Canyon Strive (Teil 2)

Ich bau hinten sicher auf 203 um, die abfahrten hier in den alpen verlangen danach 3-4k tiefnmeter am stück sind keine seltenheit und vor der haustür hab ich die bremsteststrecke des bike magazin.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2

3-4k tiefenmeter :lol: Bist du am Mont Blanc unterwegs ;)

Ja ist halt die frage ob das so sinn macht auf 203 umzubauen.
naja von dem Preis komm ich aufs gleiche... Im laden bei uns meinen die das das Schwachsinn wäre aus dem gleichen grund wie @Chrisinger sagt...

Ich würde lieber in eine Vierkolben Bremse investieren. Merke bei mir einen deutlichen Unterschied
 
ich hatte die Elixir 5 das war naja was soll ich sagen, schrott :-D
bin eig mit den Formulas sehr zufrieden. Bremsen tun die wie sau nur jetzt sind die Beläge runter :-D und naja die scheibe hinten ist bei mir lila ich glaub ich brems zuviel :-D
 
Ne x0 hab ich zu verkaufen, ungefahren vom strive. Hab an meinem die zee dran und sobald die magurascheiben unter 1.8mm kommen vorne und hinten die shimanosheiben 203 druf. Wenn die hinten wirklich nur noch blockiert, kommt ne 180er dran, hab ich halt 10€ für nen adapter verworfen.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2
 
Meine hintere magura hat nun auch alle möglichen farben nach der abfahrt letzten von jenesien nach bozen ist die orang geworden, brutal wie man die dinger zum kochen bringt..

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2
 
Naja die Zee ist auch ne geile Bremse hat mein Kumpel au dran...
Hab mir halt damals die Formula geholt. Und bin auch sehr zufrieden damit!
Canyon gibt ja au keine Freigabe für hinten 203er Scheibe aber fahren viele damit seit jahren rum also! :D
Ich werds auch mal versuchen wenn net schraub ich hallt wieder auf 180er um. :D
 
hab seit Ewigkeiten ne 203er hinten. Bei 90 kg Kampfgewicht inklusive Ausrüstung ist das auch keine schlechte Sache was die Standfestigkeit angeht :D
 
Die zee is einfach ne top bremse, preis/leistung gibs nix besseres.

Falls du wieder nach bozen kommst, sag bscheid, dann brettern wir hintrnander den berg runter.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2
 
Leute, dass ist einfachste Mathematik.

Die Bremsleistung verteilt sich ca. 80/20 Vorder-/Hinterrad. Warum wollt ihr hinten alle so dicke Scheiben fahren? Man merkt genau keinen Unterschied, da die Hinterbremse im Normalfall 4-5 mal so lange hält wie die Vorderbremse...

Was ist nun genau der Vorteil der 200er hinten?

LG Nico
 
Von der Bremsleistung stimmt 80/20 auf jeden Fall.

würde sagen: du bist es einfach gewohnt viel mehr hinten zu bremsen, weil man die hintere Bremse besser dosieren kann und deswegen nimmst du sie öfter. Deswegen wird sie bei dir überdurchschnittlich viel beansprucht.
 
Von der Bremsleistung stimmt 80/20 auf jeden Fall.

würde sagen: du bist es einfach gewohnt viel mehr hinten zu bremsen, weil man die hintere Bremse besser dosieren kann und deswegen nimmst du sie öfter. Deswegen wird sie bei dir überdurchschnittlich viel beansprucht.

Mache ich Bergab ganz genauso. Immer schön mit der hinteren Bremse.
Es geht ja nicht ums stehenbleiben und um die maximale Bremswirkung zu erzielen. Zudem möchte ich sehen wie du steil Bergab auf losem Untergrund 80/20 anwendest.
Ich mach das nicht, da ich ständig auf losem Untergrund bin. Wir haben hier immerhin keine Rennräder die durchweg auf Asphalt unterwegs sind.
 
Bin bisher von Hayes über Formula, Shimano, SRAM (Avid) und Magura ziemlich viel gefahren und muss sagen Shimano gefiel mir immer noch am besten, auch weil sie nicht wie Avid auf DOT-Flüssigkeit setzen.

Mal sehen, was Canyon ans "neue" Strive baut! Denke mal wieder Avid!

Da kommt nur Avid dran, hab in Riva auch gefragt wieso, grund is das FlipFlop System bei den Bremshebeln, da in UKdie Hebel andersrum montiert werden. Beim Torque sollte aber bald ne Saint Version kommen, da auch Canyon gemerkt hat, dass die sehr beliebt ist.
 
Ja will ich hoffen hehe.
/rant on
Sone scheiss Geschichte halt, Canyon hat mir da auch fast keinen Millimeter weiter geholfen, schicken mir Innenlager mit 24mm Achsdurchmesser, "Ach so 30mm? ja davon weiss ich nichts ich verbinde Sie mal", wartet man 4 mal vergeblich auf nen Rückruf aus der Werkstatt, verbauen Innenlager, die man nur mit Werkzeug demontieren kann, das man fast nirgendwo findet und wenn dann erst nach 4 Wochen bekommt.
/rant off


so, jehle-bikes und dpd haben es doch noch geschafft, mir mein Werkzeug zukommen zu lassen :daumen:

Für E*thirteen-Innenlager wie am Strive 8.0 2013, kann ich nur das Werkzeug für Steckschlüssel empfehlen, da sonst neben Innenlagerwechsel auch noch Hinterbauab- und aufbau hinzukommen, das andere Werkzeug hat auf der Nicht-Antriebsseite nicht genug Platz.:heul:Als Ersatz des Original habe ich von CRC ein XC+ BSA verbaut, mal schauen ob ich dann in sechs Monaten wieder dran muss...

Damit ist jetzt hoffentlich eine lange Odyssee und das Ertragen von trittsynchronen Knarzgeräuschen zu Ende. :D Trotzdem bin ich immernoch von der Hotline enttäuscht, nach der Aussage, dass jedes Shimano BSA-Lager auch passen würde und Canyon mir dann auch noch das falsche verkauft hat. Man ist halt alleine wenn man geleckt ist....
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kommt nur Avid dran, hab in Riva auch gefragt wieso, grund is das FlipFlop System bei den Bremshebeln, da in UKdie Hebel andersrum montiert werden. Beim Torque sollte aber bald ne Saint Version kommen, da auch Canyon gemerkt hat, dass die sehr beliebt ist.

Die Saint ist ein Wurfanker! Mir persönlich zu brutal aber am Downhiller bist du sorglos glücklich damit selbst bei 18-20 kg Bikegewicht!

Inwiefern anders herum?
 
Scheints haben die, die Position des Bremshebels vorne hinten anders als wir, also verdreht, vorderbremse rechts statt links (oder umgekehrt, habs jetzt nicht im kopf wo wir vorne und hinten haben), k.a. ob das stimmt, aber der Mechaniker von Canyon hat mir das als Grund genannt.
 
Scheints haben die, die Position des Bremshebels vorne hinten anders als wir, also verdreht, vorderbremse rechts statt links (oder umgekehrt, habs jetzt nicht im kopf wo wir vorne und hinten haben), k.a. ob das stimmt, aber der Mechaniker von Canyon hat mir das als Grund genannt.

Na dann hoffe ich das ich nie nen englisches Bike fahren werde und dann mal voll in die Hinterradbremse langen will...:D

Hat übrigens wer Erfahrung mit der Größe vom Urge Archi Enduro? Also wie der ausfällt! Urge gibt an max. 60er Kopfumfang!
 
So meines hat es auch erwischt!
Nach Bikes and Beats habe ich an meinem 8.0 Freilauf in beide Richtungen!
Vermutlich die Sperrklinken schade kann aber passieren. Die Spuren vom Zahnkranz auf der Nabe habe ich auch, Sun Ringle scheint da wirklich zu weiches Alu zu nehmen!
Aber zumindest konnten die Jungs am Canyon Stand bei meinem nervigen Knarzen helfen,
vielleicht hilft es einem anderen auch!

Es ist nicht der Hinterbau sondern die Pressung der Standrohre an der Gabel!

Jetzt darf es erstmal zu Canyon mal sehen was Sie machen, und das bei schönstem Wetter!
Hoffe nur das es schnell geht! Und dabei ist das Strive gerade 3 Monate alt!

Noch habe ich vollstes Vertrauen in Canyon und werde berichten wenn es was neues gibt!
 
So meines hat es auch erwischt!
Nach Bikes and Beats habe ich an meinem 8.0 Freilauf in beide Richtungen!
Vermutlich die Sperrklinken schade kann aber passieren. Die Spuren vom Zahnkranz auf der Nabe habe ich auch, Sun Ringle scheint da wirklich zu weiches Alu zu nehmen!
Aber zumindest konnten die Jungs am Canyon Stand bei meinem nervigen Knarzen helfen,
vielleicht hilft es einem anderen auch!

Es ist nicht der Hinterbau sondern die Pressung der Standrohre an der Gabel!

Gut zu wissen, Kumpel hat das selbe Problem.
Muss die Gabel dann zu Fox?
 
Denke schon,
um es festzustellen ob es die Gabel ist gibt es einen Trick!

Vorderrad Quer stellen und Hinterrad anheben und das Rad gegen das Querstehende Vorderrad drücken wenn es dann knackt ist es die Gabel!

Mir wurde gesagt das ich damit noch Fahren kann und wollte es erst im Herbst einschicken, hat sich aber mit dem Hinterrad erledigt!
 
Zurück