Canyon Strive (Teil 2)

Hmm, gibt es das 8.0 Race wieder? Steht nichts mehr von ausverkauft auf der homepage....bzw gibt´s derzeit nur M.....kommt S auch nochmals zurück??

Wäre preislich nicht viel teurer als das 8.0 hat aber DT Swiss Laufräder (!!!) XX1 und Rockschocks Fahrwerk....und 13,2 statt 14kg.....

Was meint Ihr? Mache auch längere Touren sprich so 2000hm am Tag......

Rockshocks gegen Fox????? Meinungen?

XX1? Erfahrungen?


Vielen Dank an die Strive Gemeinde!!!!

Also die DT Swiss Laufräder sollten ganz gut sein, man hört aber doch einiges von Problemen mit den Naben.

XX1 könnte vielleicht auf Dauer im Gebirge etwas anstrengend werden, allerdings ist es mit nem 30er Blatt vorne doch gut fahrbar.

Ich würde die Pike einer 34er Fox vorziehen. zum FloatX kann ich nix sagen.
 
Also die DT Swiss Laufräder sollten ganz gut sein, man hört aber doch einiges von Problemen mit den Naben.

XX1 könnte vielleicht auf Dauer im Gebirge etwas anstrengend werden, allerdings ist es mit nem 30er Blatt vorne doch gut fahrbar.

Ich würde die Pike einer 34er Fox vorziehen. zum FloatX kann ich nix sagen.

Ähm X01 nicht XX1...habe mich da verlesen....macht aber vermutlich keinen großen Unterschied?
 
Das Strive ist im besten Falle ein großes All Mountain aber nimmer ein vollwertiges Enduro. Dafür muss man bergab zuviel "ackern" damit die Karre in der Spur bleibt und es ist auch echt holzig für 160 mm
Genau dieses "Ackern" liebe ich am STRIVE. Wenn ich ein Enduro-Sofa möchte greife ich zu einem ROTWILD E1. Das wäre mir persönlich zu langweilig. Es ist so schon ein rießiger Umstieg aufs CC-Bike. Dort fühle ich mich anfangs wie ein Rodeoreiter. Jeder hat andere Vorlieben. Wer ein Plüschsofa will hat sich meiner Meinung nach mit dem STRIVE das falsche Bike gekauft.

Das STRIVE ist meiner Meinung nach nicht mehr als ein "SUV" im MTB-Bereich. Wer es krachen lassen will benötigt was anderes. Das Bike ist nach meinem Gefühl eher für gutes Bergauffahren ausgelegt. Um nochmal das ROTWILD E1 in den Vergleich einzubeziehen: Das E1 ist bergab eine Macht aber bergauf...kein Vergleich zum STRIVE.

Wer mit dem STRIVE im Bikepark oder auf schnellen und extrem verblockten Trails Spaß haben will der würde auch versuchen mit einem BMW X3 an der Rallye Dakar teilzunehmen.

Wo die Grenzen zwischen AM und Enduro zu ziehen sind ist schwierig. Bei entsprechender Fahrtechnik ist es Könnern auch möglich mit einem AM im Bikepark Spaß zu haben.

Wenn man sich für 1 Bike für Alles entscheiden muss ist es schon schwierig. Dann ist es in allen Belangen ein Kompromiss aber ich kenne kein Bike das überall perfekt wäre.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kaufe dir nur Qualitäslager von SKF und Co. und nicht den Chinamist.
Die sind zwar doppelt so teuer, aber es lohnt sich.
Das V kannste vergessen, wichtig ist die Zahl und dann 2RS (beidseitig abggedichtet).
Die Lager sind von den Abmaßen her alle gleich.

Um nochmal das Thema Lager aufzugreifen, was spricht gegen die Chinalager?
SKF Lager sind sehr teuer. Von Werk aus sind auch keine hochwertigen Lager verbaut, dennoch halten sie "eine Weile". Ich erwarte ja nicht von Lagern, dass sie über Jahre hinweg halten.


Weiß jemand, ob ich für das Strive spezielles Auspresswerkzeug benötige für die Lager?
Meist ist es ja ohne spezielles Werkzeug noch machbar. Habe den Rahmen jetzt noch nicht zerlegt und wollte mir vorher mal ein paar Infos holen.
 
Was spricht dagegen wenn die Lager jahrelang halten? Also ich würde SKF nehmen anstatt billige und öfters wechseln (zb wird ein Gewinde dadurch nicht besser...vorallem im Leichtbausektor).
 
Was spricht dagegen wenn die Lager jahrelang halten? Also ich würde SKF nehmen anstatt billige und öfters wechseln (zb wird ein Gewinde dadurch nicht besser...vorallem im Leichtbausektor).

Davon hab ich nichts, bekomme alle ein zwei Jahre ein neues Rad ;)
Was weiterhin dagegenspricht ist halt der Preis, möchte nicht mehr zuviel in das Rad investieren.

Interessant wäre jetzt nur, wie sich der Lagerwechsel beim Strive gestaltet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bevor ich die Lager in Amerika bestelle würde ich doch die achsoteuren SKF nehmen die es um die Ecke gibt, meine in einem Beitrag gelesen zu haben dass die SKF billiger sind wie die von Canyon (von der Lieferzeit ganz zu schweigen, mein Lagerdealer ist um die Ecke).

Minderwertig ist relativ, was verbaut denn Canyon? Hat jemand die genauen Bezeichnungen für die Lager am Hinterbau? Könnte man mal vergleichen......

Kenne es nur von der Firma Kfz&Co.

SKF, FAG und INA sind gute Lager in Indurstriequalität wobei ich SKF und FAG den INA vorziehen würde.
 
Probiere bei deinem Händler um die Ecke, um den Preis zu handeln!
Arbeite in einer kleinen Maschinenbaufirma und wir bekommen 80% Rabatt, vom Normalpreis, auf die Lager!!!
Da kannste mal sehen, was die für ne Marge haben.

Also bevor ich die Lager in Amerika bestelle würde ich doch die achsoteuren SKF nehmen die es um die Ecke gibt, meine in einem Beitrag gelesen zu haben dass die SKF billiger sind wie die von Canyon (von der Lieferzeit ganz zu schweigen, mein Lagerdealer ist um die Ecke).

Minderwertig ist relativ, was verbaut denn Canyon? Hat jemand die genauen Bezeichnungen für die Lager am Hinterbau? Könnte man mal vergleichen......

Kenne es nur von der Firma Kfz&Co.

SKF, FAG und INA sind gute Lager in Indurstriequalität wobei ich SKF und FAG den INA vorziehen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du alle 2 Jahre ein neues Bike bekommst, was kümmern dich dann die Lager?
You always get, what you pay for :D

Davon hab ich nichts, bekomme alle ein zwei Jahre ein neues Rad ;)
Was weiterhin dagegenspricht ist halt der Preis, möchte nicht mehr zuviel in das Rad investieren.

Interessant wäre jetzt nur, wie sich der Lagerwechsel beim Strive gestaltet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch gute Connections zum SKF Dealer ums Eck und nice price (bin auch in der Metall bzw Werkzeugbau-Branche tätig).

Kann auch ne Großbestellung machen wenn Ihr wollt bräuchte nur die genauen Bezeichnungen der Lager.

Naja wer alle 2 Jahre ein neues bike bekommt braucht sich darüber natürlich nicht zu verkopfen, meine bikes müssen länger halten kann mir das nicht leisten!!
 
@DiHo:
Interessant, wo steht das mit den "V"-Lagern beschrieben, hast du einen Link dazu?

Und die "V" Lager nehmen normalerweise um die 30% mehr Kräfte auf als ein herkömmliches Lager mit Käfig.[/quote]
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaltung, Chainsuck, Dämpferausbau...

Ich brauche Hilfe beim Einstellen meiner Schaltung am Canyon Strive, eventuell hat der ein oder andere dasselbe Problem.
Modell: Canyon Strive 8.0 von 2012 mit Kettenführung und 2x10

Umwerfer vorne:
Stelle ich den Umwerfer so ein, dass er problemlos vom kleinen auf große Ritzel schaltet, will beim Runterschalten die Kette nicht mehr aufs kleine Ritzel.
Also wieder so eingestellt, dass ich vom großen aufs kleine Kettenblatt komme. Problem => jetzt springt die Kette aber nicht mehr vom kleinen aufs Große

WIE kann das sein? Wirklich nur eine Einstellungssache? Ich habe auch keine Lust erst 100m zu fahren bis sich der Gang eventuell mal einsetzt.

Chainsuck:
Mir hat es heute erstmals in sehr kurzen Abständen beim Schalten die Kette gefressen, aber so richtig. Ich habe mich schon eingelesen, weiß jetzt aber immer noch nicht was die Ursache sein soll. Ist es die Kettenführung, das Röllchen oder eine von Werk aus falsche Kettenlinie?


Dämpfer Ausbau:
Ist es normal, dass der Bolzen so wie die obere Schraube derart festsitzen, dass sie sich beim Lösen nur mit einem Hammer rausschlagen lassen?
 
Hi,
Ich weis das das irgendwo steht aber ich finde es gerade nicht, hab mir gerrade den X Fusion bestellt nachdem er endlich wieder lieferbar ist.
Jetzt bräucht ich die Buchsen Durchmesser war das 8X22?!?
mfg stefan
 
Ich hab jetzt nur das mit den BX lagern auf die Schnelle gefunden....
Sind im Prinzip die gleichen wei V-Lager.
http://www.ina.de/content.ina.de/de...ollerbearings/singlerowballrollerbearings.jsp
Hab mal irgendwas von 25-30 % mehr Kräfte aufnahme gelesen.....aber ihr könnt mich jetzt mit einem nassen Handtuch erschlagen, ich finds nicht mehr.
Aber natürlich passen da auch die normalen SKF Lager rein. Die müßen dann vielleicht öfter gewechselt werden.
Funktionieren wird das auch denk ich mal.
Canyon verbaut übrigens JNK Lager aus Japan.
Ob die jetzt gut oder schlecht sind kann ich nicht sagen bei mir halten die schon das dritte Jahr.
Mache allerdings auch nicht so die riesen Sprünge wie mit einem freerider oder downhiller.
 
@4Stroke ich schreib hier einfach mal dazwischen

Umwerfer vorne:
Stelle ich den Umwerfer so ein, dass er problemlos vom kleinen auf große Ritzel schaltet, will beim Runterschalten die Kette nicht mehr aufs kleine Ritzel.
Also wieder so eingestellt, dass ich vom großen aufs kleine Kettenblatt komme. Problem => jetzt springt die Kette aber nicht mehr vom kleinen aufs Große


@DiHo hatte hier irgendwo mal ne ganz gute Anleitung zum Umwerfer einstellen am Strive geschrieben. Ich hatte auch selber ne Zeit lang Probleme damit. Nachdem der Umwerfer aber dann sauber eingestellt war, war Ruhe.

WIE kann das sein? Wirklich nur eine Einstellungssache? Ich habe auch keine Lust erst 100m zu fahren bis sich der Gang eventuell mal einsetzt.

Chainsuck:
Mir hat es heute erstmals in sehr kurzen Abständen beim Schalten die Kette gefressen, aber so richtig. Ich habe mich schon eingelesen, weiß jetzt aber immer noch nicht was die Ursache sein soll. Ist es die Kettenführung, das Röllchen oder eine von Werk aus falsche Kettenlinie?

Da scheiden sich die Geister. Angeblich liegt es an der Führung und der Rolle, sowie dem Abstand etc. Abhilfe schafft aber auch (angeblich) der Umstieg auf ein Shadow+ Schaltwert (sofern nicht schon vorhanden)

Dämpfer Ausbau:
Ist es normal, dass der Bolzen so wie die obere Schraube derart festsitzen, dass sie sich beim Lösen nur mit einem Hammer rausschlagen lassen?

Also an der Klemmung unten kann der Bolzen schonmal etwas fester sitzen. Die Schraube oben ging bei mir immer butterweich raus.
 
INA-Lager sind mit die teuersten Lager die du bekommen kannst, da meistens Speziallager!
Wir setzen z.B ZKLN-Lager von INA ein, wo das Stück nur 149€ kostet ;)
Die nehmen radiale- sowie auch axiale Kräfte auf.
Solange die Lager nicht in China gefertigt sind, hätte ich keine Probleme damit sie einzusetzen.
Lager aus Japan sind voll OK :daumen:

Ich hab jetzt nur das mit den BX lagern auf die Schnelle gefunden....
Sind im Prinzip die gleichen wei V-Lager.
http://www.ina.de/content.ina.de/de...ollerbearings/singlerowballrollerbearings.jsp
Hab mal irgendwas von 25-30 % mehr Kräfte aufnahme gelesen.....aber ihr könnt mich jetzt mit einem nassen Handtuch erschlagen, ich finds nicht mehr.
Aber natürlich passen da auch die normalen SKF Lager rein. Die müßen dann vielleicht öfter gewechselt werden.
Funktionieren wird das auch denk ich mal.
Canyon verbaut übrigens JNK Lager aus Japan.
Ob die jetzt gut oder schlecht sind kann ich nicht sagen bei mir halten die schon das dritte Jahr.
Mache allerdings auch nicht so die riesen Sprünge wie mit einem freerider oder downhiller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück