Canyon Strive (Teil 2)

Naja, laut Canyon Showroommitarbeiter haben die neuen CTD Dämpfer das gleiche Hauptkammervolumen wie die alten Dämpfer am Strive 11 und 12
 
Schon mal Danke für die Rückmeldungen.

Wenn ich mich für das Strive entscheide würde ich auch manchmal damit springen, da ich noch Anfänger bin wären die zwar nicht all zu groß aber ich hätte gerne ein Bike das auch mittelfristig für mich ausreicht bzw. ist der Hinterbau dafür ausgelegt?
Wäre schön noch ein paar Meinungen zu Lesen von Fahrern mit dem aktuellen 2013 Modell.

Natürlich kannst Du damit springen! Nur wird es bei fortschreitendem Können irgendwann an die Grenze kommen. Es ist halt kein Downhiller sondern ein Enduro-Bike.

Kannst Du mit einem BMW X3 ins Gelände? Ja, aber es wird nie ein Land Rover Defender, auch wenn man das Fahrwerk umbaut :cool:
 
Servus,

hab bei meiner Lyrik einen kleinen Service gemacht, also neues Öl rein, neue Öldichtungen und Staubabsteifer. An der Lufteinheit habe ich nichts verändert. Jetzt habe ich das Problem, dass wenn ich die Gabel einfeder, dann federt sie nicht mehr ganz aus und bleibt sie mit ca. 1,5 cm stecken. Wenn ich dann am Lenker die Front hochziehe springt sie ganz raus. Ist das evtl. normal und vorher ist mir das nur nicht aufgefallen oder müssen sich die Dichtungen erst einlaufen. Hab auch schon den Luftdruck auf 120 PSI erhöht und ein und ausgefedert oder das Bike auf den Kopf gestellt, auch nochmal die unteren Gabelschrauben nochmal geöffnet wegen Unterdruck usw. Fahre sonst ca. 60 PSI. Hatte von euch schon mal jemand das Problem. Kann mal jemand nachschauen ob das bei anderen Gabeln auch so ist.

Danke Gruß Schwed
 
Servus!

Also normal ist das nicht. Hast du immer noch das 2step in der Lyrik? Das könnte nämlich undicht sein. War bei mir zumindest der Grund warum die Gabel irgendwann nicht mehr ganz ausgefedert hat.
 
Wenn du nur die Tauchrohre runter hattest, dann können sich die unteren Anschlaggummis lösen und sich dann irgendwo im Tauchrohr verklemmen.
Die Gummis liegen normalerweise ganz unten im Tauchrohr...(sind ca. 1cm dick und haben den Tauchrohr Innendurchmesser)
Vielleicht ist das Problem damit schon gelöst
 
Wenn du nur die Tauchrohre runter hattest, dann können sich die unteren Anschlaggummis lösen und sich dann irgendwo im Tauchrohr verklemmen.
Die Gummis liegen normalerweise ganz unten im Tauchrohr...(sind ca. 1cm dick und haben den Tauchrohr Innendurchmesser)
Vielleicht ist das Problem damit schon gelöst

Das Problem ist das Ausfedern...

Ich würde wie gesagt(PM) einfach mal die Luftkappe abschrauben um evt. nicht gewollten negativdruck rauszulassen der warum auch immer nicht raus kommt. Es gibt eigentlich keinen anderen Grund das eine Luftgabel nicht ganz ausfedert... Jedenfalls bei dem DPA der Lyrik


Ich hätte da aber auch grad mal en dickes Problem. Wollt am Strive 2011 die Kasette wechseln. Ihr wisst ja LRS DT swiss E2000 OEM und CS-HG61 Deore 11-34 Kassette. Jetz musste ich aber die Kassette eher darunter operieren als abnehmen da sich schön das Ritzelpaket in die Axialen Stege gefressen hat.

Den Freilaufkörper kann man doch jetzt vergessen... ? Garantie ? Gewährleistung ? Oder Pech fürn Kunden ? Den Grat abfeilen und neue Kassette drauf ? Freilaufkörper neu kaufen ?

Bitte um Meinungen bzw. Rat

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab noch was vergessen:
Im 2 Step system darf beim zusammenbau keine Restölmenge, außer an den Wandungen zum schmieren der Gummis, drin sein.
Und vorm befüllen ganz ausfedern
 
Wie arbeitet bei euch eigentlich die Mico dh Dämpfung?
bei mir merke ich da nix.:confused:
wenn ich die rebound Stange reindrücke kommt nach ca. 10cm Widerstand aber mehr auch nicht.
hab auch schon mit ausgebauter Feder versucht mal auf der Druckstufenseite was zu erfühlen....aber ich stelle keinen Unterschied fest
Zugstufe funktioniert einwandfrei.
Wie ist das bei euch?
 
Geht mir ähnlich. Aber man sagt ja im Stand ist das nicht zu erfühlen.. Aber hab mal im Park paar drops mit ganz offen und ganz zu gemacht. War jetzt auch kein Unterschied feststellbar.

Aber meiner Meinung ist die von sich aus schon gut eingestellt. Vllt bissl mehr LSC. Aber bin höchst zufrieden.
Aber wenn ich nur eine Vorspannscheibe drin hab dann sind die ersten 5 mm Federweg keine Feder mehr. Wenn du die reindrückst bleibt die auch da... Aber dafür 33 % SAG

Lyrik coil 170 mm



Wie arbeitet bei euch eigentlich die Mico dh Dämpfung?
bei mir merke ich da nix.:confused:
wenn ich die rebound Stange reindrücke kommt nach ca. 10cm Widerstand aber mehr auch nicht.
hab auch schon mit ausgebauter Feder versucht mal auf der Druckstufenseite was zu erfühlen....aber ich stelle keinen Unterschied fest
Zugstufe funktioniert einwandfrei.
Wie ist das bei euch?
 
Das Problem ist das Ausfedern...

Ich würde wie gesagt(PM) einfach mal die Luftkappe abschrauben um evt. nicht gewollten negativdruck rauszulassen der warum auch immer nicht raus kommt. Es gibt eigentlich keinen anderen Grund das eine Luftgabel nicht ganz ausfedert... Jedenfalls bei dem DPA der Lyrik


Ich hätte da aber auch grad mal en dickes Problem. Wollt am Strive 2011 die Kasette wechseln. Ihr wisst ja LRS DT swiss E2000 OEM und CS-HG61 Deore 11-34 Kassette. Jetz musste ich aber die Kassette eher darunter operieren als abnehmen da sich schön das Ritzelpaket in die Axialen Stege gefressen hat.

Den Freilaufkörper kann man doch jetzt vergessen... ? Garantie ? Gewährleistung ? Oder Pech fürn Kunden ? Den Grad abfeilen und neue Kassette drauf ? Freilaufkörper neu kaufen ?

Bitte um Meinungen bzw. Rat

Gruß

war glaube ich am Anfang des ersten Teils schon mal ein Thema.
Alu und Stahl ist halt nicht ideal aber wenn die Kerben nicht zu tief sind würd ich einfach Grate entfernen und neues Ritzelpaket aufstecken.
Ich glaube das Canyon da keine Garantie übernimmt.
Wurde da auch als unbedenklich eingestuft...
Bin mir aber nicht sicher, da müßte man den Beitrag nochmal raussuchen
 
Habe mir jetzt als Austauschkassette ne XT geholt. Auch wenn die echt mal nicht billig ist. Die hat aber die Aluspindel innen, also ein wesentlich besseren Kraftschluss.

Habe eben mal bissl rumgelesen und man hört überall, dass Canyon da als Verschleiß ablehnt und man halt XT oder höherwertig verbauen sollte/muss.

Gruß
 
Habe mir jetzt als Austauschkassette ne XT geholt. Auch wenn die echt mal nicht billig ist. Die hat aber die Aluspindel innen, also ein wesentlich besseren Kraftschluss.

Habe eben mal bissl rumgelesen und man hört überall, dass Canyon da als Verschleiß ablehnt und man halt XT oder höherwertig verbauen sollte/muss.

Gruß

Also 47 Euro für eine Kassette ist nun nicht wirklich viel. Vor allem ist die von der Haltbarkeit top!
 
Habe mir jetzt als Austauschkassette ne XT geholt. Auch wenn die echt mal nicht billig ist. Die hat aber die Aluspindel innen, also ein wesentlich besseren Kraftschluss.

Habe eben mal bissl rumgelesen und man hört überall, dass Canyon da als Verschleiß ablehnt und man halt XT oder höherwertig verbauen sollte/muss.

Gruß

..eigentlich ´ne blöde Frage, aber du hast doch hoffentlich die Kette gleich mit gewechselt?!

Die Schaltperformance sollte mit der XT-Kassette auch deutlich präziser sein, als mit der Deore..
 
..eigentlich ´ne blöde Frage, aber du hast doch hoffentlich die Kette gleich mit gewechselt?!

Die Schaltperformance sollte mit der XT-Kassette auch deutlich präziser sein, als mit der Deore..

Klar, war ja der Grund für den Kassettenwechsel. Die Kasette war schon so weit runter, dass die neue Kette auf den kleinsten 3 Ritzel nicht verbleiben wollte :)

Gruß
 
Hallo Zusammen,
nach stundenlanger Suche und 23452345 gelesen Threads hab ich noch eine kleine Frage an euch.

Habe mir das 2013 Strive 7.0 bestellt und da auch schon oft hier gehört und auch selbst gemerkt bei der Probefahrt in Koblenz, ist der Dämpfer ziemlich weich. Da ich mit Gepäck knappe 100kg auf die Waage bringe bei 184cm wollte ich gerne mal Fragen was ihr mir für Einstellungen empfehlen könntet oder ob ich diesen direkt austauschen soll. Habe auch schon gehört man könnte ihn in eine spezielle Werkstatt einschicken, die ihn dann 'härter stellen'!??
 
http://bikemarkt.mtb-news.de/article/113411-canyon-strive-frame-set-m-2011
was denkt ihr? kommt man mit nem qualitätsmäßig mittelmäßigem aufbau unter 1000?
gabel 400, komplett Schaltung nochmal um die 300, komplett schaltung 200, lrs 200, kleinzeug?
@Monster91: zu deinem fahrwerksproblem. dir bleiben drei möglichkeiten: dämpfer mit so viel druck versehen, dass er nicht mehr druchschlägt, dafür hast du unter umständen ein verhältnismäßig hartes fahrwerk, dämpfer genau so einstellen, dass du zwischen 25-3ß% SAG fährst, evtl schlägt er dir dann bei größeren drops durch ODER du wechselst gleich den dämpfer, was ich aber nicht machen würde, da du ja noch nichtmal weißt wie der andere läuft...
ah und vierte Möglichkeit: du verbaust nen spacer in deinem dämpfer, verringerst somit das luftvolumen darin und steigerst somit die endprogression :)
 
Hallo Zusammen,
nach stundenlanger Suche und 23452345 gelesen Threads hab ich noch eine kleine Frage an euch.

Habe mir das 2013 Strive 7.0 bestellt und da auch schon oft hier gehört und auch selbst gemerkt bei der Probefahrt in Koblenz, ist der Dämpfer ziemlich weich. Da ich mit Gepäck knappe 100kg auf die Waage bringe bei 184cm wollte ich gerne mal Fragen was ihr mir für Einstellungen empfehlen könntet oder ob ich diesen direkt austauschen soll. Habe auch schon gehört man könnte ihn in eine spezielle Werkstatt einschicken, die ihn dann 'härter stellen'!??

Ich würd auch erstmal damit fahren und schauen wie es Dir so taugt. Tauschen kann man später noch!
 
ich würde auch sagen testen und dann entscheiden.

Hoffentlich kommt mein neuer Dämpfer endlich mal. war schon ewig nicht mehr biken :heul:
 
Zurück
Oben Unten