Canyon Strive (Teil 2)

@4Stroke ich schreib hier einfach mal dazwischen

Umwerfer vorne:
Stelle ich den Umwerfer so ein, dass er problemlos vom kleinen auf große Ritzel schaltet, will beim Runterschalten die Kette nicht mehr aufs kleine Ritzel.
Also wieder so eingestellt, dass ich vom großen aufs kleine Kettenblatt komme. Problem => jetzt springt die Kette aber nicht mehr vom kleinen aufs Große


@DiHo hatte hier irgendwo mal ne ganz gute Anleitung zum Umwerfer einstellen am Strive geschrieben. Ich hatte auch selber ne Zeit lang Probleme damit. Nachdem der Umwerfer aber dann sauber eingestellt war, war Ruhe.


Die derzeit einzige Lösung die ich sehe, ich schmeiße den 2fach Antrieb runter ich steige auf 1fach um.
Müsste dann halt hinten noch die Übersetzung ändern.

Kann ich dann eigentlich die Kettenführung von Canyon weiter verwenden, wenn ich auf 1fach umrüste?
 
Wie, willst du das mittleres Kettenblatt weg lassen und nur kleines und großes Kettenrad fahren :confused:
Wofür soll das Gut sein, dicke Beine?
Oder habe ich das Ganze irgendwie mistverstanden?


Die derzeit einzige Lösung die ich sehe, ich schmeiße den 2fach Antrieb runter ich steige auf 1fach um.
Müsste dann halt hinten noch die Übersetzung ändern.

Kann ich dann eigentlich die Kettenführung von Canyon weiter verwenden, wenn ich auf 1fach umrüste?
 
Also man kann ganz einfach bei ner 2fach Kurbel das kleine Blatt rauswerfen und das große gegen ein 32er oder auch 30er (z.B. Narrow Wide von RaceFace ersetzen). Hinten kann man dann bei der Kassette das 17er oder 15er entfernen und hinter die Kassette ein 42er (entweder aus dem Forum hier oder die neuen kommerziellen Lösungen) packen. Schon hat man nen 1x10 Antrieb mit einer 11-42er Kassette. Ich fahr schon ne ganze Weile so rum und es taugt mir richtig gut!
 
weil ich keinen coil Dämpfer will aber trotzdem nicht beim rp2 trotz luftkammertuning bleiben will mal die frage in die runde welchen tune der monarch plus (Größe der luftkammer, compression und reverb tune) hat ??
 
Mit nem 7 mm zu kurzem Dämpfer verschenkt man aber im Strive bei einem Übersetzungsverhältnis von 1:2,8 satte 19,6 mm Federweg. Sorry aber das mag funktioniert haben macht aber leider Null Sinn das auch so zu machen und den Hinterbau auf 140mm zu beschneiden...


Sent from my iPhone
 
Mit nem 7 mm zu kurzem Dämpfer verschenkt man aber im Strive bei einem Übersetzungsverhältnis von 1:2,8 satte 19,6 mm Federweg. Sorry aber das mag funktioniert haben macht aber leider Null Sinn das auch so zu machen und den Hinterbau auf 140mm zu beschneiden...


Sent from my iPhone

War auch meine Vermutung...
 
Ich hatte vorher einen mit 57 Hub drinne, die Konsequenz war dass der SAG Monitor über die 100% marke an den Rahmen geschlagen ist.
Mit dem 50er ging das besser, ohne Feder konnte ich ihn sauber auf 100% bringen und hatte nie das Gefühl hinten zu lahmen.
 
Genau das ist der Punkt: ohne Feder geht das. Aber mit Feder schlangen die Windungen deutlich früher aufeinander. Aber das Strive ist auch nicht für Coil Dämpfer gedacht.


Sent from my iPhone
 
Sodale, ich sag dann mal leise Adieu zu meinem Strive :( Bin auf der Suche nach einem leichteren Gefährt... Vielleicht werd ich mir einmal das Spectral etwas genauer anschauen. Ich such irgendwie etwas "agileres"... :D

Falls jemand noch ein Strive sucht:
http://bikemarkt.mtb-news.de/article/332382-canyon-strive-es-9-0-2012-gr-l-x-fusion-vector-hlr-air

Dem Rest noch viel Spaß mit dem Strive!

Gruß
Mike

Agiler den Berg runter wirste dich schwer tun was zu finden, das Strive ist da schon sehr verspielt.
 
Geht mir nicht hauptsächlich um verspielter den Berg runter... da hat mir das Strive schon Spass gemacht. Momentan brauch ich halt auch nicht wirklich die 160mm Federweg. Zumindest nicht in der Häufigkeit dass es Sinn machen würde. Deshalb...
 
Habe mir mit dem Radon Slide 8.0SE Carbon 650B 160mm vorne und hinten ein leichteres bestellt, aber erst ab KW18 lieferbar. Brauche auch ein leichteres für meine längeren oder mehrtäger Touren und das Strive wird fürs gröbere herhalten müssen.
 
@MoeOdenwald
Wie warst du denn mit dem Vector im Strive zufrieden?
Denke gerade auch über den Dämpfer nach, weil der rp23 trotz meiner bescheidenen 75kg und größtem spacer immernoch durch den mittleren Federweg rauschst!
 
Zurück