CANYON aber wird es ein Torque oder ein Strive?!?!

Registriert
16. Mai 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen,

ich würde gerne am 27.04 bei Canyon zuschlagen, kann mich aber absolut nicht zwischen dem Torque oder dem Strive entscheiden.

Es wäre wirklich schade wenn ich mir ein Bike für 3200 Euro (Strive AL) kaufen würde und irgendwann feststellen müsste dass der Federweg nicht mehr ausreicht. Ich taste mich immer weiter vor und vor einem 1,5-2m drop hab ich auch keine Angst mehr. Beim Gapstar bin ich mir sicher dass ich da keine Probleme bekommen werden in Sachen Federweg und ansich ist das Bike auch eine Ecke stabiler. Eine Möglichkeit beim Strive wäre vielleicht noch den Dämpfer gegen einen coil Dämpfer zu tauschen aber ich glaub nicht dass das möglich ist aufgrund dieser 360 Kiste von Canyon.

Sicherlich würde das Strive für mich unter dem Strich mehr Sinn machen weil ich auch serh gerne Touren mache und viel den Berg rauf fahre (teilweise über Stunden) und da bin ich glaub ich mit dem Strive besser bedient.

Wäre toll wenn ihr mir veratet wie ihr die Sache einschätzt.

VG
 
Hab selbst ein '13er Strive seit November und würde dir, besonders wegen den Drops und dem weiterhin gebenen Entwicklungspotential deiner Fahrkünste , ein Torque empfehlen.
Meinen Dämpfer muss ich bis 230 psi aufpumpen bevor ich damit durchschlagfrei fahren kann, bei 80kg fahrbereiten Gewicht.

Bei ausreichender Kondition kann man damit auch mit dem Torque Touren fahren, gibt dazu im Canyonforum einen Thread.
 
Hi,
nimm das Torque und plan ein HT oder leichtes Fully für Touren ein.

Bei deinem Anforderungsprofil wirst du mit einem Rad nicht glücklich, vermute ich.

Ansonsten hilft wie immer nur Probefahren :)

grüße
 
Schwierig, wenn du derartig auf Canyon eingeschossen bist.

Wie gesagt wäre das Strive perfekt für dich, aber eben nur mit anderem Dämpfer im Hinterbau... da ist fraglich, in wie weit Canyon den tauschen kann/würde, so dass es sich finanziell auch lohnt. Ich meine im Endurobereich dieser Preisklasse ist das Angebot voll von Rädern, die satter liegen und wo man nicht noch Komponenten tauschen lassen muss oder ggf. selber tauschen muss.

Eine zwei Räder-Lösung bietet sich denk ich nicht an?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

vielen Dank für eure Antworten.

Es ist der 27.04 weil an diesem Tag das Canyon Bike Festival ist, dort werden alle neuen Bikes vorgestellt und man bekommt teilweise noch 20% oben drauf.

Ich habe sehr viele Testberichte über das Torque und das Strive gelesen, aus diesem Grund viel meine Wahl auf Canyon. Wenn ich mir ein Torque zulegen würde dann das Gapstar. Viele leute meinten dass die RockShox Dämpfer besser wären als die von Fox.

Falls es dann ein Gapstar werden sollte, denke ich dass ich das beste Preisleistungsverhältnis im Vergleich zu anderen Herstellern hätte.
Oder habt ihr eine gute Alternative für mich. Ich suche und recherchiere
fast schon seit einem halben Jahr was denn mein neues Bike werden soll.

VG Tenchu
 
Nimm das Gapstar, das andere ist eher ne XC feile (sry aber vom dämpfer her)
da springt mein altes Speci FSR COMP Stumpj besser mit 140mm Pike vorne :S
also wirklich kein Strive oder Dämpfer raus!
 
Ich hab vor einer Woche beim Canyon Ding in Freiburg ein Strive und ein Torque auf meinem Hometrail ausprobiert und war extrem überrascht. Das Torque geht besser hoch als ich dachte und das Strive rockt bergab wie Sau!
Ich wieg 85 kilo und fahr bestimmt nicht sanft und mit ca. 30% Sag hat das Fahrwerk top funktioniert. (War das 8.0er Alu).
Die neue Fox 34 hat mich auch positiv überrascht, trotz Talas.
Fazit: Selbst Probe fahren und dann entscheiden.
 
Ich hab vor einer Woche beim Canyon Ding in Freiburg ein Strive und ein Torque auf meinem Hometrail ausprobiert und war extrem überrascht. Das Torque geht besser hoch als ich dachte und das Strive rockt bergab wie Sau!
Ich wieg 85 kilo und fahr bestimmt nicht sanft und mit ca. 30% Sag hat das Fahrwerk top funktioniert. (War das 8.0er Alu).
Die neue Fox 34 hat mich auch positiv überrascht, trotz Talas.
Fazit: Selbst Probe fahren und dann entscheiden.

Spring mal mit dem Strive nen 0,5m drop, dann schau die federwegsausnutzung an .....
 
Wenn du am 27.4. auf den Testival bist dann fahr doch mal beide Probe. Mit beinen Rädern machst du nicht viel falsch. Jedoch neigt das Torque zum wippen und er CCDBa Dämper hat keine Plattform.
 
Also Druckstufe zu?
Wenn ja, ist ja nicht unbedingt nötig, wenn die Geo. gut ist.
Klettern kann man auch mit offener Druckstufe.
 
Das wippen ist schwer zu unter5drücken nur durch geo, an der gabel klar ^^, aber am dämpfer is schwerer ^^
 
Ja, kommt aber auch drauf an wie man hochfährt.
Im stehen ist klar, dass es wippt aber ich bin auch schon mit meinem YT TuEs Bergauf gefahren, das war auch net so mega schlimm (bis auf die Kurze Sattelstütze und falscher Geo.).
 
Ja, kommt aber auch drauf an wie man hochfährt.
Im stehen ist klar, dass es wippt aber ich bin auch schon mit meinem YT TuEs Bergauf gefahren, das war auch net so mega schlimm (bis auf die Kurze Sattelstütze und falscher Geo.).

Der tenchu86 möchte aber nicht ein bisschen in Seeheim bergauf fahren, sondern "viel den Berg rauf fahre (teilweise über Stunden)". Falls du das auch schonmal gemacht hast, kannst du gern darüber berichten.
 
Stundenlang bergauf mit nem Torque EX. Könnte interessant werden, speziell bei zum Rad passender Bereifung. Kann ich mir nicht als Dauerlösung und maximalen Spaß vorstellen.
Für mich sieht das Strive AL 9.0 am passensten für den geplanten Einsatz aus.
 
Stundenlang bergauf mit nem Torque EX. Könnte interessant werden, speziell bei zum Rad passender Bereifung. Kann ich mir nicht als Dauerlösung und maximalen Spaß vorstellen.
Für mich sieht das Strive AL 9.0 am passensten für den geplanten Einsatz aus.
Nur eine Frage des Trainings ;)
Also ich denke es geht mit Torque schon, wenn man die teureren kauft, mitm Gapstar vll nicht, mit Talas und DHX schon....
 
Ja und das Radon Bike sieht auch nicht schlecht aus, weis jemand ob es dazu schon passende Testberichte gibt und wenn ja, wie hat es dann abgeschlossen.
 
Zurück