Canyon Strive 2019

Nur noch Carbon finde ich gut.
Die Verbesserungen scheinen auch gut zu sein.
29 fehlt mir die Erfahrung.

Aber...
Der Einstiegspreis ist zu hoch. Wo ist das Stirve für unter 2500.- ?!

Farben sind langweilig und teilweise richtig hässlich. Letztes Jahr ist man mit der Teamfarbe in die richtige Richting gegangen und jetzt wieder dieser Industrielle Standard look :(

Schade wollte auf das Team upgraden aber so kann ich leicht verzichten.
Das gute ist, ich kann ohne Reue 5000.- mehr in die Hochzeitsreise investieren :D
 
Jap. Das neue Strive ist nicht leicht geworden, aber wenn es hält, dann ist das Gewicht okay für mich.

Bye the way: Erster Vergleichstest online @ enduro-mtb
Hochpreisiges Testfeld in dem das Strive nur Lob enthält ....
Ein Schelm der böses dabei denkt wenn man sieht wer regelmäßiger Werbekunde ist
Screenshot_2019-02-02-14-49-12-578_com.buttonpublish.EnduroMag.png
Screenshot_2019-02-02-14-50-14-926_com.buttonpublish.EnduroMag.png
Screenshot_2019-02-02-14-50-32-792_com.buttonpublish.EnduroMag.png
 

Anhänge

  • Screenshot_2019-02-02-14-49-12-578_com.buttonpublish.EnduroMag.png
    Screenshot_2019-02-02-14-49-12-578_com.buttonpublish.EnduroMag.png
    346,2 KB · Aufrufe: 475
  • Screenshot_2019-02-02-14-50-14-926_com.buttonpublish.EnduroMag.png
    Screenshot_2019-02-02-14-50-14-926_com.buttonpublish.EnduroMag.png
    361,9 KB · Aufrufe: 468
  • Screenshot_2019-02-02-14-50-32-792_com.buttonpublish.EnduroMag.png
    Screenshot_2019-02-02-14-50-32-792_com.buttonpublish.EnduroMag.png
    1,1 MB · Aufrufe: 496
Das YT so schwer bei dem Preis?
Was schreiben die immer, das wäre DAS Rad...

Nun ja, hier schreiben ja auch zahlreiche Teilnehmer von, sagen wir mal, empfundenen Wahrheiten, die sich dann in den Köpfen der Leser selbst erfüllen.
Ich möchte nicht sagen, dass bei "den Magazinen" immer alles stimmt, ganz sicher nicht sogar. Aber wenigstens werden hier Informationen mitgeteilt, die zumindest einem grundsätzlichen Anspruch auf Richtigkeit haben. Im großen Gegensatz zu den hier im Forum schreibenden Vertretern.
Im Ergebnis kommen so ganz unterschiedliche Wahrnehmungen zustande. Glauben möchte ich da eher Ersteren.
 
Könntest du vielleicht mal die Tretlagerhöhe ab Boden nachmessen? Irgendwie kursieren da verschiedene Angaben. Sollte das Bike Magazin recht haben (kommt wohl manchmal vor;)), wäre die Tretlagerhöhe ziemlich gleich wie beim Vorgänger.
 
Danke! Ich gehe davon aus, dass dies mit 170er Gabel und im DH-Modus ist.
Dann wäre der Unterschied zum alten Strive nicht so gross. Gemessen ca. 340mm in DH-Modus mit 160mm Pike.

Gerne :) Ich habe im DH Modus gemessen. Zollstockmessung, halbwegs im Lot - kann also 1-2mm abweichen. Im Vergleich zum alten Strive ist das BB beim neuen sichtbar eine Nuance tiefer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
kann man ein altes Strive eigentlich mit der neuen Shape Shifter Technologie ausrüsten?
Ob man dabei von pimpen reden kann, muss sich ja wohl erst noch zeigen.:rolleyes:

Gruß
huetterei
 
Habe gerade die Meldung bekommen. Die haben wohl bei meinem Strive das Felgenschutzband vergessen zu montieren. Wollen mir das jetzt hinterher schicken und ich soll nicht mehr fahren.
 
Habe gerade die Meldung bekommen. Die haben wohl bei meinem Strive das Felgenschutzband vergessen zu montieren. Wollen mir das jetzt hinterher schicken und ich soll nicht mehr fahren.
Felgenschutzbando_O
Was soll das sein?

Also prinzipiell is das klar. Die Frage ist was soll Felgenschutzband in ner TR Felge wo doch eh das Tubelesstape drin is.
 
Die Antwort ist ganz einfach:
Monteur: komisch gar kein tubeless tabe uff de felge, egal reifen geht auch ohne druff.
- bike wird an kunden versandt -
Gruppenleiter sagt zum servicemitarbeiter "bitte kunde xy informieren, dass bei der Auslieferung von dt swiss das tubeless tabe vergessen wurde zu montieren. Der kunde soll auf keinen Fall den reifen mit Milch befüllen und damit fahren!"
Servicemitarbeiter: Milch in reifen, hä? "Lieber kunde, bitte nicht biken, solange wir Ihnen nicht das felgenschutzband nach geschickt haben"
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist die Email

im Zuge unserer regelmäßigen Kontrollen durch das Qualitätsmanagement und Marktbeobachtungen ist uns aufgefallen, dass bei einer geringen Anzahl der beim Strive CFR 9.0 LTD verbauten Enve Laufräder nicht die vorgesehenen Felgenschutzbänder montiert sind. Diese sollen die Felge besser vor Beschädigung schützen und die Gefahr von Platten verringern. Bei nicht montiertem Schutz, kann der Reifen jedoch zu locker auf der Felge sitzen, und bei größeren Kräften sogar während der Fahrt von der Felge rutschen. Wir möchten auf jeden Fall verhindern, dass das während deiner Fahrt passiert, und bitten dich deshalb, ab sofort nicht mehr mit dem Strive zu fahren, wenn nicht der vorgesehene Felgenschutz montiert ist. Im Anhang findest du eine kurze Dokumentation die dir hilft zu erkennen, ob dieser bei deinem Bike montiert wurde.

Felgenschutzband zur Montage auf dem Weg zu dir

Damit du so schnell wie möglich wieder auf die Trails kannst, schicken wir dir in Kürze sicherheitshalber ein Set dieser Felgenschutzbänder zu. Wenn du feststellst, dass bei deinem Bike bereits alles wie vorgesehen montiert ist, bitten wir dich um eine kurze Rückmeldung auf diese E-Mail. Wir werden die Komponenten schnellstmöglich an die uns bekannte Rechnungsadresse schicken. Das Ganze ist für dich selbstverständlich kostenfrei. Bitte montiere die Felgenschutzbänder nach Erhalt direkt bevor du dein Canyon Bike wieder nutzt. Solltest du Hilfe bei der Montage benötigen, wende dich bitte an unser Service Center.

Du sollst dich bei deinem Canyon Bike immer auf die Top-Qualität aller Komponenten und auf 100 % Performancestärke verlassen können. Deshalb hoffen wir auf deine Geduld und dein Verständnis bei der Nachrüstung des Felgenschutzes.

Wir wissen, dass jeder Moment und jeder Kilometer auf dem Bike kostbar ist und entschuldigen uns bei dir für die Trainingsverzögerung. Vielen Dank für deine Unterstützung und viele Grüße.

Deine Canyon Crew
 
Passt zu canyon! Damit stellen Sie mal wieder ihr Kompetenz unter Beweis wie gut sie ihre eigenen Mitarbeiter und Produkte im Griff haben!
 
Das ist die Email

im Zuge unserer regelmäßigen Kontrollen durch das Qualitätsmanagement und Marktbeobachtungen ist uns aufgefallen, dass bei einer geringen Anzahl der beim Strive CFR 9.0 LTD verbauten Enve Laufräder nicht die vorgesehenen Felgenschutzbänder montiert sind. Diese sollen die Felge besser vor Beschädigung schützen und die Gefahr von Platten verringern. Bei nicht montiertem Schutz, kann der Reifen jedoch zu locker auf der Felge sitzen, und bei größeren Kräften sogar während der Fahrt von der Felge rutschen. Wir möchten auf jeden Fall verhindern, dass das während deiner Fahrt passiert, und bitten dich deshalb, ab sofort nicht mehr mit dem Strive zu fahren, wenn nicht der vorgesehene Felgenschutz montiert ist. Im Anhang findest du eine kurze Dokumentation die dir hilft zu erkennen, ob dieser bei deinem Bike montiert wurde.

Felgenschutzband zur Montage auf dem Weg zu dir

Damit du so schnell wie möglich wieder auf die Trails kannst, schicken wir dir in Kürze sicherheitshalber ein Set dieser Felgenschutzbänder zu. Wenn du feststellst, dass bei deinem Bike bereits alles wie vorgesehen montiert ist, bitten wir dich um eine kurze Rückmeldung auf diese E-Mail. Wir werden die Komponenten schnellstmöglich an die uns bekannte Rechnungsadresse schicken. Das Ganze ist für dich selbstverständlich kostenfrei. Bitte montiere die Felgenschutzbänder nach Erhalt direkt bevor du dein Canyon Bike wieder nutzt. Solltest du Hilfe bei der Montage benötigen, wende dich bitte an unser Service Center.

Du sollst dich bei deinem Canyon Bike immer auf die Top-Qualität aller Komponenten und auf 100 % Performancestärke verlassen können. Deshalb hoffen wir auf deine Geduld und dein Verständnis bei der Nachrüstung des Felgenschutzes.

Wir wissen, dass jeder Moment und jeder Kilometer auf dem Bike kostbar ist und entschuldigen uns bei dir für die Trainingsverzögerung. Vielen Dank für deine Unterstützung und viele Grüße.

Deine Canyon Crew
Was für ein Geschwurbel! Eine Aneinanderreihung von blumigen Worten mit null Informationsgehalt.
 
Zurück