Canyon Strive

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ausserdem bin ich nicht sehr zufrieden mit dem Fat Albert, der verzeiht keine Fahrfehler und grippt nicht sehr gut auf feuchtem Boden.
Habe an meinem anderen Bike Rubber Queen's in 2,2 und der bietet mir doch deutlich mehr Grip auf nassem felsigen Gelände.

Bei besserer Bereifung wäre mir das Vorderrad warscheinlich nicht weggeschmiert...

Seid ihr zufrieden mit dem FA?
 
Seid ihr zufrieden mit dem FA?

für mich der beste allrounder !
hab ihn 4 tage in saalbach bei dauerregen zu schätzen gelernt.
mit tubeless und richtigen luftdruck haben sogar nasse wurzelteppiche
angefangen spaß zu machen (gewisse grundgeschwindigkeit vorausgesetzt).

für´s richtig harte ist der triple compound aber nicht das wahre, da muss dann dirty dan/ muddy marry ran..allerdings wird dann der uphill zu quälerei.
 
für´s richtig harte ist der triple compound aber nicht das wahre, da muss dann dirty dan/ muddy marry ran..allerdings wird dann der uphill zu quälerei.


So schlimm ist es auch wieder nicht, im Fall vom Muddy Mary

Wenn man mehr Gripp will und den Rollwiderstand nicht übermäßig rauftreiben will. Kann man vorne den Muddy Mary montieren und hinten einen FA.
Vorne wirkt sich ja der Gripp stärker aus, hinten der Rollwiderstand.

In dieser Kombination verliert man auch nicht den zusätzlichen Komfort der breiteren Reifen (RQ ist ja schmäler), vorausgesetzt man hat sie nicht mit zu viel Druck.
 
@ swoosh
Ich fahr ihn auch Tubeless, vorne 1,6 hinten 1,8 bar.
Fürs trockene finde ich ihn echt gut, sobald es aber Nass wird schmiert er gerne weg.

Ich habe mit Conti bessere Erfahrungen gemacht, hab mir jetzt den Baron in 2.3 bestellt. Der wird mir mit Sicherheit mehr Nass-grip bieten bei vertretbarem Rollwiederstand.

Mal schauen wie er sich verhält...
 
Fürs trockene finde ich ihn echt gut, sobald es aber Nass wird schmiert er gerne weg.

einfach mehr vertrauen in material und bike haben :)
ich find das gefühl einfach nur geil - wie auf´s messers schneide...
der reifen geht kurz weg, fängt sich dann aber wieder.
auf nassen wurzeln ist es besonders geil !

tja...mit schwalbe und conti ist es hat so wie beim auto:
fährst du mal einen audi, willst du keinen bmw mehr :)
 
fährst du mal einen audi, willst du keinen bmw mehr
kann ich seit gestern nachvollziehen :D:D:D

Ich beneide alle die jetzt auf ihrem Bike sitzen und Spass haben!
kann ich auch nachvollziehen - gute Besserung - ich hab mich Mitte Juni gematsch und darf erst 2012 wieder aufs Bike :mad:

Ich bin 1,86 groß bei 85er Schrittlänge (ohne Schuhe). "m" oder "L", das ist hier die Frage! Gefahren werden Trails, Touren, hoch und runter, technisches Bergab, selten Bikepark.
L - voll und ganz zustimm :daumen:
 
@ Gremlino

Danke, zum Glück gibt es das IBC-Forum wo man sich die Zeit schön vertreiben kann. (und sich dabei noch verrückter macht:D)

Kannst du denn wenigstens arbeiten gehn?

Oder musst du, so wie ich, die Couch hüten?
 
Seid ihr zufrieden mit dem FA?
Absolut! Ich habe den auf meinem Enduro-Hardtail, da funktioniert er bestens. Kumpel mit Strive war in Flims/Laax auch zufrieden, egal ob Matsch oder Geröll - natürlich relativ zum Gewicht/Profil, dass die DH Reifen am Freerider besser waren ist klar ;) Und meine Freundin wird ihn sich fürs FR-Fully als Tourenbereifung holen, nachdem er am Hardtail auch gut getaugt hat.


für´s richtig harte ist der triple compound aber nicht das wahre
Das habe ich auch festgestellt, wenn man Gooey Gluey vorne gewöhnt ist, muss man etwas aufpassen, aber der FA Front verhält sich im Grenzbereich extrem gutmütig, finde ich, daher passt das.
Was man z. B. machen kann: vorne Muddy Mary, hinten FA Front, der gript auch etwas besser als der Rear.
 
Ausserdem bin ich nicht sehr zufrieden mit dem Fat Albert... Seid ihr zufrieden mit dem FA?

für mich der beste allrounder !
hab ihn 4 tage in saalbach bei dauerregen zu schätzen gelernt.
mit tubeless und richtigen luftdruck haben sogar nasse wurzelteppiche
angefangen spaß zu machen (gewisse grundgeschwindigkeit vorausgesetzt)

Ich fahr ihn auch Tubeless, vorne 1,6 hinten 1,8 bar

Das einzige, was beim FA verlockend ist, das ist das Gewicht (besonders wenn man in schlauchlos fährt).

Aber IMHO ist der FA nur bei leichten Trails (wie z.B. Hackelberg-Trail) mit viel Druck tauglich. Sogar als HR bricht ein neuer FA in der PaceStar-Mischung unangenehm früh aus, was bei ausgesetzten Trails ins Auge gehen kann.

Dann schon der FA front als HR - dachte ich. Bremsgrip ist jedenfalls besser. Auffällig hald die sehr dünne wabbelige Karkasse (falls man schon die Vorteile einer steifen Karkasse kennengelernt hat). Mit wenig Druck hat man manchmal das Gefühl als hätte man einen Patschen;)

Leider auch schlauchlos nicht wirklich der Hit. Bei mir hatte sich der Reifen am HR nach dem HR-Versetzen (bzw am VR rollen) und darauffolgenden herabfallen aufgrund er Seitenkräfte mit einem lauten Knall kurz gelöst. Das gleiche dann ein anderes mal, als ich eine Regelrinne am HR durchgerollt bin. Aber das Highlight dann als ich bei einem kleinen Drop einen Durchschlag an der Lauffläche des Mantels hatte (bei ca 2 bar). Durch den dünnen Gummi bzw Fasern darunter leider nicht reparabel. Danach hatte ich dann mit Schlauch am gleichen Tag noch 3 Druchschläge (bei 2,2 bar).

Somit hat sich für mich das Thema FA nach 3 Touren erledigt. Bin wieder bei MM TrailStar am HR und Minion Front am VR angelangt.
 
Sogar als HR bricht ein neuer FA in der PaceStar-Mischung unangenehm früh aus, was bei ausgesetzten Trails ins Auge gehen kann.
...
Mit wenig Druck hat man manchmal das Gefühl als hätte man einen Patschen...

Seh ich seit Montag genauso.

Nach den Regenergüssen der letzten Tage waren überall Rinnen in den Boden gewaschen und Wurzeln teilweise recht nass. Da mußte ich auch schmerzhaft feststellen, dass der FA an der Front recht hinterfotzig ist bei Nässe. Da war mein Kollege mit NN fast genauso schnell unterwegs und musste zudem nicht unfreiwillig absteigen (was natürlich auch an meinen "Fahrkünsten" liegen mag). An der Hinterachse gings, wobei da das Popometer hilft.

Wenig Luft hilft auch nicht viel...
 
Oder genau umgekehrt, BMW :love:
Beim Audi bekomme ich Schmerzen im rechten Knie. Die fehlende "Fußbewegungsfreiheit" verursacht starke Schmerzen.

bha, da bekomm ich schon augenkrebs wenn ich so eine 0815 schüssel nur anschauen muss!!!!! :D
und wie bei unserem Bike, deutsche wertarbeit................das war früher!

leistung u eleganz ist gefragt, und ein Leaper der dir denn weg weist ;)
 
leistung u eleganz ist gefragt, und ein Leaper der dir denn weg weist ;)

Ein Leaper hat aber kein Quattro :D:D:D Leistung? Mehr geht bei mir nicht als Diesel. Eleganz? Dank Doppel-S-Line ja. :lol::lol::lol::lol:

@Funfahrer: Mittlerweile kann ich wieder alleine "gehen" (nicht laufen) und bin auch wieder arbeiten. Aber die Couch war zwei Monate lang für mich reserviert. Und ja, das IBC hilft, bringt aber auch die dummen Ideen :D Spätestens wenn man den Strive Thread 200mal am Tag ließt. Schlimmer ist (war nur noch), halbes Jahr aufs Strive gewartet und gefreut und eine Woche nach dem Unfall ist es dann da. :heul::heul::heul: Und mehr als am Lack lecken ist nicht drin, man bekommt das Bein nicht über den Sattel. :mad: Egal, nur noch 3,5Monate dann gehts wieder los ;)
 
@Gremlino: Ich wünsch Dir nochmal gute Besserung und beiß einfach die Zähne zusammen, das wird schon wieder :)! Und dann ist es umso schöner sich wieder aufs Bike zu setzen.

An alle die ein 7er Strive haben und über durchrauschenden Federweg klagen:

Ich hab meinen Monarch umgebaut mit dem HV Tuning Kit. Gestern habe ich das ganze bei ner knapp 60 km Tour inklusive allem was die Region um den Litermont zu bieten hat ausgiebig getestet. Hab mich auch an nen geilen Sprung gewagt vor dem ich bisher Schiss hatte :D.

Resultat: Der Monarch ballert nicht mehr so schnell durch und man hat noch Sicherheit hinten raus und das trotz meines Marschgepäcks :). Aber: Die Lyrik ist bei dem schönen Sprung auf Block gegangen, da muss ich doch nochmal ran, ich brauch da etwas mehr Progression, also verschraub ich sie wieder voll ausgefedert.

Mal noch ne Frage zum Floodgate des Monarchs: Aus der Funktion des Floodgates schließe ich, dass es nicht schädlich für den Dämpfer sein dürfte wenn man auch mal ne Hüpferei mit aktiviertem/geschlossenem Floodgate macht, korrekt? Dadurch erhöht man ja nur das Losbrechmoment, Federweg bleibt ja erhalten.

Ich kann nur sagen: Geile Strive Tour gestern! Bin immernoch sehr zufrieden mit dem Bike :D!

Gruß

Sebastian
 
@Sirios:
Wie viele zusätzliche Ringe des HV Tuningkits hast Du denn verbaut? Hast Du den Dämpferdruck gleich gelassen? Hat sich dadurch was am SAG verändert?
ciao
 
Also ich hab zwei Ringe zusätzlich verbaut. Am Sag hat sich dadurch nix geändert. Fahre wie gehabt mit 25-27%. Den Druck musste ich nur etwas erhöhen, da ich nun nen größeren Rucksack mit größerer Trinkblase und somit auch mehr Gewicht habe. Liege nun bei 210 PSI bei 92 kg fahrfertig. Ich hab aber gemerkt, dass die Kennlinie dadurch leicht straffer geworden ist. Wenn man den super soft Hinterbau gewöhnt ist, merkt man das direkt. Aber das ist nun immernoch sehr komfortabel und schluckt alles gut weg!
 
Hm... ich denke was ich beobachtet habe ist schon korrekt. Ich fahre ja noch denselben SAG. Ich könnte nun auch auf 30 % gehen ohne durchzurauschen, wodurch es dann wieder schön soft wäre ;). Aber bei gleichem SAG setzt ja nun die Progression früher ein, sprich ich hab im normalen Einsatz, ohne höhere Drops oder Sprünge noch ca. 20-25 % Luft nach unten. Gestern nach der Enduro/Freeride Einlage mit höherem Sprung hatte ich noch ca. 90 mm Resthub am Dämpfer, das passt für mich wenns mal noch etwas härter kommt. Vielleicht senke ich den Druck aber auch wieder auf 200 PSI anstatt 210. Ich find es fährt sich aber echt gut so, auch mit mehr Gepäck ;). Ich hab irgendwie das Gefühl mit dem rumoptimieren wird man nie fertig ;)
 
Servus,

woher hast Du den Dämpferkit genau und wie viel kostet er. Ist da eine Einbauanleitung dabei.

Danke gruß Schwed
 
Ich könnte nun auch auf 30 % gehen ohne durchzurauschen, wodurch es dann wieder schön soft wäre ;).
Ah, das kam (für mich, kann also auch an mir liegen) beim vorherigen Posting so nicht raus. Das mit dem Druck hat mich da wohl etwas verwirrt. Dann ist ja gut, denn genau das ist auch das Ziel meines Strive-Kumpels -> mehr Softheit :D


Aber bei gleichem SAG setzt ja nun die Progression früher ein, sprich ich hab im normalen Einsatz, ohne höhere Drops oder Sprünge noch ca. 20-25 % Luft nach unten.
Das ist in dem Fall nicht nötig, denn wenn er den Dämpfer so abgestimmt hat, dass er auch bei maximaler Belastung nicht mehr durchschlägt, kann er ja dann jetzt etwas mehr Sag fahren ohne Durchschläge zu kassieren.


Gestern nach der Enduro/Freeride Einlage mit höherem Sprung hatte ich noch ca. 90 mm Resthub am Dämpfer, das passt für mich wenns mal noch etwas härter kommt.
Wow, wie hast du den riesen Dämpfer ins Strive rein gekriegt? :lol: 9mm meinst du, denke ich?

Und ja, man ist nie so richtig fertig. Wenn ich da an mein Torque denke... :rolleyes: Aber der momentane Stand könnte eigentlich echt final sein. Da ginge dann nur noch so Nobel-Kram wie ne Titanfeder am Dämpfer ;)
 
gleich noch ne Frage hinterher, denkt ihr man kommt mit ner Gabel und 185er Schaftlänge hin?
Bei Rahmengröße M?

Also meine Gabel hat 185mm, das Steuerrohr hat 125mm, bleiben 60mm für Vorbau (ca 40mm) un Steuersatz.....das könnt knapp werden.

Kann jemand mal nachmessen wie weit der Acros Steuersatz unten und oben rausragt? thx
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück