Canyon Strive (Teil 2)

hallo in die runde,
weiß jemand,ob es die strive steckachse 12x142 auch etwas länger gibt,so das ich auch mit nem kinderanhänger fahren kann ?
danke :-)

Irgendwo hier im Forum gabs doch jemanden, der sich am Torque ne eigene Steckachse gefräßt hatte, auch für ein Kinderanhänger. Und zumindest 2012 gab es noch ein paar Fotos davon. Hoffe doch das Bike, das Kind und der Fahrer fahren alle noch :D
 
Irgendwie scheint meine Frage hier untergegangen zu sein, oder kann wirklich niemand was dazu sagen?

Mein Fox RP2 wippt im Wiegetritt auch in der ProPedal-Position ziemlich extrem. Ich bin nicht gerade der schwerste (75kg). Ist das normal? Als ich die Woche mit einem Kumpel unterwegs war, der ebenfalls ein Strive mit RP2 fährt, konnte ich beobachten dass sein Heck wesentlich ruhiger blieb. Und das obwohl er 105kg auf die Waage bringt.

Wie sind eure Erfahrungen?
 
Was dazu sagen nicht, nur das es bei mir auch so ist^^
Bei meinem Nerve XC mit gleichem Dämpfer (verkauft) wippte in der ProPedal Stellung nichts mehr.
Beim Strive merke ich so gut wie keinen Unterschied, quasi eine nutzlose Funktion.
 
Beim Nerve wippt es mit Propedal schon n bissl, aber nicht viel, nicht viel, im Wiegetritt hingegen isses so als wär der Dämpfer offen, der Propedaleffekt im vergleich zum Nerve AM war beim Strive was ich probvegefahren bin fast gleich.
 
Das Propedal am Strive Dämpfer hat bei meinen 108kg durchaus spürbar seine Funktion erfüllt. Boardi05 beschreibt es ganz gut zu meinen Erfahrungen die ich am Strive gemacht habe.

Gruß
 
Gerade bei Canyon angerufen und mitgeteilt bekommen, dass man mit 2-3 Wochen rechnen muss. Das wird verdammt knapp mit der Trailtrophy in Breitenbrunn, hoffe dass wenn sich jemand die Bilder dazu angesehen hat, es schnell geht. Weiß jemand ob ich das Bike zwangsläufig bei Canyon aufbauen lassen muss, oder kann ich auch einfach den Rahmen übergeben und nen neuen mitnehmen und den dann selber zu Hause aufbauen?
LG Philipp
 
Ich glaub am längsten dauert es bei Canyon bis die dein Rad ansehen und dann einen Termin für die Reparatur mit der Werkstatt aus machen

wieso hast du die Frage nicht am Telefon gestellt ;)
 
Das Ding ist, dass die an sich mir nur den Rahmen in die Hand drücken müssten, solange für die innenverlegten Züge die Röhrchen eingezogen sind. Den Rest kann ich mir auch selber aufbauen. Gefragt habe ich nicht weil sich bis jetzt nicht mal wer die Bilder angesehen hat...
 
Dann Wart ab bis die Mail mit dem Rücksendeschein kommt und Ruf dann nochmal an und red mit dem Mario Heerdt, der ist da recht kompetent. Hat mir auch schön öfters weiter geholfen
 
Könnt ihr mal bitte nach sehen was bei euch für ein Insert der X-12 Steckachse verbaut ist? 0, 0.5 oder 1

24464_1_syntace_x-12_gewinde.jpg
 
Hab heute, nachdem ich noch einmal bei Facebook die Canyonseite kontaktiert habe, nach knapp ner halben Stunde einen sehr freundlichen und hilfreichen Rückruf bekommen! So kann es also laufen, wenn man an den Richtigen gerät, das war echt super!
 
Hallo zusammen!
Habe mal ne Frage zum Steuersatz beim 2012er Strive ES 9,
ich habe heute meinen Crankrothers Vorbau von 80 auf 100 mm getauscht. Für den Vorbau stehen die Anzugswerte ja aufgedruckt, aber wie ist es mit der Schraube vom Steuerkopf? Ist übrigens ein Cane Creek Serie 40. Ich kann da nix finden. Außerdem habe ich das Gefühl sie lässt sich nicht richtig festziehen, sondern dreht ab einem gewissen Punkt durch!?
Wer kann was dazu sagen?
Danke
 
Hallo zusammen!
Habe mal ne Frage zum Steuersatz beim 2012er Strive ES 9,
ich habe heute meinen Crankrothers Vorbau von 80 auf 100 mm getauscht. Für den Vorbau stehen die Anzugswerte ja aufgedruckt, aber wie ist es mit der Schraube vom Steuerkopf? Ist übrigens ein Cane Creek Serie 40. Ich kann da nix finden. Außerdem habe ich das Gefühl sie lässt sich nicht richtig festziehen, sondern dreht ab einem gewissen Punkt durch!?
Wer kann was dazu sagen?
Danke


Meinst du die Schraube der Ahead Kappe die oben am Vorbau aufsitzt??

Mit dieser stellst du das lagerspiel deines Steuersatzes ein. Bei offener Vorbauklemmung solang anziehen bis bei gezogenen Bremsen und rütteln kein Spiel mehr zu spüren ist. Ca. in 1/4 umdrehungen Schritten. Sobald das eingestellt ist, den Vorbau mit den vorgegebenen Momenten klemmen und gut ist.

Falls iwas unverständlich war [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=w7LX7E7Tjow"]Rainers Bike Talk: Steuersatzjustage - YouTube[/nomedia]

Sollte ich Schmarrn vezapft haben bitte ich um Korrektur :daumen:
 
Hallo Striveler,

wer hat das AL 8.0 in der Farbe " blue ice ".

Habe heute, nach dem ich aus dem Urlaub gekommen bin, das Strive
ausgepackt und zusammen gebaut.

Das gebürstete Alu siehe echt sch....... aus.:heul:
Man könnte meinen, hier hatte ein Kind eine Stahlbürste in der Hand und ist Kreuz und Quer über den Rahmen hergefallen.

Ist das der Standard ????

Leider kommt das auf den Fotos nicht zu Geltung, sonst hätte ich Bilder eingestellt.

Der Rahmen sieht so richtig schmuddelig aus.

Bin geneigt das Bike zurück zusenden und die andere Farbe zu nehmen.

Ansonsten gibt es am Bike im Moment nichts auszusetzen.

Welche Erfahrung habt ihr mit der Farbe.

Gruß Joe

Zu diesem Thema habe ich bis jetzt 2 Antworten bekommen.
Hat eigentlich sonst keiner diese Farbkombination gewählt.

Gruß Joe
 
Hey ihr,

Und zwar möcht ich mein 2013er strive von den grünen Parts befreien und sie gegen schwarze oder goldene tauschen,
Die laufrädern sind schon getauscht. Es fehlt jetz noch die sattelklemme aber die gibts ja in schwarz bei Canyon.
Mein eigentliches Problem ist der Steuersatz, es ist ja der Cane Creek 40 short in grün montiert. Soll ich auch wieder den CC nur in einer anderen Farbe (schwarz) oder nen ganz anderem, welcher würde noch passen?
Wenn ich mich für den CC 40 entscheiden sollte welchen GENAU brauch ich da( gibt da welche mit IS38,41,42) was bedeutet das?

Gruß daniel
 
Du musst doch nicht den ganzen Steuersatz tauschen! Besorg Dir einfach die obere Abdeckung des Steuersatzes in einer Farbe Die Dir zusagt und fertig. Einfache Lösung.
 
Ich hab auch das gebürstete Alu und was soll ich sagen - ich finds geil :D
Und alle die das Rad bisher gesehen haben auch ;)
 
@sirios: ok stimmt wäre dieveinfachste lösung^^ das heisst ich brauch den ring unten am steuerrohr(bei mir auch grün), die abdeckkappe und die kleine platte oben auf dem vorbau!?
Hast du vll ne ahnung wo ich die teile von cane creek einzeln bekomm, in Gold?
Ich hättevdas gern so wie beim Nerve CF 9.0

Sattelstützenklemme gold und eben den Steuersatz

Gruß
 
Ich habe ebenfalls das Strive in Blue-Ice und muss Micha recht geben.
Ist einfach nur geil und alle die das Rad gesehen haben finden die Farbe auch super.

Das einzige was ich noch ändern werde sind die blauen Elemente entweder gegen schwarze Teile Tauschen oder halt eloxieren lassen.
 
Mag mir jemand ne erschwingliche Sattelstütze empfehlen, die sich möglichst weit versenken lässt und dabei nicht zuviel wiegt? Die doofe Easton verjüngt sich nach oben, sodass sie zuweit raussteht. Und Hodenhiebe mag ich gar nicht, wenns richtig steil wird :D
 
Zurück