Canyon 2015

Wenn jemand auf die Eurobike geht, könnte das folgende vielleicht bitte bei Canyon erfragt werden:

1) kommen 2015 überarbeitete 29´er Spectral AL? Wenn ja, wann auf Homepage?
2) kommen 2015 27.5´er Spectral AL in Version 9.0 oder 9.0 EX? Wenn, ja wann auf Homepage?

Wäre toll, wenn das jemand herausbekommen könnte. Vielleicht könnten wir ja auch ne gesammelte Fragenliste zu den Neuheiten zusammenstellen.
 
Vielleicht wirkt die Frage polemisch, aber da ich mich nicht soo gut bei den aktuellen Parts auskenne, entschuldigt dies bitte:

Warum sollte ich 900 EUR mehr für das 2015er Spectral 8.0 EX hinlegen im Vergleich zu 2015er 7.0 EX? Gewichtsmäßig ist der Unterschied vernachlässigbar mit 100g (offiziell).

  1. Ist die andere Pike-Version wirklich so viel besser?
  2. Macht X01 vs. X1 einen großen Unterschied? Ist im Nachkauf der Verschleißteile nicht X1 sogar günstiger?
  3. Zu den Roam 30 Laufrädern kam vor wenigen Beiträgen schon die Meinung, dass das vergleichsweise vernachlässigbar sei. Mit meinen 65kg...?

Sorry für meine Unkenntnis. :/

VG
Tom
 
Vielleicht wirkt die Frage polemisch, aber da ich mich nicht soo gut bei den aktuellen Parts auskenne, entschuldigt dies bitte:

Warum sollte ich 900 EUR mehr für das 2015er Spectral 8.0 EX hinlegen im Vergleich zu 2015er 7.0 EX? Gewichtsmäßig ist der Unterschied vernachlässigbar mit 100g (offiziell).

  1. Ist die andere Pike-Version wirklich so viel besser?
  2. Macht X01 vs. X1 einen großen Unterschied? Ist im Nachkauf der Verschleißteile nicht X1 sogar günstiger?
  3. Zu den Roam 30 Laufrädern kam vor wenigen Beiträgen schon die Meinung, dass das vergleichsweise vernachlässigbar sei. Mit meinen 65kg...?

Sorry für meine Unkenntnis. :/

VG
Tom

Nur auf Gewicht würde ich nicht gucken, Funktion ist wichtiger. Anderer Dämpfer (ob der Cane Creek DBInline wirklich besser ist, K.A., nie gefahren. Ist aber wohl definitiv schwerer einzustellen/feinjustieren), Schaltgruppe eine Nummer hochwertiger, Blingbling Renthal Anbauteile, leicht bessere Kurbel, Bremse, Gabel.. Laufradsatz über 200 Gramm leichter..

Ob das dann einem 900€ mehr Wert sind muss jeder für sich selbst wissen. Nach oben sind kaum Grenzen gesetzt, das 7.0er ist definitiv vernünftig, vielleicht kann ja jemand mal was zu dem Dämpfer sagen. Mich würde zuviel Einstellarbeit eher stören als anmachen..
 
  1. Ist die andere Pike-Version wirklich so viel besser?

Es ist im Prinzip die gleiche Gabel, nur ohne die drei wählbaren Druckstufen. Man kann allerdings trotzdem manuell diese verändern, muss nur auf die "vorgefertigten" Einstellungsmöglichkeiten verzichten... Wüsste jetzt nicht was gegen die RC gegenüber der RCT3 spricht.
 
Danke euch!

Das Gewicht vom 7.0 EX finde ich noch etwas seltsam... So viele Parts sind leichter beim 8.0er - aber das 7.0 soll nur 100g schwerer sein? Naja.

Riecht dennoch nach einem sehr interessanten P/L-Verhältnis!
 
Die Roam 30 sind sehr naja...
Roam 40 und Roam 50 sind ja schon sehr fragwürdig - weil nur 24 Speichen. Das ist unnötiger Leichtbau der auf die Haltbarkeit geht!
Aber immerhin sind sie relativ leicht und die Nabe hat 52 Rastpunkte!
Die Felgenweite ist leider halt sehr am unteren Limit...

Roam 30 dagegen ist weder leicht noch hat er 52 Rastpunkte. Ist halt Srams Billiglaufradsatz. Wird wohl nicht weniger haltbar sein als die 40er und 50er, aber auch keinen deut robuster. Aber er ist zu schwer (200g schwerer etwa als 40er) und dazu nur 26 Rastpunkte bei der Nabe (eher unteres Limit, aber vielen wirds egal sein).
 
Es ist im Prinzip die gleiche Gabel, nur ohne die drei wählbaren Druckstufen. Man kann allerdings trotzdem manuell diese verändern, muss nur auf die "vorgefertigten" Einstellungsmöglichkeiten verzichten... Wüsste jetzt nicht was gegen die RC gegenüber der RCT3 spricht.
Habe eine RCT3 an meinem Hardtail und benutze diesen Einsteller nie, wenn der Rest also gleich ist würde mir persönlich die RC reichen.
 
Vielleicht wirkt die Frage polemisch, aber da ich mich nicht soo gut bei den aktuellen Parts auskenne, entschuldigt dies bitte:

Warum sollte ich 900 EUR mehr für das 2015er Spectral 8.0 EX hinlegen im Vergleich zu 2015er 7.0 EX? Gewichtsmäßig ist der Unterschied vernachlässigbar mit 100g (offiziell).

  1. Ist die andere Pike-Version wirklich so viel besser?
  2. Macht X01 vs. X1 einen großen Unterschied? Ist im Nachkauf der Verschleißteile nicht X1 sogar günstiger?
  3. Zu den Roam 30 Laufrädern kam vor wenigen Beiträgen schon die Meinung, dass das vergleichsweise vernachlässigbar sei. Mit meinen 65kg...?

Sorry für meine Unkenntnis. :/

VG
Tom
wenn man sich die 900€ spart und dazu noch die Laufräder verkauft, kann man mit der Kohle den Laufradsatz und noch einige andere Teile nach seinen wünschen aufbauen.
 
Spectral CF
http://enduro-mtb.com/exklusiv-das-neue-canyon-spectral-cf-carbon-trailbike/

Das neue Spectral CF wird in insgesamt vier Ausstattungsvarianten verfügbar sein, die sich preislich zwischen 3500 Euro und 7500 Euro (mit XTR Di2) bewegen. Zwei der angebotenen Modelle sind mit einem 2×10 Antrieb und 140 Millimeter Gabel ausgestattet während die anderen beiden mit 1×11 Antrieb (eins mit XTR Di2), 150-Millimeter-Pike sowie einem breiteren Lenker und kürzerem Vorbau aufgebaut sind. Alle Modelle sind ab Dezember/Januar verfügbar.


 
Zuletzt bearbeitet:
Spectral CF
http://enduro-mtb.com/exklusiv-das-neue-canyon-spectral-cf-carbon-trailbike/

Das neue Spectral CF wird in insgesamt vier Ausstattungsvarianten verfügbar sein, die sich preislich zwischen 3500 Euro und 7500 Euro (mit XTR Di2) bewegen. Zwei der angebotenen Modelle sind mit einem 2×10 Antrieb und 140 Millimeter Gabel ausgestattet während die anderen beiden mit 1×11 Antrieb (eins mit XTR Di2), 150-Millimeter-Pike sowie einem breiteren Lenker und kürzerem Vorbau aufgebaut sind. Alle Modelle sind ab Dezember/Januar verfügbar.



Ui das sieht aber wirklich stimmig aus! Der Ergon Sattel hat auch endlich schwarze Streben - gleich viel Besser ;D
 
Die Roam 30 sind sehr naja...
Roam 40 und Roam 50 sind ja schon sehr fragwürdig - weil nur 24 Speichen. Das ist unnötiger Leichtbau der auf die Haltbarkeit geht!
Nicht zu vergessen das eine Weiterfahrt quasi unmöglich ist falls mal eine Speiche unterwegs kaputt geht oder zumindestens erheblich mehr rumeiert/erschwert wird. Bei Felgen mit 32 Speichen ist das zur Not kein Problem..
 
Spectral CF
http://enduro-mtb.com/exklusiv-das-neue-canyon-spectral-cf-carbon-trailbike/

Das neue Spectral CF wird in insgesamt vier Ausstattungsvarianten verfügbar sein, die sich preislich zwischen 3500 Euro und 7500 Euro (mit XTR Di2) bewegen. Zwei der angebotenen Modelle sind mit einem 2×10 Antrieb und 140 Millimeter Gabel ausgestattet während die anderen beiden mit 1×11 Antrieb (eins mit XTR Di2), 150-Millimeter-Pike sowie einem breiteren Lenker und kürzerem Vorbau aufgebaut sind. Alle Modelle sind ab Dezember/Januar verfügbar.

Da hat Canyon ja preislich endlich mit Specialized usw. gleichgezogen.
 
Wenn das abgebildete um 3500 zu haben ist, passt es doch eh.... das Radon Slide liegt mit vergleichbarer Ausstattung am selben Preisniveau.
Bei Specialized & Co. fangen da gerade die "günstigsten" Varianten an.
 
Naja, zwischen dem Stumpjumper 27,5 in Carbon (5.500 € mit normaler Ausstattung) und dem Spectral CF klafft schon noch eine ordentliche Lücke. Gleichwohl: Canyon zieht die Preise an. Das stimmt.

Das Stumpjumper gibt es in Carbon ab 3299 €. Klar, das Versenderbike ist beim gleichen Preis sicher ein wenig besser ausgestattet. Aber beim Händler gibt es dann normalerweise auch einen richtigen Rabatt. Canyon gibt nicht einmal Skonto für Barzahler. Dafür gibt's eine Trinkflasche oder bei Terminproblemen ein Multifunktionstuch.

Canyon zieht die Preise ganz gewaltig an. Ein Spectral 8.0 EX kostet jetzt 3299 €, also 200 € mehr als das alte Spectral 9.0 EX. Und die neue Modellpalette endet sicher nicht bei 8.0, das heisst, es kommt noch ein teureres 9.0.
 
Was mir nicht ganz klar ist....
Was denkt ihr ist zum bergauffahren (Schotterpisten, Trails) besser?
Das neue Strive oder doch ein neues Spectral CF?
Irgendwie finde ich hat man für sein Geld mehr vom Strive wie vom Spectral.
Womit kann dann das Spectral trumpfen?
 
Was mir nicht ganz klar ist....
Was denkt ihr ist zum bergauffahren (Schotterpisten, Trails) besser?
Das neue Strive oder doch ein neues Spectral CF?
Irgendwie finde ich hat man für sein Geld mehr vom Strive wie vom Spectral.
Womit kann dann das Spectral trumpfen?
Bergauf werden die sich nicht viel geben, Geometrie Spectral und Strive im XC-Modus ist ziemlich ähnlich. Spectral CF wird bei ähnlicher Ausstattung halt leichter und günstiger sein. Bergab kann das Strive dann wenn's richtig grob wird halt bisschen mehr.
Ich hab das Alu Spectral. Ist das schwerste Rad was ich bisher hatte und dennoch tritt es sich bergauf genial, selbst bei 2,7 kmh klebt das Vorderrad noch am Boden - es hat noch nie soviel Spaß gemacht, so langsam Berg hochzufahren :-)
Berg ab reicht mir das Spectral auch, ist halt super schön verspielt - das wird das Strive höchstens im XC-Modus sein....
 
Was mir nicht ganz klar ist....
Was denkt ihr ist zum bergauffahren (Schotterpisten, Trails) besser?
Das neue Strive oder doch ein neues Spectral CF?
Irgendwie finde ich hat man für sein Geld mehr vom Strive wie vom Spectral.
Womit kann dann das Spectral trumpfen?

Wenn man den Federweg vom Strive auf seinen Hometrails nicht nutzen kann würd ich eher das Spectral nehmen. Leichter, verspielter, günstiger...zumindest die Alu Variante. Fürn Bikepark dann Zweitbike Downhiller, macht mehr Sinn und im Bikepark mehr Spaß ;)
 
Wenn man den Federweg vom Strive auf seinen Hometrails nicht nutzen kann würd ich eher das Spectral nehmen. Leichter, verspielter, günstiger...zumindest die Alu Variante. Fürn Bikepark dann Zweitbike Downhiller, macht mehr Sinn und im Bikepark mehr Spaß ;)

Mit dem Strive in den Bikepark? Wer macht den so ein Kokolores langfristig?? Die Spreizung der Anforderungen von Hometrail und Bikepark wird keines mir bekanntes Bike in beiden Lebenslagen befriedigend darstellen können.

Ich würde zu Strive AL (weil ja fast inkludiertes Spectral) und dann wenns denn ein Canyon sein muss ein DHX fürs Parken tendieren...also ja! zum Zweitbike.
 
Zurück