Canyon Spectral CF 2015 - Wartezimmer und Praxis

So. Nach wochenlangem Hick-Hack ist mein CF9.0 endlich da und ich kann nur sagen, dass sich das Warten gelohnt hat.

Morgen geht's ab in den Stadtwald!

Einziges Manko ist die dünne Bereifung. Was fahrt ihr so? Jemand Erfahrungen mit der Kombi

MAVIC CROSSMAX CHARGE 2.4 | MAVIC CROSSMAX QUEST 2.3?

Grüße,
Basti
 

Anzeige

Re: Canyon Spectral CF 2015 - Wartezimmer und Praxis
Die Frage nach der Breite habe ich mir schonmal gestellt. Ohne es jemals getestet zu haben beschloss ich, dass ich es wahrscheinlich kaum merken würde ob da nun anstatt 2.2 ein 2.3 oder 2.4 drauf ist.
Beim nächsten Satz Reifen probiere ich mal was breiteres. Luftdruck scheint mir die größere Rolle zu spielen. Momentan ist mein Favorite 1,6 Bar bei 110KG. Evtl. gehe ich demnächst auf 1,5.
 
Nach dem erstem Ausritt gestern kann ich nur sagen, dass ich von dem Bike absolut begeistert bin!

Die PIKE muss definitiv noch eingestellt werden, aber mit dem empfohlenen Setup des CC-Dämpfers bin ich mit vollendst zufrieden.

Zu den Reifern: bei reativ schlechtem Wetter und teils matschigen Bedingungen werden die Reifen bei nächster Gelegenheit getauscht. Eindeutig zu rutschig für meinen Geschmack.

1105882600_1451486809042.jpg 1105882600_1451486829012.jpg
 

Anhänge

  • 1105882600_1451486809042.jpg
    1105882600_1451486809042.jpg
    416,8 KB · Aufrufe: 25
  • 1105882600_1451486829012.jpg
    1105882600_1451486829012.jpg
    504,2 KB · Aufrufe: 27
Nach vier Monaten mal Steuerlager und Tretlager neu gefettet. Tretlager und unteres Steuerlager sahen noch gut aus und waren bereits gut gefettet. Das obere Steuerlager hatte schon Rost angesetzt.

Hab die Lager jeweils mit einer Nadel geöffnet und mit einer Spritze mit Fett befüllt.

Auf die Hinterbaulager hatte ich noch keine Lust, aber ich vermute, dass die es auch nötig hätten.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der neuen MB 2/2016 ist ein großer Fully Vergleichstest mit 15 27,5" AM-Bikes.
Sieger ist das Spectral CF 9.0 (235 Pkt), vor dem Cube Stereo 140 C62 Race (222 Pkt), dann Giant Trance 1 (215 Pkt), das Radon Slide 140 Carbon 8.0 (204 Pkt) abgeschlagen im unteren Mittelfeld.

Mich wundert es, dass das Bike anscheinend nicht so gut verkauft wurde. Oder Canyon hat zu viele davon aufgelegt...

Ich glaube das CF 9.0 war gefühlt eins der häufigsten im Factory-Outlet-Store gewesen. Irgendwann Mitte des Jahres hatte ich mich schon für das Bike interessiert und bei CANYON mal nachgefragt ob es noch weiterhin verfügbar sei. Kein Problem lautete die damalige Antwort mit dem Zusatz, dass im Vergleich zu den anderen Varianten davon noch mehr als genug verfügbar seien.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin nicht ganz sicher, aber ich meine das CF wurde im Sommer 2014 erstmals in Printmagazinen als Ankündigung gesichtet und auf der Website wurde April oder so als frühester Liefertermin genannt. Da hatte nicht jeder Lust zu warten.

Ich habe meins übrigens vor Ort bestellt und konnte es nach 2 Wochen abholen. Aufgrund unglücklicher Umstände konnte ich es nicht entgegennehmen/wollen und es war sogar ein weiteres 9.0 in meiner Größe und Farbe da. Wurde dann schnell noch aufgebaut und ich bin dann doch noch mit Bike zurückgefahren.
 
Was ist da bei Canyon los? Ich hatte ja im November 2015 ein Spectral CF 9.0 EX bestellt und nachdem ich keine Auftragsbestätigung bekommen habe mal nachgefragt... Antwort: Tut uns leid, ist ausverkauft/ nicht Lieferbar. Heute habe ich nun eine Auftragsbestätigung und Zahlungsaufforderung bekommen...!? :spinner:
 
Das liegt daran, dass Canyon auch Bikes zurück bekommt oder andere ihre Bikes stornieren. Demnach hast du nun die Möglichkeit, da Canyon die Bestellung offen lässt, auch wenn das Bike erst einmal nicht lieferbar ist. Hatte ich mit dem Spectral cf 9.0 LTD auch so.
 
Ich geselle mich auch mal dazu, auch wenn die Wartezeit auf mein 2016er 9.0er CF SL in XL stealth lt. Website nicht lange sein wird :) Bin sehr gespannt auf das Bike!
 
Hat zufällig jemand den Farbton "green" vom aktuellen Spectral CF 9.0 SL sowie 9.0 EX schon live gesehen oder hat sogar ein Foto für mich? Habe mich zwar eigentlich schon für stealth entschieden, aber wüsste gerne mal wie das green in real ausschaut. Und weiß jemand, ob es auch bei den CF Varianten Gewischtsunterschiede zwischen stealth und farblich gibt? Canyon hat mir kürzlich gesagt, dass im Alubereich die farbigen Rahmen grundsätzlich ca. 150g mehr wiegen als die stealth Rahmen, da stellt sich mir die Frage, ob das im Carbon Bereich genauso ist. Eigentlich ja nicht schlimm die 150g, aber wenn ich mich schon für Carbon entscheide dann unter anderem ja auch wegen dem Gewicht.
 
Ich habe mein Spectral 9.0 CF am Sonntag, den 06.12.2015 bestellt und habe das Bike am Mittwoch, den 09.12.2015 in den Händen gehalten. Seit dem habe ich extrem viel Spass mit dem Teil. Bin absolut zufrieden, wenn ich allerdings auch erst 300 KM damit gefahren bin.

Gruß

Volker
 
Hallo!

Ich habe mich ebenfalls für ein Spectral CF 9.0 entschieden und habe den Liefertermin für Anfang März vereinbart da ich vorher leider keine Zeit habe, lieferbar wäre es sofort gewesen.

Nun bin ich aber am grübeln ob nicht die AL 8.0 Variante besser wäre da sie Factory Federelemente hat und trotzdem € 400,- weniger kostet. Ich hatte auch noch nie ein CF Bike und bin mir wegen der Stabilität bei Stürzen nicht ganz sicher.

Also hab ich mir gedacht ich frag euch mal warum ihr euch für das CF und nicht AL entschieden habt!

Bin schon gespannt auf eure Kommentare!

Danke und liebe Grüße
 
Gestern ist das Spectral CF 9.0 EX bei mir angekommen. Soweit alles gut, aber gefehlt hat folgendes:

1. Tool-Pack (komplett)
2. Kurbelarm-Endkappen für Carbonkurbel

Canyon hat auf meine Anmerkung direkt reagiert. Die Tools werden nachgeliefert, die Endkappen soll ich bei Bike-Components bestellen und werden vergütet.

Was mir noch aufgefallen ist:

Die Reverb reagiert enorm sensibel auf die Sattelklemmung. Bei korrektem Drehmoment von 5 Nm stockt die Sattelstütze beim Ein- bzw. Ausfahren. Erst ab ca. 3 Nm funktioniert alles. Laut Canyon ist diese Sensibilität aber normal.

LG
 
Ja das Rahmendesign ohne die zusätzliche Verstrebung zur Sattelklemme und dass alle Züge innen verlegt sind war auch ein Grund für das CF bei mir. Pike hätte mir auch besser gefallen aber die neuen Fox 34er schauen sehr gut aus und sind es anscheinend auch laut den ersten Testberichten.
 
Ja das Rahmendesign ohne die zusätzliche Verstrebung zur Sattelklemme und dass alle Züge innen verlegt sind war auch ein Grund für das CF bei mir. Pike hätte mir auch besser gefallen aber die neuen Fox 34er schauen sehr gut aus und sind es anscheinend auch laut den ersten Testberichten.

Ja, 2015 waren soweit ich mich erinnern kann noch Fox 32er Gabeln bei den non EX AL Modellen verbaut. Das wollte ich nicht. Verwende das CF 9.0 als Touren/AM Bike . Fürs Grobe steht hier noch ein zweites Bike in der Garage. Auch deshlab griff ich zu Carbon; weil es halt nochmal was anderes war.
 
Laut Fox Homepage ist der einzige Unterschied zwischen Performance und Factory das Kashima Coating und die Feineinstellung im Open Mode! Oder übersehe ich da etwas?
 
Laut Fox Homepage ist der einzige Unterschied zwischen Performance und Factory das Kashima Coating und die Feineinstellung im Open Mode! Oder übersehe ich da etwas?

Und keine LSC-Einstellung. Siehe http://blog.artscyclery.com/mountain/discerning-the-2016-fox-lineup/

Wie schon erwähnt beziehen sich die guten Testresultate in den Zeitschriften auf die Factory Linie.
Ob die Performance "viel" schlechter ist, lässt sich nur durch ausprobieren feststellen.
Ich habe dazu leider keinen aussagekräftigen Test gefunden.

Nach Angaben meines lokalen Bikehändlers würde er die Factory Linie bevorzugen (Auch wenn ich dort keine Gabel gekauft habe ;-) )


NACHTRAG:
Sorry, hast recht. Ich habe mich bei der LSC-Einstellung verlesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Reverb reagiert enorm sensibel auf die Sattelklemmung. Bei korrektem Drehmoment von 5 Nm stockt die Sattelstütze beim Ein- bzw. Ausfahren. Erst ab ca. 3 Nm funktioniert alles. Laut Canyon ist diese Sensibilität aber normal.

Habe die gleiche Erfahrung gemacht. 3NM reicht locker für über 100KG Gewicht aus. Bei 5 NM (was auf der Klemme steht) fährt die Reverb nicht merh sauber aus bzw. wenn man den Hebel langsam betätigt nur bis zur Mitte und bleibt dann stehen.
 
Zurück
Oben Unten