- Registriert
- 27. März 2005
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo zusammen,
nachdem mir vorige Woche der Rahmen an meinem Focus gebrochen ist, schaue ich mich grad nach einem neuen Bike um. Ich fahre hauptsächlich kürzere und Tagestouren. Bergauf ist für mich eher eine Notwendigkeit. Bergab liebe ich es über Trails zu bügeln. Denke das Focus war damit überfordert. ;-) All Mountain ist also wohl ziemlich genau mein Bereich. Das Bike sollte leicht genug sein um hoch zu kommen, aber robust genug um bergab Spaß zu haben.
Dahe hab ich mich z.Z. auf folgende Modelle (siehe Titel) eingeschossen (Scott Genius gefällt mir irgendwie nicht so):
- Cube Stereo SE
- Canyon Nerve AM 9.0 HS
Von der Ausstattung her sind sie sehr ähnlich:
- gleiche Dämpfer & Gabel
- beide haben ein Anti-Wipp-System (Cube: Dual Trail Control, Canyon: Anti-Squat)
- beide DT Swiss Laufräder
- bei den Bremsen ist glaub ich die The One schon etwas stärker als die Louise, hat aber dafür mehr Wartungsaufwand (DOT) und soll zum Quietschen/Singen neigen
- das Canyon hat ne X.0, das Cube komplett XT
- Gewicht und Geometrie sind auch sehr ähnlich
- Optik gefällt mir bei beiden
Momentan fahre ich an meinem Bike eine Rohloff Speedhub. Bin eigentlich zufrieden damit, allerdings hat sie auch ihre Nachteile (ungefederte Masse, Schalten unter Last, Gripshift). Ich bin mir aber noch sehr unsicher, ob ich wieder auf ne Kettenschaltung wechseln möchte.
Beim Stereo ist Rohloff keine Option wegen der Steckachse hinten. Vor meiner Rohloff bin ich SLX-Komponenten mit XT-Umwerfer/Schaltwerk gefahren (2003). Ein Bekannter meinte, dass sich da schon einiges getan hat in den letzten Jahren und am Stereo SE ist alles komplett XT, was schon sehr gut funktionieren soll.
Beim Canyon find ich die Hammerschmidtkurbel ziemlich geil, damit entfällt schonmal der Umwerfer/Kettenführung und somit die Probleme der forderen Schaltung incl. dem Geklapper beim Bergabbügeln. Außerdem gefällt mir die zusätzliche Bodenfreiheit. Habe auch schon viel positives drüber gehört/gelesen. Kleiner Nachteil: nicht so Hohe Bandbeite wie mit 3 Kettenblättern. Beim Stereo fällt auf Grund des Rahmens wohl ein Nachrüsten dieses Teils aus.
Mit dem Verkauf der Rohloff komme ich in beiden Fällen nicht über 2000 EUR, was meine Preisvorstellung war/ist.
Ein Vorteil der Stereos ist wiederum, dass ich es hier im Laden kriege. Kann also jederzeit hin, wenn was ist. Und Rabe hat wirklich guten Service. Außerdem ist es etwas günstiger. Bei Canyon muss man dann i.d.R. einsenden und von Canyons Service hab ich hier im Forum z.T. ziemliche erschreckende Stories gelesen. Außerdem kann ich das Canyon vorher nicht probefahren und ich müsste bis Ende Juli (KW 30) auf die Lieferung warten. Und das im Wesentlichen nur wegen der anderen Kurbel.
So (sorry für den langen Text), wollte einfach mal meine Gedanken loswerden und hätte nun gern mal ein paar Meinungen von euch. Evntl. hat jemand schon beide Bikes gefahren, oder hat ein paar Erfahrungswerte mit den Komponenten (Bremsen, HS-Kurbel). Muss einfach mal mit jemandem drüber reden!
Hoffe, ihr könnt mir bei der Entscheidungsfindung helfen. Ach ja: für Alternativen zu den beiden Bikes bin ich natürlich auch offen.
Vielen Dank schonmal!
schneidexe
nachdem mir vorige Woche der Rahmen an meinem Focus gebrochen ist, schaue ich mich grad nach einem neuen Bike um. Ich fahre hauptsächlich kürzere und Tagestouren. Bergauf ist für mich eher eine Notwendigkeit. Bergab liebe ich es über Trails zu bügeln. Denke das Focus war damit überfordert. ;-) All Mountain ist also wohl ziemlich genau mein Bereich. Das Bike sollte leicht genug sein um hoch zu kommen, aber robust genug um bergab Spaß zu haben.
Dahe hab ich mich z.Z. auf folgende Modelle (siehe Titel) eingeschossen (Scott Genius gefällt mir irgendwie nicht so):
- Cube Stereo SE
- Canyon Nerve AM 9.0 HS
Von der Ausstattung her sind sie sehr ähnlich:
- gleiche Dämpfer & Gabel
- beide haben ein Anti-Wipp-System (Cube: Dual Trail Control, Canyon: Anti-Squat)
- beide DT Swiss Laufräder
- bei den Bremsen ist glaub ich die The One schon etwas stärker als die Louise, hat aber dafür mehr Wartungsaufwand (DOT) und soll zum Quietschen/Singen neigen
- das Canyon hat ne X.0, das Cube komplett XT
- Gewicht und Geometrie sind auch sehr ähnlich
- Optik gefällt mir bei beiden
Momentan fahre ich an meinem Bike eine Rohloff Speedhub. Bin eigentlich zufrieden damit, allerdings hat sie auch ihre Nachteile (ungefederte Masse, Schalten unter Last, Gripshift). Ich bin mir aber noch sehr unsicher, ob ich wieder auf ne Kettenschaltung wechseln möchte.
Beim Stereo ist Rohloff keine Option wegen der Steckachse hinten. Vor meiner Rohloff bin ich SLX-Komponenten mit XT-Umwerfer/Schaltwerk gefahren (2003). Ein Bekannter meinte, dass sich da schon einiges getan hat in den letzten Jahren und am Stereo SE ist alles komplett XT, was schon sehr gut funktionieren soll.
Beim Canyon find ich die Hammerschmidtkurbel ziemlich geil, damit entfällt schonmal der Umwerfer/Kettenführung und somit die Probleme der forderen Schaltung incl. dem Geklapper beim Bergabbügeln. Außerdem gefällt mir die zusätzliche Bodenfreiheit. Habe auch schon viel positives drüber gehört/gelesen. Kleiner Nachteil: nicht so Hohe Bandbeite wie mit 3 Kettenblättern. Beim Stereo fällt auf Grund des Rahmens wohl ein Nachrüsten dieses Teils aus.
Mit dem Verkauf der Rohloff komme ich in beiden Fällen nicht über 2000 EUR, was meine Preisvorstellung war/ist.
Ein Vorteil der Stereos ist wiederum, dass ich es hier im Laden kriege. Kann also jederzeit hin, wenn was ist. Und Rabe hat wirklich guten Service. Außerdem ist es etwas günstiger. Bei Canyon muss man dann i.d.R. einsenden und von Canyons Service hab ich hier im Forum z.T. ziemliche erschreckende Stories gelesen. Außerdem kann ich das Canyon vorher nicht probefahren und ich müsste bis Ende Juli (KW 30) auf die Lieferung warten. Und das im Wesentlichen nur wegen der anderen Kurbel.
So (sorry für den langen Text), wollte einfach mal meine Gedanken loswerden und hätte nun gern mal ein paar Meinungen von euch. Evntl. hat jemand schon beide Bikes gefahren, oder hat ein paar Erfahrungswerte mit den Komponenten (Bremsen, HS-Kurbel). Muss einfach mal mit jemandem drüber reden!

Hoffe, ihr könnt mir bei der Entscheidungsfindung helfen. Ach ja: für Alternativen zu den beiden Bikes bin ich natürlich auch offen.
Vielen Dank schonmal!
schneidexe
Zuletzt bearbeitet: