Canyon Spectral AL 2014

Servus Leute ich wollte mich nochmal bezüglich der Rahmengröße melden,

ich habe heute Canyon nochmal einen Besuch abgestattet und das Spectral 650B / 29 in M und L intensiv Probe gefahren. Hatte diesmal einen Berater bei dem ich mich echt gut aufgehoben fühlte und der allem Anschein nach von Geometrie und Ergonomie viel Ahnung hatte. Er nahm sich wirklich viel Zeit sowohl Fahrwerk als auch die Sitzposition optimal einzustellen und bat mir sogar an, zu testzwecken den Vorbau zu wechseln.
Letztes mal muss das ein Ferienjober gewesen sein. ;)

Meine Bedenken bezüglich der eventuell zu kurzen Sattelstütze haben sich schnell erledigt, da ich auch auf dem kleineren Rahmen noch etwa 4-6 cm bis zur Mindesteinstecktiefe der Reverb an Platz hatte.
Die L Rahmen kamen für mich letzlich bei meinen 1.80m mit 0.88m Schrittlänge aufgrund des verhältnismäßig langen Oberrohrs und kurzen Oberkörpers nicht in Frage - ich fühlte mich da einfach zu gestreckt insbesondere auf dem 29er.
Auf dem 27.5 wäre das mit Größe L noch gegangen, aber letztlich empfand ich das M einfach als etwas spritziger und kann zur Not die Geometrie immer noch durch einen längeren Vorbau kompensieren, was bei L nicht möglich gewesen wäre.

650B vs 29er bzw. 8.0 vs 8.9 war letztlich keine Einfache Entscheidung - wahrscheinlich würden beide Freude bereiten. Aber in Anbetracht des Einsatzgebietes und den Kolorierungsmöglichkeiten habe ich recht rasch den Entschluss gefasst das Spectral 8.0 in Stealth zu bestellen. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht zuviel Luft? Zitat aus dem Pinbiketest : , as the big, 2.4-inch Continental knobbies would deflect off of slippery surfaces when the ground was wet if the pressure was set too high and would roll sluggishly on hard surfaces if the pressure was set five psi too low. We settled on 30psi for the rear and 27psi for the front.

Der Conti MK2 ist also ein Sensibelchen :)
 
Ich bin den MK2 mit 2 Bar gefahren, ich teste es mal mit 1,8 oder 1,7 Bar. Hat jemand Erfahrungen mit wie viel Bar der MK2 fahrbar ist?
 
Ich bin heute meine erste richtige Tour mit Trails gefahren. Nachdem ich jetzt 2 Wochen nur mein Hardtail gefahren bin, fühlte sich das spectral beim ersten draufsitzen wie ein downhillbike an. Ich habe folgende Schlüsse aus dieser wundervollen, schlammigen und regnerischen Ausfahrt gezogen:
1. die Geometrie des Spectral ist für Trails einfach nur geil
2. ich muss mir ganz dringend Knieschoner kaufen
3. die MK2 sind nix für tiefen Schlamm und nasse Wurzeln. Zweimal ist mir das Rad auf einer nassen Wurzel weggerutscht. Sowohl das HR als auch das VR. Tipps für eine andere Reifenwahl, zumindest am VR?
4. meine Fahrtechnik ist grottenschlecht, ich muss noch sau viel lernen aber ich freue mich drauf.
5. der Lenker mit 740mm Breite passt mir super, auf Trails kann es aber schonmal eng werden.
6. ich brauche einen Bashguard. Empfehlungen für die XT Kurbel?
7. bei viel Schlamm streikt der umwerfer. Wenn ich mehr power in den Beinen habe überlege ich mir auf eine XX1 umzusteigen. Das ist schon irgendwie verlockend nur noch an einem Hebel zu schalten und den umwerfer raus zu schmeißen.
8. ich bin total glücklich es geschafft zu haben bei dem Regen aufzustehen und zu fahren statt auf der Couch liegen zu bleiben.

Musste ich jetzt mal loswerden!

Ja es hinterlässt wirklich ein hohes Gefühl von Sicherheit vorallem abwärts.
Finde es auch gar nicht mal so gedrungen aber bei meinen 1.76 m passt M auch wohl einfach Perfekt.
Ein Fahrtechnik training ist immer gut.
Habe auch mal mit dem Gedanken gespielt mit einer XX1... jedoch auf Tour würde mir wohl etwas fehlen.
Vielleicht würde sich der Dirty Dan unter diesen Umständen gut machen. Will diesbezüglich mal den Trail King testen.
Der Nobby Nic ist meiner Meinung nach bei dem Wetter grenzwertig... sehr schlüpfrig und hat sich bei Nässe schwer kontrollieren lassen.
Tapfer Tapfer... hab auch Hummeln im Arsch und näher mich der Schlammschlacht
 
Der Nobby Nic ist meiner Meinung nach bei dem Wetter grenzwertig... sehr schlüpfrig und hat sich bei Nässe schwer kontrollieren lassen.

Stimmt. Der Nobby ist nur gutmütig, wenn er gar nicht gefordert wird. Wenn er gefordert wird, ist er sofort weg. Legendär sind die Geschichten, wie ihn jede nasse Wurzel sofort aus der Bahn wirft. Deswegen gibt es auch Leute, denen er gar nicht mehr auf's Rad kommt (ich gehöre dazu). Aber es gibt eben auch Leute, die mit Racing Ralph und Rocket Ron in die Schlammschlacht ziehen und auch durchkommen.

Zur XX1: http://www.j-berkemeier.de/Ritzelrechner.html
Da kann man direkt sehen, was einem fehlen wird.
 
Ist eher so der dezente Gutwetter Reifen. Bei solchen Witterungsverhältnissen im Matsch macht ein schmaler Reifen durchaus Sinn. Dringt schnell tief ein um Grip zu finden hingegen schwimmt ein breiteres Modell gerne mal darauf rum. Aber All Mountain bedeuted für mich eben auch einen kompromiss zu finden.

Hätte ich ein zweit oder dritt Bike und hätte eines davon seine Daseinsberechtigung nur zum schreddern, racen und ballern wäre ne XX1 schon ne sehr sehr geile Sache. Aber da ich nur mit einem im Augenblick auskommen muss sind ein paar mehr Gänge schon sehr angenehm.
 
Welchen Rahme würdet ihr wählen beim 29er
Körpergröße 184
Schrittlänge 92
Torso 60
Armlänge 67
PPs sagt L? Bin mir da aber unsicher
 
Welchen Rahme würdet ihr wählen beim 29er
Körpergröße 184
Schrittlänge 92
Torso 60
Armlänge 67
PPs sagt L? Bin mir da aber unsicher
Ich würde da wohl zu L greifen.

Beim M 29er habe ich bei 180cm Körpergröße und 88cm Schrittlänge bei der Reverb noch circa 4-7cm Platz bis zur Mindesteinstecktiefe, das könnte also bei dir eng werden. Auf dem L empfand ich die Griffweite auch als etwas zu lang, das sollte also bei dir recht gut passen.

Nach Möglichkeit natürlich Probe fahren!
 
Ich bin den MK2 mit 2 Bar gefahren, ich teste es mal mit 1,8 oder 1,7 Bar. Hat jemand Erfahrungen mit wie viel Bar der MK2 fahrbar ist?

Ich fahre den MK II Protection mit 1,8 bar vorne. 1,6 waren auch problemlos möglich. Für Matsch ist er tatsächlich grenzwertig, aber immer noch besser als ein Nobby Nic. Da muss Schwalbe nachbessern.
 
Ich hab in meinen Reifen eigentlich immer 2,2 Bar! Egal ob Downhill oder All Mountain! Bei weniger Druck, kommt es mir immer irgendwie schwammig vor wenn es schneller wird! Wiege allerdings auch ca. 100 Kilo alles in allem!
 
Eine Frage an alle, die schon ein Spectral 27,5 ihr Eigen nennen und gefahren sind: Macht die absenkbare Gabel am Spectral Sinn? Oder würdet ihr auch ohne Absenkung an der Gabel bergauf klarkommen?

Danke für eure Antworten!
 
Ich brauche die Absenkung nicht, aber ich glaube es kommt drauf an welche Steigungen man erklimmt, wie lang diese sind und vor allem auf den persönlichen Geschmack. Bei dem was ich bislang gefahren bin, habe ich keine benötigt.

Gesendet von meinem Smartphone
 
Also man sitzt schon sehr aufrecht. Jedoch finde ich dass man sehr gut damit klettern kann.
Aber mir persönlich wäre das Spectral als allrounder und einziges Rad etwas zu speziell. Um richtig lange Touren zu fahren, nehme ich lieber mein hardtail (>50 Km). Da sitze ich gestreckter und kann effizienter treten.
Aber mein Spectral gefällt mir trotzdem besser :-)

Gesendet von meinem Smartphone
 
Eine Frage an alle, die schon ein Spectral 27,5 ihr Eigen nennen und gefahren sind: Macht die absenkbare Gabel am Spectral Sinn? Oder würdet ihr auch ohne Absenkung an der Gabel bergauf klarkommen?

Danke für eure Antworten!

Lebensnotwendig ist die Absenkung für mich nicht, aber mit abgesenkter Gabel finde ich es super entspannt wenns steil bergauf geht.
Allerdings hab ich durch meine kurzen Haxen trotz umgedrehtem Vorbau kaum Sattelüberhöhung und entsprechend wenig Gewicht auf dem Vorderrad.
 
Also man sitzt schon sehr aufrecht. Jedoch finde ich dass man sehr gut damit klettern kann.
Aber mir persönlich wäre das Spectral als allrounder und einziges Rad etwas zu speziell. Um richtig lange Touren zu fahren, nehme ich lieber mein hardtail (>50 Km). Da sitze ich gestreckter und kann effizienter treten.
Aber mein Spectral gefällt mir trotzdem besser :)

Gesendet von meinem Smartphone
Ich hoffe das 29 ist etwas besser alktagstauglich... wird mein einziges mal *kopfkratz*
 
Ich bin heute meine erste richtige Tour mit Trails gefahren. Nachdem ich jetzt 2 Wochen nur mein Hardtail gefahren bin, fühlte sich das spectral beim ersten draufsitzen wie ein downhillbike an. Ich habe folgende Schlüsse aus dieser wundervollen, schlammigen und regnerischen Ausfahrt gezogen:
1. die Geometrie des Spectral ist für Trails einfach nur geil
2. ich muss mir ganz dringend Knieschoner kaufen
3. die MK2 sind nix für tiefen Schlamm und nasse Wurzeln. Zweimal ist mir das Rad auf einer nassen Wurzel weggerutscht. Sowohl das HR als auch das VR. Tipps für eine andere Reifenwahl, zumindest am VR?
4. meine Fahrtechnik ist grottenschlecht, ich muss noch sau viel lernen aber ich freue mich drauf.
5. der Lenker mit 740mm Breite passt mir super, auf Trails kann es aber schonmal eng werden.
6. ich brauche einen Bashguard. Empfehlungen für die XT Kurbel?
7. bei viel Schlamm streikt der umwerfer. Wenn ich mehr power in den Beinen habe überlege ich mir auf eine XX1 umzusteigen. Das ist schon irgendwie verlockend nur noch an einem Hebel zu schalten und den umwerfer raus zu schmeißen.
8. ich bin total glücklich es geschafft zu haben bei dem Regen aufzustehen und zu fahren statt auf der Couch liegen zu bleiben.

Musste ich jetzt mal loswerden!
Ertrinke in Neid.
War heute mit meinen NobbyNic unterwegs und war wie immer sehr zufrieden auch bei dem Schlamm.


Gesendet von meinem Q10 mit Tapatalk
 
Zurück