ToppaHarley
Heb' nicht ab vom Acker ohne deinen Tacker.
Alles Unfug! Kauf Dir einfach nen Darkside, dann kommst Du garantiert auf die 627mm
Canyon ist halt nen Versender - das taugt nix!


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Alles Unfug! Kauf Dir einfach nen Darkside, dann kommst Du garantiert auf die 627mm
Canyon ist halt nen Versender - das taugt nix!
Entweder du schaltest unter zu viel Last oder es ist an der Zeit sie mal nachzustellen. Wenn selber gut gekonnt, dann selber, ansonsten ab zum örtlichen![]()
Alles Unfug! Kauf Dir einfach nen Darkside, dann kommst Du garantiert auf die 627mm
Canyon ist halt nen Versender - das taugt nix!
Das war sarkastisch. Deralteser ist ein zufriedener Nutzer des Versenders Canyon und des Spectral...Grundsätzlich finde ich das Forum sehr hilfreich. Aber es gibt auch Kommentare, die nicht nachvollziehbar sind wenn sie unbegründet bleiben. Das gilt für diesen Kommentar hier. Ohne Details über "nen Versender" - taugt nix zu schreiben ist zu wenig.
Wir wissen, dass die Versenderstruktur Vorteile (Preis/Leistungsverhältnis) und Nachteile (Probefahrt, Garantieabwicklung, Service usw.) hat. Doch das muss ja jeder Käufer selber eintscheiden. Mein Canyon Bike finde ich genial und das ist mir am wichtigsten neben dem super Preis- Leistungsverhältnis.
Genauso sehe ich das bei Kauf- und Größenempfehlungen hier im Forum, denn da gibt jede Menge Kommentare aber ohne genau Angaben wie, was, wo jemand fährt sind diese Angaben relativ unbrauchbar. Es sollte zumindest diese Schwierigkeitsgrade (S0 - S5) angegeben sein, damit man das wirklich abschätzen kann.
Nochmals will ich erwähnen, dass ich das Forum als sehr hilfreich empfinde. Selbst fragwürdige Kommentare nehme ich als hilfreich hin, weil sie mich teilweise zum recherchieren angeregt haben, auf Details die mir selbst nicht eingefallen wären.
Das mit dem Onlinekauf bei einem Direktversender habe ich mir natürlich sehr gut überlegt.
@Patton
"Effective top tube lenght" schimpft sich das, was für mich in Deinem Fall wirklich interessant sein sollte. Leider - wie der Herr ToppaHarley schon sagt - nicht ganz einfach zu 100% zu bestimmen (spätestens beim genauen Vermessen von Reach oder Stack braucht man ja sowieso schon fast professionelle Hilfe in Form von irgendwelchen Vermessungshilfen).
An allen meinen bikes "passt" die Effective Top Tube Lenght. Zollstock vorne am Steuersatz ansetzen und in gedachter Horizontlinie bis zur verlängerten Mitte der Sattelstütze messen. Dann sollte alles klar sein!
Mit besten Grüßen!
Edit:
hier mal als Beispiel bei einem Banshee Darkside:
Anhang anzeigen 361092
Hier mal vom Canyon Spectral AL 2015 "Large": Die Top Tube Length wird von Canyon mit 627mm angegeben. Das kommt bei mir auch wunderbar hin.
Anhang anzeigen 361110
Dieses Maß kann man wie gesagt recht easy mit nem Zollstock ermitteln. Sollte es stimmen, stimmt auch Deine Rahmengröße - so der Schweissergott will
Aber über Toleranzen lässt sich bekanntlich streiten
EDIT 2:
Witzig, witzig. Ich musste grad feststellen, das die Effective Top Tube Längen meiner beiden bikes absolut identisch sind. Ich dachte erst, ich hab mich verpeilt...aber es stimmt![]()
Das war sarkastisch. Deralteser ist ein zufriedener Nutzer des Versenders Canyon und des Spectral...
Deswegen habe ich meinen Senf dann auch so dazu gegeben als Antwort!
Canyon ist ne Top Marke.und das spectral nen super Rad, sonst würden wir ja nicht in einem Spectral Forum posten.
Außerdem hast du es angesprochen, dass die Masse bei Versendern uU nicht korrekt sind.
Peace und Frieden!
Deswegen ist das Messen auch fast unmöglich. Irgendwie, irgendwann kommt es halt hinDas erste Bild gefällt mir ganz gut.
Das zweite finde ich sehr interessant, weil genau nach diesen B-Maß lt. Canyon habe ich gemessen - nicht die rote Linie. Und da komme ich viel kürzer als angegeben.
Hier im Anhang sende ich einen Auszug aus einem Spectral 2014 Download Handbuch! Nach diesen Markierungslinien passt es. Aber ihr müsst zugeben, dass hier die Linien doch nie an den selben Stellen sind.
Grundsätzlich finde ich das Forum sehr hilfreich. Aber es gibt auch Kommentare, die nicht nachvollziehbar sind wenn sie unbegründet bleiben. Das gilt für diesen Kommentar hier. Ohne Details über "nen Versender" - taugt nix zu schreiben ist zu wenig.
Wir wissen, dass die Versenderstruktur Vorteile (Preis/Leistungsverhältnis) und Nachteile (Probefahrt, Garantieabwicklung, Service usw.) hat. Doch das muss ja jeder Käufer selber eintscheiden. Mein Canyon Bike finde ich genial und das ist mir am wichtigsten neben dem super Preis- Leistungsverhältnis.
Genauso sehe ich das bei Kauf- und Größenempfehlungen hier im Forum, denn da gibt jede Menge Kommentare aber ohne genau Angaben wie, was, wo jemand fährt sind diese Angaben relativ unbrauchbar. Es sollte zumindest diese Schwierigkeitsgrade (S0 - S5) angegeben sein, damit man das wirklich abschätzen kann.
Nochmals will ich erwähnen, dass ich das Forum als sehr hilfreich empfinde. Selbst fragwürdige Kommentare nehme ich als hilfreich hin, weil sie mich teilweise zum recherchieren angeregt haben, auf Details die mir selbst nicht eingefallen wären.
Das mit dem Onlinekauf bei einem Direktversender habe ich mir natürlich sehr gut überlegt.
Das war sarkastisch. Deralteser ist ein zufriedener Nutzer des Versenders Canyon und des Spectral...
Deswegen habe ich meinen Senf dann auch so dazu gegeben als Antwort!
Canyon ist ne Top Marke.und das spectral nen super Rad, sonst würden wir ja nicht in einem Spectral Forum posten.
Außerdem hast du es angesprochen, dass die Masse bei Versendern uU nicht korrekt sind.
Peace und Frieden!
Ach, ist doch alles ok.Alles Gut - Euren Humor und Sarkasmus muss ich erst kennenlernen, also bitte auch Nachsicht bei meinen Meldungen. Ich bin Neu hier. Danke.
Ich messe sowas nie nach, ich gehe lieber fahren...
Darauf vertrauen, dass Canyon wohl genormte Rahmenlehren beim Schweißen verwenden lässt, kann man sicherlich mit 99% Gewissheit.
Also schwing dich lieber auf deinen Hobel und jag lieber der Fallrichtung entgegen, als den Millimetern.
Das Spectral ist ganz klar eine Macht. Ich komme von einem dickeren Torque. Das Spectral macht definitiv mehr Spaß!Ich will jetzt nicht als pingelig rüberkommen. Das wichtigste hast Du erwähnt und das ist Spass am biken!! Ich habe das Rad erst kurz und bin noch nicht richtig zum Fahren gekommen, außer einer geilen Ausfahrt am letzten Sonntag. Jetzt möchte ich halt so viel als möglich an Infos hier erfahren.
Wenn ich sage, dass es mir grundsätzlich egal ist, wie lang das Oberrohr ist, ist das natürlich nicht ganz richtig. Aber wenn, jetzt wo ich es gekauft habe, die Geometrie für mich passt, ist es mir wurst ob das Rohr länger oder kürzer ist.
Leider passen die Angaben auf der Canyon Homepage nicht immer genau. Ich habe Geometriedaten vom Spectral AL 2014 wo bei Größe L der Radstand mit 1133mm angegeben ist!!!
Aber jetzt zum positiven. Ich war am Sonntag auf meinem Heimtrail und da sind Gott sei dank, am unteren Ende ein paar knifflige Passagen, so dass ich diese austesten konnte ohne dass ich eine große Tour machen musste. Bei diesen Passagen habe ich schon mal das eine oder andere Problem gehabt, speziell am Beginn einer Saison. Jetzt bin ich seit Anfang Dezember nicht mehr gefahren und wollte unbedingt das neue Rad, im richtigen Gelände ausprobieren. Diese "schwierigeren" Passagen (S2-S3) noch dazu sehr nass und rutschig, haben ohne viel Übung, sofort super funktioniert - spricht ganz klar für das Bike. Der flache Lenkwinkel und die 27,5" Räder machen sich dort sehr positiv bemerkbar.
Leider passen die Angaben auf der Canyon Homepage nicht immer genau. Ich habe Geometriedaten vom Spectral AL 2014 wo bei Größe L der Radstand mit 1133mm angegeben ist!!!
Auf dem Parkplatz bei jeglichem Wetter und auf dem Pumptrack vor Ort leider nur wenns absolut trocken ist... War schon 2 mal daWie kann man eigentlich die Räder in Koblenz testen?
Gibt es dort Möglichkeiten, wo man das Rad rauf und runter jagen kann?
Die haben einen großen gepflasterten Parkplatz mit einigen Bruchsteinflächen. Ein Pumptrack ist auch vorhanden - allerdings kann ich Dir nicht sagen, ob man dort mit den Testbikes fahren darf.Wie kann man eigentlich die Räder in Koblenz testen?
Gibt es dort Möglichkeiten, wo man das Rad rauf und runter jagen kann?
Im 2015er Thread wurden ebenfalls diverse Fehler der Canyon Homepage dargestellt - von "A" wie "Ausstattung" bis "Z" wie "Zweifelhafte Aussagen des Canyon Kundenservice". Da liegt bei Canyon leider hier und da der (kleine) Hund begraben. Im Großen und Ganzen liefert Canyon allerdings super bikes beim Endkunden ab. Bei den 2015er Modellen sind alle durchweg zufrieden mit ihren bikes.
Natürlich verstehe ich Deine Kritik bzgl. Canyons Angaben zu den Geometriedaten!
Mit besten Grüßen!
Das tiefe Tretlager unterhalb der Radachsen kommt super! Bringt enorm Fahrspaß und Sicherheit; Auf dem Boden und in der Luft!Na ja - ist ja Gott sei Dank gut gegangen. Die Geo passt super. Obwohl, da im nachhinein gesehen, das schon eine grobe Fehlerquelle ist. Denn ich habe mich bei der Kaufentscheidung, an den Geodaten meines bestehenden Bikes orientiert.
Ich war heute wieder mit dem Spectral AL 8.0 unterwegs 20km 800HM easy. Mit viel Spaß - teilweise rutschig auf Eis und Schnee und sonst sehr tief und schlammig. Das Rad funktioniert extrem gut.
Was mir zum ersten mal passiert ist, dass die Sattelstütze nicht mehr ausgefahren ist. Es hatte aber auch nur 2 Grad Plus am Ende. Dürfte zu kalt gewesen sein. Denn nach einer halben Stunde im Haus und wieder aufgewärmt hat es dann wieder funktioniert.
Was mir zum ersten mal passiert ist, dass die Sattelstütze nicht mehr ausgefahren ist. Es hatte aber auch nur 2 Grad Plus am Ende. Dürfte zu kalt gewesen sein. Denn nach einer halben Stunde im Haus und wieder aufgewärmt hat es dann wieder funktioniert.
also ich habe die reverb bei temperaturen von +30 grad bis ca. -7 grad gefahren und hatte nie irgendwelche probleme mit dem ausfahren. ich denke bei 2 grad sollte sie eigentlich noch normal ausfahren.
Hatte ich im Dezember auch. Da warens allerdings -8 Grad. Prüf mal den Druck. Der war bei mir deutlich unter der Herstellerangabe. Seitdem keine Probleme mehr. Allerdings kommt es noch immer vor, dass die Reverb sehr schwerfällig hoch kommt.