Canyon Strive (Teil 2)

Die Gabel ja, sieht man perfekt auf dem ersten Bild, die ist durchgerauscht, den 1cm den man noch von den Tauchrohren sieht ist schon zu wenig.
Aber jeder soll sein Material so fahren wie er mag, aber so brauchste dich nicht wundern wenn bald alles bei Toxo ist weils nicht mehr funktioniert, gleiche gilt für den LRS, da gehört mehr Luft in den Schlauch.
 
Die Gabel ja, sieht man perfekt auf dem ersten Bild, die ist durchgerauscht, den 1cm den man noch von den Tauchrohren sieht ist schon zu wenig.
Aber jeder soll sein Material so fahren wie er mag, aber so brauchste dich nicht wundern wenn bald alles bei Toxo ist weils nicht mehr funktioniert, gleiche gilt für den LRS, da gehört mehr Luft in den Schlauch.

Absolut :daumen:
 
Die Gabel ja, sieht man perfekt auf dem ersten Bild, die ist durchgerauscht, den 1cm den man noch von den Tauchrohren sieht ist schon zu wenig.
Aber jeder soll sein Material so fahren wie er mag, aber so brauchste dich nicht wundern wenn bald alles bei Toxo ist weils nicht mehr funktioniert, gleiche gilt für den LRS, da gehört mehr Luft in den Schlauch.

Wie durchgerauscht ? Da wird halt der Federweg genutzt oder darf man das nicht ? Du scheinst ja zu erkennen, das 1 cm übrig ist, also wo ist das Problem ??? Selbst wenn die Gabel ab und zu durchschlägt, macht das nichts.
Reifen verformen sich so bei härteren Landungen! Kann man selbst schlecht beobachten :)
Wenn sie sich nicht verformen sollen, muss man 3-4 Bar reinpumpen wie die Jungs beim Slopestyle das machen, damit sie keine Durchschläge kassieren.
Eventuell fahren hier aber einige wirklich so viel... muss man ja leider von ausgehen, von dem was man hier so liest :D
 
Wessen lrs ist bereits im Arsch?

Meiner und zwar durch n Fahrfehler, wenn du so weiterfährst kannste dich dann auch gleich dazugesellen.

Wenn jemand solche Bilder postet wo das Material so rangenommen wird, braucht man sich nicht wundern wenn da Kritik/Tipps kommen.

Wie gesagt, soll jeder fahren wie er will, aber danach kommen und Fox oder Mavic schlechtreden oder gar Canyon is dann falsch.

Wie durchgerauscht ? Da wird halt der Federweg genutzt oder darf man das nicht ? Du scheinst ja zu erkennen, das 1 cm übrig ist, also wo ist das Problem ??? Selbst wenn die Gabel ab und zu durchschlägt, macht das nichts.
Reifen verformen sich so bei härteren Landungen! Kann man selbst schlecht beobachten :)
Wenn sie sich nicht verformen sollen, muss man 3-4 Bar reinpumpen wie die Jungs beim Slopestyle das machen, damit sie keine Durchschläge kassieren.
Eventuell fahren hier aber einige wirklich so viel... muss man ja leider von ausgehen, von dem was man hier so liest :D

Gesund ist das nicht, wenn die Gabel durchrauscht, der letzte cm sollte immer frei bleiben denn der geht auf die Feder/Elastomer und danach gehts auf Eisen/Alu, das ist dann gar nicht gesund und schadet auch dem Rahmen. Federweg nutzen ist eines, das was auf dem Bild zu sehen ist ist mMn was anderes und falls man das Täglich fährt vllt auch das falsche Einsetzgebiet vom Strive.

Dass sich die Reifen verformen ist ja gut, das schaut aber schon sehr extrem aus, 2,5 Bar sollte man hinten schon fahren.

Meinerseits wars das.

Achja nur so zur Erinnerung, n paar Seiten weiter vorne hattest noch probleme mit Durchschlägen, so hart dass sogar Sitzstrebe und Sattelrohr Berührung hatten, was ganz eindeutig auf falsch eingestelltes Fahrwerk deutet und dass der Dämpfer so durchgerauscht ist, dass das Elasotmer am Ende des FEderwegs des Dämpfers nichts geholfen hat. Wär das Sattelrohr da nicht im Weg gwesen hätte es die Dämpferbos zerlegt. Für den Dämpfer empfehle ich da Volumenspacer, erst recht bei solchen Drops, hat man mehr Endprogression und kann trotzdem den richtigen Sag fahren.

wieso ist der rahmen nicht für dämpfer mit piggy freigegeben? Mußte jetzt doch schon ein paar mal die erfahrung machen, dass der hinterbau durchrauscht sodass der hinterbau sogar an das sitzrohr knallt. ist halt echt nur bei sehr übertriebenen sprüngen oder bei sprüngen bei denen die landung halt einfach nicht der flugbahn entspricht.
würde diese sprünge gerne aber weiterhin nehmen mit. auch mit diesem bike weil ich finds einfach nur klasse und bin mega zufrieden damit!
was für möglichkeiten hab ich. gibts für den dämpfer der im 2013er 9.0 sl verbaut ist son kit wo man die endprogression verändern kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nahezu gar nicht mehr, so wie am anfang auch, bin heut alle anstiege im trail gefahren. War super, einfach genial, so macht der dämpfer wieder n riesen spaß.

Man kann sich den dämpfer von toxo aber auch so tunen lassen, dass der climb modus einen lockout sehr nahe kommt.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2

Salve.

Was genau haben die denn an deinem Dämpfer geändert? Nur CTD repariert und nen Spacer eingebaut?

Ich habe bei den Jungs von Toxo nachgefragt ob es möglich ist meinen Dämpfer (Strive 9.0 SL) straffer zu machen bzw. so das man mehr Unterschiede zu den einzelnen Modi merkt. Als Antwort habe ich folgendes bekommen:

"Beim Kunden Valving wird das Velo City Tune geändert z.B. von M auf F und Boost Valve Tune z.B. von 175 PSI auf 200 PSI oder Rebound Tune von L für schnell auf M für langsam. Der Dämpfer wird somit straffer."

Da ich leider nicht so in der Materie drin bin, wollte ich euch (sirios & FlyingLizard, natürlich auch alle anderen) fragen ob das wirklich etwas bringt.

Danke und Gruß
Mojo
 
@boardi: ja hatte ich...hab danach nochmal nachgeschaut...die entsprechenden Bilder poste ich auch noch. Hab jetzt 18 bar aufn Dämpfer ..geht gut..seit dem keinen durschlag mehr. Aber ich merk das schon wenn da was durschlägt...
Und ja du hast recht...ich fahr im Grenzbereich...macht mir eben Spaß ...und ja du hast auch recht das ein anderes bike besser geeignet wäre ...aber ich komm echt gut mit klar.

Wieso sollte ich fox oder Canyon schlecht machen...hab doch viel Spaß damit.

:)
 
Wenn der SAG richtig eingestellt ist, eher die Druckstufe härter stellen :D
Luft = SAG
Druckstufe = Dämpfung

Auf "Descend" würde ich nicht springen :lol:

Frage wäre: ist die Low und High Druckstufe bei CTD gleich?

:daumen:;)

Das fehlt echt die passende Landung und Fahrtechnik gehört da auch verbessert!
Gabel und Dämpfer haben da eindeutig zu wenig Luft, wenn du das öfters so springst, dann kannste die bald ersetzten, gleiche gilt für die Felge, denn da gehört viel mehr Luft in den Reifen...

Aber das Material kostet ja nix ;)
 
Salve.

Was genau haben die denn an deinem Dämpfer geändert? Nur CTD repariert und nen Spacer eingebaut?

Ich habe bei den Jungs von Toxo nachgefragt ob es möglich ist meinen Dämpfer (Strive 9.0 SL) straffer zu machen bzw. so das man mehr Unterschiede zu den einzelnen Modi merkt. Als Antwort habe ich folgendes bekommen:

"Beim Kunden Valving wird das Velo City Tune geändert z.B. von M auf F und Boost Valve Tune z.B. von 175 PSI auf 200 PSI oder Rebound Tune von L für schnell auf M für langsam. Der Dämpfer wird somit straffer."

Da ich leider nicht so in der Materie drin bin, wollte ich euch (sirios & FlyingLizard, natürlich auch alle anderen) fragen ob das wirklich etwas bringt.

Danke und Gruß
Mojo

Bei mir wurde das CTD repariert, da es scheints einen der vielen Gummiringe der Boostvalve verkeilt hat und somit zwischen CTD kein unterschied mehr war, das drehen am Hebel war komplett sinnlos.

Zudem wurde mir der zweitkleinste Spacer eingebaut um n bissl mehr Endprogression zu haben und mehr Sag fahren zu können.

Ich bekomm fahrfertig grad mal 65kg auf die Waage und musste nach ca. 500-600km den Druck im Dämpfer um einiges erhöhen, da es sonst immer durchrauschte, resultat war, das ich grad mal 5% Sag gefahren bin.
Die Mechaniker von Toxo staunten da nicht schlecht und meinte nur da muss n Spacer rein und falls die nicht helfen dann den Boostvalvedrück erhöhen, also von 200 auf 220 oder 240.

@boardi: ja hatte ich...hab danach nochmal nachgeschaut...die entsprechenden Bilder poste ich auch noch. Hab jetzt 18 bar aufn Dämpfer ..geht gut..seit dem keinen durschlag mehr. Aber ich merk das schon wenn da was durschlägt...
Und ja du hast recht...ich fahr im Grenzbereich...macht mir eben Spaß ...und ja du hast auch recht das ein anderes bike besser geeignet wäre ...aber ich komm echt gut mit klar.

Wieso sollte ich fox oder Canyon schlecht machen...hab doch viel Spaß damit.

:)

Ist echt nichts persönliches an meiner Kritik dabei gwesen. Mir tut es halt n bissl weh wenn ich sehe wie nahe am Genzbereich das Bike bewegt wird. N bissl mehr Luft in der Gabel und Reifen und n Spacer im Dämpfer würden nicht schaden.

Damit warst nicht du pers gemeint, aber allgemein isses oft so, dass die Leute das Material Falsch oder am Limit fahren und sich dann wundern wenn es nicht auf Garantie repariert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich versteh die ganze aufregung hier auch nicht- ihr geht ja ab, als wäre er euch über die füße gefahren. bleibt mal locker ;-)
 
mal ne Frage zum XT Umwerfer:
bei mir war von "werk aus" der Trigger auf 3fach einstellt, d.h. ich hab beim wechsel vom kleinen aufs große Blatt 2 klicks gebraucht- hat mich en Weile nicht weiter gestört, weil die Schaltung ansonsten top funktioniert hat.
Seit dem ich am Trigger auf 2fach umgestellt habe, kriege ich den Umwerfer nicht mehr richtig eingestellt - die "range" ist so klein (der eine klick reicht nicht aus) dass ich entweder nicht vom großen aufs kleine oder vom kleinen aufs Große schalten kann, egal wie ich es einstelle.
Ich habe gestern mal einen neuen Schaltzug montiert und alles von beginn an neu eingestellt, jedoch bin ich mir nicht sicher, wie ich die Begrenzung vom großen Blatt richtig einstelle- die H Schraube scheint hinten in der "Luft" zu liegen, egal, wie weit ich sie reindrehe. Gibt es da einen Trick oder eine bestimmte vorgehensweise, die sich vom einstellen eines 3fachs umwerfer grundlegend unterscheidet?

Hallo
Ist das der Original Umwerfer? Normalerweise ist da ein zweifach Umwerfer verbaut. Der Trigger geht glaube ich immer 2 oder 3-fach.
Und normalerweise muß man nur einmal drücken zum schalten.
Grüße
 
@Quiesel beide bilder echt fett :D einer der mal richtig mit dem bike umgeht :daumen: let it fly! :P halt nur des mit Luft kontrolliern wea nit so a letzte Idee ;) wenns passt, dann teiflisch große kräfte :eek:
 
mal ne Frage zum XT Umwerfer:
bei mir war von "werk aus" der Trigger auf 3fach einstellt, d.h. ich hab beim wechsel vom kleinen aufs große Blatt 2 klicks gebraucht- hat mich en Weile nicht weiter gestört, weil die Schaltung ansonsten top funktioniert hat.
Seit dem ich am Trigger auf 2fach umgestellt habe, kriege ich den Umwerfer nicht mehr richtig eingestellt - die "range" ist so klein (der eine klick reicht nicht aus) dass ich entweder nicht vom großen aufs kleine oder vom kleinen aufs Große schalten kann, egal wie ich es einstelle.
Ich habe gestern mal einen neuen Schaltzug montiert und alles von beginn an neu eingestellt, jedoch bin ich mir nicht sicher, wie ich die Begrenzung vom großen Blatt richtig einstelle- die H Schraube scheint hinten in der "Luft" zu liegen, egal, wie weit ich sie reindrehe. Gibt es da einen Trick oder eine bestimmte vorgehensweise, die sich vom einstellen eines 3fachs umwerfer grundlegend unterscheidet?

Kette vorne auf kleinstes hinten auf größtes Blatt.
Zug lösen und Umwerfer mit L Schraube so einstellen das die Kette an der Innenseite (in Fahrtrichtung links am Umwerfer) gerade vorbei geht.
Trigger auf kleinste Kettenblatt Einstellung und Zugspanner am Trigger so reindrehen das nach beiden Seiten noch gedreht werden kann.
Zug leicht straff wieder anschrauben.
jetzt H Schraube rausdrehen und mit Trigger einmal Schalten und die Kette müßte aufs größere Blatt springen zusätzlich hinten aufs kleinste Ritzel schalten.
Danach mit der H Schraube den Umwerfer so einstellen das die Kette an der Außenseite gerade so vorbei geht. Das müßte dann auch gleich der Anschlag für den Umwerfer sein.
Ich hoffe mal das war richtig so...:)
Grüße
 
:daumen::daumen::daumen:


Hier mal nen Bild von meinem Fahrwerk bei der Arbeit! ^^

und nochmal eins so bei der Action :D

lhlw.jpg
 
@ DiHo

Danke!

Ich habe halt anch dem umschalten von 3 auf 2fach versucht, den Umwerfer so einzustellen, dass er in jeder Schaltkombination schleiffrei ist- was aber anscheinend nicht möglich ist (ging mit 3fach davor).
Den L Anschlag habe ich nun so eingestellt, dass die Kette bei kleinem Blatt/großem Ritzel ganz leicht am inneren Blech schleift- nur so schaffe ich es, die Kette aufs große BLatt zu schalten.

Gibts hier eigentlich jemand, der sein 2x10 Strrive auf 1x10 umgebaut hat?
 
Gibts hier eigentlich jemand, der sein 2x10 Strrive auf 1x10 umgebaut hat?

Jupp, den gibt´s ;)
..läuft super! :daumen:

EDIT: Hier mein Setup:
Rahmen: Canyon Strive 2012
Kurbel: Race Face Atlas 3x10
Kettenblatt: Race Face Single Narrow Wide 30t (LK104)
Kette: Dura Ace CN9000 11speed
Kassette: Shimano XT 11-36 (ohne 17er Ritzel) + Mirfe 42er Ritzel
Schaltwerk: Shimano XT - RD-M780 GS
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo zusammen. Welches Steuersatzunterteil muss ich fürs Strive bestellen? bzw. welche Maße und was für eine Art von Lager ist das? Bei mir hat das Spiel.
 
Zurück