Canyon Strive (Teil 2)

Hi Leute,

Ich überlege, mir auch ein Canyon Strive 9.0 zu kaufen, habe allerdings bedenken!! Meine bedenken haben allerdings nichts mit dem Bike zu tun, sondern eher mit meinem Fahrradträger von THULE fürs Auto und dem 270° umlenker des Dämpfers am Strive!! Ich habe den THULE ProRide 591 (http://www.thule.com/de-DE/DE/Produc...Ride 591#) , und der Greifarm des Trägers wird am Unterrohr befestigt, allerdings sitzt genau dort der 270° Umlenkhebel!! Hat vielleicht jemand von euch den gleichen Fahrradträger und das Strive, der mir davon erfahrungen berichten kann?

Vielen Dank schonmal im vorraus und LG ;-)
 
Hi Leute,

Ich überlege, mir auch ein Canyon Strive 9.0 zu kaufen, habe allerdings bedenken!! Meine bedenken haben allerdings nichts mit dem Bike zu tun, sondern eher mit meinem Fahrradträger von THULE fürs Auto und dem 270° umlenker des Dämpfers am Strive!! Ich habe den THULE ProRide 591 (http://www.thule.com/de-DE/DE/Produc...Ride 591#) , und der Greifarm des Trägers wird am Unterrohr befestigt, allerdings sitzt genau dort der 270° Umlenkhebel!! Hat vielleicht jemand von euch den gleichen Fahrradträger und das Strive, der mir davon erfahrungen berichten kann?

Vielen Dank schonmal im vorraus und LG ;-)

erkennst du es?
Passt mit m und s rahmen.
 

Anhänge

  • 2013-02-23 11.19.23-1.jpg
    2013-02-23 11.19.23-1.jpg
    59,6 KB · Aufrufe: 173
@marc53844:
Vielen Vielen Dank für das Foto und deine antwort!!! ;-)
Ich denke mal, dass ich den Rahmen in M bräuchte, und kann dank Dir meine bedenken über Bord werfen!! LG Daniel
 
Für eine 36/22 oder 36/24er Kurbel hast du den richtigen Werfer bestellt. Ein größeres Kettenblatt als ein 36er kannst du damit nicht fahren.
 
hab ne 22/36 Kurbel bestellt also läuft das damit auch, hab ich ja glück gehabt....
Aber wäre der andere vllt doch besser falls ich mal die Übersetzung ändern möchte!
Oder besser gefragt ist das schlimm wenn der dann auf Max. Zähne Anzahl läuft?
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach alle! Thema wurde schonmal angesprochen hier, ist aber irgendwie im Sande verlaufen. Da ich nun selber betroffen bin, versuche ich es nochmal aufzuwärmen :D. Es geht um die Charger Laufradsätze und Speichen die sich einfach mal so verabschieden. Irgendwie ist die Suche nach Ersatzmaterial gar nicht so einfach. Ersatz habe ich z.B. bei Chainreaction aufgetan. Allerdings, wie so häufig in dem Laden, tun sich da so einige Fragen auf. Es gibt nach meinem Verständnis VIER unterschiedliche Speichentypen, zwei vorne, zwei hinten (drive side und non-drive side). Wobei sich mir die erste Frage stellt: wieso soll es vorne drive und non-drive side geben :confused: . Zweite Frage: Für hinten sind nur drive-side lieferbar und das erst Mite April :mad: . Wichtigste Frage: Alternativen und Bezugsquellen?! Eigentlich sind das ja "simple" straight pull Speichen...
Gruß
 
a da schau her! & ich hab gedacht nur die speichen meiner easton havoc (auf einem konkurrezprodukt verbaut) verabschieden sich gerne...wer "systemlaufräder" hat ist jedenfalls eine arme sau...die easton havoc haben so eine wahnsinnsspeichenspannung (sind ja auch nur 24/rad), da kann man selber praktisch nix machen. da die speichen nochdazu im nippel reissen braucht man die (spezialspezial mit links- & rechtgewinde) auch, der seitenschlag ist sowieso gleich so stark, daß man kaum mehr weiterfahren kann, weil das laufrad fast steckt
mein rad vom "anderen großen versender" war jedenfalls 5 monate nicht einsatzbereit, solange haben die zur reparatur unter gewährleistung gebraucht. morgen werden sie wieder ausprobiert - vr neu, hr neu eingespeicht (viel weicher als original...) -ich hab wenig vertrauen..!
 
a da schau her! & ich hab gedacht nur die speichen meiner easton havoc (auf einem konkurrezprodukt verbaut) verabschieden sich gerne...wer "systemlaufräder" hat ist jedenfalls eine arme sau...die easton havoc haben so eine wahnsinnsspeichenspannung (sind ja auch nur 24/rad), da kann man selber praktisch nix machen. da die speichen nochdazu im nippel reissen braucht man die (spezialspezial mit links- & rechtgewinde) auch, der seitenschlag ist sowieso gleich so stark, daß man kaum mehr weiterfahren kann, weil das laufrad fast steckt
mein rad vom "anderen großen versender" war jedenfalls 5 monate nicht einsatzbereit, solange haben die zur reparatur unter gewährleistung gebraucht. morgen werden sie wieder ausprobiert - vr neu, hr neu eingespeicht (viel weicher als original...) -ich hab wenig vertrauen..!

Da hilft nur nie gefahren verkaufen und dann einen vom laufradbauer holen :)
 
Tach alle! Thema wurde schonmal angesprochen hier, ist aber irgendwie im Sande verlaufen. Da ich nun selber betroffen bin, versuche ich es nochmal aufzuwärmen :D. Es geht um die Charger Laufradsätze und Speichen die sich einfach mal so verabschieden. Irgendwie ist die Suche nach Ersatzmaterial gar nicht so einfach. Ersatz habe ich z.B. bei Chainreaction aufgetan. Allerdings, wie so häufig in dem Laden, tun sich da so einige Fragen auf. Es gibt nach meinem Verständnis VIER unterschiedliche Speichentypen, zwei vorne, zwei hinten (drive side und non-drive side). Wobei sich mir die erste Frage stellt: wieso soll es vorne drive und non-drive side geben :confused: . Zweite Frage: Für hinten sind nur drive-side lieferbar und das erst Mite April :mad: . Wichtigste Frage: Alternativen und Bezugsquellen?! Eigentlich sind das ja "simple" straight pull Speichen...
Gruß

Gut zu wissen. Bei mir nach der zweiten Ausfahrt ein dickes ei drin. Danach dann eine speiche gebrochen. Canyon hat das schnell auf Garantie repariert.
 
Irgendwie war mir ja klar das ich in nem Versender bike Fred keine brauchbare Antwort bekomme... :thumbup:

Was hat das mit dem Versender Bike zu tun? Bin mir ziemlich sicher, dass hier einige sehr gute Schrauber in dem Forum unterwegs sind. Nur wird es uns mit der Zeit langweilig immer wieder die selben Themen durch zu kauen, nur weil einige Leute zu faul sind die Suchfunktion zu nützen oder einfach mal einige Seiten in einem Thread zurück zu blättern :wut: .

Über die Sun LRS wurden hier im Forum schon unzählige Seiten geschrieben. eine sehr einfache Geschichte ist es einfach den Hersteller zu kontaktieren. Bei mir gab es innerhalb von wenigen Stunden eine sehr ausführliche Auskunft von Sun. Die sagen dir sogar wer ihre Produkte in Europa vertreibt :daumen: .
 
Was hat das mit dem Versender Bike zu tun? Bin mir ziemlich sicher, dass hier einige sehr gute Schrauber in dem Forum unterwegs sind.
Mit Sichheit hat das nix mit Versender bikes direkt zu tun, habe ja selber eines! Aber wenn Du dich angegriffen fühlst..., es war natürlich schon provozierend gemeint, aber eher speziell auf DIE EINE Antwort :D
Nur wird es uns mit der Zeit langweilig immer wieder die selben Themen durch zu kauen, nur weil einige Leute zu faul sind die Suchfunktion zu nützen oder einfach mal einige Seiten in einem Thread zurück zu blättern .
Aha. Warum machst Du Dir die Mühe mich mit der Hilfunktionsfunktion zu belehren wenn Du doch scheinbar schon eine Antwort bei Sun bekommen hast :anbet:?! Hättest Du Dir meinen Beitrag genau angesehen hättest Du gemerkt, dass die Frage schon speziell gemeint war und nicht allgemein auf Sun LRS bezogen war. Also, nochmal: direkte Antworten auf meine Fragen habe ich nicht gefunden. Auch wenn ganz sicher diverse Antworten in diversen anderen IBC-Foren zu finden sind, wäre es doch hilfreich auch hier eine Antwort zu bekommen, die anderen STRIVE Fahrern mit Expert LRS ebenfalls weiterhilft. Generell sind Verweise auf die Suchfunktion innerhalb eines Threads ziemlich ätzend. Jetzt komm mir nicht mit Zumüllen und solche Geschichten!
Über die Sun LRS wurden hier im Forum schon unzählige Seiten geschrieben. eine sehr einfache Geschichte ist es einfach den Hersteller zu kontaktieren. Bei mir gab es innerhalb von wenigen Stunden eine sehr ausführliche Auskunft von Sun. Die sagen dir sogar wer ihre Produkte in Europa vertreibt .
Mich interessiert aber nicht das MCG u.a. Sun in Europa vertreibt, vielmehr würde mich interessieren wo ich Wheelsmith Speichen in D bekomme (ausser CRC), die haben nämlich keinen Vertrieb hier. Oder eben Alternativen dazu!
 
Wißt ihr vielleicht die Tretlagerhöhe des Strives 2012 bzw. 2013?

Ich bin das ES 9 2011 Probe gefahren (Fox 160mm) und bin doch das ein oder andere Mal bei Wurzeln, Steinen und Erdhaufen mit der Kurbel bzw. Ferse angekommen :eek:.

thx ufp
 
auch 2012 und 2013 bleibt die Geometrie gleich und somit auch die Tretlagerhöhe. Ist aber auch alles auf der Canyon seite zum nachlesen.
 
Die "korrekten" Speichenlängen laut SUN:

Front Drive Side - 266mm
Front Non Drive - 265mm
Rear Drive Side - 263mm
Rear Non Drive - 265mm

Sun verwendet beim Charger LRS Weelsmith DB14 Speichen und die bekommst du hier:

http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=54488

Alle drei Längen die an deinem LRS eingesetzt werden sind hier auch lagernd.

Alternativ gäbe es die Speichen auch noch bei:

http://www.mcg-parts.de/Shop.Overview?MID=615

Ob sie dort allerdings auch lagernd sind müsstest du nachfragen.


Guckst du auch hier ;-)

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=569676&highlight=charger+pro
 
auch 2012 und 2013 bleibt die Geometrie gleich und somit auch die Tretlagerhöhe. Ist aber auch alles auf der Canyon seite zum nachlesen.
Wenn du mir erklären könntest, was K Tretlager-Offset 9 bedeutet, dann könnte ich auch etwas damit anfangen :confused:.
So sagt mir der Wert leider nichts :(.
 
Hey, hab mir das Strive 7.0 in L bestellt. Kann mir jemand sagen, wie viel Hub die Reverb hat? Auf der Canyon-Website finde ich "150 mm", vom Canyon-Service hab ich via E-Mail allerdings die Information "125 mm" bekommen. Habe dort nochmal nachgefragt, aber vielleicht kann hier ja jemand von seinem 13er Strive berichten.

Viele Grüße
 
Die "korrekten" Speichenlängen laut SUN:

Front Drive Side - 266mm
Front Non Drive - 265mm
Rear Drive Side - 263mm
Rear Non Drive - 265mm

Sun verwendet beim Charger LRS Weelsmith DB14 Speichen und die bekommst du hier:

http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=54488

Alle drei Längen die an deinem LRS eingesetzt werden sind hier auch lagernd.

Alternativ gäbe es die Speichen auch noch bei:

http://www.mcg-parts.de/Shop.Overview?MID=615

Ob sie dort allerdings auch lagernd sind müsstest du nachfragen.


Guckst du auch hier ;-)

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=569676&highlight=charger+pro

Junge junge, die Speichen kosten richtig knete.
 
Zurück