Canyon Spectral im Test: Starker Allrounder zum fairen Preis

Canyon Spectral im Test: Starker Allrounder zum fairen Preis

Eine bewährte, abfahrtsorientierte Geometrie, ein ordentliches Preis-Leistungs-Verhältnis und bei den diesjährigen MTB-News User Awards von euch auf Platz 2 in der Kategorie Trailbike gewählt: Mit dem 650b-Trailbike Spectral scheint Canyon einiges richtig zu machen. Wir haben das Rad mit 150 mm Federweg vorne und 140 mm Federweg am Heck auf den Trails um Punta Ala getestet.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Canyon Spectral im Test: Starker Allrounder zum fairen Preis
 
Zuletzt bearbeitet:
125mm reverb in l und xl? das ist meiner meinung nach der fail :/

Ja vor allem wo man es beim Strive es schön geändert hat! Da steht jetzt seit dem neuen Modelljahr Reverb Stealth B1 150mm!

Also man kann wenn man will! Ehrlicherweise muss man dazu sagen, dass es schwierig ist für einen Versender gute Preise zu machen und dann jede Größe anzupassen (Slim/Standard Griffe, mehr/weniger Hub etc.)!

Da müsste man dann vllt nen Deal machen (beim Bonner Versender geht das) und lässt sich ne Stütze mit mehr Hub für einen geringen Aufpreis verbauen!
 
Denke die hatten einfach noch zu viele 125mm. Die 150 mm konnte höchstens ein paar ct teurer sein und der preisaufschlag für eine gemischte Bestellung wird auch sehr gering ausfallen.

Canyon ist wirklich der einzige Hersteller der das nicht gebacken bekommt (yt, Radon, commencal)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für eine Marke ist denn Commercial? :ka: ;)

Fahre meine Reverb mit 125mm auf einem Bike in Größe L und habe stets genug Platz.
Wäre natürlich toll die Wahl zu haben.

Autokorrektur -_-

Fahre auch ne 125 mm an meinem aktuellen Bike aber wenn es steil wird dann merkt man doch dass 150 oder sogar 170mm besser wären und solange es das Sattelrohr zulässt gibt es keinen Grund zu 125mm zu greifen (OK und ein paar gramm weniger Gewicht)
 
Auch wenn auf der Webseite der Monarch RT Dämpfer angegeben wird, das 6.0 EX (vor 2017 auch 7.0 EX genannt) wird standardmäßig mit RT3-Dämpfer ausgeliefert. Das ist bei meinem so, wie auch bei allen anderen, die das Modell gekauft haben.
 
Gabs das Spectral eigentlich nicht auch mal in 29"? Find das würd irgendwie gut ins Konzept passen und dem Teil eventuell nochmal ein bischen abfahrtsperformance geben?
 
Das gabs bis zu dieser Saison auch in 29", war von der Geo aber eher tourenlastiger ausgerichtet. Vllt wird es ja mit dem aufkommenden 29er Trend wiederbelebt...
 
Starker Allrounder? Mit 1x11? Im norddeutschen Flachland vielleicht.
Mal wieder ein Trend den kein Mensch braucht.
Und dann 13 kg. Vermutlich noch mit dem kleinsten Rahmen.
Das wiegt meins auch und das hat zwei Kettenblätter mehr ;-)
 
..und dann fehlt ihm mindestens ein Gang und er ärgert sich über die großen Abstände zwischen den Gangstufen.
Und weiter?
 
Auf mich trifft da nichts von zu und trotzdem brauch ich kein 3x10!
Der kleinste Gang ist zwar etwas bequemer als bei 1x11 aber das ganz große Kettenblatt vermiss ich nicht....
Und Schotterwege mit 70Km/h Berg ab ballern hat für mich nichts mit MTB fahren zu tun.... 50 auf der Straße schonmal gar nicht...
Aber da gehen die Meinungen weit auseinander, ist ja auch gut so;)
 
- Wenn man in Holland wohnt
- Wenn man ein E-MTB fährt
- Wenn man Waden wie Ulle zu seinen besten Zeiten hat
- Wenn man gerne absteigt und schiebt
- Wenn es mit dem Skilift bergauf geht
...
Das ergibt überhaupt keinen Sinn. Die leichten Übersetzungen stehen doch zur Verfügung, man verliert lediglich Endgeschwindigkeit bergab.
Und selbst wenn man wie Markus Klausmann zu seinen besten Zeiten bergab fährt, braucht man die schweren Gänge nicht.
http://www.ritzelrechner.de/

..und dann fehlt ihm mindestens ein Gang und er ärgert sich über die großen Abstände zwischen den Gangstufen.
Und weiter?
Nix weiter. Wenn man über die Abstände klagt, muss man auch über den vorderen, krachenden KB Wechsel in kniffligen Situationen klagen.
Es fehlt eben nur der oder die schwersten Gänge. Spätestens seit Eagle kann man auch noch leichtere Übersetzungen fahren als mit serienmäßigen 2fach Schaltungen. Klar, man könnte eine Eagle auch auf 2fach trimmen, aber an solchen Steigungen, in denne dann der leichteste Gang theoretisch helfen könnte, scheitert es längst an der Physik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ergibt überhaupt keinen Sinn. Die leichten Übersetzungen stehen doch zur Verfügung, man verliert lediglich Endgeschwindigkeit bergab.
Und selbst wenn man wie Markus Klausmann zu seinen besten Zeiten bergab fährt, braucht man die schweren Gänge nicht.
http://www.ritzelrechner.de/


Nix weiter. Wenn man über die Abstände klagt, muss man auch über den vorderen, krachenden KB Wechsel in kniffligen Situationen klagen.
Es fehlt eben nur der oder die schwersten Gänge. Spätestens seit Eagle kann man auch noch leichtere Übersetzungen fahren als mit serienmäßigen 2fach Schaltungen. Klar, man könnte eine Eagle auch auf 2fach trimmen, aber an solchen Steigungen, in denne dann der leichteste Gang theoretisch helfen könnte, scheitert es längst an der Physik.

ich denke bei cc ist es schon angenehmer mehr abstufungen zu haben aber für ein all mountain/enduro/trailbike/wie auch immer ist es keine einschrenkung und eher einen vorteil die kette nicht mehr zu verlieren
 
Warum schreiben bei MTB-News nicht jeder Tester einen kurzen 4 Zeiler zu dem getesteten MTB?
Ihr scheint fast immer den Rahmen in L zu testen und habt einen Fahrer mit 174cm und 81SL und einen mit 196cm und 96SL in diesem Test, werden die Räder und wenn ja, wie werden diese an den jeweiligen Fahrer adaptiert (Gewicht und körperliche Biometrie)? Ich bin sicher, dass unabhängig aus welchem Segment der Tester kommt einzelne Räder einfach für den Großen mehr spaß machen, als für den "Kleinen" und umgekehrt.

Ich weiß es nicht wie es euch geht aber bei manchen Rädern wippt der Hinterbau eben erst bei 90KG und nicht schon bei 70Kg und darum würde ich mich immer eher für den Großen Fahrer identifizieren als mit dem kleinen.
 
Das gabs bis zu dieser Saison auch in 29", war von der Geo aber eher tourenlastiger ausgerichtet. Vllt wird es ja mit dem aufkommenden 29er Trend wiederbelebt...

Wenn die Bonner das Slide als 29er wiederbeleben!

Aber die fahren auch die Schiene das das Neuron (Ex Nerve) in 29" reicht und Radon zurzeit halt nur das Skeen (wobei das für Alu ein sehr gutes und leichtes Bike ist)!

Aber vielleicht wird jetzt dem dem 29er Long Travel Enduro Trend auch das 29er Trailbike wiederbelebt!
 
Ich weiß es nicht wie es euch geht aber bei manchen Rädern wippt der Hinterbau eben erst bei 90KG und nicht schon bei 70Kg und darum würde ich mich immer eher für den Großen Fahrer identifizieren als mit dem kleinen.
Ich kann mir vorstellen, dass bei schweren Fahrern das passier ist, bei 75kg kann es eigentlich nicht sein. Mit meinen 90 sind Dämpfer und Gabel auch paar mal durchgerauscht, bis ich die Tokens verbaut habe - seitdem nicht mehr. Mein Bruder ist das Rad mit seinen 75-80kg vor dem Verbauen der Tokens gefahren, bei dem ist er nie durchgeschlagen.
 
Eine Frage zu den schraubbaren Zugklemmen, wo bekommt man die denn?
Ich finde die 2 gesteckten an meinem Spectral auch nervig, zudem die obere geschraubt ist...

Habe bei Canyon angerufen und mir wurde ein Tüte geschickt. War aber ein Neurad, bei dem gleich die Plastikteile abfielen. Gewährleistung und so...
Was ich sagen will: Canyon hat sowas.
 
Die Schaltung die für alle und jeden passt gibt es nicht
Das ergibt überhaupt keinen Sinn. Die leichten Übersetzungen stehen doch zur Verfügung, man verliert lediglich Endgeschwindigkeit bergab.
Und selbst wenn man wie Markus Klausmann zu seinen besten Zeiten bergab fährt, braucht man die schweren Gänge nicht.
http://www.ritzelrechner.de/


Nix weiter. Wenn man über die Abstände klagt, muss man auch über den vorderen, krachenden KB Wechsel in kniffligen Situationen klagen.
Es fehlt eben nur der oder die schwersten Gänge. Spätestens seit Eagle kann man auch noch leichtere Übersetzungen fahren als mit serienmäßigen 2fach Schaltungen. Klar, man könnte eine Eagle auch auf 2fach trimmen, aber an solchen Steigungen, in denne dann der leichteste Gang theoretisch helfen könnte, scheitert es längst an der Physik.

Lass es einfach und akzeptiere das andere mit ihren 2x oder gar 3x Settings durchaus zufrieden sind, und ja ich habe 1x11 ausprobiert, aber ich habe umwerfertechnisch keinen Leidensdruck um absurde Summen in Verschleißteile investieren zu müssen
 
Altes 3-fach ist immer gut, um Möchtegern CCler auf der Waldautobahn zu ärgern :D

Btw, finde es witzig, wie über das Gewicht gemeckert wird. Es gab doch bestimmt mal Zeiten, da hätte sich keiner freiwillig auf so was leichtes mit so viel Federweg gesetzt xD
Aber auch das ist Geschmackssache.
 
Verzeiht mir die vielleicht für viele logische Frage, aber verwendet Canyon eigentlich den neu gehypten Boost-Standard und metrische Gabel und Dämpfer?

Oder sparen Versender Bikes wie YT, Canyon, Propain etc. am teuren Modetrend, verkaufen die "Vorgeneration" der Komponente und daher für diese unschlagbaren Preise ?
 
Metric benötigt fast immer einen neuen hinterbau /Rahmen da andere längen und Verhältnisse von Dämpfer Länge zu hub erforderlich sind. Deswegen ist zB das jeffsy 29 non metric und das 27,5 metric da die Entwicklung/die molds wohl beim 29 er schon fertig war beim veröffentlichen von metric.

Und zu boost: das Zeug wurde schon eingekauft und liegt im Lager also wird es auch verbaut. Ich denke das ist zB auch der Grund für die 125 mm stütze beim Canyon. Ob man nächstes Jahr dann auch den neuen Modellen von älteren Rädern boost vorne sehen wird, wäre interessant. Wahrscheinlich ja, da man so größere
Mengen von einer gabel/lrs einkaufen kann und es Marketingtechnisch genutzt werden kann
 
Zurück