Canyon Strive (Teil 2)

@grobi59: Ich weiß zwar nicht um welches Kurbelmodell es sich handelt, aber im Normalfall dienen solche Ringe bzw. Schrauben dazu um das Lagerspiel korrekt einzustellen. Gibt es z.B. an Sram und FSA Kurbeln.
 
Also ich muss sagen das ich bisher auch nie Probleme hatte mit Reifen Pannen, bei mir sind eher andere Teile auf der Strecke geblieben. Ich wollte es nur mal probieren ob man einen unterschied im Fahrverhalten merkt.
 
Dank Dir! :) D.h. du würdest eigentlich die Original NoTubes Ventile empfehlen? Dann sollte das befüllen durch das Ventil möglich/einfacher sein..

Ich glaube, dass die Ventile, die beim Rad dabei waren, original von CB sind. Die passen perfekt ins Felgenbett. Ich konnte das Ventil nicht raus drehen, wollte aber auch nicht mit roher Gewalt drangehen, da ich keinen Ersatz da hatte. Das seitliche Einfüllen in den Reifen ging aber auch problemlos.
Du kannst ja mal berichten, ob die von NoTubes besser funktionieren.
 
Habe beide Ventile im Einsatz, NoTubes ist besser, denn da kann man den Einsatz heraus drehen und locker befüllen
xyxthumbs.gif

Bei den CB-Ventilen ist das nicht der Fall
frown.gif

Aber über den Mantel die Dichtmilch einfüllen, geht auch
wink.gif



Ich glaube, dass die Ventile, die beim Rad dabei waren, original von CB sind. Die passen perfekt ins Felgenbett. Ich konnte das Ventil nicht raus drehen, wollte aber auch nicht mit roher Gewalt drangehen, da ich keinen Ersatz da hatte. Das seitliche Einfüllen in den Reifen ging aber auch problemlos.
Du kannst ja mal berichten, ob die von NoTubes besser funktionieren.
 
Könnte mir jemand Details zum schaltauge vom '12er Strive geben? Ist das Canyon bzw Strivespezifisch?

Ne is Baugleich mit Syntace ;)

http://www.bikeunit.de/fahrradteile....html?_cid=21_1_-1_9_1246_338693_18889910419_

Kostet das gleiche, is also egal welches du nimmst. Bedenke aber das das Schaltauge hier nicht die Sollbruchstelle ist sondern die Schraube ;) von daher eher die mit in den Rucksack stecken ;)

http://www.fahrrad.de/fahrradteile/...ace-x-12-schraube-fuer-schaltauge/338694.html
 
Falls jemand Interesse hat, ich verkaufe demnächst meine Formula The One weil ich günstig ne XT bekomme :D! Umfangreiches Zubehör wäre dabei.
 
Danke, hätte ich auch selber drauf kommen können.

Hier nochmal die Beschreibung von E13:


APS is the new preload system for our cranks. It does away with wave washers and spindle spacers making set-up much quicker. Just install your BB, torque your cranks to spec and adjust the APS dial until there is no more play.
 
hat schon jemand Erfahrung mit dem Thule ''Freeride 532'' oder den ''Prorride 591'' in Verbindung mit nem Strive? Ist einer davon zu empfehlen?
 
hat schon jemand Erfahrung mit dem Thule ''Freeride 532'' oder den ''Prorride 591'' in Verbindung mit nem Strive? Ist einer davon zu empfehlen?

Dazu hab ich folgendes gefunden:

Bei den Thule empfehle ich entweder den OutRide 561 oder den ProRide 591, an beiden passt der FA ohne Probleme rein. Beim Outride muss man halt das Vorderrad im Auto unterbringen, aber man hat keine Halter am Rahmen. Da muss dann jeder selber abwägen. Ich hab den ProRide 591 genommen, da ich auch mal zu 4 unterwegs bin und da fehlt mir dann der Platz für die Vorderräder im Kofferraum.

Vor ein paar Tagen/Wochen wurde auch schon mal ein Bild gepostet mit zwei Strives im ProRide, Flaschenhalter und Dämpfer machen keine Probleme bei der Halteklammer.

Hallo ich kann dir den Thule Out Ride 561 empfehlen. Da bauste das Vorderrad aus und verriegelst die Gabel mit der Steckachse im Träger.
Funktioniert einwandfrei und das Problem mit irgeneinem Halter am Rahmen hast du auch nicht. Die Fat Albert passen auch perfekt in die Schiene.
 
Ich hab den Proride von Thule und war extra bei Canyon in Koblenz um das Strive in M mit dem Proride zu checken und mit der 270 grad Box des Dämpfers gab es keine Probleme. Hat also alles gepasst!!
 
Das strive ist auf dem outride und die nerves auf dem proride.
Hab mich für mein strive extra für den outride entschieden, weil mir das mit der Rahmenhalterung irgendwie zu wackelig war. Mein Rad ist auch in L und dadurch muss der Träger recht hoch ansetzen, dadurch kann die untere Hälfte aber nicht plan auf dem Unterrohr Anliegen.
Mit dem Steckachsenadapter habe ich keine Probleme.

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch den Outride, mir hat die Befestigung an der Gabel einfach am besten zugesagt. Das Bike sitzt da Bomben fest. Mir waren die anderen irgendwie zu unsicher, ich mein man fährt da immerhin sein Heiligtum spazieren. ;-) Der einzige Nachteil ist das bei Aufnahme mit Steckachse der Verschluss Mechanismus entfernt wird, das heißt das Bike kann ohne Schlüssel Entfernt werden. Also sollte man es immer im Auge haben wenn man mal nicht am Auto steht.
 
Hey Leute,

wie auf dem Foto zu erkennen ist, ist der Käfig des schaltwerks etwas verbogen. Wenn ich allerdings ein neues schaltauge montiere ist das Problem das gleiche, montiere ich ein neues Schaltwerk ebenso... Ich bin ratlos :heul:
Hat jemand von euch eine Idee an was das liegen könnte?
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    60,2 KB · Aufrufe: 107
Kannst Du den Käfig nicht einfach richten? Oder wenn das nicht geht ein neues SW montieren? Spätestens damit sollte das Problem doch behoben sein
 
dat hört sich mal gut an. Danke!

Wird dann mal geordert die Tage

Hab noch ein Thule Freeride 591 den ich gerade in Quoka zum Verkauf drinnen habe.
Mitte letztes Jahr gekauft und vielleicht 10x benutzt. Ist also schon auf das Strive in M eingestellt
smile4.gif

Befestigt hab ich ichs neben der 160° Box!

Verkaufe auch ein Dachträger von Atera und ein "noname" Fahrradträger ( damit hab ich ein Nerve befestigt) sowie 2 Ski/Snowboardhalter.

Gerne auch einzeln zu verkaufen!

Da ich ein neues Auto mit Anhängerkupplung habe, brauch ichs nicht mehr.

Bei Interesse einfach ne PN an mich.
 
Zurück