Canyon Spectral AL 2014

Was schon mehr zum Nachdenken zwingt, sind die Fahrwerke. 160mm vs 150/140 mm, Pike vs Revelation, Monarch plus vs Monarch. Da verbucht das Slide für meinen Geschmack nen Vorteil, denn ich bekomme das insgesamt potentere Fahrwerk ohne den üblicherweise einkalulierten Gewichtsnachteil. Da das Slide auch noch relativ antriebsneutral pedalieren soll, dürfte es für Touren ebenso semi-geeignet sein wie das Spectral. Die gestreckere Sitzposition im Slide spricht dafür, dass es noch ein wenig besser zum Touren zu gebrauchen ist.

Deswegen meine Frage: Bekomme ich beim Slide nicht mehr Einsatzmöglichkeit fürs fast gleiche Geld?

Die Pike mag eine bessere Dämpfung haben. "rapid recovery" / überarbeitete Dämpfung (RCT3) hat es aber auch in der Revelation. Was auch immer das genau in der Praxis bedeuten mag, Fortschritte gabs mit der 2014er Generation auch bei der Revelation. Und wenn man den Tests so glauben mag, dann ist die Revelation auch deutlich steifer als z.B. eine Fox 32. Was für die Revelation im Spectral spricht ist die 13mm (?) geringere Einbauhöhe. Das der Monarch plus im Spectral seine Vorteile gegenüber dem normalebn Monarch im Slide hat brauchen wir ja nicht weiter ausführen. Der Punkt ist aber folgender: Dämpfer und Gabel kann man schnell mal ändern, den Rahmen nicht. Und da hat es Radon u.A. leider versäumt sich einen entsprechend der Pike angemessen steifen Rahmen bauen zu lassen. (siehe Tests). Das passt halt nicht so wirklich zusammen.

Um beim Thema potentes Fahrwerk und dem Rahmen zu bleiben. So etwas wie Antriebsneutral gibt es quasi nur beim Hardtail und im Marketingslang für Fullies. Am Fully kann man den Kettenzug etwas mehr oder etwas weniger stark ausnutzen (Anti-Squat). Du klaust dir also die Kraft aus den eigenen Beinen damit es nicht wippt. Nichts anders passiert da als das im wesentlichen das eine gegen das andere eingetauscht wird. Viel hilft hier nur bedingt viel, denn mehr Anti-Squat heißt auch mehr Pedal-Rückschlag. Das Slide hat mehr Anti-Squat als auch mehr Pedalrückschlag als das Spectral. Die Unterschiede sind nicht sonderlich groß, aber vorhanden. Ich bin kein Freund von viel Anti-Squat und vor allem der negativen Folge die dann heißt viel Pedal-Rückschlag. Da habe ich lieber weniger Pedal-Rückschlag (Hinterbau "arbeitet feinfühliger") und nutze ggf. den Trail Mode (nicht direkt Climb) am Dämpfer. So hat man mehr "Bandbreite" an Möglichkeiten. Beides wird vom Sag mal abgesehen eben durch die Hinterbaugeometrie bestimmt und die ist unveränderbar. Deshalb sollte man schon wissen was man will bevor man sich auf einen Rahmen festlegt.

Der entscheidende Punkt das Slide nicht zu kaufen, sondern stattdessen das Spectral sind aber weder Höhe des Anti-Squat noch Pedalrückschlag, sondern die Gründe wie ich sie hier schon geschrieben hatte: http://www.mtb-news.de/forum/t/wartezimmer-2014.657141/page-21#post-11842296

Deswegen meine Frage: Bekomme ich beim Slide nicht mehr Einsatzmöglichkeit fürs fast gleiche Geld?
Jeder hat so ein wenig andere Vorstellungen. Nur die meisten wissen garnicht anhand welcher Kriterien sie sich wirklich entscheiden sollen und treffen am Ende eine aus dem Bau raus vom Maketing Hirntod geföhnte Entscheidung. Den Kunden kann man ja schließlich viel erzählen wenn der Tag lang ist.

Unattraktiv(er) macht sich Radon für mich jedenfalls durch besagtes Verhalten im Radon Forum von dem hier bereits erwähnten C.S. Vielleicht merkt er das irgendwann selbst. Klar kann man das ignorieren, wenn man will...

Kleine Anmerkung zum Antrieb: Radon verbaut 30 Zähne vorne, Canyon 34. Wenns ums Bergauffahren geht, dürfte das Slide damit im Vorteil sein - zumindest in der Grundausstattung.

Um auf flachen Trails mal Tempo zu machen wäre mir das 30er zu wenig.
 
auf facebook hat mal ein gewisser tibor simai (typ schrank) gepostet, das er es dem spectral es (zitat) ordentlichst gegeben hat, schient wohl kein problem zu sein. fährt n spectral 6.0 mit 160er mazochi oder wie die heißen
 
@Jaspero
Meine Kollegen und ich werden uns auch bald auf den Weg zum Stromberg-Flowtrail machen. Wir wohnen zum Glück nicht so weit davon weg. Ich denke was den Rahmen angeht braucht man sich bei Canyon normalerweise keine Gedanken machen. Da ich selbst schon ein paar Sprünge um die 1m Marke hinter mir hab, bin ich sicher das es dieses Bike mit der richtigen Fahrwerksabstimmung locker wegsteckt.
 
laut canyon: Bikes dieser Kategorie beinhalten die Räder aus den Kategorien 1 und 2 und sind darüber hinaus für rauhere und unbefestigte Terrains geeignet. Auch sporadische Sprünge mit einer max. Höhe von ca. 60 cm sind im Nutzungsbereich dieser Fahrräder. Aber auch Sprünge dieser Höhe können bei ungeübten Fahrern unsaubere Landungen mit sich bringen, wodurch sich die einwirkenden Kräfte signifikant erhöhen und zu Beschädigungen und Verletzungen führen können.
 
laut canyon: Bikes dieser Kategorie beinhalten die Räder aus den Kategorien 1 und 2 und sind darüber hinaus für rauhere und unbefestigte Terrains geeignet. Auch sporadische Sprünge mit einer max. Höhe von ca. 60 cm sind im Nutzungsbereich dieser Fahrräder. Aber auch Sprünge dieser Höhe können bei ungeübten Fahrern unsaubere Landungen mit sich bringen, wodurch sich die einwirkenden Kräfte signifikant erhöhen und zu Beschädigungen und Verletzungen führen können.
Es gibt 5 Kategorien, vom Rennrad bis zum Downhillbike.
Aber Kategorie 3 erstreckt sich komischerweise von Hardtails bis zum Spectral (ab Strive kategorie 4).
Und ich wage zu bezweifeln, dass beispielsweise das Yellowstone so stabil ist wie das Spectral. Ich glaube mit dem Spctral sind locker Sprüge bis 1,5m drin. Kommt hald auch auf das Fahrergewicht und das Können an.
 
Habe im November einen Mitarbeiter bei Canyon gefragt der das spectral als Testbike seit Oktober Gefahren ist. Bei rennen, auf trails, er meinte er wär aus 2 Metern gesprungen und er könnte sich vorstellen dass sogar 2,5m drin sind. Ich wusste nicht ob ich ihm glauben sollte. Meiner Meinung nach war er ein großer dummschwätzer. Da gibt's bei Canyon deutlich bessere Berater....


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
kommt morgen! waren eben aufm hometrail ein paar fotos machen und natürlich ausführlich testen.


Lieber adsiebenaz

Da du vermutlich als einer der wenigen bereits ein EX besitzt und ja auch angekündigt hast, einen ausführlichen Bericht inkl. Fotos zu erstellen, bin ich mir sicher, dass ich nicht der einzige bin, der brennend auf eben diesen Bericht sowie die Fotos wartet.

Ich wäre Dir dankbar.
 
Habe im November einen Mitarbeiter bei Canyon gefragt der das spectral als Testbike seit Oktober Gefahren ist. Bei rennen, auf trails, er meinte er wär aus 2 Metern gesprungen und er könnte sich vorstellen dass sogar 2,5m drin sind. Ich wusste nicht ob ich ihm glauben sollte. Meiner Meinung nach war er ein großer dummschwätzer. Da gibt's bei Canyon deutlich bessere Berater....

Ich muss grade an ein Video denken, wo zwei Fahrer mit dem Nerve unterwegs waren und es in einem Gelände gefahren haben, wo es eigentlich nicht für vorgesehen ist. Tiefe Drops, harte Trails etc.

Leider finde ich das Video grade nicht.
Jedenfalls: Mit der richtigen Technik kann man wohl mehr raus holen, als man glauben mag.
Ob man gleich ein Dummschwätzer sein muss.. naja.
 
Mich hat mein Nerve bis jetzt eher an meine Grenzen gebracht, als umgekehrt :D aber warum bist du jetzt wieder hier, will keiner in deinem Votec-Thread mit dir spielen :D
 
die kategorien richten sich ja auch nicht nur nach den rahmen, sondern auch nach den laufrädern etc..mit den roam50 hat man vermutlich weniger stabilität als mit den crossmax.
 
Richtig, n bissl agiler soll es wohl sein.


Vergleiche müssen ja auch sein. Das sollte auch jeder Geschäftsmann einsehen. Im besten Fall hat man immer Argumente für sein Produkt ;)
Für den Termin drücke ich dir die Daumen :daumen:

Ich dreh mich noch ein bisschen im Kreis bis ich sicher bin, was ich will :wut:
werde es hier kindtu
Wobei sich im Radon-Forum viele darüber beschweren, dass die Böcke schwerer sind als angegeben. Die Tests bestätigen das auch. Bei Canyon sind die Bikes tendenziell etwas leichter als angegeben. Ich steh da mehr auf Inderstatment :daumen:

Die Pike ist bei vergleichbarer Dämpfung sicher stabiler, aber auch schwerer als die Revelation.
Nichts desto trotz ist das Radon ein phantastisches Bike. Schön dass man die Wahl hat und nicht jeder ein Canyon fährt :D
radon wiegt den Rahmen in größe s, canyon in m....garantie bei radon nur zwei Jahre, danach crash replacement für 700taler. Habe mich sehr für das slide interessiert viel verglichen und im Forum diskutiert, im Endeffekt war für mich die Garantie, das Material und mein einsatzbereich die kaufentscheidung fürs spectral....zudem nervten mich die Anfeindungen eines, nennen wir ihn mal mr. Steal, der recht ungehalten auf sämtliche vergleiche des slides zu anderen bikes reagierte....sonst echt ein klasse rad....siehe Test aktuelles mtb Magazin...
 
Lieber adsiebenaz

Da du vermutlich als einer der wenigen bereits ein EX besitzt und ja auch angekündigt hast, einen ausführlichen Bericht inkl. Fotos zu erstellen, bin ich mir sicher, dass ich nicht der einzige bin, der brennend auf eben diesen Bericht sowie die Fotos wartet.

Ich wäre Dir dankbar.

Sehe ich genau so=)
 
werde es hier kindtu

radon wiegt den Rahmen in größe s, canyon in m....garantie bei radon nur zwei Jahre, danach crash replacement für 700taler. Habe mich sehr für das slide interessiert viel verglichen und im Forum diskutiert, im Endeffekt war für mich die Garantie, das Material und mein einsatzbereich die kaufentscheidung fürs spectral....zudem nervten mich die Anfeindungen eines, nennen wir ihn mal mr. Steal, der recht ungehalten auf sämtliche vergleiche des slides zu anderen bikes reagierte....sonst echt ein klasse rad....siehe Test aktuelles mtb Magazin...
Das Ding mit der Garantie ist halt so ne Sache. Ja: Canyon gibt 5 Jahre. Wenn du dir die Bedingungen allerdings durchliest, ist nicht viel mehr abgedeckt, als wenn dir das Bike im Keller ohne es anzufassen zerbröselt. Die 5 Jahre sind nichts wert, wenn die Canyon-Leute nicht mega-kulant sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Ding mit der Garantie ist halt so ne Sache. Ja: Canyon gibt 5 Jahre. Wenn du dir die Bedingungen allerdings durchliest, ist nicht viel mehr abgedeckt, als wenn dir das Bike im Keller ohne es anzufassen zerbröselt. Die 5 Jahre sind nichts wert, wenn die Canyon-Leute nicht mega-kulant sind.
Warum wundere ich mich nicht über dieses Statement? ;)
Bin ich der einzige?:D
 
Was soll ich mit dem Kommentar denn anfangen? Ich fahr selbst nen Canyon Nerve Am von 2008. Hab den Support von Canyon allerdings zum Glück noch nie gebraucht und weiss somit nicht wie die Leute reagieren. An der Hotline war ich nicht immer zufrieden. Beispielsweise meinte eine Telefonistin, dass niemand bei Canyon mir den Farbcode des roten Rahmens sagen könne, weil ihn keiner kenne. Die wollte mir allen ernstes weiss machen, dass Canyon es dem chinesischen Zulieferer überlässt, wie er den Rahmen lackiert?

Seis drum. Ist doch wahr, was bringen einem 5 Jahre, wenn sie durch Klauseln sehr stark eingeschränkt sind? Oder hast du schon mal nach 5 Jahren von Canyon nen neuen Rahmen bekommen und kannst deswegen mit Überzeugung sagen, dass du auf die Garantiedauer vertraust?
 
Danke Red_Herring für den ausführlichen Kommentar.

Was für die Revelation im Spectral spricht ist die 13mm (?) geringere Einbauhöhe.
Ne geringe Einbauhöhe ist an sich ja kein Kaufargument, vor allem wenn 10 der angesprochenen 13 mm Federweg sind und nicht nutzlose Höhe an der Front. So wirklich kann ich diesem Argument deswegen nichts abgewinnen.

Der Punkt ist aber folgender: Dämpfer und Gabel kann man schnell mal ändern, den Rahmen nicht. Und da hat es Radon u.A. leider versäumt sich einen entsprechend der Pike angemessen steifen Rahmen bauen zu lassen. (siehe Tests). Das passt halt nicht so wirklich zusammen.
Das mit der Steifigkeit seh ich in der Tat auch als potentielles Problem. Allerdings bin ich nicht erfahren genug und auch keine Laborratte. Insofern ist mir einfach nicht klar, ob für mich die Lenkkopfsteifigkeit bei max 65 kg tatsächlich nen Problem darstellt.

Der entscheidende Punkt das Slide nicht zu kaufen, sondern stattdessen das Spectral sind aber weder Höhe des Anti-Squat noch Pedalrückschlag, sondern die Gründe wie ich sie hier schon geschrieben hatte: http://www.mtb-news.de/forum/t/wartezimmer-2014.657141/page-21#post-11842296
Darf ich fragen, woher die gezeigten Kennlinien stammen? Würd das gern mal nachlesen.
 
N' Abend , besser spät als nie komm ich mal mit nem kleinen review daher.

Ich war die letzten 3 Tage quasi nonstop mit dem EX unterwegs, ich kann nur sagen: Es fährt sich prächtig!
Da ich vorher kein Fully hatte fallen Dämpfervergleiche schonmal raus... habe nun nach mehrmaligem rumspielen ein Setup gefunden das mir gut passt. (wie das ausschaut müsste ich nachschauen, aber es ist spät, habt erbarmen)

Die Bremsen tun ihren Dienst bisher hervorragend, im Vergleich zu meiner Magura MT Custom aufm Haibike (die ich auch nicht Schlecht fand) hat die Trail 7 eindeutig mehr Kraft, das vermittelt Sicherheit.

Der Rahmen ist wirklich SEHR kompakt, werde vllt, wenn der Rücken Mucken macht noch einen etwas längeren vorbau verbauen, aber das wird sich zeigen. Ich mit meinen auch eher kompakten 1,77 komme Bisher sehr gut damit zurecht.
In meinen Augen ist die Farbe der Wahnsinn, allgemein das Gesamtpaket der Optik. Ein wahrhaftes Schmuckstück.

Zu den Bergauf-Qualitäten ist zu sagen das ich mir Anfangs zwecks der X01 Schaltgruppe echt sorgen gemacht hatte - diese aber unbegründet waren, wer etwas Power in den Beinen hat (wozu ich mich eigentlich nicht mal zähle) kommt Locker mit den 11 Gängen zurecht.

Bergab läuft das Teil sprichwörtlich "wie die Sau". Ich bin kein Profi oder erfahrener Fahrer (2 Jahre Hardtail Erfahrung), deshalb ist dazu zu sagen das es sich hierbei um meine persönliche, nicht super genau zu nehmende Meinung hält.
Bin damit auch längst noch nicht ans Limit gegangen, bin eher noch Vorsichtig und werde mich jetzt langsam mal an härtere Sachen wagen, größere Hüpfer etc...
Die Lenkung ist dank des Breiten Lenkers und des kurzem Vorbaus sehr direkt aber gut Kontrollierbar.

Wer noch direkte fragen hat soll diese einfach stellen, es ist spät und mein Kopf ist langsam kaputt vom Video schneiden...

Hier nochn kleines Video vom heutigen Ausflug um Stuttgart:


Wallpaper_Spectral_Al_Nachher_02.jpg
 

Anhänge

  • Canyon_Spectral_Al_01.jpg
    Canyon_Spectral_Al_01.jpg
    542,1 KB · Aufrufe: 42
  • Canyon_Spectral_Al_02.jpg
    Canyon_Spectral_Al_02.jpg
    626,7 KB · Aufrufe: 94
  • Canyon_Spectral_Al_Close_01.jpg
    Canyon_Spectral_Al_Close_01.jpg
    422 KB · Aufrufe: 67
  • Canyon_Spectral_Al_Close_03.jpg
    Canyon_Spectral_Al_Close_03.jpg
    448,7 KB · Aufrufe: 80
  • Canyon_Spectral_Al_Close_04.jpg
    Canyon_Spectral_Al_Close_04.jpg
    418,8 KB · Aufrufe: 68
  • Wallpaper_Spectral_Al_Nachher_02.jpg
    Wallpaper_Spectral_Al_Nachher_02.jpg
    202,4 KB · Aufrufe: 490
Vielen Dank für das Review.

Bei mir funzt das Vidoe leider nicht. "Video is private" kommt bei mir ... wie spielt man das ab? Die Bilder sind super!
 
Vielen Dank für das Review.

Bei mir funzt das Vidoe leider nicht. "Video is private" kommt bei mir ... wie spielt man das ab? Die Bilder sind super!

Oh ich stell das eben mal auf "nicht gelistet", dann sollts schaubar sein.
Für die tollen Bilder danke ich meinem Freund Jan der hier im Forum auch irgendwo sein unwesen treibt, der kann sowas bedeutend besser als ich mit der Handykamera :D

Hier nochmal der Videolink falls der obere nicht mehr funktioniert:

 
Na also...

Vielen Dank für die Rückmeldung! Das macht mut und lässt die Vorfreude steigen:hüpf:

Danke auch für die Bilder, der Lack sieht wie immer spitze aus

Und Kompliment fürs Video, geil gemacht mit der Musik und trotzdem hört man noch den Fahrtwind:cool:
 
Ouh Mann! Super Bilder und das Video macht auch Bock auf den Bock. Bei mir sind es immer noch vier Wochen Wartezeit... Da kann Canyon so viele Trikots und enge Hosen beilegen wie sie wollen, ich hätte trotzdem lieber das Bike... Und die Faaaarbe *schwärm*
 
Mal eine allgemeine Frage !!! Welche Pedalen Fahrt ihr am Spectral ?!?


Gesendet von meinem iPhone
 
Zurück