Canyon Strive (Teil 2)

Habe jetzt endlich nach vier Monaten, unzähligen Nachfragen und einem kostenlosen Canyon Factory Racing Jersey endlich meine sich in ihre Einzelteile auflösende e'thirteen-Kurbel ersetzt bekommen.

Was nen Krampf. Zum Glück habe ich schon voe 3 1/2 Monaten mir die gleiche Kurbel gebraucht gekauft, sonst hätt ich gar nicht fahren können ;/.
Wenn man mal nicht 250 Euro auf der Seite hat ist man dann natürlich richtig geleckt.
 
Ich glaube ich muss mich zum anstehenden Fest für den Stress hier in Shanghai mal mit einem schönen Torque selbst belohnen. Zwischen den Tagen gibt es einen Abstecher nach Koblenz.
 
So wie hier gefahren wird würde ich nach 1 km unter irgendeinem Auto liegen. Leider habe ich hier gar keine Zeit zum biken. Das erste Bild in Deinem Link zeigt genau auf meinen Arbeitsplatz :)
 
@BlackLupo der XFusion ist definitiv zu empfehlen. Tolles ansprech verhalten, lässt sich super einstellen, mit spürbaren Veränderungen je klick. Nicht zu vergleichen mit dem Serien Fox Rp23. Falls du überlegen solltest zu wechseln kann ich den Vector also guten Gewissens empfehlen.
 
Hi Strive Fahrer,

Ich habe bei meinem Rad ein kleines Problem am Schaltwerkszug festgestellt und für mich sieht es ein wenig nach einem Konstruktionsfehler aus. Wenn ich das Hinterrad ordentlich einfeder, springt hinten der Gang (fahr ne X01 mit 1x11, ist wahrscheinlich bei anderen 2014 Rädern dasselbe). Kam mir merkwürdig vor und habe das nochmal genauer untersucht. Dazu hab ich den hinteren Dämpfer komplett entlüftet, so dass man fast ohne Kraft ein- und ausfedern kann. Siehe da, bei stärkerer Auslenkung (Kompression) fängt das Schaltwerk an sich nach innen zu bewegen, bei grosser Auslenkung um etwa einen Gang. :confused:

Die Ursache, sind die mit Kabelhaltern versehenen Schaltungszug Halterungen an der Kettenstrebe, durch die der Zug nicht durchrutschen kann, wenn sich der Hinterbau beim Federn bewegt. Zwischen diesen beiden Fixierungen gibt es noch eine weitere Aufhängung des Zuges, die aber den Zug nicht einklemmt, siehe erstes Bild.

Hab also die beiden Kabelbinder abgeschnitten & durch neue ersetzt (blau, wie passend beim Strive...), die etwas länger gelassen habe, so dass der Zug sich darin frei bewegen kann, und siehe da, Problem gelöst (nächsten 2 Bilder). :)

Da muss jemand bei Canyon nicht richtig nachgedacht haben. Hab denen schon geschrieben, mal sehen, was sie antworten.
 

Anhänge

  • IMG_0818.jpg
    IMG_0818.jpg
    47,2 KB · Aufrufe: 102
  • IMG_0815.jpg
    IMG_0815.jpg
    53,7 KB · Aufrufe: 97
  • IMG_0816.jpg
    IMG_0816.jpg
    51,1 KB · Aufrufe: 89
Zurück