tobfred7
In die 12x1-Hülse (60mm) wird die Achswelle mit der Mutter und der M4-Gewindestange (200mm) eingezogen. Am gegenüberliegenden äußeren Ende der Gewindestange zwei Muttern gegeneinander kontern, zum Gegenhalten wenn sich die Gewindestange mitdreht.
Auf der anderen Seite, an der Wippe, wandert die Mutter mit der Achswelle durch das Nadelllager,
darf also nicht größer sein als der Achswellendurchmesser.
Um die M4-Gewindestange in der Achswelle zu zentrieren, kannst du sie mit etwas Kreppband umwickeln.
Die Hülse mit einer Feile an die Auflagefläche an der Wippe anpassen, oben den Radius etwas angleichen.
Sollte es jetzt immer noch nicht gehen, ist die Achswelle entweder eingeklebt, dann mit gespanntem Abzieher erwärmen oder
es ist die Achswelle mit dem Nadellager "innig" verrostet, dann viel Rostlöser und über Nacht mit gespanntem Abzieher stehen lassen.
Geht's immer noch nicht, Wippe zerlegen, Dämpfer samt Achswelle entnehmen und Achswelle samt Nadellager aus dem Dämpfer mit passender Hülse am Schraubstock ausdrücken.
Erneuern würde ich das Ganze wie es BlackLupo gemacht hat, Titanachse und Gleitbuchsen von IGUS.
Ich vermute, da ist dann eine Drehbank nötig.
Anhang anzeigen 521803