Canyon Nerve AL 9.9 - SL oder LTD

Registriert
13. Oktober 2004
Reaktionspunkte
2
Moinsen,

Canyon hat dank der Preissenkung meine volle Aufmerksamkeit. Reichen würde mir jedes der beiden Bikes. Es dauert lange bis ich eine Null vor dem Komma bei km/€ haben werde :D

Die Bikes mögen preiswert im wahrsten Sinn des Wortes sein. 600,- mehr oder weniger spürt aber jeder Geldbeutel.
Das SL: XO würde mir definitiv reichen. Federelemente sind identisch. Remote wollte ich - hat es.
Das LTD: Klar ist XTR cool. Den LRS weiss ich zu schätzen. Die versenkbare SS sehe ich als Mehrgewicht und sie würde vermutlich bei ebay landen. Dann wäre das teurere LTD auch leichter als das SL.

Es hängt sich bei mir schon an so Kleinigkeiten auf wie den doofen gelben Speichen vom SL. Aber dafür 600,-€ ausgeben? Andererseits ist das LTD erst im November verfügbar. Arrgnggrgr...

Und unterm Strich befürchte ich, dass ich beim Umstieg von meinem 14 Jahre alten Strike mit knapp 11kg das 1kg Mehrgweicht (real eher noch mehr) spüren und vefluchen werde.

Ohmann, immer diese Flausen im Kopf.
Meinungen?


Gruß, Martin
 
Wenn es ein Canyon werden soll, dir aber Gewicht so wichtig ist (Frage: Fährst du Rennen?), dann solltest du definitiv das Lux in Erwägung ziehen. Darauf gibt es gerade auch nette Rabatte.
Vor allem aber glabe ich, dass du, wenn du eine versenkbare kategorisch ausschließt, mit einem XC-Rad sowieso besser beraten wärst. die 10mm mehr FW am Nerve sind das Mehrgewicht nicht wert.

Dazu kommt:
Das Lux sieht doch geiler aus ;)
 
Lux - den Tipp hatte ich befürchtet. :)
Die noch vorhandenen Luxe sind entweder out of budget oder nicht in meiner Größe XL.
Nö, ich fahre keine Rennen. Aber ein leichtes Bike fühlt sich für mich einfach geiler an.
1 kg leichter oder 10mm mehr FW - da nehm ich lieber das Gewicht.
Obwohl in der Tat mein Strike über die Jahre von 80/80 auf 120/100 gewachsen ist...
Auf das Canyon bin ich nur durch Preis/Leistung gestoplert.
Epic und Spark waren bislang die anderen Kandidaten auf der Liste.
 
@fone
Stimmt. Gemeint war natürlich €/km.

Gruß, Martin
 
Gewicht hat m.e. auch nix mit Rennen zu tun.
Spark und Epic find ich geiler als das Nerve, wenn es in eine Richtung geht, in der ein absenkbare Sattelstütze nicht erwünscht ist.
 
Und deswegen sollte man in der Beratung immer die Größe und (warum nicht auch) das Gewicht angeben. Ist zielführender ;)
Dann würde ich das Skeen 29 in der 10.0 Version vorschlagen. Schöne, gerade Rohre und P/L ist Hammer. Relativ vergleichbar mit dem Lux
 
Nimm das SL.

Da du die absenkbare Stütze nicht willst (wäre für mich DAS Pro-Argument, aber gut),
gibts ja keinen Grund mehr fürs LTD.

Die gelben Speichen lassen sich ja irgendwie lösen falls die so schlimm sind.

Abgesehen davon halte ich das 8.9er für das beste von denen wenn man das P/L Verhältnis berücksichtigt.
Aber auch das ist ein anderes Thema.
 
Servus,

würde auch zum SL tendieren, da für mich das LTD nicht wirklich Sinn ergibt vom Gesamtpaket und Mehrpreis, wenn man betrachtet dass es eigentlich ein aufgemotztes Tourenfully ist.

Würde aber beim SL für 300 € eine Reverb nachrüsten. Hast Du es mal gehabt, willst Du es nie wieder missen.
Dachte auch mal, brauche es nicht, war dann nach 3 Wochen doch wieder drin.
 
Gewicht hat m.e. auch nix mit Rennen zu tun.
Spark und Epic find ich geiler als das Nerve, wenn es in eine Richtung geht, in der ein absenkbare Sattelstütze nicht erwünscht ist.

"nicht erwünscht" ist relativ. Vermutlich wird es mir so gehen wie Orby: wenn man erst einmal auf den Geschmack gekommen ist...
Bislang habe ich halt nur mit der Schulter gezuckt, wenn die Kollegen am Sattel rumfuddeln mangels Remote und bin die Abfahrten genauso herunter gekommen. Hab das halt einfach durch Wahnsinn kompensiert...


@Mr.Penguin
1,92 und 86kg. Das hilft jetzt aber nicht wirklich weiter, denn die Pointe kommt ein paar Zeilen weiter.

Zum Skeen - einen P/L-Vorteil kann ich nicht erkennen zum Nerve SL ? Ok, leichter. Vermutlich.
Für mich ist die Geometrie aber der Killer. Mein Problem sind superlange Haxen: 98cm Schrittlänge bei 160cm bis zum Brustbein. Also Sitzzwerg ohne Ende.
Das Skeen hat nochmal 20mm mehr Reach und in gleichem Maß weniger Stack im Vergleich zu Epic/Spark/Nerve.
Für mich ist das dann extrem gesteckt, habe ohnehin Probleme mit einem Handgelenk.


Eigentlich nervt mich ja nur der fehlende Remote für den Dämpfer am ollen Strike. Und an der Gabel. DIY? Gnnn, wird doof.
Und ne neue Bremse bräuchte es auch, die Juicy7 sifft am Hebel.
Und eigentlich könnte man sich ja ein neues Bike gönnen. Ich gehöre ja zu den wenigen, die optisch ein 29er fahren dürfen.

Zuerst wollte ich ein 29 Epic. Dann kamen Zweifel am Diktat des Dämpfers.
Spark kann ja kaum schlechter sein als mein Strike und kommt mit dem Doppel-Remote.
Prompt fand ich auch ein 2012er hier im Markt zum Hammerpreis.
Nachdem der Händler aber meine Körpergeometrie virtuell auf das Bike gesetzt hat riet er mir vehement vom Kauf ab. Respekt, heute noch! Und im Nachsatz meinte er, dass im Grunde dasselbe für das Epic gelten würde, zumindest wenn sie von der Stange kommen.

Dann war ich in Gedanken bei einem DIY-Spark-Aufbau, der sich an meiner gewohnten Spark-Geometrie orientieren würde. Knackpunkt ist die Steuerrohrlänge der Gabel = 4cm Spacer müssen es dann schon sein.
Aber unter dem Gewichtsdiktat sind die 3.000 halt schnell gesprengt, obwohl EnduroSLO hier oft günstig die Rahmen anbietet.

Und so bin ich auf das Nerve gekommen. Die Wege des Herrn sind unergründlich...


@schoeppi und @Orby
Ja, das 8.9er wäre es gewesen. Ausverkauft. Hätte, wäre, wenn.
Wenn ich das SL nehme und die Stütze nachkaufe, dann bin ich aber preislich nah am LTD. Und das ist wesentlich hübscher.

@all, danke für Euren Input!
Bin morgen auf Deutschlandtour, u.a. bei Canyon und Radon. Mal sehen.
In der Bucht gibt es gerade Epics XL für 1.500. Schießen, lange Gabel rein und gut ist's - :confused:

Ohmann, es geht doch nichts über Hirnwichs :D
Da bin ich dem Herrn mal wieder für meine Probleme dankbar, ohne Ironie.

Gruß, Martin
 
Hätte ich sagen sollen: SL ist auch wichtig :D

Das ärgerliche bei Fertigrädern ist, dass sie für Leute wie dich nicht gedacht wird. Dein Problem wäre in der Tat mit ein paar Steuersatzspacern (4cm finde ich jetzt etwas krass) und je nach Modell L-Rahmen gelöst.

Aaaber: wenn du nun ein fertiges Bike kaufst und einfach eine andere Gabel renbaust, wäre das Problem auch gelöst. Bei deiner Größe ist der Gabelschaft vom Fertigrad eh lang genug für andere.

http://m.ebay.de/itm/Specialized-Epic-29-MTB-XC-Mountainbike-Groesse-XL-/271984363231?nav=SEARCH
Für den Haufen willst du doch nicht 1500€ hinblättern?
 
Oder das für 1599,-
Warum nicht? Wo stinkt der Haufen?
P/Lauch hier, es ist halt etwas abgehangen.
Was für einen Weertverlust hat ein gleichaltes Versenderbike? :cool:
Irgendwo verbrennt man das Geld immer. €/km...

Und dafür, dass mir ursprünglich nur ein Dämpfer-Remote fehlte... o_O
Ich sollte den alten Sid XC von 2001 wieder in das Bike einbauen. Da hat sich das Remotegedönse erledigt.

Gruß, Martin
 
"nicht erwünscht" ist relativ. Vermutlich wird es mir so gehen wie Orby: wenn man erst einmal auf den Geschmack gekommen ist...
Bislang habe ich halt nur mit der Schulter gezuckt, wenn die Kollegen am Sattel rumfuddeln mangels Remote und bin die Abfahrten genauso herunter gekommen. Hab das halt einfach durch Wahnsinn kompensiert...


@Mr.Penguin
1,92 und 86kg. Das hilft jetzt aber nicht wirklich weiter, denn die Pointe kommt ein paar Zeilen weiter.

Zum Skeen - einen P/L-Vorteil kann ich nicht erkennen zum Nerve SL ? Ok, leichter. Vermutlich.
Für mich ist die Geometrie aber der Killer. Mein Problem sind superlange Haxen: 98cm Schrittlänge bei 160cm bis zum Brustbein. Also Sitzzwerg ohne Ende.
Ich fummel die ganze Zeit an der blöden Stütze rum, fast wie Schalten. :D

Krasse Schrittlänge.
Cube sollen ja vom Oberrohr relativ kurz sein, sind natürlich optisch nicht auf der Höhe mit den oben genannten Bikes.
 
Oder das für 1599,-
Warum nicht? Wo stinkt der Haufen?
P/Lauch hier, es ist halt etwas abgehangen.
Was für einen Weertverlust hat ein gleichaltes Versenderbike? :cool:
Irgendwo verbrennt man das Geld immer. €/km...

Und dafür, dass mir ursprünglich nur ein Dämpfer-Remote fehlte... o_O
Ich sollte den alten Sid XC von 2001 wieder in das Bike einbauen. Da hat sich das Remotegedönse erledigt.

Gruß, Martin
http://www.liquid-life.de/cube/cube...CmLazIjS9JPESvmxbCvWiMfKCUbD9mDb_ZhoChljw_wcB
Gute Idee von fone. Cubes absurder (bzw. nichtvorhandener) Oberrohrzuwachs hätte endlich mal einen Sinn.
Lass dich nicht von dem ganzen "Wertverlust"-Argument beeinflussen. Wenn du ein Neubike kaufst und es 4-5 Jahre fährst, wird danach kein Hahn mehr krähen. Vor allem nicht bei so einem mäßig ausgestatteten Bleigewicht. Zumindest war dir doch Gewicht ein Argument?
Vielleicht kannst du beim Epic noch den Preis drücken, und wenn der Rahmen noch gut in Schuss ist, zumindest einen neuen LRS verbauen.
Ich plädiere weiter für ein Neubike :D
 
Sodele, bin bei Radon und Canyon gewesen.

Geometrie:
Am Radon hatte ich ja vorab rein von den Werten her eine für mich unpassendere Geometrie ausgemacht.
Ehrlich gesagt habe ich beim Tippen nicht so recht an die Spürbarkeit geglaubt und mich gewundert, dass keiner von Euch diesen Nachteil vom Tisch gefegt hat.
In der Tat war ich aber überrascht wie deutlich der Unterschied zum Canyon war - trotz einer Stunde Unterschied zwischen den Probefahrten.
Also da war das Canyon deutlich bequemer, so nach dem Motto "draufsetzen und es passt".

Gewicht:
Das Radon Skeen 9.0 kam mit kleinen Plattform-Pedalen auf 12,5kg.
Das Canyon Nerve 7.9 knallte satte 14,5 kg hin. Selbst wenn ich den massiven Pedalen im Style von Shimano Saint DX 0,5kg zugestehe, dann ist das für mich enttäuschend. Das Katalogwert-Delta vom 7.9 auf das 9.9 SL beträgt 0,8kg bedingt durch die Ausstattung. Die Rahemn sollen gleich sein. Das würde demnach eine 13,2kg für das 9.9 SL in XL bedeuten. Das kann ich kaum glauben...

Ok, meine Waage war nicht die beste - absolute Werte möchte ich damit nicht behaupten. Aber für den Vergleich erfüllt sie den Zweck. Mein Strike ist übrigens bei aufgespeckten 11,9kg.

Der Steifigkeitsgewinn durch die Steckachsen war deutlich, obwohl ich nur bei denen auf dem Hof herumgerollt bin.

Ok, die Schaltbarkeit war freilich ganz was anderes als mein ausgenudeltes Zeug. Und sogar die Bremsen waren dicht :lol:
Aber so richtig ist der Funke nicht übergesprungen bzw der Wille zum Geld ausgeben.


Gruß, Martin
 
Na, die Theorie ist oft erstaunlich nah an der Realität :D Und was das Geoproblem betrifft, wie gesagt würde nur ein Customaufbau bei vielen Rahmen (also zB dem Radon ) das Problem lösen.

Jedenfalls ist es doch gut, wenn du schon mal einen Eindruck gewinnen konntest. Aber wenn dir das Nerve zu schwer ist, für das Lux das Geld nicht reicht und das Radon eh nicht passt, dann bleibt nur noch für dich ein Hardtail. Oder du hast Glück und findest einen von der Geometrie her ähnlichen Rahmen für den Aufbau. Viel Erfolg weiterhin.
 
Hardtail hadder. Irgendwo muss man ja seine Polygamie ausleben :D
Aber das Alter ... also meines.
Manchmal gönne ich mir den Spass und fahre meine 1h-Hausrunde erst mit dem Hardtail und dann mit dem Strike. Ist wie umsteigen vom GT3 in den M5 - und mit letzerem wird die Runde dann gerne noch verlängert ;)

Gruß, Martin
 
Tja... ist nicht einfach ;) Als letzten Tipp hätte ich noch das Ghost AMR 29r, das gibt es in Carbon und in diversen Shops gerade im Ausverkauf. Vielleicht ist das was.
 
Canyon Nerve 9.9 LTD in Größe L ohne die Reverb Stütze wiegt bei mir, fahrfertig mit Pedal & FlaHa 12,0 kg
Mein Lieblingsrad wenn es um schnelle Marathons geht.
 
Zurück