Canyon Preview 2006: Torque in Action

Registriert
30. Juli 2001
Reaktionspunkte
566
Ort
Koblenz
Hallo,

diese beiden Bilder habe ich gerade aus USA erhalten und wollte Sie Euch gerne als exclusive IBC-Preview präsentieren. Sind übrigens am Lake Tahoe aufgenommen. Erste Infos zu Specs und Preisen wird es nach der Eurobike geben.

torque_low_rez1.jpg


lake_tahoe1.jpg


Auf der Eurobike vom 01.09.2005 - 04.09.2005 (Publikumstag 04.09.2005) werden wir auf unserem Stand B4-201 wie auch bereits im vergangen Jahr eine erste Vorschau auf das 2006er Programm präsentieren. Der neue Katalog mit der Gesamtübersicht folgt dann später im Herbst. Zeitgleich zum Erscheinen des Katalogs werden wir dann auch genauere Informationen zu den Lieferterminen der 2006er Modelle geben können.

Parallel zur Eurobike werden wir auch auf unsere Homepage eine erste Vorschau auf das neue Programm bieten.


Viele Grüße,

Michael
 
nicht schlecht, wie eine mischung aus speci und fusion ;) vom proportions-eindruck.

krass finde ich ja die extrem kleine wippe, dass sowas funktioniert :eek: und die anlenkung vom dämpfer generell - sehr spannend.
mir fällt keine vergleichbare konstruktion ein.

freu mich auf den 4. :daumen:
 
...hat eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Spezi Enduro S-Works 2006, das in der aktuellen Bike abgebildet ist!
Allerdings rein optisch gefällt mir mein ES7 2005 besser.
Finde das neue Canyon-Logo nicht so gut.
Aber das ist reine Geschmackssache ;)

Gruß
Sisu
 
Hallo,

krass finde ich ja die extrem kleine wippe, dass sowas funktioniert

Wir wollten den Rahmen möglichst wippfrei haben ;). `Tschuldigung, das gibt dann 5 Euro in die Kalauerkasse...

Wichtig bei der Entwicklung des Torque waren vor allen folgende
Punkte:

- optimal abgestimmt auf den DHX Air Dämpfer und die Fox 36 Gabel
- volle Versenkbarkeit der Sattelstütze, verbindet volle
Tourentauglichkeit mit besten DH-Eigenschaften
- kurzer, kompakter Hinterbau für große Wendigkeit und spielerische
Fahreigenschaften auf engen, technisch anspruchsvollen Trails.
- gute Klettereigenschaften dank zentraler Sitzposition, ohne
Kompromisse bei den Abfahrtseigenschaften eingehen zu müssen.
- Reifenfreiheit für fette Reifen wie Schwalbe Big Betty
- geringes Gewicht
- wie bei allen Canyon-Rahmen hohe Rahmensteifigkeit für beste
Fahreigenschaften.
- alle Lagerungen industriekugelgelagert
- Lenk- und Sitzwinkel +/- 1° verstellbar (Beispiel Lenkwinkel von 67°
bis 69°)

Ich bin selbst schon mit einem Torque im Gelände unterwegs gewesen und weiß eigentlich jetzt schon, das ich eines der ersten Serienbikes haben *muss*. Schlüsselerlebnis war die eine enge Serpentine mit Stufe, die ich sonst nur an sehr guten Tagen runterkomme. Mit dem Torque war das eine Kleinigkeit...

Viele Grüße,

Michael
 
Hmm ich höhr da immer "geringes Gewicht" ... Nun was ist gering für so ein Bike ?

12, 13, 14 kg ? Darfst du das erst am 1. September sagen ?

..und zum Thema Tourentauglichkeit.... ja wo ist denn der Flaschenhalter :lol:
 
Ach ne, bitte lass das Torque nicht so geil aussehen. Ich hab mir doch erst dieses Jahr das BM-SL gekauft :heul: u. auch so`n starkes matt...
Ein Traum u. wenn ich richtig deute SRAM X9, Race Face Atlas Kurbel, geile Laufradsätze...
04.09. ich komme....

Gruss
Oli
 
Hallo,

Hmm ich höhr da immer "geringes Gewicht" ... Nun was ist gering für so ein Bike ?

12, 13, 14 kg ? Darfst du das erst am 1. September sagen ?

..und zum Thema Tourentauglichkeit.... ja wo ist denn der Flaschenhalter

Gewicht wird je nach Modell verschieden sein, sich aber ca. zwischen 14 und 15kg bewegen.

Flaschenhalter? Camelbak! Ein Flaschenhalter hat bei dieser Art Bike ehrlich gesagt nicht die erste Priorität und Camelbaks haben sich bewährt, bzw. werden inzwischen gerade von Tourenbikern und "Enduristen" häufig eingesetzt. Viel entscheidender für die Tourentauglichkeit sind die Sitzposition, eine versenkbare Sattelstütze und gute Klettereigenschaften. Aus meiner Testfahrt kann ich nur sagen, das Torque ist ein vollwertiges Tourenbike, natürlich schwerer als ein Nerve ES, aber halt auch robuster und mit erheblich mehr Federweg. Bergab, gerade auf technischen Trails, ist das Rad einfach nur der Hammer. Bergauf war ich ehrlich überrascht das auch bei steilsten Anstiegen nicht der Wunsch aufkam, die Gabel abzusenken. Bin die komplette Tour mit 150mm an der Front gefahren.

Viele Grüße,

Michael
 
Ok, also ist das Torque doch nichts für mich. Wird dann wohl doch ein ES werden.

Gab es bei den anderen Modellen - z.b. den Enduro's - auch so eine Weiterentwicklung mit optimierter Schwinge, oder werden die mehr oder weniger gleich weiterproduziert ? ... Oder hängt ihr nur das Torque an die grosse Glocke und auf der Eurobike kommt die grosse Überraschung und die anderen Modelle sind auch komplett neu/anders :rolleyes: ?
 
Hallo,

sorry, wir haben da noch was im Petto, aber vor der Eurobike werde ich mich dazu nicht äußern ;). Auf unserer Homepage wird es während der Eurobike auch entsprechende Updates geben.

Viele Grüße,

Michael
 
Staabi schrieb:
Hallo,

sorry, wir haben da noch was im Petto, aber vor der Eurobike werde ich mich dazu nicht äußern ;).

Ahhhh das klingt ja sehr gut :) Dann dürfen wir alle hoffen...

Wahrscheinlich ist die Konstruktion noch genialer als das Torque, deshalb wird noch nichts darüber verraten :cool: :daumen:
 
bin zwar nicht der es-typ, aber en den lake tahoe würde ich auch gerne wieder mal gehen (1992 ist doch schon lange her)! :-(

hoffe bringt sonst nicht zu geile ware, sodass ich es nicht bereue in 2 wochen mein rc7 zu erhalten.
 
Jetzt kommt dann die Zeit in der ich nicht ins Forum darf... Wenn ich die Bilder sehe will ich mein ES6 nicht mehr... Auch wenn 130mm locker reichen aber irgendwie will der Bauch halt mehr auch wenn der Kopf was anderes sagt...
Tjaja, nie zufrieden... schlimm schlimm...
 
Hallo Canyon-Gemeinde, hallo Staabi,

das wird aber ein heißes „Gerät“ werden ! :cool:

Glückwunsch – ein super Enduro.

Nach so einem Bike habe ich mich Ende letzten/Anfang dieses Jahres umgeschaut.

Allerdings denke ich dass es ein reinrassiges Enduro ist, das ich nicht unbedingt bei langen Touren einsetzen würde – vielleicht zur Not.

Mit dem Teil kann man prima im Bikepark oder in den Alpen etc rocken.

Ich jedenfalls kann noch nicht mal das Potenzial meines ES-6 in meiner Gegend zu 100% ausnutzen. Das neue Enduro ist optisch der Hammer bloß was soll ich denn dann mit dem Teil – nur wegen der tollen Optik werde ich das Ding bestimmt nicht kaufen. Außerdem wird es mit der dicken Fox-Gabel und DHX-Dämpfer und sonst noch guten Parts bestimmt teurer als mein (unser) ES-6 oder vergleichbar ausgestattete Enduros 2005. Und das würde mein Budget sprengen.

Was solls: es wird bestimmt ein Verkaufsrenner werden.

Wenn ich vielleicht demnächst umziehe – in die Alpen-Gegend - werde ich mir das noch mal überlegen mit dem Torque. :eek:

Ein verdammt geiles Bike………… :daumen:

Gruß an alle.

P.S. Canyon: braucht Ihr noch Bike-Tester ? Vielleicht nur Test-Assistenten ?
:D
 
P.S. Canyon: braucht Ihr noch Bike-Tester ? Vielleicht nur Test-Assistenten ?

@xysiu33

Ja melde dich doch bitte in der Abteilung, wo getestet wird, bei welcher belastung die Schnellspanner endgültig versagen. :D
 
Zurück