Canyon Strive (Teil 2)

Danke Boardi05 für den ausführlichen Bericht;)

Nun von der Ausstattung sind ja das Strive und das Swoop ähnlich, außer dem Fahrwerk canyon 160mm, Radon 180/175 gibts ja keine gravierenden Unterschiede!
Optisch find ich das Strive schon ansprechend und Edler, aber das Swoop 175 hat auch was!
Preislich ist das Swoop 200€ günstiger!
Meine Tendenz ging schon Richtung Strive ( und ja ich habs mir vorsichtshalber mal in M bestellt weil ich hatte das Gefühl dass dieses bike schnell weg sein wird und ich mir so die option offengehalten habe;)
Was mich jedoch grad stutzig macht ist gerade das Thema mit dieser Dämpferaufnahme!
Ich bin halt auch net grad der leichteste (110kg mit Ausrüstung)

Boardi kannst du denn noch was zur Verarbeitung von dem Swoop sagen oder hast ds net drauf geachtet?!
Carbon denke ich fällt für mich flach da Mein Gewicht zu hoch ist, Alu ist halt doch etwas steifer?!

Naja es wird auf jedenfall eins der beiden aber halt welches ist die Frage^^

Das 180er fritzz wäre auch noch ne alternative aber da passt mir die ausstattung net und für 400€/600€ mehr als die anderen beiden mit besserer ausstattung seh ich das net ein

Gruß
 
Hi 4Stroke, wo hast du denn diese zahlen her? Ich kann die nirgends auf den RockShox Seiten finden.
Hab mir anyway jetzt auch 'n Strive Race bestellt, damit ich hier im Forum besser mitmischen kann - ach nee, um drauf zu fahren natürlich.

Hier
http://www.bike-components.de/produ...us-RC3-High-Volume-Daempfer-Modell-2014-.html

gerade gesehen, es gibt 200x51 und 57mm.

Wobei der High Volume (HV) sich nicht für den Strive Hinterbau eignen dürfte, da dieser wohl vorzugsweise in progressiven Rahmen verwendet werden sollte. Das Strive ist aber linear wenn ich richtig liege.
 
Hier
http://www.bike-components.de/produ...us-RC3-High-Volume-Daempfer-Modell-2014-.html

gerade gesehen, es gibt 200x51 und 57mm.

Wobei der High Volume (HV) sich nicht für den Strive Hinterbau eignen dürfte, da dieser wohl vorzugsweise in progressiven Rahmen verwendet werden sollte. Das Strive ist aber linear wenn ich richtig liege.

Richtig. Was mich umso stutziger macht wieso canyon den ab Werk montiert. :confused: Naja man wird sehn. Hat leider immer noch nicht für nen aussagekräftigen Test gereicht. Hoffe am Wochenende ist es nicht zu siffig, weil da solls auf jeden Fall mal ne gescheite Runde geben.

Zwecks den Dämpferaufnahmen: Gabs denn an besagter Stelle schon Brüche? Soweit ich weiß nicht. War doch eher die Kettenstrebe die schwächelt. Ich würde mir jetzt mal kein Streß machen ;)
 
Danke Boardi05 für den ausführlichen Bericht;)

Nun von der Ausstattung sind ja das Strive und das Swoop ähnlich, außer dem Fahrwerk canyon 160mm, Radon 180/175 gibts ja keine gravierenden Unterschiede!
Optisch find ich das Strive schon ansprechend und Edler, aber das Swoop 175 hat auch was!
Preislich ist das Swoop 200€ günstiger!
Meine Tendenz ging schon Richtung Strive ( und ja ich habs mir vorsichtshalber mal in M bestellt weil ich hatte das Gefühl dass dieses bike schnell weg sein wird und ich mir so die option offengehalten habe;)
Was mich jedoch grad stutzig macht ist gerade das Thema mit dieser Dämpferaufnahme!
Ich bin halt auch net grad der leichteste (110kg mit Ausrüstung)

Boardi kannst du denn noch was zur Verarbeitung von dem Swoop sagen oder hast ds net drauf geachtet?!
Carbon denke ich fällt für mich flach da Mein Gewicht zu hoch ist, Alu ist halt doch etwas steifer?!

Naja es wird auf jedenfall eins der beiden aber halt welches ist die Frage^^

Das 180er fritzz wäre auch noch ne alternative aber da passt mir die ausstattung net und für 400€/600€ mehr als die anderen beiden mit besserer ausstattung seh ich das net ein

Gruß

Dämpferaufnahme brauchste dir keinen Kopf machen, eher um den Dämpfer selber, da wirste vllt nachbessern müssen. Ich war anfangs voll zufrieden aber nachdem er eingefahren war, war der Dämpfer selbst für meine 65kg zu weich, Spacer rein und nun gehts wieder.

Qualität hab ich natürlich auch geschaut, hab ich vergessen. Das Canyon hinterlässt einen besseren Eindruck, schweißnähte und farbe schauen besser aus, hochwertiger, auch die Zugführung und Leitungslängen passen beim Strive.

Wie es der Zufall so will, bin ich das Fritz 180er auch gefahren, am selben Tag wie das Radon 160er 650B. Das Fritz geht bergauf ganz gut, aber wenns n bissl steiler wird, muss die Gabel abgesenkt werden. Bergab dann gings überhaupt nicht, Rahmengröße war richtig, Reverb war ganz im Rahmen drinnen und abgesenkt und trotzdem hatte ich den Sattel immer zwischen den Ei..n. Bsonders bei Stufen oder Steilen technischen Stücken, war nahezu unfahrbar das ding. Von den Geodaten liest es sich gut, aber es war die totale Enttäuschung, leider.
 
Ok nochmals danke an dich Boardi;)

So wie ich es rauslese empfielst du ganz klar das Strive?!
Nun wie gesagt ich habs mir ha vorsichtshalber in M noch gesichert;) jetz bin ich mir halt net sicher ob es vll doch in L besser wäre?!
Ich bin 180 bei einer schrittlänge von 83,5

Den dämpfer kann ich ja zu toxo bzw jetz ja Fox schicken und dieses"plattform tuning" machen lassen?! Selber trau ich mich da eher nicht ran da ich so nen dämpfer noch nie zerlegt habe

Meinst du mit meinen 115kg ist das kein problem mit den laufrädern oder der fox float 34 gabel?

Wäre es dann evtl sinnvoll auf die 36er talas umzusteigen mit 20mm steckachse?

Sry wenn ich mit meinen Fragen nerve;)

Gruß
 
Ok nochmals danke an dich Boardi;)

So wie ich es rauslese empfielst du ganz klar das Strive?!
Nun wie gesagt ich habs mir ha vorsichtshalber in M noch gesichert;) jetz bin ich mir halt net sicher ob es vll doch in L besser wäre?!
Ich bin 180 bei einer schrittlänge von 83,5

Den dämpfer kann ich ja zu toxo bzw jetz ja Fox schicken und dieses"plattform tuning" machen lassen?! Selber trau ich mich da eher nicht ran da ich so nen dämpfer noch nie zerlegt habe

Meinst du mit meinen 115kg ist das kein problem mit den laufrädern oder der fox float 34 gabel?

Wäre es dann evtl sinnvoll auf die 36er talas umzusteigen mit 20mm steckachse?

Sry wenn ich mit meinen Fragen nerve;)

Gruß

Hier nervt keiner!!! ;)
Also ich bin 178 und hab glaub ich 87 sl m passt perfekt! Würde dir auf keinen Fall zum l raten!
 
Jo... Bei 180cm und 115kg würd ich als erstes den Fahrer tunen ;) ansonsten erstmal schauen wir dich der Dämpfer fährt... Ich hab mir jetzt die spacer geholt und schau mal was die so bringen! Kann ja mal berichten! Hab aber auch den Dämpfer ohne x ;)
 
Ok nochmals danke an dich Boardi;)

So wie ich es rauslese empfielst du ganz klar das Strive?!
Nun wie gesagt ich habs mir ha vorsichtshalber in M noch gesichert;) jetz bin ich mir halt net sicher ob es vll doch in L besser wäre?!
Ich bin 180 bei einer schrittlänge von 83,5

Den dämpfer kann ich ja zu toxo bzw jetz ja Fox schicken und dieses"plattform tuning" machen lassen?! Selber trau ich mich da eher nicht ran da ich so nen dämpfer noch nie zerlegt habe

Meinst du mit meinen 115kg ist das kein problem mit den laufrädern oder der fox float 34 gabel?

Bei 180cm stellt sich dei Frage eigentlich gar nicht ob M oder L ;).
Mit M wirst du definitiv nicht viel falsch machen und hast erfahrungsgemäß immer einen bessren Wiederverkauf bei Rahmen in Größe M.

Zum Tuning: warum nicht gleich einen besseren Dämpfer verbauen?
 
Zum Tuning: warum nicht gleich einen besseren Dämpfer verbauen?

Den FloatX bin ich bisher nur im Fritz gefahren, an sich n tolle Dämpfer, CTD funktioniert nun so wie es soll, einfach n tolles Teil. Wenn der sich im Strive auch so fährt, kann man nicht unzufrieden sein, muss man nur hoffen, dass Canyon das richtige Tuning gewählt hat.
 
Den FloatX bin ich bisher nur im Fritz gefahren, an sich n tolle Dämpfer, CTD funktioniert nun so wie es soll, einfach n tolles Teil. Wenn der sich im Strive auch so fährt, kann man nicht unzufrieden sein, muss man nur hoffen, dass Canyon das richtige Tuning gewählt hat.

ja der flaot X CTD^^
es gibt auch noch einen Float CTD
 
Hi Leute, ich überlege mir einen breiteren Lenker für meinen Streber zu gönnen. Habe derzeit noch den originalen drauf (725mm) und würde gern einen 760er bzw 780er verbauen dazu einen 45er Vorbau. Hat das jemand gemacht und kann mir seine Erfahrung schildern? Und welchen Lenker würdet ihr empfehlen? Sollte auch noch Tourentauglich sein :)

Danke im voraus
 
Hi Leute, ich überlege mir einen breiteren Lenker für meinen Streber zu gönnen. Habe derzeit noch den originalen drauf (725mm) und würde gern einen 760er bzw 780er verbauen dazu einen 45er Vorbau. Hat das jemand gemacht und kann mir seine Erfahrung schildern? Und welchen Lenker würdet ihr empfehlen? Sollte auch noch Tourentauglich sein :)

Danke im voraus


Empfehlen kann ich den Reverse XXL 760mm.

Sehr leicht ist auch der Crankbrothers Opium, meiner wog um die 270g bei 780mm. Ließe sich natürlich noch auf 760mm kürzen.
 
Mir gehts eher um die veränderte Sitzposition bzw. Stehposition. Merkt man den Unterschied? Will nicht wie ein Affe auf dem Schleifstein sitzen :) Aber mehr Sicherheit im downhill wäre nice wenn ihr versteht was ich meine
 
Nix gut, kauf dir einen Syntace, da kriegste auch was für dein Geld und die Dinger halten :D
http://www.bike-components.de/products/info/p24032_Vector-7075-High20-Lenker-.html

naja klar sind ja auch ned billig die Dinger :lol: Aber Funktion ist tatsächlich sehr gut! Hab ich auch jahrelang am Enduro gefahren, unproblematisches, steifes Cockpit :daumen: Nur der bling Faktor fehlt n bischen :D


....sooo heute mal die erste richtige Runde drehn können nachdem mich das Strive schon seit Tagen im Flur anschmachtet ob ich mit ihm ausgehn will :(
Neben Schlammschlacht und plötzlichem Lichtausfall^^ wars aber ziiiieemlich vielversprechend :D Geht schon gut die Kiste, hehe.

Kommt, was die Zusammenstellung der Komponenten und das Konzept angeht echt komplett fahrbereit aus der Box. Echt dickes Kompliment
an die canyon Jungs und Mädels. Gut gemacht

An sich schon recht kompakt, aber bin dennoch ganz froh n S genommen zu haben. Werd wohl noch den Sattel weit hinter packen und dann sollte das passen. Was ich echt jetzt schon mega finde ist die x01. Einfach simpel und gut das Teil :daumen:

Zum Fahrwerk:

bei der Pike (Ich habe fahrfertig ca. 75 kg) hab ich mich erstmal an der Skala am Casting orientiert und hab den mittleren Bereich gewählt.
Also ca. 65 psi/ 4,5 bar. Scheint aber noch etwas unterdämpft zu sein, sprich verträgt nach meinem Geschmack noch etwas mehr Luft.
Ansonsten bei der kleinen Runde unauffällig. 3-fach verstellbare Druckstufe
kommt gut und jede Stufe zeigt spürbare Wirkung.

Monarch hab ich mit ca. 12,5 - 13 bar gefahren. Braucht auf jeden Fall auch noch Luft, war mir zu weich. Und auch hier sind die 3 Druckstufen Modi recht merklich. Tendentiell scheint es doch ein richtig geiler Hinterbau zu sein. Wippt deutlich weniger als mein Vorgänger bike und spricht echt super an. Wie gesagt für nen richtigen shred Bericht reicht die Mini Runde heute ned aus. Werde am Wochenende mal ausgiebiger mim Setup rum probieren und länger fahren.

Aber auf jeden Fall ist das erste Fazit :daumen::cool: :dope:

Gruß
 
Zurück