Canyon Strive (Teil 2)

Ihr solltet vorher einfach mal so fahren gehen. Die 2013er Dämpfer haben doch eh schon die kleine Luftkammer!
Wenn euch der Dämpfer nicht passt könnt ihr noch immer mit den Spacern experimentieren.
 
Hi,

hab heute meinen Monarch RT3 ausgebaut und steh jetzt vor dem Problem, dass ich das Nadellager nicht raus bekomme. Kann mir einer verraten wie man das macht. :p

Gruß
 
nene, ein und auspressen geht schon, aber der typ meinte das sollte man nicht machen... frag mich nicht wieso ;)
auspresswerkzeug hast du?
 
Ne, hab ich leider auch nicht :-D wusste ja bis eben nicht, dass ich nadellager da drin habe. Was brauch man denn dafür?:)
 

..viiieeel zu teuer!

gibts auch direkt von canyon


damit lassen sich sowohl die eingebauten Dämpferbuchsen entfernen, als auch die Einzelteile des Nadellagers justieren und einpressen..:daumen:
 
Du brauchst das Nadellager nicht raus zu nehmen. Du musst die Kuststoff Spacer runter nehmen und dann die komplette Einpressbuchse in der das Nadellager mit den Dichtungen steckt aus dem Dämpfer raus pressen. Diese Buchse wiederum gehört dann in den neuen Dämpfer eingepresst. Mit der Pocket Press von Canyon kannst du das sehr sauber selbst erledigen. Mit dem FOX Tool bekommst nur die äußere Buchse aus dem Dämpfer, ist rausgeworfenes Geld.
Dafür kannst dir lieber bei HUBER das Einpreßtool um 7 Euro mit bestellen.

Es wäre mal einen Versuch wert, statt dem Nadellager eine der neuen 2013er Fox Buchsen mit 6mm Bohrung in der selben Einbaubreite zu verbauen.

Edit: Ein Foto vom Nadellage mit Tool

 
Zuletzt bearbeitet:
So, mein Strive 8.0 CH wird gerade für den Versand vorbereitet es kann sich also nur noch um Tage handeln.

Nun habe ich gerade ein wenig nachgeforscht um zu erfahren ob es möglich ist eine CTD Remote nachzurüsten. Dies ist anscheinend nur möglich falls der Dämpfer / die Gabel bereits dafür vorbereitet ist. Weiss jemand hier ob dies bei den am Strive 8.0 verbauten Teilen der Fall ist?

Danke!
 
Glaub die Mühe kannst du dir sparen und in 90% der Fälle fährst wahrscheinlich nur im Trail-Modus und wenn ist das ruck zuck umgestellt.
 
Wer Zugriff auf ne Drehbank hat kann sich den Auszieher auch schnell selbst drehen.
Das Prinzip wird wohl identisch mit den verlinkten sein, hatte so einen aber noch nicht in den Griffeln.

Auszieher.jpg


Auszieher-4.jpg


Auszieher-2.jpg


Auszieher-3.jpg



Damit lässt sich das Nadellager aus- und einziehen.
Wenn man sich noch ne Buchse zurechtdreht gehts auch für die Gleitlager...

Gruß,
Tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
Schönes Bike..nur die Laufrad Optik ist ja grausam. Ich weiß nicht was Canyon sich von diesem style erhofft, bei mir lösen die charger immer mehr Augenkrebs aus.
 
Zurück