Canyon Spectral oder doch gleich Strive?

Registriert
23. Januar 2006
Reaktionspunkte
1
Hallo,
ich verkaufe aktuell mein Canyon Nerve (120 mm), da ich doch überlege etwas mit mehr Federweg zu kaufen.
Ansonsten bin ich absolut begeistert von meinem Canyon Nerve und würde wieder ein Canyon nehmen.

Nun schwanke ich jedoch sehr stark zwischen Spectral (140 mm) oder doch gleich einem Strive (160 mm).

SPECTRAL AL 6.0 (140 mm)
https://www.canyon.com/mtb/spectral/2017/spectral-al-6-0.html

Strive AL 4.0 Race (160 mm)
https://www.canyon.com/mtb/strive/strive-al-4-0-race.html

Einsatzgebiet:
  • Bei mir in der nähe gibt es im Wald ein paar nette Trail Strecken, welche ich dann gleich mehrmals hintereinander fahre. Das heißt einen steilen Berg hinauf strampeln und dann volle Action bergab. Dies dann einfach mehrmals hintereinander, bis zur totalen Erschöpfung. Da das Bergauf fahren das mühsame ist, sollte das Bike gute dafür ausgelegt sein.
  • Längere Touren durch den Wald mit freunden mit gelegentlichen Trail Passagen.
  • Ein paar mal im Jahr (2-3 mal) gönne ich mir dann vermutlich ein Liftticket im Trailpark, wo ich moderate Strecken fahre und keine mega Selbstmörder Strecken mit mega fetten Drops ;-)
Was würdet ihr mir für diesen Zweck empfehlen, was sind aus eurer Sicht die Vor- und Nachteile der beiden. Sind 160 mm dafür übertrieben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre ungefähr genau so. Meine Entscheidung war zwischen Strive cf 8.0 race oder Spectral cf 9.0 ex ich habe mich für die Spectral entschieden. Kann gut klettern (1x12) ist leicht und ist auf Enduro orientiert nach eine lange Chat mit Canyon Mitarbeiter. Noch dazu bin ich 1,98 groß und der Spectral passt besser von der geo. als das strive. Der strive in xl wurde mir ein bisschen zu kurz.
Spectral 150mm V und 140mm H der strive hat 160mm V und 160 H also nicht soviel unterschied .

vielleicht hilft dir das in deine Entscheidung. das hier ist nur mein persönliche Meinung was für mich richtige wäre.

MFG
 
Klingt ganz danach, als bräuchtest du kein Enduro - sagst du ja selbst schon. Die ganzen jetzt aufkommenden "Trailbikes" wären schon ein deutlicher Sprung ggü. dem Nerve... die Geos gehen in ein ziemlich abfahrtslastige Richtung, früher wäre das genauso als Enduro bezeichnet worden.
Bin nicht so ein Fan vom Spectral, einfach weil sich seit Jahren an dem Rahmen nichts getan hat und ich auch finde, dass es etwas schöner gemachte gibt. Das heißt nicht, dass es ein schlechtes Rad wäre.
Wenn Versender, guck dir das Jeffsy an, es ist jetzt auch in 27,5" rausgekommen: Allein von den Daten beeindruckend. Dann gibt es noch eine ganze Reihe weiterer AM-Bikes wie Giant Trance, Rose Granite Chief, Ghost, Focus....
Bei uns gibt es ein paar durchaus ruppige Trails und ich kriege immer wieder den vollen FW mit meinem Enduro genutzt, aber dann wiederum wäre weniger FW für die vielen, vielen flowigen Stücke hier im Teuto nicht verkehrt. Wenn bei euch es nicht vor Steinfeldern und Doubles wimmelt, dann ist ein 160er Rad nicht notwendig. Mal abgesehen davon, dass vis zu 140mm meist die selben Gabeln verwendet werden.

Edit:
Bei Canyon im Outlet gibt es ja viele Spectrals reduziert, 16er AL EX 8.0 in verschiedenen Versionen für nur 2,6k€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich finde 160mm nicht übertrieben. Solang die Geo taugt. Wenn bei dir die Priorität auf bergab und Fahrspaß liegt nimm das 160mm. Vielleicht merkst du bald das dir die Parks immer mehr taugen und ärgerst dich. Tourentauglich sind die meisten 160mm Fullys allemal.
Nicht so sehr in Schubladen denken und schon gar nichteinreden lassen du müsstest dich rechtfertigen ein 160mm Enduro zu fahren. Viele meinen man bräuchte für jeden Wald ein anderes Bike. Da ein Tourenfully, hier reicht ein HT, dort braucht man einen Freerider: Oh Nein, scheiße, das kann ich heut nicht fahren, falsches Bike dabei, komm morgen wieder:spinner:. So ein Bike kann alles. Das 1 für alles halt. Mit so einem Bike fährst du Sachen die du dich sonst nie getraut hättest und entwickelst deine Technik so deutlich schneller auch wenn viele vom Gegenteil überzeugt sind.
 
Ich persönlich finde 160mm nicht übertrieben. Solang die Geo taugt. Wenn bei dir die Priorität auf bergab und Fahrspaß liegt nimm das 160mm. Vielleicht merkst du bald das dir die Parks immer mehr taugen und ärgerst dich. Tourentauglich sind die meisten 160mm Fullys allemal.
Nicht so sehr in Schubladen denken und schon gar nichteinreden lassen du müsstest dich rechtfertigen ein 160mm Enduro zu fahren. Viele meinen man bräuchte für jeden Wald ein anderes Bike. Da ein Tourenfully, hier reicht ein HT, dort braucht man einen Freerider: Oh Nein, scheiße, das kann ich heut nicht fahren, falsches Bike dabei, komm morgen wieder:spinner:. So ein Bike kann alles. Das 1 für alles halt. Mit so einem Bike fährst du Sachen die du dich sonst nie getraut hättest und entwickelst deine Technik so deutlich schneller auch wenn viele vom Gegenteil überzeugt sind.

Nur ist eben der Unterschied zwischen AM und Enduro gar nicht so groß.
Warstein und Winterberg zB: Da kann man wirklich alles mit dem Enduro fahren, wenn es also öfter dahin geht, kann der TE sich ja sowas holen. Ansonsten tut es auch ein kurzhubigeres Rad.
Meine Fahrtechnik ist eher durch Fahren mit anderen Leute und neu entstandene "Features" auf den Hometrails besser geworden, als durch ein anderes Rad. Aber das hilft sicherer, schneller und in meinem Fall endlich unfallfreier unterwegs zu sein ;)

Gestern meinte der Kollege mit dem Last Herb auch, wenn er sich ein neues Rad kaufen würde, dann das Clay. Wir fahren alle ganz typische Enduros, aber Trailbikes wären auch cool und für die meisten wohlmöglich die bessere Wahl.
Wenn ich jetzt wieder ein neues Rad kaufen würde und mein aktuelles weggeben würde, käme dank ich Jeffsy arg ins Grübeln.
Verkehrt macht man mit einem aktuellen EN/AM/whatever nichts
 
Erstmal denke ich, da der TE ja ganz klar Berauf als nötiges Übel für den Bergab Spaß hält, dass hier, auch mit Blick auf Urläube, Bikeparks etc ein Enduro angebracht ist.
Ich halte zwar nicht viel von Canyon, denke aber das Enduro eher angebracht ist.

Wo kommt der TE denn her. Klingt ein bisschen nach Bergischem Land
 
Hallo,
genau dies ahbe ich mir auch gedacht, dies bestätigt mein Ursprüngliches vorhaben.
Ich persönlich finde 160mm nicht übertrieben. Solang die Geo taugt. Wenn bei dir die Priorität auf bergab und Fahrspaß liegt nimm das 160mm. Vielleicht merkst du bald das dir die Parks immer mehr taugen und ärgerst dich. Tourentauglich sind die meisten 160mm Fullys allemal.

Ich wohne in Wien und fahre im Wienerwald nach der Arbeit und schmeiß mein Bike am Wochende dann doch ab und zu mal in den Kofferraum und fahr in Richtung Berge.

Der Bikepark Semmering Beispielsweise ist nur eine Stunde weg. Oder geht es dann evt. doch einfach nur in etwas Bergiges Gelände.
 
Hallo,
genau dies ahbe ich mir auch gedacht, dies bestätigt mein Ursprüngliches vorhaben.


Ich wohne in Wien und fahre im Wienerwald nach der Arbeit und schmeiß mein Bike am Wochende dann doch ab und zu mal in den Kofferraum und fahr in Richtung Berge.

Der Bikepark Semmering Beispielsweise ist nur eine Stunde weg. Oder geht es dann evt. doch einfach nur in etwas Bergiges Gelände.
Sag das doch gleich ;)
Ich weiß zwar nicht, was in unmittelbarer Nähe für dich liegt, also was du letztlich am häufigsten fährst, aber ich schätze ihr habt mehr lange und ruppige Abfahrten, wo dann zB ein Dämpfer mit Piggyback Sinn macht.
Ich würde noch das Giant Reign vorschlagen, gibt als 16er in diversen Varianten noch reduziert.
Und natürlich mein Rad, Vitus Sommet - CRC hat im Gegensatz zu Canyon ganz hervorragenden Service und das Bike ist geil :D
 
Zurück