Canyon ES6 (2005) oder Stumpjumper FSR 120 Comp

ddl1mm

Marco
Registriert
10. November 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Stuttgart
Hallo Leute.

Ich fahre viel und gerne bergauf und dann wieder knackig und ruppig auf schönen Singletrails runter. Brauche also ein variables Bike.
Für das nächste Jahr stehen Touren am Gardasee an (Tremalzzo, Monte Baldo, etc). Mein Hardtail zeigt mir inzwischen bergab die Grenzen auf. Also soll ein Fully her.

Zwei stehen zur Auwahl:
- Canyon ES6 Modell 2005
- Specialized Stumpjumper FSR 120 Comp

Beide haben so ihre Macken.

Beide haben Deore Teile verbaut, was in der Preisklasse nicht sol toll ist. Nach Verschleiß aber schnell ausgetauscht.

Canyon ist ein Versender mit den entsprechenden Serviceproblemen. Kein Händler um die Ecke, der mal kurz was machen kann.

Am Stumpi stört mich, dass die Züge unter dem Rahmen verlegt sind, also voll in der Spritzzone liegen. Ähnliches Problem gilt für den Dämpfer. Und die Schlaufe unter dem Tretlager schreit ja geradezu danach am nächsten Ast hängen zu bleiben und abzureißen.

Die Entscheidung fällt mir recht schwer, deshalb wollte ich noch Meinungen von Euch einholen. Freue mich über jedes Feedback, oder eine Alternative.

CU
Marco
 
Hallo,

preislich dürften sich die beiden mit etwas Verhandlungsgeschick wahrscheinlich nicht allzuviel nehmen. Beim Specialized hast Du die etwas schlechtere Ausstattung, dafür das bessere "Image" und einen bewährten Rahmen - ich würde aus zwei Gründen zum Specialized greifen:

1. Das Specialized ist bereits verfügbar - ich erinnere nur an den Terz bei Canyon in den letzten Jahren - wann willst Du Dein Bike fahren, im Dezember, im März? Oder doch erst im August?

2. Du hast nen Händler Vor-Ort falls mal was sein sollte.

Für Deinen Einsatzbereich fällt mir immer noch die Univega RAM Serie ein: Die leichtesten Enduros die zu haben sind - ich find die Teile sehr gelungen.

http://www.univega.com/bikes/uni_modell.asp?an=200038&kat=RAM#

Gruß
Peter
 
Klare Entscheidung für das Speci. Für mich ein Anwärter auf das Bike des Jahres, weil man mit dem einfach alles fahren kann und die Geometrie sehr ausgewogen ist. Mach eine Sitzprobe auf einen Speci und du bemerkst den Unterschied.
Canyon hat für mich kein wirkliches Image, weil sie Bikes nur nach Trend bauen und keine eigene Innovation aufzeigen. Da werden Komponenten willt zusammengewürfelt, die in den Zeitschriften hochgejubelt werden, und das alles zu einem immer günstigen Preis. Es ist und bleibt einfach ein Versender.
Und ein unfahrbares leichtestes Rennrad der Welt mit was weiss ich wieviel Gewicht, halte ich nicht für eine Innovation.(freu mich schon jetzt auf die Flames der Canyon Jünger)
Pefro machte den Anfang gemacht Alternativen aufzuzeigen, das Univega klar super sportliches Enduro, gefällt mir auch sehr gut. Bin das 960 schon gefahren. Sehr schnell.
Zu meinen Favoriten gehören weiter Simplon mit dem Stomp, Lex oder Gizzmo.
Gibt es auch in allen Ausstattungsvarianten. (http://www.simplon.com/)

Gruss
 
Da kann ich oxoxo (cooler Name) nur Zustimmen. Ich hab seit ein paar Tagen den SJ FSR 120 Expert und bekomm seitdem das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht. :D

Das Grundkonzept dieses FSR-Rahmens gibts schon seit Jahren und hat sich bestens bewährt; er funzt einfach.

Und wenn 2006 einige den Dämpfer über dem Oberrohr einbauen und der Trend sagt, das sei cool, dann ziehen die Versender da bestimmt sofort mit.
Der SJ FSR 2006 aber bestimmt nicht, wieso auch ! :daumen:

Servus !
 
Danke soweit mal für Eure Einschätzung.

Wie sieht es aber denn mit den unter dem Rahmen verlegten Zügen beim Stumpi aus? Die machen mir am meisten Sorgen. Wenn ich mein Hardtail nach einer Schlammschlacht im Wald so ansehe. Und ein großer Putzer bin ich nicht. ;)

Beim Stumpi sind die Züge genau in der Spritzzone vom Vorderrad. Und dann läuft einer auch noch in einer Schlaufe unter dem Tretlager durch. Da hab ich bedenken mir den abzureißen. :confused:
 
Hallo ddl1mm,

ist eine schwere Entscheidung zwischen dem Stumpi 120 Comp und einen Canyon Nerve ES6.

Klar ist, wenn Dir das Image wichtiger ist als die Anbauteile, musst Du ein Stumpjumper nehmen.

Aber falls Du ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis sucht, bist beim Canyon richtig.
Das ES6 kostet 1.799 Euro. Super Ausstattung für das Geld. Komplettes Fox Fahrwerk. Was alleine die Fox Talas so kostet, dürfte ja bekannt sein.

Der Stumpjumper kostet 2.350 Euro. Mehr als 10% Nachlass wird Du wohl nicht auf ein Stumpi bekommen, wenn überhaupt. Dann bist Du bei 2.115 Euro. Das immerhin eine Differenz von ca. 300 Euro, bei einer deutlich schlechten Ausstattung vom Stumpjumper 120 Comp.

Daher willst Du Image, kauft Dir denn Stumpi. Ist ein echt schönes Bike.
Preis-Leistung: Canyon Nerve ES6

Gruß
Björn
 
stick007 schrieb:
Hallo ddl1mm,

ist eine schwere Entscheidung zwischen dem Stumpi 120 Comp und einen Canyon Nerve ES6.

Klar ist, wenn Dir das Image wichtiger ist als die Anbauteile, musst Du ein Stumpjumper nehmen.

Aber falls Du ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis sucht, bist beim Canyon richtig.
Das ES6 kostet 1.799 Euro. Super Ausstattung für das Geld. Komplettes Fox Fahrwerk. Was alleine die Fox Talas so kostet, dürfte ja bekannt sein.

Der Stumpjumper kostet 2.350 Euro. Mehr als 10% Nachlass wird Du wohl nicht auf ein Stumpi bekommen, wenn überhaupt. Dann bist Du bei 2.115 Euro. Das immerhin eine Differenz von ca. 300 Euro, bei einer deutlich schlechten Ausstattung vom Stumpjumper 120 Comp.

Daher willst Du Image, kauft Dir denn Stumpi. Ist ein echt schönes Bike.
Preis-Leistung: Canyon Nerve ES6

Gruß
Björn

falsch, absolut falsch.
ich hatte mir im januar diesen jahres das canyon mr 9 bestellt. nach ostern hatte ich es, trotz mehrmaliger zusage, immer noch nicht.
habe mich dann nochmals umgesehen. bei einem händler 17 km von mir weg, habe ich mein traumbike gefunden. das trek fuel 95, komplett xt mit dc und disk. anbauteile komplett bontrager race light. kostenpunkt 2.999.-. zuerst uff, soviel wie das mr 9, komplett xtr. aber dann.

canyon: pedale extra zahlen
flasche und halter extra zahlen
hörnchen extra zahlen
tacho extra zahlen
selle sattel draufzahlen
probefahrt auf dem hof, alle mr und xc nur in größe m da (auch
danach keine andere größe im laden)
inspektion einmal umsonst
danach zahlen + porto oder sprit für 150 km + autoabnutzung

trek: pedale spd 520 dabei, unterschied zu 959 bezahlt, wobei diese 20.-
euro billieger waren als bei canyon
flasche und halter umsonst
tacho sigma 1200 drahtlos umsonst
sattel selle italia trans am slr gel flow ohne aufpreis getauscht
ein satz racing ralph umsonst, originalbereifung durfte ich behalten
probefahrt gelände möglich (insgesamt probefahrt auf der straße mit
insgesamt 5 bikes von 3 herstellern in verschiedenen rahmengrößen)
inspektionen ein jahr umsonst. auch alle an- und umbauarbeiten
im ersten jahr umsonst (war schon dreimal da, meine hände bleiben
sauber und der kaffee dort ist super :D )
ich konnte mein bike 4 wochen testen, in der zeit hatte ich freie lenker-,
vorbau- und sattelstützenwahl bezüglich bontrager race light ware.
und dann noch: 400.- euro preisnachlass auf das rad.

und nun zeig mir mal, dass ich nicht nur das bessere image gekauft habe. ich habe auch das bessere preis/leistungsverhältniss gekauft. aber gerade beim p/l rechnen sich viele bei den versendern schön. sieh dich doch mal hier um, wieviele hier um hilfe bitten (zum glück wird denen hier geholfen). ich gehe zum händler und lasse machen. auch das muss mit eingerechnet werden. oder das ich zu einer probefahrt mit dem neuen gary fisher cake eingeladen wurde.
ob sich das für den händler überhaupt rechnet?
sicher, in der zwischenzeit haben dort drei kumpels von mir ein rad gekauft. ich habe gerade das neue rad für meine tochter dort bestellt. meine frau hat klamotten dort geholt u.s.w.
von den drei kumpels wollten zwei bei canyon kaufen, die haben es nach meinen erfahrungen lieber sein gelassen.
kh-cap
 
ddl1mm schrieb:
Danke soweit mal für Eure Einschätzung.

Wie sieht es aber denn mit den unter dem Rahmen verlegten Zügen beim Stumpi aus? Die machen mir am meisten Sorgen. Wenn ich mein Hardtail nach einer Schlammschlacht im Wald so ansehe. Und ein großer Putzer bin ich nicht. ;)

Beim Stumpi sind die Züge genau in der Spritzzone vom Vorderrad. Und dann läuft einer auch noch in einer Schlaufe unter dem Tretlager durch. Da hab ich bedenken mir den abzureißen. :confused:

Die Schaltzüge unten, macht nicht wirklich was aus. Die Hauptsache ist das, wenn sie nicht durchgehende geschlossen verlegt werden, müssen die Endstücke mit speziellen Adapter versehen werden, damit kein Dreck in die geschlossenen Stellen kommt. Da hat man dasselbe Problem als ob man die Züge oben verlegt. Wenn da kein Dichtungsadapter dran sind, verschleissen die Züge genauso schnell. Ich mache immer noch einen Kleks Fett auf den Dichtungsadapter damit auch wirklich kein Wasser oder ähnliches rein läuft.

Das Speci hat sogar einen Vorteil, das letzte Stück der hinteren Schaltung liegt waagerecht an der Strebe, nicht wie bei einem HT wo es senkrecht an der Strebe ist. Waagerecht finde ich besser weil da theoretisch weniger Wasser in den Zug reinlaufen kann. Am HT wo es senkrecht ist, muss man oft das letzte Zugstück erstetzen, weil dies am meisten verschleisst.

Das beste Schutz ist natürlich geschlossene Züge verlegen. Offene Züge bringen weniger Gewicht, aufgeräumtere Optik und die Möglichkeit die Züge zu schmieren ohne den Schaltungszug an der Schaltung abzumontieren(Frage wie?).

Antwort: z.B. hintere Schaltung. Schalte bei laufende Rad hinten auf das kleinste Ritzel, schwerster Gang. Dann schalte alle Gänge nach oben durch auf den leichtesten Gang, Dabei darf das Rad nicht mitdrehen. somit lockern sich die Züge und man kann diese aus den Verankerungen rausnehmen und schmieren.

@kh-cap hat völlig Recht, wobei noch eins zu bedenken ist, das Canyon mittlerweile nicht mal die preiswertesten Versender sind und deren Lieferzeiten und Modellverfügbarkeit übers Jahr gerechnet eine Katastrophe ist. Mitte des Jahres gab es das WCX4 Modell bereits nicht mehr, zum Glück, denn dadurch hat meine Frau ein BMC Venus zum selben Preis bekommen.
Mein Kollege wollte das MR8 im August kaufen, ausverkauft und und und.

Gruss
 
ddl1mm schrieb:
Danke soweit mal für Eure Einschätzung.

Wie sieht es aber denn mit den unter dem Rahmen verlegten Zügen beim Stumpi aus? Die machen mir am meisten Sorgen. Wenn ich mein Hardtail nach einer Schlammschlacht im Wald so ansehe. Und ein großer Putzer bin ich nicht. ;)

Beim Stumpi sind die Züge genau in der Spritzzone vom Vorderrad. Und dann läuft einer auch noch in einer Schlaufe unter dem Tretlager durch. Da hab ich bedenken mir den abzureißen. :confused:

Der SJ 120 ist eine gute Wahl. Habe selber die Expert-Version, der sich ja nur durch Gabel und Bremse ( und Lackfarbe) unterscheidet.
Solltest Du es Schaffen die Zugführung um das Tretlager abzurupfen, hast Du im gleichen Moment wesentlichere Probleme (Kurbeln, Kettenblätter) :D
Ich habe mich für den SJ beim lokalen Händler entschieden, weil ich auf den Support des Händler zähle. Da kann ich auch mal kurz reinschneien und kurzfristig was reparieren lassen. Das man bei Specialized den Namen mitbezahlt ist klar.
Trotzdem: Man bekommt eine sehr ausgewogenes Rad mit einem super Fahrwerk. Und: Nicht warten und nachdenken sondern kaufen und fahren!

Grüße,

Ulf
 
Hallo kh-cap,

ist doch schön, dass der lokale Händler auch mal Lobbeeren bekommt.

Der Vergleich bezieht sich aber auf ein Stumpjumper 120 Comp und einem Nerver ES 6.

Probefahrt:
Obwohl ich schon mehrere Specialized Händler aufsucht habe, konnte ich nicht mit einer Rahmengröße XL eine Probefahrt machen. Die haben nämlich auch nur die gängige Größen M und L.

Rabatt bzw. Extra Teile:
Der Specialized Händler weiß ganz genau, das die Bike Mitte der Saison wieder ausverkauft sind.
Daher gibt es sehr geringe Rabatte, ich habe mehrere Händler gefragt. Vielleicht bekommt man ja noch ein paar Schutzbleche und ein Trinkflaschenhalter dazu, das war es.

Gruß
Björn

P.S. Habe ich Dich eigentlich persönlich angegriffen, oder vertritt Du immer so aggressiv Deine Meinung? Ist doch wie beim verbalen Abtausch, der Ton macht die Musik.
 
probefahrt ist beim 0815 speci-händler auch nur auf dem hof möglich, dabei kann man höchstens eine aussage über die rahmengröße treffen. für eine gesamteinschätzung der geometrie nicht ausreichend. rahmengröße kann man auch ausrechnen. von der beurteilung des fahrwerks auf dem hof brauchen wir garnicht zu reden.-> probefahrt auf dem hof = unsinnig/unnötig.

dass das PL verhältnis (der bikes) von versendern besser ist, speziell auch der vergleich speci<>canyon ist m.E. nicht diskutierbar. dass der versender den nachteil des defakto nicht vorhandenen services hat, ebenso.

also wenn man wie kh-cap lieber kaffe trinken will als sich die finger schmutzig zu machen, führt der weg am lokalen händler nicht vorbei.

(geil, die diskussion gabs schon so oft, und sie macht immer wieder spass ;))

rabatt wäre beim sj letztes jahr nicht drin gewesen, zumindest in den 3 schops wo ich gefragt habe. online, bis zu 10%, aber dann ist der vorteil gegenüber dem versender dahin.

erstaunlich, bei einem bike für 3000,- sind "goodies" für 100€ gerade mal 3%. aber immerhin.

(ich hab gelesen, kh-cap, dass du 400€ nachlass bekommen hast, das ist ein super deal aber sich nicht die regel. erst recht nicht vor ostern 2005)

das SJ ist mit sicherheit ein perfektes rad. sieht extrem aus, besser als das canyon. aber halt faktisch teurer.

vom fahren her nehmen sich die beiden vermutlich wenig. (freche behauptung :D )

falls man sich aber für ein canyon entscheidet, sollte man aber rechtzeitig bestellen, am besten noch dieses jahr, sonst muss man sich hinten anstellen. und nicht zu lange trödeln, sonst sind die anderen händler-bikes (und speci) auch ausverkauft.


Nachtrag: wenn der preis keine rolle spielt, würde ich den SJ nehmen.

gruß
fone


ot: wie kann das eigentlich sein, das BigHit komplett für 2000.- da muss doch was faul dran sein? :D
 
fone schrieb:
vom fahren her nehmen sich die beiden vermutlich wenig. (freche behauptung :D )

Das ist doch mal eine Aussage. (wenn auch frech) :cool:

Also mit meiner Frage nach dem Vergeleich wollte ich keine Diskussion Versender vs. Händler vom Zaun brechen.

Ich möchte einfach nur die zwei Bikes miteinander vergleichen und zwar technisch. Also lassen wir docheinfach mal die Hersteller und dessen Namen und Vertriebswege weg. Einfach nur die zwei Bikes mit Ihren technischen Spezifikationen. Könnt Ihr mir bitte einfach zu den nackten Daten was sagen?
 
@ fone,

in Sachen Rabatt konnte ich mich bei meinem Speci-Händler nicht beklagen.
Ich bekam den 2005er Stumpj FSR 120 Expert statt für 2700,-- für 2430,-- Euronen. Flaschenhalter, Flasche, BarEnds gabs auch noch dazu, zudem konnte ich mir auch andere Pedale aussuchen. :daumen:

Bike perfekt, Preis perfekt, Händler perfekt, alles perfekt. :D

Servus !
 
ChristianW schrieb:
in Sachen Rabatt konnte ich mich bei meinem Speci-Händler nicht beklagen.
Ich auch nicht. Bekam bei meinem mittlerweile 1 Jahr alten 04er SJ pro 25%. Die Upgrades hab' ich dafür 'normal' bezahlt. Das ist für mich eine transarente und faire Preisgestaltung.

Viele Grüße
Stefan
 
stick007 schrieb:
Hallo kh-cap,

ist doch schön, dass der lokale Händler auch mal Lobbeeren bekommt.

Der Vergleich bezieht sich aber auf ein Stumpjumper 120 Comp und einem Nerver ES 6.

Probefahrt:
Obwohl ich schon mehrere Specialized Händler aufsucht habe, konnte ich nicht mit einer Rahmengröße XL eine Probefahrt machen. Die haben nämlich auch nur die gängige Größen M und L.

Rabatt bzw. Extra Teile:
Der Specialized Händler weiß ganz genau, das die Bike Mitte der Saison wieder ausverkauft sind.
Daher gibt es sehr geringe Rabatte, ich habe mehrere Händler gefragt. Vielleicht bekommt man ja noch ein paar Schutzbleche und ein Trinkflaschenhalter dazu, das war es.

Gruß
Björn

P.S. Habe ich Dich eigentlich persönlich angegriffen, oder vertritt Du immer so aggressiv Deine Meinung? Ist doch wie beim verbalen Abtausch, der Ton macht die Musik.


tja, ich kenn deine händler nicht. bei meinem ist das mit den größen kein problem. sicher sind erstmal die "normalen", aber es wird dann zumindest ein vergleichbares besorgt.
aber selbst zwei größen sind 100% mehr als bei canyon.
wieso mitte der saison ausverkauft? du kannst, wie im vergangenen jahr, nun die 2005` er modelle probe fahren und kaufen, diese werden bis ende des sommers verkauft. dann nach der messe werden die ersten neune vorgestellt und ab oktober november stehen sie im laden.
bei canyon mußte man bis mai (mr 9) und sogar juli (mr 6) warten bis die ersten verkauft wurden. da waren die ersten modelle schon wieder ausverkauft. viele wurden bitter enttäuscht, weil sie sich im april/mai für den kauf eines neuen rades entschieden haben und dann ihr wunschrad nicht mehr bekamen.

teile: ich hatte nicht die marken erwähnt, aber ich habe auch cannondale, scott und speci. getestet und mich dann für das trek entschieden. preisnachlass bei allen. die o.g. teile hätte ich bei allen rädern bekommen.

canyon ist bei gott keine schlechte marke, nur dieses hochgelobte p/l verhältniss stimmt nicht. man darf und kann nicht einfach die preise im katalog vergleichen. alles drum herum gehört auch dazu, oder fährst du dein neues rad ohne pedal, flasche und halter, tacho u.s.w.?

kh-cap
 
fone schrieb:
probefahrt ist beim 0815 speci-händler auch nur auf dem hof möglich, dabei kann man höchstens eine aussage über die rahmengröße treffen. für eine gesamteinschätzung der geometrie nicht ausreichend. rahmengröße kann man auch ausrechnen. von der beurteilung des fahrwerks auf dem hof brauchen wir garnicht zu reden.-> probefahrt auf dem hof = unsinnig/unnötig.

dass das PL verhältnis (der bikes) von versendern besser ist, speziell auch der vergleich speci<>canyon ist m.E. nicht diskutierbar. dass der versender den nachteil des defakto nicht vorhandenen services hat, ebenso.

also wenn man wie kh-cap lieber kaffe trinken will als sich die finger schmutzig zu machen, führt der weg am lokalen händler nicht vorbei.

(geil, die diskussion gabs schon so oft, und sie macht immer wieder spass ;))

rabatt wäre beim sj letztes jahr nicht drin gewesen, zumindest in den 3 schops wo ich gefragt habe. online, bis zu 10%, aber dann ist der vorteil gegenüber dem versender dahin.

erstaunlich, bei einem bike für 3000,- sind "goodies" für 100€ gerade mal 3%. aber immerhin.

(ich hab gelesen, kh-cap, dass du 400€ nachlass bekommen hast, das ist ein super deal aber sich nicht die regel. erst recht nicht vor ostern 2005)

das SJ ist mit sicherheit ein perfektes rad. sieht extrem aus, besser als das canyon. aber halt faktisch teurer.

vom fahren her nehmen sich die beiden vermutlich wenig. (freche behauptung :D )

falls man sich aber für ein canyon entscheidet, sollte man aber rechtzeitig bestellen, am besten noch dieses jahr, sonst muss man sich hinten anstellen. und nicht zu lange trödeln, sonst sind die anderen händler-bikes (und speci) auch ausverkauft.


Nachtrag: wenn der preis keine rolle spielt, würde ich den SJ nehmen.

gruß
fone


ot: wie kann das eigentlich sein, das BigHit komplett für 2000.- da muss doch was faul dran sein? :D


warum sollte ich selbst schrauben, wenn ich es umsonst bekomme? kann dabei immer mal ein neues rad um den block fahren und etwas fachsimpeln. mir gefällt das und kaffee trinke ich sehr gerne :D
zudem bezog sich das auch darauf, dass alle arbeiten im ersten jahr umsonst sind. sowas mußt du in den preis mit einberechnen.
und zu deinen 100.- goodies, das rechnen verlernt?:racing ralph im angebot 60.- der satz, sigma 1200 drahtlos 40.-, flasche und halter bei canyon 15.-, pedale 520 30.-, aufpreis sattel 20.-, hörnchen 20.-. sind bei mir schon mal 185.- euro. dazu die inspektions- und wartungskosten und der preisnachlass.
ist vielleicht ein einzelfall, aber bei meinem angebot, welches auch für ein cannondale, speci oder scott gegolten hätte, kann canyon nicht mithalten. und nicht nur ich, auch die kumpels bekamen ähnliche angebote.
habe heute ein 16 zoll scott für meine 4 jährige tochter da geholt. 15% auf das 2005` er modell, da freut sich das christkind :D . beim helm nochmals gespart.

ach ja, wenn ich die antworten hier lese, bin ich auch nicht der einzige, der einen guten preis vom FACHHÄNDLER bekommen hat.

kh-cap
 
kh-cap schrieb:
alles drum herum gehört auch dazu, oder fährst du dein neues rad ohne pedal, flasche und halter, tacho u.s.w.?
kh-cap

klar brauch man die sachen auch. nur in meinem fall hab ich die schon. die wandern vom alten bike ans neue. und es ist auch keine frage, dass der händler vor ort einen vorteil hat, falls man ihn mal braucht. nur hab ich die hoffnung, dass ich ihn nicht brauch :) . bei meinem jetzigen ghost hab ich den händler zwei mal gesehen. beim kauf und bei der erstinspektion. seit dem fährt und fährt das ding ohne probleme. und genau das erwarte ich von einem teuren bike.

ist doch kein pc wo ich ständig ne neue grafikkarte, neue treiber und ne neuinstallation von windoof brauch.
 
ddl1mm schrieb:
klar brauch man die sachen auch. nur in meinem fall hab ich die schon. die wandern vom alten bike ans neue. und es ist auch keine frage, dass der händler vor ort einen vorteil hat, falls man ihn mal braucht. nur hab ich die hoffnung, dass ich ihn nicht brauch :) . bei meinem jetzigen ghost hab ich den händler zwei mal gesehen. beim kauf und bei der erstinspektion. seit dem fährt und fährt das ding ohne probleme. und genau das erwarte ich von einem teuren bike.

ist doch kein pc wo ich ständig ne neue grafikkarte, neue treiber und ne neuinstallation von windoof brauch.


so gesehen hast du recht. wenn ich keinen wert auf service vor ort, flexibilität beim radkauf lege und "alte" teile verwende, ist es günstiger.
ich geh aber lieber mit altem modem und nem pentium drei ins net und kauf mir dafür tune-schnellspanner, xtr-teile, carbon-parts u.s.w. :daumen:
ich brauch ständig neue teile und ich kaufe nichts im net.
aber das muss jeder selbst entscheiden.
kh-cap

ach ja. in unserer stadt (ca. 40.000 einwohner, sehr gutes bikerevier, massig biker mit entsprechendem material) hat gerade der letzte bikeladen zugemacht. internet und versender sei dank :mad: . bin gespannt wann der erste heult, weil er vergessen hat im net bremsbeläge, ne kette oder sonstwas zu bestellen und dies am samstag mittag feststellt. mal schnell in die stadt zum franz ist nicht mehr.
und dann kommt mal mit dem: ich brauch den nicht, ich kann alles selbst machen :D
auch deswegen ein klares :daumen: für das speci.
 
ich stimm dir voll zu, wenn die versender unzuverlässig sind. nur als informatiker, der viel im netz ist kenn ich das so: heute bestellt, morgen geliefert, ohne, dass ich irgendwohin muss. und das auch nachts um 12 :D

aber jetzt kommen wir schon wieder von der technik zur versender/händler diskussion. wollt ich doch gar net. mich interessiert die technik. ob da jetzt specialzed, hugo oder schrott draufsteht ist mir egal. ich will ja nicht im biergarten angeben, sonder gut die berge rauf und wieder runter kommen.

aber klar, wenn man immer das neuste braucht und dabei gerne mim händler diskutiert, ist versender indiskutabel. da geb ich dir recht.

und ob die schliessung der läden ein reines versenderproblem sind glaib ich nicht. der händler muss die kundschaft eben davon überzeugen, dass sie bei ihm besser aufgehoben sind. hat meiner ums eck nicht geschafft, im gegenteil. und wenn ich 50 km zum nächsten fahren muss, geh ich da auch nicht eben mal so auf nen kaffee vorbei. ;)
 
ChristianW schrieb:
@ fone,

in Sachen Rabatt konnte ich mich bei meinem Speci-Händler nicht beklagen.
Ich bekam den 2005er Stumpj FSR 120 Expert statt für 2700,-- für 2430,-- Euronen. Flaschenhalter, Flasche, BarEnds gabs auch noch dazu, zudem konnte ich mir auch andere Pedale aussuchen. :daumen:

Bike perfekt, Preis perfekt, Händler perfekt, alles perfekt. :D

Servus !

das ist wohl wahr!
wo ist dein händler? hab nämlich nen bighit im auge, aua.
*augentropfen such*

gruß
fone
 
ddl1mm schrieb:
ich stimm dir voll zu, wenn die versender unzuverlässig sind. nur als informatiker, der viel im netz ist kenn ich das so: heute bestellt, morgen geliefert, ohne, dass ich irgendwohin muss. und das auch nachts um 12 :D

aber jetzt kommen wir schon wieder von der technik zur versender/händler diskussion. wollt ich doch gar net. mich interessiert die technik. ob da jetzt specialzed, hugo oder schrott draufsteht ist mir egal. ich will ja nicht im biergarten angeben, sonder gut die berge rauf und wieder runter kommen.

aber klar, wenn man immer das neuste braucht und dabei gerne mim händler diskutiert, ist versender indiskutabel. da geb ich dir recht.

und ob die schliessung der läden ein reines versenderproblem sind glaib ich nicht. der händler muss die kundschaft eben davon überzeugen, dass sie bei ihm besser aufgehoben sind. hat meiner ums eck nicht geschafft, im gegenteil. und wenn ich 50 km zum nächsten fahren muss, geh ich da auch nicht eben mal so auf nen kaffee vorbei. ;)

das ES war letztes jahr super, der SJ is schon immer super.

Du siehst ja bei der diskussion hier, dass es keine technischen argumente gibt, die gegen das canyon sprechen würden.
dass man die vorteile des lokalen händlers, handeln, goodies > 150€ ;), und die nachteile das versenders, kein service und ähh :confused: , abwiegen muss ist dir ja selbts klar.

achso, canyon hatte letztes jahr bei ner menge modelle lieferschwierigkeiten. man kann hoffen, dass sie besser geplant haben.
meins kam pünktlich.


gruß
fone
 
ChristianW schrieb:
@ fone

wie ich sehe, bist Du aus München, mein Händler ist in Regensburg und heisst: "Feine Räder" zu finden auch unter www.feine-raeder.de

Der Mann, der sich dort auskennt ist Herr Blesch. :daumen:

cool, thx.
regensburg wäre ja noch ganz ok.
achso, hast du vorher schon "engeren" kontakt zu dem händler gehabt?

danke!

gruß
fone
 
ddl1mm schrieb:
ich stimm dir voll zu, wenn die versender unzuverlässig sind. nur als informatiker, der viel im netz ist kenn ich das so: heute bestellt, morgen geliefert, ohne, dass ich irgendwohin muss. und das auch nachts um 12 :D

aber jetzt kommen wir schon wieder von der technik zur versender/händler diskussion. wollt ich doch gar net. mich interessiert die technik. ob da jetzt specialzed, hugo oder schrott draufsteht ist mir egal. ich will ja nicht im biergarten angeben, sonder gut die berge rauf und wieder runter kommen.

aber klar, wenn man immer das neuste braucht und dabei gerne mim händler diskutiert, ist versender indiskutabel. da geb ich dir recht.

und ob die schliessung der läden ein reines versenderproblem sind glaib ich nicht. der händler muss die kundschaft eben davon überzeugen, dass sie bei ihm besser aufgehoben sind. hat meiner ums eck nicht geschafft, im gegenteil. und wenn ich 50 km zum nächsten fahren muss, geh ich da auch nicht eben mal so auf nen kaffee vorbei. ;)


Von der Technik her sind die Canyon-Bikes aller erste Sahne. Sehr ausgewogene Geometrie, hervorragend verarbeitet und bestens ausgestattet und dann natürlich noch der Preis.
Bei Speci., Scott, Trek, etc. zahlst Du den Namen und die Entwicklungskosten für die Hightech-Produkte.
Mit der Probefahrt ist es auch so eine Sache. Bei meiner Körpergröße (1,68 m klein) gab es quasi bei keinem Händler die Möglichkeit ein Bike probezufahren und Rabatte gab es (im Vergleich zum Vorjahr) auch so gut wie nicht.
So sah die Rechnung für das Scott Comp bei unserem Scott-Händler wie folgt aus: Scott Comp LP: 1.650.- Euro, Aufpreis Gabel Black Platinum 250.- Euro ergibt 1.900 Euro (0,0 % Rabatt, keinerlei Zubehör, erste Inspektion 15 Euro, Probefahrt nicht möglich, da in meiner Größe nicht da).
Der einzige richtige Nachteil des Versenders ist m. M. nach, daß man den Service nicht vor Ort hat, weshalb ich auf keinem Fall ein Versender-Bike kaufen würde.
Was ich bei der Ausgangsfrage allerdings nicht ganz verstehe, weshalb man einerseits ein absolutes Image-Bike mit einem Bike eines Günstigst-Versenders vergleichen will.
Die Frage Canyon oder Stevens/CUBE/Ghost etc. wäre mir irgendwie einleuchtender.

Gruß
 
@ fone

Ich habe den Händler übers Internet gefunden, da ich eben schon zu specialized tendierte.
Da waren in meiner Gegend (Umkreis 50km) zwei und der in Regensburg (H. Blesch) kam mir am Telefon symatisch vor.
Ich also auf nach Regensburg und hab mich ausführlich beraten lassen. War super nett und kompetent. (Hat auch noch Steppenwolf im Programm).

Tja und da ich schon zum 120er Stumpj Expert tendierte hat es auch nicht lage gedauert, bis ich einen bestellt habe. :love:

Hatte auch mehrmals Kontakt per email mit H. Blesch, auch das funzte prima. :daumen:
 
Zurück