Canyon Spectral AL 2014

Danke an euch alle! Das hilft mir schon weiter. Gut zu wissen, dass der Umwerfer nicht unbedingt neu eingestellt werden muss.
Welches 22er hast du konkret verwandt?

Falls alle Stricke später reißen, werde ich auf eine 3fach XT-Kurbel (40/30/22) und nen 3fach Umwerfer wechseln, laut telefon. Aussage eines Canyon-Mitarbeiters geht das beim 8.0, wobei Schalthebel und Schaltwerk bleiben könnten.:winken:

Mein Bike hat Sram XO.
Ich habe das genommen:
http://www.bike-components.de/produ...--X7---X5-MTB-4-Arm--Alu--64mm-Lochkreis.html

Für Shimano kannst Du z.B. das hier nehmen:
http://www.bike-components.de/products/info/p37949_SLX-Kettenblatt-FC-M672-10-fach-Modell-2014.html

Ein 22er XT 10fach habe ich nicht gefunden. 9fach würde jedoch auch passen.
http://www.bike-discount.de/de/kaufen/shimano-kettenblatt-xt-fc-m770-22-zaehne-29631/wg_id-427
Hauptsache Lochkreis 64mm.
 
Hat eigentlich noch jemand Probleme mit Geräuschen vom Hinterbau beim stärkeren Bremsen? Das Spectral meiner Freundin (Größe S), vibriert und quietscht ziemlich stark wenns mal etwas steiler wird und sie langsam rollt und stärker bremst. Hab mal alle Schrauben auf u. zu gemacht, die Beläge schräg angeschliffen, WD40 bei den innen verlegten Zügen rein, Achsen raus u. rein... scheinbar übertragen sich irgendwelche Schwingungen über die Sitzstreben in den Rahmen, zumindest wars weniger wenn ich fest gegen die Streben gedrückt habe beim Bremsen. Könnte aber auch Zufall gewesen sein... :rolleyes:
Statt der Formula Sättel sind auch schon X0 Trail drauf, kein Unterschied.

Was könnte ich noch machen?
 
Die Vibrationen hatte ich auch mal an einem anderen Rad. WD40 hat in den Zügen nix verloren, aber das ist ein anderes Thema. Es gibt viele Ursachen die das auslösen können, anfasen der Beläge hast Du ja schon gemacht. Dann bleiben noch folgende Möglichkeiten.

1. Die Felge/Speichen verziehen sich beim Bremsen. Daher kann es helfen zwischen Speichennippel und Felgenloch ein winziges Minitröpfen WD40 zu geben (weniger ist mehr). Beim Bremsen arbeiten die Nippel in den Löchern, je nach Qualität der Felge und wie gut sie eingespeicht wurde.

2. Eine andere Bremsscheibe einbauen. Keine Ahnung was Du derzeit hast, hast ja kein Modell angegeben, aber die Shimano XT Scheibe ist immer eine sehr gute Empfehlung. Eventuell ist eine Scheibe auch verzogen. Wenn möglich mal vorne und hinten tauschen wenn die gleiche Größe verbaut wurde.

3. 45° anfasen/brechen der Beläge braucht man nur an einer Seite.

4. Wenn Du Centerlock hast kann der Shimano Adapter mit Nieten (SM-RTAD10) die Bremsscheibe auf dem Adapter hin und her wandern lassen. Daher sollte man diesen gegen den SM-RTAD05 der geschraubt wird tauschen.

Sag mal bescheid was es gewesen ist.
 
Die Scheibe (Formula) habe ich auch unter Verdacht, ich glaube die Schwingungen kommen davon und verstärken sich dann ungünstig über den Hinterbau bis in den Rahmen. Wenn es ein generelles Problem wäre, hätte man schon mehr davon gelesen, das Damen-Spectral ist aber das einzige mit Formula Scheiben...
 
Bei mir war es auch eine Formula Scheibe :D, war an einem Radon, kann aber der Rahmenhersteller nix dafür. Seitdem bin ich Gegner von Formula und Avid (Kumpel hat das gleiche Problem mit seiner Avid Scheibe gehabt). Da aber nicht jeder seine Problemchen im Forum postet sondern alleine löst, ist die Anzahl an bekannten Formula/Avid Problemen erstmal offiziell gering.
 
Ich hatte das Problem selber auch schon bei meinem FRX mit der X0 Trail und den HS1 Scheiben, nur nicht so extrem (zumindest hatte sich nichts in den Rahmen übertragen).
Dort konnte ich die Bremse mit anderen Scheiben ruhig stellen, werd ich beim Spectral auch als nächstes probieren. Ich hoffe das wars dann auch, am Donnerstag gehts ins Vinschgau, dort wäre der Lärm "etwas" nervig... :rolleyes:
 
Ui,ok, vor ein paar Wochen gab es das noch nicht, ich hatte nämlich auch danach gesucht. Aber der Preis ist etwas hoch :D
 
Hallo Leute, wer kann noch ein paar Setup Details verraten! Finde bei meinem 8.0 die Talas Perf. Zu hart - komme so auf 78 kg fahrbereit und habe knapp unter 2 Bar im Reifen und bin bei knapp 100 psi und die Zugstufe ist auch fast kpl. Raus! Finde trotzdem bei steinigem vorblockten Trails die Abstimmung viel zu hart! Mache ich was falsch? Hab ich was vergessen? Muss ich mich erst daran gewöhnen? Bin ratlos!
Vieleicht gibts ja sowas auch für deine Gabel:
http://enduro-mtb.com/how-to-fox-float-ctd-daempfer-luftkammergroesse-variieren/
 
Dafür dass es das gleich in Silber ist, ist der Preis echt ne Frechheit :p
Preis ist im Vergleich zum 9-fach zu hoch ist correct. Aber wenn ich beide 22er Kettenblätter 9/10-fach auf einanderlege, sind die Zähne nicht 100% deckungsgleich, ist aber betr. der Schaltperformance offensichtlich wurscht wie die Erfahrung von diversen usern zeigt.
 
Eigentlich hatte ich mich schon abgefunden auf das 2015´er Modell zu warten.
Aber als ich heute zufällig in den Shop geguckt habe ist das 9.0 EX wieder in M verfügbar….
Hab es jetzt mal bestellt bin gespannt :D
 
Hallo zusammen,
ich wollte mal fragen wie ihr denn mit dem Ergon Sattel SM30pro zufrieden seit, der z.B. beim Spectral 8.0, und auch bei anderen, verbaut ist.
Speziell die Fahrer mit Rahmengröße "L".

Grüße
RS
 
Canyon spectral AL 8.0 M
Vom Sattel bin ich nicht begeistert. Auch nach ein paar hundert Kilometern sitze ich darauf wie einem Holzbrett.
Bin nun auf der Suche nach einem neuen Sattel.
Bin noch immer begeistert vom Biker obwohl ich schon ein technischen Defekt hatte der im Winter vom canyon behoben wird.
Bei mir ist ein Stück am Ende des Gewindes bei der Hinterbauschraube an der Wippe (die Hauptsachraube zwischen Rahmen und Wippe) gebrochenen und die schraube ist während der Fahrt fast rausgesucht. Dazu muss ich sagen dass ich vorher die Schrauben geprüfte hatte. Also Materialfehler.

Punkte die ich noch am abklären bin:
1.Was mich stört ist der Dämpfer er wippt mir zu stark und habe das Gefühl dass die Dämpfung nicht gleichbleibend ist. Sie wird immer mehr weicher.
Bevor ich aber hier zerstückelt werde möchte ich anmerken, dass ich kein Technikspezialist bin :)
Der Dämpfer macht ein leichtes Geräusch so Art "wupf" aber nur sehr leise. Bin mir jetzt nicht sicher ob das Ok ist.
2. Die Gabel schlägt an mittlerweile recht hart beim ausfeder . Also wenn ich ein weeele mache.
3. Die hinterre Scheibe schleift immer wieder.
4. Die reverb hat Spielraum. Das bedeutet sie wackelt seitlich leicht. Sattel ist fest und die Klemme kann ich nicht mehr fester ziehen, da sonnst die reverb hängen bleibt.

Vielleicht können ihr mir weiterhelfen und ein paar Tipps geben. Bin von einem billigen GT auf canyon umgestiegen also tue ich mir schwer damit zu sagen was Ok oder vielleicht nicht ok ist. :)
Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Canyon spectral AL 8.0 M
Vom Sattel bin ich nicht begeistert. Auch nach ein paar hundert Kilometern sitze ich darauf wie einem Holzbrett.
Bin nun auf der Suche nach einem neuen Sattel.
Bin noch immer begeistert vom Biker obwohl ich schon ein technischen Defekt hatte der im Winter vom canyon behoben wird.
Bei mir ist ein Stück am Ende des Gewindes bei der Hinterbauschraube an der Wippe (die Hauptsachraube zwischen Rahmen und Wippe) gebrochenen und die schraube ist während der Fahrt fast rausgesucht. Dazu muss ich sagen dass ich vorher die Schrauben geprüfte hatte. Also Materialfehler.

Punkte die ich noch am abklären bin:
1.Was mich stört ist der Dämpfer er wippt mir zu stark und habe das Gefühl dass die Dämpfung nicht gleichbleibend ist. Sie wird immer mehr weicher.
Bevor ich aber hier zerstückelt werde möchte ich anmerken, dass ich kein Technikspezialist bin :)
Der Dämpfer macht ein leichtes Geräusch so Art "wupf" aber nur sehr leise. Bin mir jetzt nicht sicher ob das Ok ist.
2. Die Gabel schlägt an mittlerweile recht hart beim ausreden. Also wenn ich ein weeele mache.
3. Die hinterre Scheibe schleift immer wieder.
4. Die reverb hat Spielraum. Das bedeutet sie wackelt seitlich leicht. Sattel ist fest und die Klemme kann ich nicht mehr fester ziehen, da sonnst die reverb hängen bleibt.

Vielleicht können ihr mir weiterhelfen und ein paar Tipps geben. Bin von einem billigen GT auf canyon umgestiegen also tue ich mir schwer damit zu sagen was Ok oder vielleicht nicht ok ist. :)
Danke


Ich hab an Canyon geschrieben das der Sattel der bei Rahmengröße "L" verbaut ist zu klein ist (Sattelbreite 13,5cm). Laut Ergon Rechner sollten bei Menschen mit meiner Größe (1,84m) eine Sattelbreite von 14,5cm verbaut sein. Antwort von Canyon war, das Sie überall den gleichen Sattel verbauen, wegen OEM, und das nur in der kleinen Größe. Da ich ja noch ein kleiner "L" fahrer bin verstehe ich die Logik nicht so ganz. Selbst wenn jemand ein Speci AL 8.9 kauft in Rahmengröße XL (dort ist der gleiche Sattel verbaut) hat er einen zu kleinen Sattel verbaut. Na toll, da kaufste ein Rad für fast 3000€ und musst den Sattel tauschen. Und Canyon tuts mal wieder leid.

Zu Punkt 1 u. 2:
Kann ich so nicht bestätigen...bin eigentlich so zufrieden...bis jetzt.

3. bei mir auch..nicht immer...aber ab und zu.

4. seitlich nicht...eher minimal nach vorne und hinten...aber wirklich nur minimal. Beim Fahren störts mich noch nicht.
An der Klemm liegts nicht..es ist das Führungsspiel in den Rohren der Sattelstütze.
Bei der Montage hab ich die Sattelstütze auch erst mit dem empfohlenen Drehmoment angezogen...dann ist sie bei mir auch nicht mehr ausgefahren...find ich auch echt schwach.

Grüße
RS
 
Wenn Du Dich mit dem Thema Sattel intensiv beschäftigen würdest, wüßtest Du, daß die Sattelbreite absolut NICHTS mit der Körpergröße zu tun hat. Und nur weil ein Sattel breiter ist, ist er noch lange nicht bequemer. Jeder Popo ist verschieden, egal ob die Menschen gleich groß/klein sind. Ich bin 183 und habe nen Sitzknochenabstand von 11,5cm. Zum Glück war am Canyon ein schmaler 13,5cm Sattel verbaut. Aber auch der Ergon hat nicht zu meinem Popo gepaßt. Jetzt fahre ich wieder einen 12,5cm breiten Sattel.
Daher ist Deine Beschwerde unberechtigt.
 
Weil niemand vorher weiß ob Dir der Sattel auch paßt. Nur weil die Breite theoretisch stimmt heißt es noch lange nicht daß er Dir auch paßt. Wieso verläßt Du Dich auf einen Recher ? Ausprobieren anstelle theoretisieren. Desweiteren sprechen wir hier von einem Versender Bike daß die Preise nur halten kann, weil es Stangenware ist. Bei Roseversand sind die Räder teurer, dafür kann man auch die Komponenten tauschen. Canyon bietet das nicht an, damit muß man leben oder sich einen andere Bikehersteller suchen.
Einen Sattel kann man auch verkaufen und sich einen neuen passenden kaufen.
 
Zurück