Genau so sehe ich das auch. Die Farbgeschichte verstehe ich auch, schließlich ist es ja die Lackierung des Topmodells(Komplettrad) und das läßt man dann lieber "draußen" rumfahren, egal welche Teile der Käufer ranschraubt.
Aber die Sache mit dem Dämpfer....
Ich hatte mich auch für den Enduro interessiert, hatte aber genau eine Woche vorher einen neuen Dämpfer mit passender Einbaulänge(zwar nicht absichtlich für's Canyon, hätte aber gepaßt) gekauft. Ich erhielt aber auch diese Auskunft. Das ist nicht gerade flexibel und außerdem kommt es glaub ich eher selten vor, daß jemand nen Rahmen ohne Dämpfer brauch, also könnte man ja mal ein Auge zudrücken. Vor allem dann, wenn der Grund nachvollziehbar ist. Desweiteren will ja nicht jeder nen Luftdämpfer fahren. Mehrere DämpferOptionen wären also auch nicht schlecht und wären dem Umsatz eher zuträglich, denke ich zumindest.
So habe ich dann doch keins gekauft, weil ich den Dämpfer bei
Ebay hätte versteigern müssen und das ja nicht ganz gewiss ist was am Ende rausspringt(bei einem Festpreis für den Rahmen ohne Dämpfer, weiß man ja was einen erwartet) und du kaufst vielleicht auch keinen. Dann doch lieber zwei Rahmen ohne Dämpfer verkaufen, als am Ende gar keinen. Radsport Arnold sieht das aber anscheinend anders, oder hat es nicht nötig.
Aber egal, alle Canyons sind trotzdem super Rahmen mit dem besten Preis/Leistungsverhältniss.