@Canyon: Compression Tune am PR23 ändern lassen

Registriert
18. März 2006
Reaktionspunkte
2.019
Ort
Karlsruhe
Hi,

nach ersten Fahrten in diesem Jahr (ja ich bin spät aufgestanden) fiel mir wieder eine Unschönheit meines ES9 07 HS auf (ist mehr oder minder ein aktuelles AM8).

Der Hinterbau ist entweder zu träge (wenn man den Sag bei 10-20% lässt) und nutzt den Federweg so gut wie nie aus oder aber der Federweg rauscht schneller durch als man schauen kann (Sag 25%-30%).

Der PR23 wird mit Compression Tune high (höchste der drei Stufen) angegeben und ich denke das ist das Problem.

Soweit ich weiß verbaut Caynon bei den aktuellen AMs in Größe S und M mit Compression Tune normal (mittlere der drei Stufen).

=> Kann das jemand von Canyon bestätigen? Bzw. wird sogar "low" verbaut.

Ich denke mit weniger Compression Tune kann mit weniger Sag trotzdem der ganze Federweg ausgenutzt werden und die Kiste rauscht nicht mehr so durch den Federweg.

Kern der Frage: Wo kann man den Compression Tune ändern lassen und auf welchen Wert sollte der bei einem 2007/8er Rahmen Größe M sinnvollerweise stehen?

PS: Ja, ich weiß, das der Bock dadurch beim Pedalieren wippliger wird, aber damit hab ich kein Problem. ProPedal steht auf 1 und die Kiste macht keinen Muks.

Thx, für jegliches Feedback, vor allem seitens Canyon.
 
Ich denke mit weniger Compression Tune kann mit weniger Sag trotzdem der ganze Federweg ausgenutzt werden und die Kiste rauscht nicht mehr so durch den Federweg.

Nach meinem Verständnis müsste es genau andersherum sein: hohe Druckstufe verhindert in gewissen Grenzen das Durchrauschen durch den Federweg.

Kern der Frage: Wo kann man den Compression Tune ändern lassen und auf welchen Wert sollte der bei einem 2007/8er Rahmen Größe M sinnvollerweise stehen?
Toxoholics macht sowas, kostet ca. 50 Euro + 1x Service (115 Euro). Macht also nur Sinn, wenn man das Teil sowieso zum Service schicken möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann nur mit wenig Sag fahren, da sonst der Dämpfer durchrauscht. Dann ist aber wegen hoher Druckstufe das Ansprechverhalten beschissen.
Fahre ich mit viel Sag, ist das Ansprechverhalten etwas besser aber der Federweg rauscht durch.

Mit weniger Druckstufe wäre der Dämpfer auch bei weniger Sag besser im Ansprechverhalten und würde dadurch auch mehr Federweg aktiv nutzen sowie genug Reserven für härtere Gangart haben.

Danke für dein Feedback, auch wenn ich das anders sehen und Canyon wohl nicht ohne Grund weniger Compression Tune bei aktuellen Modellen verbaut.
 
Ändern lassen kannst du es bei Toxoholics. Evt. machen das auch Tuner, Fox hat aber eine sehr restriktive Politik was Arbeiten an den Dämpfungseinheiten angeht, die geben da nichts raus und schützen ihre Servicecenter.

Hier findest du noch ein paar Überlegungen zu dem Thema.
 
Ich krieg wie Gott (oder wer auch immer) mich schuf 72kg auf die Waage.

In "Montur" werden das wohl 80 sein, aber selbst mit Rucksack habe ich z.Zt. nicht das Gefühl als ob es passt.

Und ja, ich passe den Sag an, wenn ich mit ein paar kg auf dem Rücken unterwegs bin. Mann weiß ja irgendwann wie viel man reindrückt (ca. 180-190psi).
 
WinkeWinke:

Hallo Canyon!

Compression Tune Medium sinnvoll bei AM 2007/2008 und Größe M bei 72kg Basisgewicht?

Toxoholic war schnell. Sie machen es für 102€ + 12,95 Versand per Nachnahme. Zeitraum müsste ich noch abklären.

Jetzt wäre es toll einen Feedback von Hr. Staab, der die Räder ja zusammenstellt zu bekommen.

Danke.

Edit: Zeitraum: Nach Ankunft max. 6 Tage bis zum Rückversand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Antwort von Canyon auf diese Frage würde mich auch interessieren. Ich dachte bisher das zähe Ansprechverhalten tritt vor allem bei geringem Gewicht des Fahrers in Verbindung mit den von Canyon bisher verbauten rp23-Dämpfern mit hoher Druckstufendämpfung auf (hier das entsprechende Forenthema). Deshalb verwundert mich das diese Erfahrung auch schwerere Fahrer machen. Leider ist das Probieren einer niedrigeren Druckstufendämpfung relativ kostspielig. Ein Kommentar von Canyon, die an dieser Stelle sicher Erfahrung haben, wäre da schon hilfreich. Beispielsweise in wie weit sich der nutzbare Federweg prozentual vergrößert und welche nachteiligen Eigenschaften sich durch die niedrigere Druckstufendämpfung ergeben.
 
Ich bin die nächste Woche weg und es würde sich wirklich lohnen den PR23 bis dort hin auf den Weg zu schicken.

ABER ich bräuchte mal eine AUSSAGE von CANYON.

HALLO?

Wird nur einmal die Woche ins Forum geschaut?
 
Haste mal gemailt an Canyon?
Vielleicht gehts ja etwas schneller, oder auch nicht ;)

Mich interessierts auch sehr.
 
Hallo,

der Compression Tune wird in erste Linie bestimmt durch das Übersetzungsverhältnis und die Kinematik. Bei unseren älteren Nerve ES / AM bis Baujahr 2008 hatten wir zusammen mit Fox entschieden das High Compression die beste Abstimmung in Bezug auf den Kompromiss Ansprechverhalten und Wippen ist. Wenn jetzt jemand einen softer ansprechenden Hinterbau wünscht spricht natürlich nichts dagegen einen in der Druckstufe weniger stark gedämpften Dämpfer zu verwenden. Bei unseren neuen Nerve AM welche einen komplett neuen Hinterbau mit komplett anderer und deutlich wippärmerer Kinematik haben konnten wir bei unseren Testfahrten feststellen das ein Medium Compression für leichtere Fahrer besser geeignet ist. Bei schwerern Fahrern ist aber aufgrund der generellen Wipptendenz welche einfach aufgrund der Schwerpunktverschiebungen beim Wiegetritt usw. entstehen der High Compression insgesamt die bessere Wahl. Deshalb haben wir Größe L + XL mit High und S + M mit Medium Compression abgestimmt.

Der Compression Tune lässt sich von aussen an dem blauen Aufkleber mit den 3 Balken erkennen (ebenso Rebound bei dem roten Aufkleber). Der verwendete Tune ist weiss hinterlegt.

VG

Michael
 
Danke.

D.h. Medium Tune an einem "alten" AM in Größe M ist vor allem eine Fahrersache.

Ist dieser leicht und stört sich nicht an etwas mehr wippen, kann er auf Medium abstimmen.

Nächste Problem.

Mit welchem Werkzeug bekomme ich die untere linke Dämpferschraube auf?

"Lustige" Scraube/Mutter mit zwei Löchern. Sieht mir überhaupt nicht nach Standardschlüssel aus. :/
 
mit ner spitzzange geht das ganz gut ;) ansonsten brauchst du so einen gabeligen schlüssel mit zwei stiften an den beiden enden. ich nehme mal an, das ist diebstahlschutz.

edit: das ding heißt gelenk-stirnlochschlüssel ;) größe k.a... klick
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort von Herrn Staab.
Sollte ich es zuerst mal mit der mittleren Compression-Stufe versuchen (XC aus 08) oder gleich die unterste ausprobieren?

Habe nämlich auch das Problem mit der Federwegsausnutzung bzw. dem Ansprechen bei meinen rund 65kg.

Gruß T!ll
 
Hmm, ich hab mir nen neues Nerve AM 7.0 in L bestellt. Von der Rahmengrösse stehe ich so zwischen M und L (Bin 182cm gross). Gerade tendiere ich wieder zu M mit Medium Compression weil ich 73kg wiege... Was meint ihr - umbestellen?
 
Hallo,

der Compression Tune wird in erste Linie bestimmt durch das Übersetzungsverhältnis und die Kinematik. Bei unseren älteren Nerve ES / AM bis Baujahr 2008 hatten wir zusammen mit Fox entschieden das High Compression die beste Abstimmung in Bezug auf den Kompromiss Ansprechverhalten und Wippen ist. Wenn jetzt jemand einen softer ansprechenden Hinterbau wünscht spricht natürlich nichts dagegen einen in der Druckstufe weniger stark gedämpften Dämpfer zu verwenden. Bei unseren neuen Nerve AM welche einen komplett neuen Hinterbau mit komplett anderer und deutlich wippärmerer Kinematik haben konnten wir bei unseren Testfahrten feststellen das ein Medium Compression für leichtere Fahrer besser geeignet ist. Bei schwerern Fahrern ist aber aufgrund der generellen Wipptendenz welche einfach aufgrund der Schwerpunktverschiebungen beim Wiegetritt usw. entstehen der High Compression insgesamt die bessere Wahl. Deshalb haben wir Größe L + XL mit High und S + M mit Medium Compression abgestimmt.

Der Compression Tune lässt sich von aussen an dem blauen Aufkleber mit den 3 Balken erkennen (ebenso Rebound bei dem roten Aufkleber). Der verwendete Tune ist weiss hinterlegt.

VG

Michael

Diese Auskunft (welche compresion Einstellung die AM´s 09 haben )konnte mir an der canyon hotline auch nach wiederholtemnach fragen NIIEMAND beantworten,eine e-mail an Hr.Staab blieb leider unbeantwortet Schade
 
Hi Leute,
hab mich mal erkundigt, was es kosten würde, den Compression tune zu ändern.
Als ich die Mail von toxo gelesen hab, war ich echt erstaunt, 102€ fürs demontieren des Dämpfers + 60€ fürs ändern des CT. Macht dann mit Versand fast 200€!!! Dann lass ich lieber alles wie's ist ;)

Gruß
Till
 
Hi Leute,
hab mich mal erkundigt, was es kosten würde, den Compression tune zu ändern.
Als ich die Mail von toxo gelesen hab, war ich echt erstaunt, 102€ fürs demontieren des Dämpfers + 60€ fürs ändern des CT. Macht dann mit Versand fast 200€!!! Dann lass ich lieber alles wie's ist ;)

Gruß
Till
Der Preis ist die absolute Frechheit. Frag doch mal bei einem Tuner an, was es da kostet, z.B. hier:
http://www.tftunedshox.com/info/push_fox_rear.aspx
http://www.motopitkan.at/?page_id=73
 
Zurück