Canyon Spectral 29" 2021

Danke für die Antworten, hilft mir mal weiter. Bin mir jedoch leider unsicher wieder mal, bei fast allen Bikes immer zwischen zwei Größen zu liegen nervt.
 
Ist natürlich nervig und frustig, aber der Dämpfer ist nicht schlecht, nur weil ein damlicher MA die Dichtung beim Einbau gequetscht hat...
Technisch sind die Produkte von beiden Firmen natürlich hochwertig. Allerdings spricht es aus meiner Sicht trotzdem Bände für das gelebte (bzw. eben nicht gelebte) Qualitätsmanagement. Sowohl bei Fox als auch bei Canyon.

Die Gabel + Dämpfer hätten nie von Fox so zu Canyon raus dürfen bei der Urlieferung. Der Mechaniker bei Canyon hätte das auch nochmal merken müssen.

Und die Abwicklung der Reklamation bei Fox wiederum geht halt gar nicht. Einen defekten Dämpfer einfach wieder zurückschicken ist einfach nur schlecht. Und dann auch bei einer Reklamation die schon zum zweiten Mal da ist dann wieder einen Murks rauszuschicken ... was soll man dazu sagen?

Mag sein, dass das gerade mit der Liefersituation zusammenhängt und die einzelnen Mitarbeiter Druck bekommen einfach alles zusammenzunageln und halt rauszuschicken, damit man Umsatz macht. Aber nachhaltig und vertrauensfördernd ist so etwas nicht. Von einem Bike jenseits für 4.5 TEUR erwartet man da mehr.
 
Habe gerade mit dem Canyon Support geschrieben, der MA hat folgendes gesagt:

Das XL wir ab einer Körpergröße von 193 cm empfohlen und eine minimalen Innenbeinlänge von 89 cm. Von der Schrittlänge kannst du XL nutzen, wenn die Sattelstütze komplett eingefahren ist, es kann aber sein dass der Rahmen zu lang für dich ist.
Bei L bist du mit beiden Werten in einem mittleren Bereich. Daher kann ich dir ebenfalls eher zu L Größe raten.
Das L ist für Personen von 183 cm bis 192 cm mit Innenbeinlängen von 85 cm bis 97 cm.

Dann werde ich mal das L probieren.
 
Habe gerade mit dem Canyon Support geschrieben, der MA hat folgendes gesagt:

Das XL wir ab einer Körpergröße von 193 cm empfohlen und eine minimalen Innenbeinlänge von 89 cm. Von der Schrittlänge kannst du XL nutzen, wenn die Sattelstütze komplett eingefahren ist, es kann aber sein dass der Rahmen zu lang für dich ist.
Bei L bist du mit beiden Werten in einem mittleren Bereich. Daher kann ich dir ebenfalls eher zu L Größe raten.
Das L ist für Personen von 183 cm bis 192 cm mit Innenbeinlängen von 85 cm bis 97 cm.

Dann werde ich mal das L probieren.

Hab das Spectral CF8 21/22 in L bei Größe 1,86 und SL 88.
Passt sehr gut.
 
Technisch sind die Produkte von beiden Firmen natürlich hochwertig. Allerdings spricht es aus meiner Sicht trotzdem Bände für das gelebte (bzw. eben nicht gelebte) Qualitätsmanagement. Sowohl bei Fox als auch bei Canyon.

Die Gabel + Dämpfer hätten nie von Fox so zu Canyon raus dürfen bei der Urlieferung. Der Mechaniker bei Canyon hätte das auch nochmal merken müssen.

Und die Abwicklung der Reklamation bei Fox wiederum geht halt gar nicht. Einen defekten Dämpfer einfach wieder zurückschicken ist einfach nur schlecht. Und dann auch bei einer Reklamation die schon zum zweiten Mal da ist dann wieder einen Murks rauszuschicken ... was soll man dazu sagen?

Mag sein, dass das gerade mit der Liefersituation zusammenhängt und die einzelnen Mitarbeiter Druck bekommen einfach alles zusammenzunageln und halt rauszuschicken, damit man Umsatz macht. Aber nachhaltig und vertrauensfördernd ist so etwas nicht. Von einem Bike jenseits für 4.5 TEUR erwartet man da mehr.
Was soll der Mechaniker bitte bei der Montage merken?
Über die Endkontrolle bei Fox kann man diskutieren aber bei der Endmontage merkste da nix.
 
Was soll der Mechaniker bitte bei der Montage merken?
Über die Endkontrolle bei Fox kann man diskutieren aber bei der Endmontage merkste da nix.
War nicht die ganze Geschichte die ich jetzt beim akuten Fall gepostet habe.

Sowohl Gabel als auch Dämpfer hatten einen kompletten Suckdown bei Auslieferung. Sprich bei abgelassener Luft waren beide Elemente komplett eingefahren weil die Druckkammern sich nicht ausgeglichen haben.

Gabel war vorne komplett bis auf Anschlag eingezogen und der Hinterbau quasi nach oben Richtung Sattel hochgezogen. Das ist nicht normal.
 
Technisch sind die Produkte von beiden Firmen natürlich hochwertig. Allerdings spricht es aus meiner Sicht trotzdem Bände für das gelebte (bzw. eben nicht gelebte) Qualitätsmanagement. Sowohl bei Fox als auch bei Canyon.

Die Gabel + Dämpfer hätten nie von Fox so zu Canyon raus dürfen bei der Urlieferung. Der Mechaniker bei Canyon hätte das auch nochmal merken müssen.

Und die Abwicklung der Reklamation bei Fox wiederum geht halt gar nicht. Einen defekten Dämpfer einfach wieder zurückschicken ist einfach nur schlecht. Und dann auch bei einer Reklamation die schon zum zweiten Mal da ist dann wieder einen Murks rauszuschicken ... was soll man dazu sagen?

Mag sein, dass das gerade mit der Liefersituation zusammenhängt und die einzelnen Mitarbeiter Druck bekommen einfach alles zusammenzunageln und halt rauszuschicken, damit man Umsatz macht. Aber nachhaltig und vertrauensfördernd ist so etwas nicht. Von einem Bike jenseits für 4.5 TEUR erwartet man da mehr.
Ich geb dir da nur teilweise recht. Der Mechaniker bei Canyon wird nicht dem Dämpfer zerlegen bevor er ihn in der Produktionslinie ins Rad einbaut.

Es ist hier sehr wahrscheinlich, dass die Dichtung beim Einbau des Dämpfer auch gar nicht zu sehen war sondern durch die Vibrationen und den ständigen Druckanstieg im Ölbad sich so nach und nach aus ihren Sitz entfernt hat. Also eine nicht ordnungsgemäß befestigte Schraube als Ursache.

Selbst wenn die Dichtung beim Radaufbau so rausgeguckt hätte. Die Checkliste bei so ner Montagelinie besagt sicher nicht für Fremdteile jede Schraubverbindung zu überprüfen. Zum Ärger des Kunden, klar..

Im wesentlichen ist hier nur mal wieder die Erkenntnis, dass bei Fahrradteilen halt nur sehr wenig QS betrieben wird. Bei nem Autoteile Zulieferer würde bei sowas direkt ein rießen Fass aufgemacht worden. In der Fahrradundustrie wirds als Einzelfall abgetan und du bist dann einfach derjenige den es leider getroffen hat...

Sage ich, der nie Fox kaufen würde weil er die defekte Dichtung nicht ohne weiteres kaufen kann und deswegen schon immer RS fährt und schraubt. RS hat eine mehs Kulanz nach meiner Erfahrung. Bei Fox hatte ich bisher auch nur Stress mit dem Service.. Aber soll keine Wertung sein. War nur ein einziges mal..😅

Liebeb Gruß
 
Habe gerade mit dem Canyon Support geschrieben, der MA hat folgendes gesagt:

Das XL wir ab einer Körpergröße von 193 cm empfohlen und eine minimalen Innenbeinlänge von 89 cm. Von der Schrittlänge kannst du XL nutzen, wenn die Sattelstütze komplett eingefahren ist, es kann aber sein dass der Rahmen zu lang für dich ist.
Bei L bist du mit beiden Werten in einem mittleren Bereich. Daher kann ich dir ebenfalls eher zu L Größe raten.
Das L ist für Personen von 183 cm bis 192 cm mit Innenbeinlängen von 85 cm bis 97 cm.

Dann werde ich mal das L probieren.
Hi,

fahre mit 192/92 das XL. Habe die 210mm Oneup montiert und sind noch etwa 4-5cm über. Mit der Sattelstütze würde ich mir also keine Gedanken machen. Kann man eh einstellen bei den aktuellen Modellen richtig?
Ansonsten ist das Spectal eben ein Bike mit eher moderner/langer und flacher Geo. Mit dem L Bike wirst du Bergab sicherlich zurecht kommen, eben etwas handlicher, beim pedalieren aber wird es sich wahrscheinlich deutlich zu kurz anfühlen, wegen des kurzen Oberrohrs.
Mmn das Spectral in XL oder ein Bike mit anderer, ggf. konservativerer Geo.
 
Ich geb dir da nur teilweise recht. Der Mechaniker bei Canyon wird nicht dem Dämpfer zerlegen bevor er ihn in der Produktionslinie ins Rad einbaut.

Es ist hier sehr wahrscheinlich, dass die Dichtung beim Einbau des Dämpfer auch gar nicht zu sehen war sondern durch die Vibrationen und den ständigen Druckanstieg im Ölbad sich so nach und nach aus ihren Sitz entfernt hat. Also eine nicht ordnungsgemäß befestigte Schraube als Ursache.

Selbst wenn die Dichtung beim Radaufbau so rausgeguckt hätte. Die Checkliste bei so ner Montagelinie besagt sicher nicht für Fremdteile jede Schraubverbindung zu überprüfen. Zum Ärger des Kunden, klar..

Im wesentlichen ist hier nur mal wieder die Erkenntnis, dass bei Fahrradteilen halt nur sehr wenig QS betrieben wird. Bei nem Autoteile Zulieferer würde bei sowas direkt ein rießen Fass aufgemacht worden. In der Fahrradundustrie wirds als Einzelfall abgetan und du bist dann einfach derjenige den es leider getroffen hat...

Sage ich, der nie Fox kaufen würde weil er die defekte Dichtung nicht ohne weiteres kaufen kann und deswegen schon immer RS fährt und schraubt. RS hat eine mehs Kulanz nach meiner Erfahrung. Bei Fox hatte ich bisher auch nur Stress mit dem Service.. Aber soll keine Wertung sein. War nur ein einziges mal..😅

Liebeb Gruß
Wie gesagt. Der Dämpfer mit der nicht richtig angezogenen Schraube war schon der Ersatz aus einer Reklamation.

Da geb ich dir auch Recht. Vermutlich wird der fox Service in Deutschland auch einfach nur die Kiste aus dem Container aus Taiwan nehmen und ungeöffnet an die Endkunden weiterschicken.


Das alte Problem weswegen ich die ursprüngliche Reklamation eingeschickt habe, war aber wie gesagt der Suckdown beim Dämpfer und Federgabel. Bei der Federgabel sieht man direkt dass dort die Tauchrohre komplett eingezogen war. Selbiges beim Dämpfer: den bekommt man eingezogen ja gar nicht in den Rahmen eingebaut.

Aber auch alles egal. Ist ja alles keine grosse Statistik. Aber ich bin mittlerweile einfach nur super unzufrieden. Hatte davor ein deutlich günstigeres Radon mit RS Komponenten und aus meiner bisherigen Sicht ist der deutliche Mehrpreis zum Canyon (für mich) seither nicht gerechtfertigt.
Den Komponenten von RS habe ich damals immer selbst 1x in Jahr geserviced. Lief Klasse und nie ein Problem.
 
Wie gesagt. Der Dämpfer mit der nicht richtig angezogenen Schraube war schon der Ersatz aus einer Reklamation.

Da geb ich dir auch Recht. Vermutlich wird der fox Service in Deutschland auch einfach nur die Kiste aus dem Container aus Taiwan nehmen und ungeöffnet an die Endkunden weiterschicken.


Das alte Problem weswegen ich die ursprüngliche Reklamation eingeschickt habe, war aber wie gesagt der Suckdown beim Dämpfer und Federgabel. Bei der Federgabel sieht man direkt dass dort die Tauchrohre komplett eingezogen war. Selbiges beim Dämpfer: den bekommt man eingezogen ja gar nicht in den Rahmen eingebaut.

Aber auch alles egal. Ist ja alles keine grosse Statistik. Aber ich bin mittlerweile einfach nur super unzufrieden. Hatte davor ein deutlich günstigeres Radon mit RS Komponenten und aus meiner bisherigen Sicht ist der deutliche Mehrpreis zum Canyon (für mich) seither nicht gerechtfertigt.
Den Komponenten von RS habe ich damals immer selbst 1x in Jahr geserviced. Lief Klasse und nie ein Problem.
Ich versteh bei dem Thema jetzt immer noch nicht was Canyon dafür kann? Defekte Dichtungen erkennst du beim montieren, wenn überhaupt, nur durch Zufall und Suckdown is doch kein Grund Federelemente zu reklamieren.
Aufpumpen und durchfedern...fertig.

Was Fox angeht bin ich bei dir. Keine Frage, aber ich kauf mir ein lieber wieder ein Radon weil Fox gemurkst hat is schon arg seltsam.
 
Habe gerade mit dem Canyon Support geschrieben, der MA hat folgendes gesagt:

Das XL wir ab einer Körpergröße von 193 cm empfohlen und eine minimalen Innenbeinlänge von 89 cm. Von der Schrittlänge kannst du XL nutzen, wenn die Sattelstütze komplett eingefahren ist, es kann aber sein dass der Rahmen zu lang für dich ist.
Bei L bist du mit beiden Werten in einem mittleren Bereich. Daher kann ich dir ebenfalls eher zu L Größe raten.
Das L ist für Personen von 183 cm bis 192 cm mit Innenbeinlängen von 85 cm bis 97 cm.

Dann werde ich mal das L probieren.

Ich, 190 cm + 86 cm Schrittlänge war bei Canyon vor Ort und habe L und XL probiert und mich sehr schnell für XL entschieden.
 
Hi,

ich würde mir gerne ein Spectral 29 CF7 bestellen. bin 189,5 SL: 90cm
Canyon spuckt bei mir L als Rahmengröße aus. Bin da nur etwas am zweifeln ob da nicht vl XL besser wäre? Habe hier nur gelesen, dass der Rechner nicht der beste sein soll, daher die Zweifel.
Der Reach bei meinem Mondraker Foxy war zb. 495, beim Canyon wären es "nur" 481.
Eindeutig XL. Bin 186/91 und fahre leider ein L, das mir zu klein ist. Verspielt, wendig, ich komme damit klar, aber sitzend ist es viel zu kurz.
 
Hi zusammen,
weiß jemand, warum die Reachangaben auf der Homepage von 485mm für L auf 481mm reduziert wurden? Alle Tests verweisen noch auf 485mm? Hat das was mit der Geo-Einstellung zu tun oder musste Canyon nachbessern, weil es nicht stimmte?
 
0,04mm…

E9D55BC5-B1B9-44EB-9B8F-64E35C80BC1E.jpeg
 
Hi zusammen,
weiß jemand, warum die Reachangaben auf der Homepage von 485mm für L auf 481mm reduziert wurden? Alle Tests verweisen noch auf 485mm? Hat das was mit der Geo-Einstellung zu tun oder musste Canyon nachbessern, weil es nicht stimmte?
Das AL hat 481mm Reach weil der Rahmen ein Mix aus Low und High Position beim CF/CFR ist.
Heißt der steile SW der High Position und der flache LW der Low Position.
 
ok - also Standard-Problem - Danke!

So richtig gut gemacht ist das dann aber nicht an der Stelle....aber nachträglich kaum abzusichern, oder hat da schon jemand ne pfiffige Lösung?
 
Ja ist leider so. Ich ignoriere es und fahre einfach, hab eh nirgends Schutzfolien an beiden SpectralCFs. Lackplatzer gehören dazu, ist für mich kein Thema
 
An die, bei denen zwei Token für die Gabel beim Spectral beilagen - waren diese bereits verbaut oder lagen die so mit dabei? Wenn sie mit dabei lagen, wo? In meiner Canyon-Schachtel finde ich keine.
 
Zurück