Canyon Strive (Teil 2)

Weiß jemand was genau für ein Nadellager in den Dämpfer gehört? Ich kann nirgends im Interweb ein Nadellager mit Bund finden, wie bei mir im Fox Rp2 steckt. Überlege daher eine Buchse aus Sinterbronze zu verbauen, wobei diese auch unverschämt teuer sind...

Gesendet von meinem GT-I9295 mit Tapatalk
 
Weiß jemand was genau für ein Nadellager in den Dämpfer gehört? Ich kann nirgends im Interweb ein Nadellager mit Bund finden, wie bei mir im Fox Rp2 steckt. Überlege daher eine Buchse aus Sinterbronze zu verbauen, wobei diese auch unverschämt teuer sind...

Gesendet von meinem GT-I9295 mit Tapatalk
Weiß jemand was genau für ein Nadellager in den Dämpfer gehört? Ich kann nirgends im Interweb ein Nadellager mit Bund finden, wie bei mir im Fox Rp2 steckt. Überlege daher eine Buchse aus Sinterbronze zu verbauen, wobei diese auch unverschämt teuer sind...

Gesendet von meinem GT-I9295 mit Tapatalk[/QUOTE

https://www.canyon.com/downloads/supportcenter/Strive_ES_M23-12_BOM_ts.pdf

HN1010
 
Hallo liebe MitStriver,

bald wird ein neues Innenlager fällig. Ich bin mir unsicher welches das richtige ist. Ich fahre das AL 8.0 2013er BJ, die Kurbel ist die e*thirteen TRS. Brauche ich BSA-68/73-30 oder BSA-83-30 ? Wäre super wenn mir jemand helfen könnte :-).

Gruß,

Sirrah73
 
Hallo liebe MitStriver,

bald wird ein neues Innenlager fällig. Ich bin mir unsicher welches das richtige ist. Ich fahre das AL 8.0 2013er BJ, die Kurbel ist die e*thirteen TRS. Brauche ich BSA-68/73-30 oder BSA-83-30 ? Wäre super wenn mir jemand helfen könnte :).

Gruß,

Sirrah73

Hi,
hatte das selbe Bike. Da war es BSA-68/73-30

( z.B. das passt https://www.bike-components.de/de/Rotor/BSA-30-Stahl-Innenlager-p28306/ )
grade nur fix bei bike components eingetip :)
Gruß
Sebastian
 
Hallo Sebastian, super und vielen Dank für die schnelle Antwort :-D. Immer wieder toll wie einem hier geholfen wird.

Nochmals Danke und Gruß aus dem Taunus,

Joerg
 
Hallo Leute,
überlege gerade meinem Strive von 2011 eine XT Schaltgruppe zu spendieren.
Ich habe nur keine Ahnung welchen Umwerfertyp ich brauche... Top Swing, Down swing, E-Type, direct mount???
Habe übrigens das ES7.0
ach und wenn wir schon dabei sind, habe ne Shimano Zee Bremse, kann ich da I-Spec Schalthebel nehmen oder doch schelle?

Schonmal Danke für eure Hilfe!
 
Für den Umwerfer brauchts anscheinend erstmal sowas - passend für dein Modell natürlich.
http://bikemarkt.mtb-news.de/article/711207-canyon-adapter-fur-umwerfer

Hattest du bis jetzt keinen Umwerfer montiert?
Dann solltest du diesen Adapter ja schon haben. Hab an meinem 1x11 deshalb kann ich dir leider jetzt den genauen Umwerfer Typ nicht nennen. Vielleicht kann dir das ja jemand anders hier mitteilen.

EDIT sagt: schau mal auf den link der Explosionszeichnung da steht bei Bauteil 71 e-type plate e66-11 - ergo gehe ich davon aus, dass du nen e-type Umwerfer ohne Befestigungsschelle jedoch mit dem Canyon Adapter verwenden musst.

ZU Frage 2: Kommt drauf an ob deine Bremse I-spec kompatibel ist - und dann gibt es noch I-spec A oder B. Einfach mal bei deiner Zee nachschauen welches Modell du hast und dann google anwerfen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
cool danke,
aber habe ja schon nen Umwerfer dran, entsprechend müsste ja auch der Adapter vorhandne sein.
Habe halt derzeit noch den original SLX Umwerfer
Is halt nur die Frage nach der Umwerferart.
Kann das wer mit dem E-Type bestätigen??

Und danke mit dem Ispec, hab scheinbar Ispec B
 
gerne :)
Ah ok super, dann kannst auch ganz leicht die Seriennummer (z.B. FD-M660E) deines slx Umwerfer googlen und rausfinden was es für ne Bauart ist. Seriennummer findest du innen im silbernen Leitblech ;) Sollte dann so einer sein?

http://www.bike-discount.de/de/kauf...y_country=48&gclid=CIOL-OWVn8oCFQUewwodeTcNbw

Auf welche XT willst du denn umrüsten? Denke ggf. kannste den SLX Umwerfer auch weiter benutzen. Gewicht ist da nicht soo viel gespart. Einzig die Einstellung eines 3-fach Umwerfers auf 2-fach System muss man halt bei den Einstellungen berücksichtigen - ist aber kein Hexenwerk.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade mal geschaut, ist ein FD M665
Hab mal gegooglet und wenn das ein e-type is steht da immer noch ein e hinter der 665.
Diese lange lasche zur Befestigung am Tretlager hab och auch nicht, sieht glaub ich eher so aus:
i.ebayimg.com/00/s/MTIwMFgxNjAw/z/rX0AAOSwwE5WY0TR/$_1.JPG
Müsste also eher direct Mount sein.

Naja wollte mir einfach ne komplett Gruppe holen, weil ich auch hinten unbedingt shadow+ haben will.
Außerdem muss ich vorne zum hoch schalten jedesmal meinen Daumen verrenken , weil der schaltweg sooo über trieben lang ist. (Und ich habe riesige Finger! Xxl in Handschuhen)
Habe einfach gehofft das ist bei ner neuen xt anders
 
hmm im manual das ich verlinked habe, steht da aber für e-type. Denke die Lasche wird entfernt.
Aber so wie bei deinem link sollte es dann aussehen, ja. Heisst glaube ich dann E2 - direct mount.

Vielleicht meldet sich ja mal einer der Umwerfer Fahrer zu dem Thema und bestätigt das kurz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hei Leute,

ich möchte mir im Frühling diesen Jahres ein Enduro zulegen. Ich habe schon einige Bikes getestet. Bisher war das Giant Reign ganz vorne auf meiner "Will ich" Liste. Letzten Samstag war ich bei Canyon, und nun ja, jetzt ist das Strive mit dem Reign gleich auf :-D

Was ich von euch gerne wissen würde, der Shapeshifter, das Teil ist für mich Licht und Schatten zugleich.
Ich fand ihn wirklich sinnvoll bei meiner Probefahrt. In der XC Position habe ich eine schöne Position mit Druck auf dem Lenker der mich zum Vortrieb anspornt, in der DH Position fühle ich mich super zwischen die Räder gesetzt und mir wird dieses gute Gefühl "ich halte dich hinter dem Lenker, auch wenn es steil wird" super von dem Bike vermittelt.
ABER, wenn das Teil kaputt geht, dann steht das Strive einfach nur rum und kann nicht gefahren werden (bzw. hat man nur den XC Modus).
Wie ist denn der Shapeshifter bei den Modellen 2016 so?
Arbeitet er zuverlässig? Man hörte ja von der ersten Generation schon einiges darüber, dass der Shapeshifter schlapp machte, wurde das 2016 behoben?

Ich sag schonmal Danke für eure Erfahrungen mit dem Strive ;-)
Ich bin mal gespannt für was ich mich am Ende entscheide, Strive oder Reign.
 
Hei Leute,

ich möchte mir im Frühling diesen Jahres ein Enduro zulegen. Ich habe schon einige Bikes getestet. Bisher war das Giant Reign ganz vorne auf meiner "Will ich" Liste. Letzten Samstag war ich bei Canyon, und nun ja, jetzt ist das Strive mit dem Reign gleich auf :-D

Was ich von euch gerne wissen würde, der Shapeshifter, das Teil ist für mich Licht und Schatten zugleich.
Ich fand ihn wirklich sinnvoll bei meiner Probefahrt. In der XC Position habe ich eine schöne Position mit Druck auf dem Lenker der mich zum Vortrieb anspornt, in der DH Position fühle ich mich super zwischen die Räder gesetzt und mir wird dieses gute Gefühl "ich halte dich hinter dem Lenker, auch wenn es steil wird" super von dem Bike vermittelt.
ABER, wenn das Teil kaputt geht, dann steht das Strive einfach nur rum und kann nicht gefahren werden (bzw. hat man nur den XC Modus).
Wie ist denn der Shapeshifter bei den Modellen 2016 so?
Arbeitet er zuverlässig? Man hörte ja von der ersten Generation schon einiges darüber, dass der Shapeshifter schlapp machte, wurde das 2016 behoben?

Ich sag schonmal Danke für eure Erfahrungen mit dem Strive ;-)
Ich bin mal gespannt für was ich mich am Ende entscheide, Strive oder Reign.

Wenn du technisch versiert bist und Reparaturen am Rad selbst durchführen kannst,
kaufe dir eine Canyon.
Wenn nicht, lasse die Finger davon und kaufe dir ein Rad beim Händler
deines Vertrauens.
 
Also so Sachen wie Gabel kürzen, lager neu abschmieren, Bremsleitungen kürzen und Bremse entlüften, alles was die Schaltung betrifft und auf Tubeless umrüsten hab ich schon selber gemacht.
So Sachen wie Federelemente warten hab ich noch nicht gemacht. Bisher hab ich Fox, da soll das etwas schwieriger sein. Das Strive hätte dann wohl RS hier soll das einfacher sein.

Also den generellen Service am Bike mach ich wirklich selber, von daher bin ich hier auf keinen Händler angewiesen.

Aber der Shapeshifter? Wie is das Ding so?
Falls da der Zug zickt, das denke ich, kann man selber machen.
Auch Aus- und Einbau des Shapeshifters sollte kein Problem sein.
Aber wenn was mit dem eigentlichen System dieser Gasdruckfeder ist? Was dann?
 
Kauf dir direkt mit dem Bike einen zweiten ShapeShifter.
Wenn einer kaputt geht, tauschste und schickst ein.

Ich hab vor meinem ersten Canyon auch noch nie Fox gewartet. Mitlerweile mach ich alles selber (bis auf Kartuschen Wartung).
Hört sich für mich so an, als sollte das auch für dich machbar sein.
Dämpfer und Gabel kann man dann im Winterurlaub einmal im Jahr einschicken und gut ist.
 
Das ist eigentlich ne super Idee mit dem zweiten Shapeshifter! Danke!
Was kostet der? Weiß das jemand?

Dann kommt es nur noch drauf an welches Model!
Alu oder Carbon?
Fox oder Rock Shox? Die 36 wird halt mir 170 mm verbaut was ich cool finde!

CF 9.0 Race: https://www.canyon.com/en/mtb/strive/2016/strive-cf-9-0-race.html
An dem Model würde ich absolut nichts mehr ändern. Genau die Komponenten die ich gerne hätte.
Farbe, in der Team Edition.

CF 8.0 Race: https://www.canyon.com/en/mtb/strive/2016/strive-cf-8-0-race.html
An dem Model würde ich die Laufräder ungefahren verkaufen und was breiteres einbauen.
Farbe, in dem metallic blau.

AL 7.0 Race: https://www.canyon.com/en/mtb/strive/2016/strive-al-7-0-race.html
Hier würde ich auch die Laufräder gegen was breiteres tauschen. Ist halt das günstigste, da Alu.
Farbe, in dem grau.

Wichtig ist erst mal die Frage ob Alu oder Carbon?
Und wenn Carbon, dann ob Fox oder Rock Shox? Das mit den Laufrädern ist ja durch den verkauf der montierten eine Investition die sich im Ramen hält.
 
Wie löse ich die Schaltzugaußenhülle aus dem Rahmen oben, wo der Zug im Rahmen verschwindet, am 2012er? Danke

Zum Thema Nadellager, da es ja doch so ein Spezialfall ist:
Frage, warum wird der Bolzen mit stirnseitigen Schrauben versehen?
Den Lagerbolzen kann man doch wunderbar klemmen, da passiert nichts.
Willst du damit das seitliche Spiel weg bekommen?
Da ich einen Dämpfer unten ohne Nadellager einbauen möchte, und da musst du wie oben beim Strive axial klemmen
Anhang anzeigen 424522
Wieso so eine kompliziere Konstruktion mit zusätzlicher Klemmung??

Hab mir eine Buchse konstruiert und drehen lassen (aus POM) und anstelle des Nadellagers in den Dämpfer gepresst. Original Stahlwelle durch und fertig.
ndllgr.PNG
 

Anhänge

  • ndllgr.PNG
    ndllgr.PNG
    4 KB · Aufrufe: 68
Zuletzt bearbeitet:
Falls es irgendwann nochmal wen interessiert was für ein Umwerfer verbaut ist, hier die Antwort von Canyon:
Es wird ein E-Type Umwerfer benötigt, verbaut war ein FD-M665 E-Type
 
Zurück