Canyon Nerve AL 9.9 LTD

Bruce_Will_Es

Schweinebacke
Registriert
17. Mai 2007
Reaktionspunkte
17
Hab nach fast 10 Jahren Canyon Nerve XC 8 Lust auf ein neues Bike. Mein altes bekommt nun ein FollowMe rangebaut. Daher brauch ich was neues, schickes, leichtes. Ich bin eher ein Tourenfahrer, schnell, Straße, Forstautobahnen, einfache Trails; es soll endlich ein bisschen mutiger werden, daher sind 2.4er 29er, bisserl mehr Federweg sowie die Reverb hilfreich.

Preisliche Obergrenze inklusive aller Anbauteile und Versand ist 3000 Euro. Da ich ein sehr rationaler Mensch bin, geht auch nichts drüber. Genau in diesem Rahmen ist glücklicherweise dieses hier: https://www.canyon.com/mtb/nerve/nerve-al-9-9-ltd.html (braucht kein Mensch, ist eher emotional). :spinner:

Die Technik der letzten 10 Jahre hab ich verschlafen. Daher meine Fragen:
  1. Was gibt es bei Carbonkurbeln hinsichtlich der Pedalmontage (werden meine alten und ggf. auch neue XTR Clickies aufnehmen) und Pflege zu beachten?
  2. Warum fehlt der Remote-Schalter bei der Fox vorn und hinten? Ich greife aktuell so häufig nach unten, um die Dämpfung aufzumachen und wieder zu sperren, weil es im Sprint oder auch auf Strecke und bergauf nur nervt. Beim Lux ist der Remote da. Warum nicht hier?
  3. Die Gänge scheinen weniger gut verteilt zu sein. Bergauf fehlen mir in der Übersetzung die Reserven (Vergleich mit dem alten Rad): http://www.ritzelrechner.de/?GR=DER...32,44&RZ2=11,13,15,17,20,23,26,30,34&UF2=2100 . 22er Blatt drauf? Weiß nur nicht, ob mir die Zwischenschritte auf langen Touren fehlen werden.
  4. Canyon hat leider in den letzten Jahren den Service eingedampft wie mir scheint: Früher hab ich meine Abmessungen angegeben und Canyon hat mir die Spacer entsprechend im Vorbau verbaut, das gibts wohl nicht mehr? Wie finde ich denn raus, wann ich vorne zu tief, zu hoch, genau richtig sitze?
  5. Die Kabel/Schläuche liegen teilweise so am Rahmen an, dass sie den "wundscheuern" könnten (z.B. rechte Sattelstrebe oder links überm Tretlager). Ist da was dran?
 
Zu 1.: Was soll da zu beachten sein? Man muss halt das richtige Drehmoment einhalten. Und man sollte ein Gummiverhüterli montieren. Gibt es von RaceFace passend zu dieser Kurbel ("Crank Boots")

Zu 2.: Das Lux ist ein CC-Rennfully, da ist ein Remote noch halbwegs sinnvoll. An einem Tourenbike wie dem Nerve ist es nicht notwendig, in Sekundenschnelle das Fahrwerk zuzumachen, um im Schlusssprint die letzten Körner rausholen zu können. Also lässt man den weg.

Zu 3.: 3fach ist tot. Es lebe 1fach.

Zu 4.: Geh in einen Laden und kauf dir da ein Bike. Problem gelöst.

Zu 5.: Dann kleb halt den Rahmen ab oder clip dir ein paar Gummipuffer ans Kabel. Nächstes Problem gelöst.

P.S.: Hilfreich auf Trails sind auch ein kurzer Vorbau, ein flacher Lenkwinkel, ein breiter Lenker und noch manch andere Segnungen moderner Bikes. Leider scheint in dieser Hinsicht auch Canyon ein paar Jahre verschlafen zu haben.
 
Zu 1: da gibts Anlsufscheiben für zwischen Pedal und Kurbelarm.
Gibt Pedale mit guter Anlagefläche, oder mit abgeflachter Anlagefläche => damit ruiniert man die Stirnfläche und den 1. Gewindegang, übrigens auch bei Alukurbeln.

Zu 3:
Das einzigste, was tot ist, ist der Euro.:D
 
Danke schon mal fürs erste Feedback.

  1. XTR-Pedale sind vermutlich mit hoher Auflagefläche? Meine Alukurbeln sehen zwar an den Enden leicht verschrammt aus, aber in der Pedalaufnahme gut. Verhüterli sind aber seltsam, wenn überhaupt bin ich mit dem Pedal mal geschrammt.
  2. Ich schalte den Dämpfer meist nur ein, wenn ich ihn abwärts brauche. Das Wippen bergauf und der Kraftverlust auf der Strecke sind beim 2007er Dämpfer schon übel. Mach ich zu, merke ich wie alles nur in Vortrieb übergeht, wo vorher etliche Prozent weggedämpft wurden. Bei einer auf und nieder-Strecke bist dann ständig am Fummeln. Das Spectral meines Kumpels wippt auch bei jedem Tritt dauernd durch. D.h. seit 2007 hat sich da nicht viel geändert?
  3. Das Canyon hat noch 2 Blätter vorn. Bei drei konntest halt die "Zwischentöne" perfekt erwischen. Bei Langstrecke und Gegenwind ist das schon sehr wertvoll. Wenn nur noch 1 hast, dann sind die Lücken schon groß.
  4. Ich wollte wissen, wie man herausfindet, wie viel Spacer eingebaut werden müssen, um die "perfekte" Geometrie zu erreichen.
  5. Der Vorbau ist lt. Bild sehr kurz, mein aktueller ist ewig lang. 74 cm Flügelspannweite reichen Dir nicht? Mein jetziger Lenker hat 63 (10 Jahre). Der am 20 Jahre alten Marin Hardtail nur 51. In 10 Jahren liegt man wahrscheinlich mit ausgebreiteten Armen auf dem Lenker. :dope:
 
Zu 2.: Es ist 2016, nicht 2007. Die meisten Dämpfer haben nicht mal mehr einen Lockout - und ein richtig gut konstruierter Hinterbau (lies: Nicht Canyon) braucht den auch nicht. Ich habe nur noch open, medium und firm an meinem.

Zu 3.: Es ist ein Mountainbike. Wenn ich Cardio trainieren will, steige ich aufs Rennrad. Im richtigen Gelände bin ich froh, wenn ich überhauptz vorwärtskomme, da sind mir die Zwischentöne herzlich egal.

Zu 4.: Ich weiß leider nicht, was die perfekte Geometrie für dich ist, daher kann ich dir diese Frage nicht beantworten. Das kann i.Ü. auch sonst niemand hier.

Zu 5.: 74 cm Lenkerbreite sind der unterste Rand für ein Trailbike. Eher XC wenn du mich fragst. Und ein 80er Vorbau wird mittlerweile auch nur noch an Racefeilen verbaut. 50-65 sind so der Standard, an Enduros sogar noch kürzer.
 
2.: Verstehe auch nicht, warum an manchen der gleichen Kategorie z.B. ein Remote Lock dran ist und an anderen nicht: https://www.canyon.com/mtb/nerve/nerve-al-9-0-wmn.html - ich fände einen Remote ungeheuer praktisch.

3: jo, da unterscheiden wir uns wohl deutlich im Einsatzbereich.

4: Wenn Ihr Spacer einbaut, müsst Ihr doch anhand Anhaltspunkten wissen, warum Ihr das macht?
 
Ein Remote ist völlig sinnfrei...nur ein blödsinniger Schalter mehr am Lenker mit einem Kabel dran, was voll Wasser läuft, klappert, am Rahmen scheuert, einfriert, eine Leitungsführung belegt und jedes Mal abgebaut werden muss, wenn ich den Dämpfer rausnehmen will. Was für ein Scheiß!

Wenn du dich so von mir im Einsatzbereich unterscheidest, wozu brauchst du dann ein Trailfully?

Ich habe einen 1 cm und einen 0,5 cm Spacer drauf...bei alpinen Rennen kommt der 1er unter den Vorbau und der 0,5er drüber, bei flachen Rennen umgekehrt. Und wenn es extrem steil wird, packe ich auch manchmal beide drunter. Je nachdem wie viel Druck auf dem Vorderrad ich gerade brauche.
 
Beworben wird das Canyon Nerve AL 9.9 LTD als Tourer und Marathon. Vielleicht kommen daher die Missverständnisse? Das was Du beschreibst würde ich beim Spectral oder Strive verorten. Daneben werde ich den Dämpfer wohl eher selten ausbauen müssen. ;)
 
Remote ist so überflüssig wie ein Kropf. Wenn ich sowas dran hätte, wäre das erste, was ich machen würde, den Scheiß wegbauen. :dope:
Gerade bei Fox, wo die bedienhebel sowieso so gemacht sind, dass man sie blind bedienen kann und nichts versehentlich verstellt.

Wenn du mal wirklich mim Oberkörper in die Lenkermulde gehst, haust du dir den verfickten Lockout hebel in die Rippen, so ein Dreck :mad:
 
Zu 4:
Ausprobieren! Spacer versetzen, oben drauf packen und wenn du dir sicher bist, Gabel kürzen.
Würde auch - oder bessergesagt ich tue - immer nen 5mm Spacer oben drauf montieren, das hat den Vorteil, dass der Vorbau ganz auf dem Schaft sitzen kann und man hat noch ne kleine Reserve, falls die gabel mal wo anders eingebaut werden soll.

Es gibt Richtwerte, wie man auf dem bike sitzen soll.
Sattelhöhe, Knielot, Oberkörper zu Oberarm ca 90 grad... und dann die persönliche Vorlieben.
Oder du lässt jemanden drüberschauen.
Das ist halt der Vorteil, wenn man beim händler kauft...
 
Zurück