Canyon Nerve XC oder Scott Genius?

Registriert
3. April 2008
Reaktionspunkte
1
Ort
Köln
Liebe Gemeinde,

ich kann mich nicht entscheiden.
Zwei Bikes stehen zur Auswahl:

1. Scott Genius 40
http://www.scott-sports.com/de_de/product/2410/11769/genius_40

2. Canyon Nerve XC 9.0
http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=797

Beide Räder kosten mich 2500 Euro. Meines Erachtens nach stehen sich hier das bessere Fahrwerk des Genius und die besseren Komponenten des Nerve XC gegenüber. Das Scott hat mehr Reserven, allerdings fährt man ja doch länger rauf als runter und das Nerve XC ist 1,5 KG leichter...

Zusätzlich natürlich Händler gegen Versender, da ich aber alle Reparaturen und Wartungsarbeiten von einem Bekannten der eine Werkstatt hat machen lasse für mich also kein Argument gegen Versender. Und im Garantiefall habe ich es nicht weit nach Koblenz.

Mein Einsatzgebiet:
Touren mit hohem Singletrailanteil um die 50 bis 60 km und bis zu 800 hm. Gerne sind wir auch zügiger unterwegs und ich habe auch schon überlegt mal einen Marathon mitzufahren. Allerdings nicht um vorne mitzufahren. Ich bin jetzt 2 Wochen ein Spark 20 gefahren, da war mir die Sitzposition aber doch zu sportlich...
Für kommendes Jahr ist ein Alpencross bestehend aus 6 Etappen mit ca. 12000hm geplant.

Bei 189cm und einer Schrittlänge von 93cm werde ich wohl zum XL Rahmen greifen!

Ich bin über jede Meinung dankbar:daumen:
 
Hi,
das XC hat deutlich weniger Federweg (120mm), m.E. müßtest du da eines aus der AM Klasse vergleichen.

Und ohne Probefahrt würde ich keines von beiden kaufen ;) .
Wenn es passt, dann das Genius. Alleine der vom Lenker verstellbare Dämpfer ist mehr wert als jedes XTR Teil am Canyon.

Davon abgesehen, dass Canyon wieder mal massive Probleme mit Lieferzeiten und Service hat...

Für dich vielleicht noch interessant: Im nächsten Jahr bringt Scott einen neuen Verstellmechanismus für Dämpfer UND Gabel gleichzeitig.

Schau mal im News Bereich, da hat jemand einen schönen Artikel zu geschrieben.

grüße
sun909
 
Also insbesondere wenn du einen derart hohen Uphillanteil in deinen Touren hast, solltest du vorausgesetzt es passt dir, dich für das Genius entscheiden :love:
Bei Schrittlänge 93cm dürftest genau an der Grenze zwischen L und XL liegen, also nach Möglichkeit beide testen.
 
Vielen Dank für die Antworten. Ich bin beide Räder Probe gefahren. Naja, was man halt so fahren kann. Straße... Da fühlten sie sich beide super an. Beide fand ich in XL angenehmer, wobei das Canyon auch in L in Ordnung war.

Ist das Genius wirklich im Uphill stärker als das Nerve XC?
Klar, durch die absenkbare Gabel kann ich die Geometrie verändern. Ich dachte aber das durch das geringere Gewicht das Nerve XC beim Uphill im Vorteil sei. Auf Trails bergab ist das Genius ja sowieso im Vorteil. Dann wäre die Entscheidung ja auf jeden Fall gefallen, da es bis auf die Ausstattung kein Argument pro Canyon geben würde, oder?
 
Scott hat einen perfekten Service, wenn mal ein Defekt ist.
Geht meist innerhalb einer Woche alles über die Buehne.
Fahrwerk ist echt Super. Freundin und Bruder sind happy mit dem Genius.
Preislich sollte bei Scott ein paar Prozent drinne sein.
Schau mal Tilo Bike Shop an!
 
Gewicht ist nicht alles. Treten musst du immer und der Scotthinterbau
ist echt genial. Canyon ist 08/15 mit guten Teile ohne Seele. ;)
 
Denke auch man darf nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Genius im Vergleich zu Nerve AM wäre ebenso passend wie
Scale vs. Nerve XC. Aber der Vergleich Genius vs. Nerve XC hinkt etwas...

Wie dem auch sei, die Frage ist, suchst du einen superkomfortablen Tourer
der schon in der Grundausstattung hervorragend klettert dann ganz eindeutig das Genius. Wenn du das zusätzliche Kleingeld dauerhaft investierst wird es dank ziemlich identischem Rahmengewicht auch ähnlich leicht wie das Nerve XC und so dann dank dem besseren System mind. ebenso so Marathon geeignet sein:daumen:

Also für mich steht fest, derzeit gibt es kaum ein breitbandigeres All-Mountain, welches dank der verschiedenen Modis annähernd an das Genius heranreicht und dabei so uphill geeignet ist:o. das wage ich zu behaupten nachdem ich von Liteville 301 bis Ghost AMR und noch einigen anderen, diverse Bikes auch mal ordentlich und nicht nur beim Händler auf dem Hof testen durfte;)
 
O.K. Danke für die Antworten.
Ich fasse mal zusammen:

Genius:
- besseres Fahrwerk, mehr Reserven
- bessere Klettereigenschaften durch absenkbare Gabel
- gute Grundausstattung mit viel Tuningpotenzial
- besserer Rahmen


Nerve XC 9.0
- geringeres Gewicht
- bessere Ausstattung

Was ich suche?

Ich suche eine sportlichen Tourer mit dem ich jeden Berg hoch komme, aber mit dem ich auch Spaß bergab haben kann. Meine Mitradler fahren ein Scott Spark und ein Nerve XC mit 100mm Federweg. Mir ist allerdings die Sitzposition auf Grund von Rückenproblemen zu gestreckt. Daher hätte ich gerne ein Rad mit einer aufrechteren Sitzposition mit dem ich bergauf einigermaßen mithalten kann aber mit dem ich es bergab auch mal laufen lassen kann...

Ich denke das Genius soll es sein. Ich hoffe durch die absenkbare Gabel keine Probleme mit einem abhebendem Vorderrad zu haben und dadurch vielleicht sogar ein paar Kräfte sparen zu können!

Danke für Eure Meinungen.
 
Hi,

ich fahre nun in der 4 Saison mein Genius MC 20 und brauche es genau für den Bereich, den Du auch angibst. AlpenX mit auch mal 2000hm am Stück, dann schön runterschredden. ...oder mal einen Marathon mit 75 km und 1700 hm. ...oder einfach die genütliche Tour.

In allen Fällen, bist Du froh, über die gute Sitzposition (musst natürlich testen) und die vesetellbaren Federelemente.

Wenn Du Gabel runterschraubst, geht die erst dann hoch, wenn vermutlich auch die anderen nicht mehr alnge Bodenhaftung haben. Durch das kurze Oberrohr aber wohl etwas früher. Wenn Du genug Power hast (das ist sowieso das wichtigste) merkst Du das aber nicht. Und wenn Dir egal ist, wenn Du mal nicht als erster oben bist, macht das sowie nix!

Für mich ist das Genius ein geniales Bike-Konzept und der hochwertige Rahmen, der gute Service und vor allem die für mich perfekte Sitzposition wiegen deutlich mehr als XTR Schaltung, Kurbel und Syntace Teile... Das kann man alles im Laufe der Zeit für relativ kleines Geld nachrüsten.
...einen guten Rahmen inkl. Gabel nachrüsten, wird schwerer!

...das einzige, was ich am Scott evtl. gleich tauschen lassen würde, ist die Bremse, da die Juicy 5 nciht gerade der Brüller ist (außer man nimmt es wörtlich, die Geräusche sind schon einzigartig). Wenn ich mir wieder ein Genius hole, dann auch einen Alu-Rahmen! :daumen:

Grüße
Stefan
 
O.K. Danke für die Antworten.
Ich fasse mal zusammen:

Genius:
- besseres Fahrwerk, mehr Reserven
- bessere Klettereigenschaften durch absenkbare Gabel
- gute Grundausstattung mit viel Tuningpotenzial
- besserer Rahmen


Nerve XC 9.0
- geringeres Gewicht
- bessere Ausstattung

Was ich suche?

Ich suche eine sportlichen Tourer mit dem ich jeden Berg hoch komme, aber mit dem ich auch Spaß bergab haben kann. Meine Mitradler fahren ein Scott Spark und ein Nerve XC mit 100mm Federweg. Mir ist allerdings die Sitzposition auf Grund von Rückenproblemen zu gestreckt. Daher hätte ich gerne ein Rad mit einer aufrechteren Sitzposition mit dem ich bergauf einigermaßen mithalten kann aber mit dem ich es bergab auch mal laufen lassen kann...

Ich denke das Genius soll es sein. Ich hoffe durch die absenkbare Gabel keine Probleme mit einem abhebendem Vorderrad zu haben und dadurch vielleicht sogar ein paar Kräfte sparen zu können!

Danke für Eure Meinungen.

... ähm die Absenkung der Gabel brauchts meiner Ansicht nach nicht. Ich habe mir die Feile mit einer Relevation mit fixen 140mm gekauft, fahre ständig in den Bergen herum, weils bei mir nur Berge gibt und die Absenkung, die ich beim Vorgängerradl hatte, vermisse ich überhaupt nicht. Mit der festen Gabel wird die Mühle wieder etwas leichter und billiger, dafür kann man mit einzelnen Komponenten nachziehen. Ich habe mir eine Elixier Bremse rauf schrauben lassen. Beim Uphill hatte ich bei 25% Steigung und einem 25 L Rucksack ein leichtes Gefühl des Steigens. Wobei ich bei ca. 50 Tracks in meiner Umgebung diesen Fall genau einmal habe. Also betriffts mich eigentlich überhaupt nicht.

Für mich war die Auswahl schwer, da ich bei der ersten Testfahrt einen zu kleinen Rahmen hatte, da ich laut Schrittlänge ein M benötigt hätte. Das M war aber nicht auszuhalten und mit dem L bin ich jetzt überglücklich - wobei bei mir eigentlich nur der Rahmen dem entspricht was Scott als Genius 40 auf seiner HP stehen hat. Ich habs komplett customizen lassen.

Laut meinem Händler ist zwischen Spark und Genius bei der Sitzposition alles gleich, weil Scott das "kompatibel" hält. -> Paßt dir das Genius, paßt dir das Spark - das war seine Aussage. Ich sah keinen Grund ihm das nicht zu glauben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die die es interessiert:
Bei mir ist es ein Scott Genius 40 geworden. Ich habe nur die Kurbelgarnitur gegen eine XT getauscht. Sonst ist noch alles original!

Bisher hat es nur zu einer kurzen Ausfahrt gereicht. Ich bin aber von dieser total begeistert.

Im Gegensatz zu einem Nerve XC welches ich von einem Freund probegefahren bin und einem Stumpjumper mit 120mm Federweg vorne und hinten welches ich selbst besessen habe kann ich nicht feststellen, dass ich langsamer unterwegs bin.

Bergab aber eine absolute Spassrakete.

Nur bergauf "kämpfe" ich noch ein wenig mit dem wegsacken der Gabel. Da muss ich noch ein wenig rumprobieren und die optimale Einstellung finden!

Vielen Dank für alle Tipps!
 
Zurück