Canyon oder Bergamont

Ja, das stimmt.
Ich bin das Bergamont Contrail 7.0 schon Probe gefahren.
Ich finds ganz super.:love:
Aber stimmt es wirklich, dass Bergamont so schlechte Bikes baut(Rahmenbrüche...). Denn wie ich schon gehört habe passieren Rahmenbrüche ja bei vielen Marken wie Canyon usw..
Denn wenn das Contrail 7.0 nicht schlecht ist würde ichs mir kaufen.

Oder doch lieber das Canyon Nerve xc
 
Vielleicht sind die Vorjahresmodelle ja auch interessant für dich...die sind halt ne ganze Ecke günstiger:
http://www.kurbelix.com/index.php?cat=165509&filter_id=8490

Auf der zweiten Seite ist auch das Contrail 7.9.
Schlechte Bikes baut Bergamont sicherlich nicht.
Man hat dann zwar nicht Cannondale oder Spezialized aufem Rahmen stehen, muss den Namen aber auch dementsprechend nicht mitbezahlen.
 
Aber stimmt es wirklich, dass Bergamont so schlechte Bikes baut(Rahmenbrüche...).
Quatsch - Bergamont´s brechen nicht
blinzel.gif

Die schwarzen Zeiten sind sicherlich vorbei.
Und bei Threesomes ist die Zahl nun wirklich noch überschaubar.
Meines ist jedenfalls noch eines.
Von gebrochenen Contrails und Fastlaines hab ich noch nie gehört.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ Basti

Nein, so hab ich das ja auch nicht gemeint. Ich hab nur mal gehört, dass die enduros anfällig für Brüche sind. Aber ich werd mir jetzt sowiso das contrail 7.0 bestellen.;)
Dieses Bike hat mir am meisten zugesagt und ich hab immerhin schon einige Testfahrten gemacht(Cube...) und viel über die aktuellen Bikes gelesen und informiert. Plage mich immerhin seit 2 Monaten mit der Entscheidung ob es nehmen soll oder doch nicht und hab mich jetzt für das Bergamont entschieden.
Freue mich schon auf die erste Ausfahrt.:lol::lol:
 
Bei meinem Contrail 7.0 macht sich der Steinschlag stark bemerkbar. Schon einfache Schotterpisten nehmen den Rahmen schwer mit. :confused:
Fahre die gleichen Strecken mit einem UNIVEGA lässt es den Rahmen kalt. Keine Spur von Lackabplatzer. :daumen:
 
Stimmt schon, dass bei den meisten Herstellern die Lackqualität abgenommen hat.
=> Abkleben mit Folie.
Das ist aber kein Bergamontspezifisches Problem.
Aber die Lackstifte sind schon der Knüller:D
 
Hallo,

das Canyon ist bestimmt ein gutes Rad. Habe dein posting leider erst heute gesehen, möchte aber dennoch schreiben, da dies vielleicht für andere noch von Interesse ist, da viele in dieser Kategorie kaufen.

Im Sommer habe ich mir (pro Woche ca. 60 km leichteres Mittelgebirge, im Sommer höher und weiter) nach langer Überlegung ein Contrail 6.0 gekauft und ihm den Vorzug vor Nerve XC und Radon (beide vorher kurz gefahren) gegeben, weil ich kein Versenderrad wollte und Preis-Leistung beim 6.0 auch sehr gut sind. Ein Kumpel fährt ein vergleichbares Cube mit 100 mm. Ergebnis: Contrail 6.0 war die richtige Entscheidung! Gabel und Dämpfer lassen sowohl ein straffes als auch ein weiches setup zu, und beide verfügen über ein Lockout für den Asphalt; geht aber auch ohne gut. Im etwas tieferen Gelände sind 120 mm (vorne RockShox Reba SL, hinten Ario 3.2) gegenüber 100mm definitiv von Vorteil, da relativ 1/5 mehr Weg zur Verfügung steht, um die Elemente weich(er) abzustimmen, und die Elemente und Kinematik liegen im 6.0. wirklich gut und stabil, auch bei sehr softer Abstimmung bergauf. Tip: Ganz ohne rebound fahren; geht sehr, sehr gut und läßt das Rad am Boden "kleben"; alleine der bunny jump wird deutlich schwerer. Einziger echter Nachteil des 6.0 sind die recht schweren Laufräder (DT Swiss 445 D); hier ist noch Luft. Dennoch ist nach meiner Meinung das 6.0 im Ergebnis mit Rücksicht auf Preis-Leistung kaum zu schlagen. Habe zuvor zum Vergleich das Contrail 7.0 udn das 9.0 gefahren (2Td €, hat Fox-Elemente; entspricht knapp dem LTD, das auch Fox-Elemente hat, aber dann etwas abgespeckt ist), aber die 500 € lohnen sich nur, falls man damit etwas mehr XT-Teile, das Lenker-Lockout und die etwas leichter losbrechende Gabel als fair bezahlt ansieht. Echte Alternative: Ein Ltd - wenn Du eines bekommen kannst!

Grüße Rosinantenfahrt
 
Zurück