Canyon Enduro

lazybiker

mond´nbeiger
Registriert
10. Oktober 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Würde mir vielleicht eine Canyon E6 Rahmen kaufen
fährt einer den Rahmen?
hält der auch mal ein paar Treppendownhills und drops aus?
ist er wirklich so steif wie die mags schreiben?
 
Hi
Ich fahre ein Canyon ES5 Baujahr 2001.
Also steif is der Rahmen auf jeden Fall - zumindest im Vergleich mit meinem alten Trek VRX und Merida Redskin - mehr Vergleichswerte habe ich leider nicht. Selbst im Wiegetritt im höchsten Gang bei maximaler Kraft verbiegt sich im Tretlagerbereich nicht viel (bei meinem VRX ist dann das grösste Kettenblatt immer 3-4mm zur Seite gewandert und hat sich mit dem Umwerfer angelegt). Zum Steuerkopfbereich kann ich nicht viel sagen, da meine Psylo sich eh wie ein Flitzebogen biegen lässt - da siehts steiffigkeitsmässig also ziemlich schlecht aus - wobei ich aber keine Verwindung des Rahmens bemerken kann - nur eben die Gabel. Die Schweissnähte sind Top - und der Rahmen hat jetzt über 4000km mit vielen Treppen hinter sich - ob er auch drops gut übersteht weiss ich nicht - ich springe höchstens nen halben meter tief. Das einzige was etwas besser sein könnte ist, daß der Lack nicht allzu kratzfest ist.

Ich würde mir das Bike auf jeden Fall wieder kaufen :daumen: - das Preis/Leistungsverhältnis ist unschlagbar - der Service aus eigener Erfahrung erstklassig. Und auf Markenhype kann ich verzichten - Ich hoffe mal, daß ich dir weiterhelfen konnte.
:bier:
Bye
www.blueicedragon.de
 
Hallo lazybiker,

schließe mich weitgehend blueicedragon an: Bis auf den von kleinen Steinschlägen abgeplatzten Lack macht der Rahmen einen sehr wertigen Eindruck. An meinem Rad gab's Probleme mit dem Tretlager (wahrscheinlich Lagerschalen), die nachdem das Bike beim Canyon-Doktor war jetzt hoffentlich behoben sind, aber 1500 km reinen Sporteinsatz (inklusive Alpencross) hat das Enduro gut überstanden. Ich mache zwar keine Meterdrops, bin aber kein Fliegengewicht und schone das Rad nicht. Bei schnellen Abfahrten bügelt das Rad alles spurstabil platt. Mit 125 mm Federweg wird es leicht unhandlich und die RS-Gabel verwindet sich bedenklich. Ich fahre mit weniger Federweg und dickerem Gabelöl, so liegt das Rad robust wie eine (echte) Enduro auf der Piste. Die Lockout-Funktion hinten nutze ich nur bei langen Asphalt-Aufstiegen, sonst geht's auch so gut aufwärts (habe aber straffe Dämpferabstimmung). Auf dem Alpencross ist mir mit geblocktem Dämpfer (Entriegeln vergessen) bei der nächsten grobschotterigen Abfahrt eine Speiche gebrochen. Kann aber nur vermuten, dass mir der Speichenbruch durch einen ungeblockten Dämpfer erspart geblieben wäre. Hoffe, weitergeholfen zu haben, gruß Thorsten
 
Ich werde dann mal bei Canyon anrufen und fragen ob die mir den Rahmen auch mit Adjust Dämpfer geben

aber noch mal vielen dank für diese beiden sehr kompetenten Threads ihr habt mir sehr weiter geholfen

wenn alle Threads so wären:rolleyes:
 
Îch hatte auch schon mal bei Canyon angefragt, ob ich den Enduro-Rahmen auch ohne Dämpfer bekommen könnte. Mir wurde gesagt, daß die Rahmen nur so verkauft werden, wie sie angeboten werden, da die Teile wie Dämpfer OEM-Ware sind. Außerdem gibt es definitiv auch nur eine Farb-Option und nur die Kompletträder haben je nach Modell 'ne andere Lackierung.
 
@lazybiker: Ich fahre den Rahmen mit dem Lockout Dämpfer - wenn's möglich ist würde ich aber einen Adjust nehmen - den Lockout hab ich innerhalb eines Jahres wenn's hoch kommt vielleicht 5 mal eingesetzt - ist also für mich zumindest völliger Quatsch.
 
Ích habe heute mal bei Canyon angerufen
nachdem ich nach einer halben Stunden endlich mal einen Verkäufer an die Strippe bekommen hatte erklärte er mir, wie es Carlos Caracho schon gesagt hatte, dass es die Rahmen nur so gäbe wie im Katalog abgebildet
Das mit der Rahmenfarbe verstehe ich ja noch das die die Rahmen nur in eiener Farbe verkauft werden(aber man könnte sich den Wünschen des Kunden auch annehmen anstatt so stur zu sein)
Aber das mit dem Dämpfer verstehe ich nun wirklich nicht,
das ist doch wirklich kein Problem bei so einem riesigen Laden den Dämpfer auszutauschen
Naja, das mit dem Rahmen werde ich mir noch einmal gründlich überlegen
Auf jeden Fall werde ich nicht aufgeben
 
Genau so sehe ich das auch. Die Farbgeschichte verstehe ich auch, schließlich ist es ja die Lackierung des Topmodells(Komplettrad) und das läßt man dann lieber "draußen" rumfahren, egal welche Teile der Käufer ranschraubt.
Aber die Sache mit dem Dämpfer....
Ich hatte mich auch für den Enduro interessiert, hatte aber genau eine Woche vorher einen neuen Dämpfer mit passender Einbaulänge(zwar nicht absichtlich für's Canyon, hätte aber gepaßt) gekauft. Ich erhielt aber auch diese Auskunft. Das ist nicht gerade flexibel und außerdem kommt es glaub ich eher selten vor, daß jemand nen Rahmen ohne Dämpfer brauch, also könnte man ja mal ein Auge zudrücken. Vor allem dann, wenn der Grund nachvollziehbar ist. Desweiteren will ja nicht jeder nen Luftdämpfer fahren. Mehrere DämpferOptionen wären also auch nicht schlecht und wären dem Umsatz eher zuträglich, denke ich zumindest.
So habe ich dann doch keins gekauft, weil ich den Dämpfer bei Ebay hätte versteigern müssen und das ja nicht ganz gewiss ist was am Ende rausspringt(bei einem Festpreis für den Rahmen ohne Dämpfer, weiß man ja was einen erwartet) und du kaufst vielleicht auch keinen. Dann doch lieber zwei Rahmen ohne Dämpfer verkaufen, als am Ende gar keinen. Radsport Arnold sieht das aber anscheinend anders, oder hat es nicht nötig.

Aber egal, alle Canyons sind trotzdem super Rahmen mit dem besten Preis/Leistungsverhältniss.
 
Ich fahre ein Nicolai Bass. Das Rad ist auch super, aber mit ihrem neuen Prospekt haben die Leute von Canyon schon mein Interesse geweckt. Ich meine das Heftchen, welches jetzt sämtlichen MTB-Magazinen beiliegt.
Die Sache ist halt die, daß man ansonsten keinen vernünftigen Fully-Rahmen bis ca.1000 Euro neu bekommt. Erst ab ca. 1500Euro ist die Auswahl ja wieder riesig.
 
Zurück