Canyon Strive (Teil 2)

Nee, nur die Federrate, der Luftdämpfer wird am Ende des Federwegs steifer (progressiv)
Das heißt, du kannst weniger Luft reinmachen, ohne das der Dämpfer durchschlägt.

Habe leider noch einen alten FOX Dämpfer aus 2012 (Float RP2), weiß nicht, ob er in deinen Dämpfer passt :confused:
Wenn ja, kannste dir auch einen aus Kunststoff drehen lassen, habe Zeichnung hier ins IBC gestellt, ist billiger :D
 
Also ich hab meinen Monarch+ für 290,- gekauft, meinen alten für nen Hunni verscherbelt und das war die beste Invesition die ich bislang meinem Strive gegönnt hab..neben den neuen Bremsen, Cockpit, Antrieb.. :D
 
Ach, Komponenten kann man ja immer upgraden wenn man sich nicht gerade die Top Version geholt hat. Hat ja nicht direkt was mit dem Bike an sich zu tun. Nichtsdestotrotz schaut man gerne auch die Töchter andere Mütter an, is logisch ;)
 
Hab meinem Strive auch den Monarch+ gegönnt und nach der ersten kleinen Runde bin ich schon sehr begeistert. Kein Vergleich zum Fox. Die Gabel hab ich mir von Toxoholics auf das 2014er CTD upgraden lassen. Gefällt mir auch besser als vorher. Kann die Gabel jetzt mit weniger Druck fahren. Das Ansprechverhalten hat sich insgesamt auch verbessert und im Climb Modus ist das Teil jetzt fast wie ne starre Gabel. Bin bisher sehr zufrieden mit dem neuen Fahrwerk, freue mich schon auf den ersten richtigen Härtetest :i2:
 
was sagtn ihr zum DebonAir mit seiner lineareren Kennlinie und größeren Luftkammer?
Von meinem Verständnis her ist das ja dann keine gute Idee das Ding in einem Strive zu verbauen.
 
Das nächste Strive (wenn es noch so bezeichnet wird) wird wohl wie ein Spectral mit 160mm Federweg aussehen.
Auf dem neuen Werbetrailer "shape your ride" mal auf die letzten Bildsequenzen achten da ist die Umlenkwippe mit dem 160er Aufdruck zu sehen.
Auch nicht schlecht oder?
Also ich würds kaufen:daumen:
 
Ich finde es schade dass canyon die Geo so vereinheitlicht
Es gibt jetzt nichts extrawagantes mehr
Nerve, Strive und spectral sehen dann alle gleich aus, nur mit unterschiedlichem federweg...
 
Das nächste Strive (wenn es noch so bezeichnet wird) wird wohl wie ein Spectral mit 160mm Federweg aussehen.
Auf dem neuen Werbetrailer "shape your ride" mal auf die letzten Bildsequenzen achten da ist die Umlenkwippe mit dem 160er Aufdruck zu sehen.
Auch nicht schlecht oder?
Also ich würds kaufen:daumen:

ist schon länger bekannt, dass es so ausehen wird wie das Spectral, 160mm haben wird und so wie es scheint, carbon.
 
Hey leute,

hatte hier mal jemand die idee am 2012 strive eine reverb stealth zu verbauen?

ist es möglich den schaltzug vom schaltwerk unterm unterrohr zu verlegen und die leitung der stealth durchs unterrohr. Man kommt auf jeden fall vom sitzrohr ins unterrohr (es gibt eine öffnung). Fraglich ist ob die dickere reverb leitung durch das loch im rahmen vor dem lenkkopf paßt.

Danke im voraus für’s feedback.
 
Ich glaub schon, hatte halt so was in die richtung gelesen, aber mit der Idee den Rahmen anzubohren, der User wollte Bilder vom 2013er um an gleicher Stelle das Loch zu machen
 
Zurück