligste Modell, die Modelle drüber mit Carbon wohl noch teurer... - da zahlt man ordentlich für eine recht ähnliche Geometrie (wie das Race). Trek Slash Carbon wird sicherlich kaum billiger, und GT Sanction genausowenig billiger...

Radel mit vernünftigem Reachwerten - statt den superkurzen Reachwerten der Vergangenheit, die das Canyon im Preis unterbieten, wirds nicht viele geben für 2015.
 
Canyon brennt im Moment ja ein ziemliches optisch ähnliches Feuerwerk im Travelbereich bis 160mm ab.

Ich würde mir wünschen, dass Canyon sich mal ransetzt und zum einen, eine "Hardenduro" mit 170mm-180mm in 650B entwickelt mit dem Gewichtstarget um die 13kg. Das wäre nach meiner Einschätzung sogar mit 2fach möglich und ohne kostentechnisch nur die Kunden anzusprechen, die kein Sex mehr haben und mit Stepweste aufm Golfplatz Prosecco schlürfen. :)
Zum anderen wäre es auf der Basis hier relativ leicht einen potenten Freerider abzuleiten, der einen flacheren Lenkwinkel (ein ordentlich ausgelegtes Steuerrohr kann da mit Winkelaufnahmen für die Gabel schon ausreichen) und min. 180mm FW hat und sich sonst nur durch die etwas solideren Parts differenziert. Damit wäre ein Leichtfreerider mit 14kg absolut drin.

Aber je mehr Leute Bikes Enduro nennen, die 140mm Federweg haben (Das ist für mich höchstens ein Allmountain) und spätestens bei schnellen ruppigen Passagen im Downhill dem Biker durch den Lenkwinkel und das zappelige unruhige Lenkverhalten das Fürchten lehren, umso weniger Freerider sehen noch bei Canyon ihr Produktanbieter.
 
Canyon hat das Spectral 9.9 EX, Spectral AL 9.9 SL sowie das Spectral AL 8.9 um jeweils 200 € im Preis reduziert. Werden die Modelle zur neuen Saison auch überarbeitet, oder werden nur neuere Komponenten verbaut (z.B. SRAM-Guide-Bremse statt Avid Trail) und neue Farben kommen?
 
Canyon hat das Spectral 9.9 EX, Spectral AL 9.9 SL sowie das Spectral AL 8.9 um jeweils 200 € im Preis reduziert. Werden die Modelle zur neuen Saison auch überarbeitet, oder werden nur neuere Komponenten verbaut (z.B. SRAM-Guide-Bremse statt Avid Trail) und neue Farben kommen?

Das würde mich auch mal interessieren, hatte bisher nur von einer überarbeitung der 650B Modelle gehört.
Wenn die 29er Modelle nicht mehr überarbeitet werden würde ich jetzt zuschlagen.
 
C

Ich würde mir wünschen, dass Canyon sich mal ransetzt und zum einen, eine "Hardenduro" mit 170mm-180mm in 650B entwickelt mit dem Gewichtstarget um die 13kg.
??? Du willst ein Bike mit mehr Federweg als das Strive CF - aber weniger Gewicht? Juchuu - das nächste schrottige Schaukelpferd - AKA Superenduro...
Das dazu noch billiger...

Rechnen wir mal durch. Strive CF derzeit ohne Pedale 12.8kg....
2fach = +300-400g - zumindest wenns nicht zu teuer werden soll. 180er Federgabel +400g. Alu statt Carbon und 180 statt 160mm Federweg +1kg. Minus Shapeshifter -200g.. Vernünftige Reifen +500g... Sind OHNE Pedale allein 1500 bis 1600g mehr - und somit 14.35kg... Und da reden wir vom absoluten Minimum und noch immer sehr teuren Parts. Strive CF 8.0 ist 13.5kg. Mit vernünftigen Reifen und 350g für Pedale liegt man da ja schon bei 14.5kg! Und dann hat man noch immer Schmalspurfelgen und einen Carbonrahmen der ordentlich Gewicht spart.

Ich finde den Lenkwinkel am Strive mit 66° auch eher steil, aber diese Angaben sind eh Pi mal Daumen... Wobei ich werde mir wahrscheinlich noch ein Winkelsteuersatz einbauen ins Strive CF. Möchte <65°... Aber erstmal fahren und anschauen. Viele Geodaten werden ja von den Herstellern so angegeben, dass sie ansprechend sind, und da ein par mm oder ° hinzu, dort weg... Hoffe mal beim Strive fällt das ganze in die flachere Richtung aus, und nicht ala Torque steiler ans angegeben.


Und viel mehr als der Federweg ist halt die Geo entscheidend. Mein Strive CF wird sicherlich nicht unter 15kg wiegen. Und das obwohl ich mit Carbonlaufrädern (>30mm Innenbreite) plane das Gewicht im Rahmen zu halten, und auch anders aufs Gewicht schauen werde.. Aber 1.3kg Vorderreifen, und 950g Hinterreifen, 2fach mit 100g Bashguard werden halt das Gewicht hochtreiben..
 
"Canyon Strive AL: Das Herzstück des neuen Enduros ist das innovative Shapeshifter System, das perfekt in den leichten und robusten Aluminiumrahmen integriert ist. Über die Remote am Lenker lassen sich während der Fahrt zwei grundsätzlich verschiedene Geometrien, Kennlinien und Federwege realisieren – ohne dass hierzu ein spezieller Dämpfer notwendig ist. Vier Modelle in zwei verschiedenen Geometrie-Ausführungen." Das und nichts anderes schreibt die Bike auf ihrer Homepage: http://www.bike-magazin.de/nachrich...015-neue-bikes-parts-und-zubehoer/a19729.html
Ich hoffe doch dass es nicht viel teurer als das alte 7.0 wird. Auf den Shapeshifter kann ich auch verzichten, aber es hört sich so an, dass alle Modelle den bekommen. Wenn es teurer als 2,5k wird: Tschüss Canyon; hallo Propain :D
 
hi,

wann ist denn mit den neuen alu modellen von canyon strive al zu rechnen.
auf der homepage finde ich nur die cf für carbon frame rahmen und von
canyon warte ich schon seit einer woche auf eine antwort.
 
Ich denk mal auf der Eurobike werden sie das genauer vorstellen und kaufen kann man das dann wie in den letzten Jahren November/ Dezember. Geliefert wird halt erst im Frühjahr 2015. Nur eine grobe Vermutung.
 
Canyon hat das Spectral 9.9 EX, Spectral AL 9.9 SL sowie das Spectral AL 8.9 um jeweils 200 € im Preis reduziert. Werden die Modelle zur neuen Saison auch überarbeitet, oder werden nur neuere Komponenten verbaut (z.B. SRAM-Guide-Bremse statt Avid Trail) und neue Farben kommen?

Ja, anscheinend wird die Geo des Spectral schon für 2015er Modelle geändert. Es war wohl doch zu kurz/kompakt.

felixh. schrieb:
GT Sanction genausowenig billiger…

Äpfel mit Birnen verglichen.

Außerdem: Bei Canyon zahlt man den Listenpreise ohne Rabatt (außer in den Sparbuchwochen). Beim Händler bekommt man regelmäßig einen Rabatt, oft 10% oder mehr. Und zwar nicht nur auf Auslaufmodelle im Sommer, sondern auch auf 2015er Modelle, die gerade ausgeliefert werden.
 
Außerdem: Bei Canyon zahlt man den Listenpreise ohne Rabatt (außer in den Sparbuchwochen). Beim Händler bekommt man regelmäßig einen Rabatt, oft 10% oder mehr. Und zwar nicht nur auf Auslaufmodelle im Sommer, sondern auch auf 2015er Modelle, die gerade ausgeliefert werden.
Genau, dafür liegt der grundpreis bei gleicher Ausstattung schon mal 30% höher, da sind die 10% dann auch schon wurst :lol:
 
Genau, dafür liegt der grundpreis bei gleicher Ausstattung schon mal 30% höher, da sind die 10% dann auch schon wurst

Wurst sind die 10% bestimmt nicht. Aber Du hast Recht, bei gleicher Ausstattung bleibt der Versender trotzdem billiger. Ob das dann wirklich günstiger war, zeigt sich erst später, z. B. beim Service. Außerdem geht es ja nicht nur um Ausstattung. Es gibt Leute, denen passt der Rahmen eines anderen Herstellers besser oder sie fühlen sich wohler auf dem Rad. Oder sie wollen einfach nicht das fahren, was alle fahren. Und es kauft halt auch nicht jeder beim Aldi, obwohl es da viel günstiger ist. Worauf jemand beim Kauf achtet und was ihm wichtig ist, sei jedem selbst überlassen.

Würden alle nur die umfangreichste Ausstattung zum billigsten Preis haben wollen, gäbe es in Deutschland schon lange keine Autoindustrie mehr. Egal was man von der Autoindustrie halten mag, wir hätten dann eine sehr heftige, sehr lange Wirtschaftskrise.
 
Ja es ist klar, dass man das nicht vergleichen kann. Wobei es halt auch noch bei den Marken große Unterschiede gibt. Einige werden kaum reduziert - bei Trek Bikes mehr wie 5% zu bekommen - wenn das Modell halbwegs läuft, ist ziemlich schwer (außer Auslaufmodell). Bei anderen Marken werden die Margen wieder anders berechnet... BMC Auslaufmodelle bekommt man derzeit etwa die 26er Bikes oft 60% reduziert. Und bei einem Bike mit 7999€ Listenpreis, kann man halt auch von vornherein Rabatte erwarten.

Und im Schlussverkauf ist meist der Versender sogar teurer - wie ein Händlerbike, besonders wenns mal 2 Jahre altes Modell ist und bei großen Onlineshops verramscht wird.

Dafür hat man beim Händlerbike weniger Stress bei Problemen, und meist leichter 1-2 Teile noch auszutauschen die einem nicht gefallen...

Ich finde die Strive CF Preise für einen Versender auch nicht grad billig - aber teuer sind sie auch nicht. Bei der Nachfrage sieht man ja das die Kalkulation für den Kunden passt... Nur die Rahmenpreise sind bei Canyon halt eine eigene Philosophie...
 
Wurst sind die 10% bestimmt nicht. Aber Du hast Recht, bei gleicher Ausstattung bleibt der Versender trotzdem billiger. Ob das dann wirklich günstiger war, zeigt sich erst später, z. B. beim Service. Außerdem geht es ja nicht nur um Ausstattung. Es gibt Leute, denen passt der Rahmen eines anderen Herstellers besser oder sie fühlen sich wohler auf dem Rad. Oder sie wollen einfach nicht das fahren, was alle fahren. Und es kauft halt auch nicht jeder beim Aldi, obwohl es da viel günstiger ist. Worauf jemand beim Kauf achtet und was ihm wichtig ist, sei jedem selbst überlassen.

Würden alle nur die umfangreichste Ausstattung zum billigsten Preis haben wollen, gäbe es in Deutschland schon lange keine Autoindustrie mehr. Egal was man von der Autoindustrie halten mag, wir hätten dann eine sehr heftige, sehr lange Wirtschaftskrise.
Zu Teil 1, so isses :D
Zu Teil 2, Audi, BMW, Mercedes leben doch nur wegen der Firmenfahrzeuge bzw. der steuerlichen Vorteile...ist eigentlich Subventionierung zur Arbeitsplatzerhaltung...oder doch eher zur Gewinnmaximierung der Großaktionär ;)
 
Grundsätzlich ist das doch so das jeder von uns gucke muss was er am Ende vom Monat im Geldbeutel hat.
Ich kann mir kein Rad für 6999 teuronen kaufen wenn ich zb. nur 1400 verdiene .
Und wenn ich für 2500 die gleiche bzw. eine bessere Ausstattung beim Versender bekomme als wie bei einem 3000 Euro teurem bike vom Händler dann ist doch klar wo ich zugreife wenn die Geo passt.
So seh ich das aber das ist auch nur meine Einstellung !
 
Versender ist aber auch nicht gleich Versender. Bei mir steht auch ein neues Trailbike für 2015 an und ich bin grad mit mehreren Händlern und Versendern in Kontakt. Da gibt es innerhalb der Versender gewaltige Unterschiede was Kundenorientierung und -servie betrifft. Man kann es nicht verallgemeinern. Kenn auch Händler, die sehr entgegenkommend sind und bei denen man dann einfach ne super Anlaufstelle bei Problemen/Fragen/Service hat. Sowas kann viel viel Wert sein..so dass der scheinbar günstigere Preis beim Versender dann wieder obsolet ist. Ohne jetzt hier eine Händler-Versender-Diskussion vom Zaun brechen zu wollen, aber man sollte beim Bikekauf einfach mehrere Faktoren berücksichtigen und nicht nur den Preis. Für mich zählt natürlich in erster Linie auch das Bike muss meinen Ansprüchen in Funktionalität, Geo und Design genügen. Wenn ich aber mehrere Versender/Händler habe, die mir alle was passendes anbieten, dann entscheide ich nach Kundenorientierung/Flexibilität/Sympathie und dann kommt der Preis.
 
Grundsätzlich ist das doch so das jeder von uns gucke muss was er am Ende vom Monat im Geldbeutel hat.
Ich kann mir kein Rad für 6999 teuronen kaufen wenn ich zb. nur 1400 verdiene .
Und wenn ich für 2500 die gleiche bzw. eine bessere Ausstattung beim Versender bekomme als wie bei einem 3000 Euro teurem bike vom Händler dann ist doch klar wo ich zugreife wenn die Geo passt.
So seh ich das aber das ist auch nur meine Einstellung !
Ich kenne genug Leute die finanziell ausgesorgt haben und trotzdem jede Woche beim Aldi einkaufen gehen, weil es da eben auch nicht schlechter ist, außer das man länger an der Kasse steht. Genauso ist es doch auch beim Bike, warum soll ich mehr Geld ausgeben, wenn ich anderswo für weniger dieselbe Qualität bekomme. Grad die reichsten Leute sind meisten die geizigsten, außer man kommt ursprünglich aus der Gosse und muss jetzt krankhaft sein Reichtum zeigen ;)
 
So - mal was ganz anderes:
Was hat Canyon eigentlich bei den verschiedenen Bikegrößen für eine Kurbellänge verbaut?
Da gibts nen Versender, der liefert seine Ziege in verschiedenen Größen (sogar in Large) mit ner 170er Kurbel aus - weils wohl billiger im Einkauf ist.
Würd mich mal interessieren wie Canyon das macht, habe allerdings auf der Canyon HP nichts von Kurbellängen gefunden.

Gibts hier Erfahrungswerte?

Edit: Auf der HP von Canyon findet man bei der Geometrie des Spectrals unter Größe M und L die Kurbellänge 175mm. Für mich also alles bestens!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube die Kurbellänge wird bei der Ziege an die Bodenfreiheit des Tretlagers angepasst ausgeliefert:
S, M, L unterschiedliche Rahmengrößen aber selbe Bodenfreiheit, also selbe Kurbellänge.
 
Guten Abend,
Habe schon bei google etwas gesucht, gibt es schon Infos oder Gerüchte zu dem dhx für 2015?

Gruß Mika
 
Bezüglich Strive CF habe ich mir mal für die Team Replica 9.0 Team und 9.0 Race die Verfügbarkeiten angeschaut. Beide sind in Größe M zumindest in den Team-Farben ausverkauft. Was heisst denn das nun konkret? Dass man eine Saison warten muss, bis Nachschub kommt:confused:? Kann und will ich mir irgendwie nicht vorstellen. Wie ist hier eure Erfahrung?
 
Zurück