
Der Fox Hater...
Einspruch!

Ich habe nichts gegen die Teile, ich finde nur, dass das ganz einfache Brot & Butter Federelemente sind, in den meisten Fällen den Konkurrenzprodukten technisch unterlegen, dafür aber extrem teuer und ungerechtfertigt in den Himmel gehypet. Ganz besonders das unnötige Kashima, weil alle nur Bling-Bling Optik wollen, die teuer aussieht...
Die neuen Dichtungen reduzieren das Losbrechmoment der Gabel jedoch deutlich spürbar...
Wieso DAS überhaupt möglich bzw. nötig ist, will mir nicht so recht einleuchten... die alten Dichtungen taugen eh schon nicht viel und dichten schlecht ab - wo soll da bitte reduzierbare Reibung "versteckt" sein

vor allem ohne die Dichtwirkung noch mehr zu verschlechtern!? Meine Lyrik hat im Gegensatz zur Fox 4 (!!) Dichtlippen statt nur 1 und die hat selbst wenn sie ne Weile im Keller stand kein spürbares Losbrechmoment - mit vernünftigen Dichtungen und ohne Kashima

...also was macht Fox da so massiv falsch?
Ich habe ja mittlerweile mitbekommen, dass du eine gewisse Affinität zu RS Gabel hast; das Problem ist aber, dass RS es leider noch nicht geschafft hat ein ebenso einfaches, wie auch zuverlässiges Verstellsystem wie F entwickeln.
Und da ich keine Lust habe vor jeder Abfahrt 2 Minuten zu "kurbeln" um meine Gabel abzusenken schicke ich meine Gabel halt während der Garantiezeit in den Service...
Damit hast du dich gerade entlarvt, dass du noch nie in deinem Leben eine U-Turn Gabel in der Hand hattest...!

Ich senke meine Gabel wenn ich normal gemütlich drehe in <10 Sek. ab, das Drehen geht ohne nennenswerten Widerstand mit einem sehr handlichen Drehknopf, Absenken geht beim Fahren, nur zum Hochdrehen muss man die Gabel entlasten. Das Geschwätz über das angeblich lästige und eeeeewige Gekurbel (es sind 6,5 Umdrehungen = 13 mal drehen) ist schlicht und einfach Schwachsinn. Du willst doch nicht ernsthaft behaupten, dass das Talas-System mit dem furchtbar unhandlichen Drehknopf mit hohem Widerstand + Lenker drücken/ziehen da DEUTLICH einfacher und schneller zu bedienen ist? Von den meilenweiten unterschieden bei der Performance mal ganz zu schweigen. Und nenne mir bitte mal ein Verstellsystem, das annähernd genau so zuverlässig ist wie U-Turn...!

Mene RS-Affinität kommt nicht von ungefähr... meine erste Lyrik (Erstserie) war eine 2-Step der "alten Schule" - nur Ausfälle, nichts hat funktioniert. Zusätzlich noch funktionslöse Dämpfungsverstellung und Buchsenspiel out of the box (bei den Garantie-Tauschgabeln). Ich habe lange nach Alternativen zu RS gesucht. Die Probleme sind mittlerweile alle Geschichte und die Gabeln funktionieren einwandfrei - sogar das 2-Step! Also selbst bei der Luft-Absenkungs-Variante gibt es keine Argumente mehr pro Fox. Das Einzige, was mir bei RS fehlte, war die absenkbare 180er, da war mir die Totem 2-Step einfach zu schwer (3kg

), aber auch da haben sie ja für 2012 nachgebessert: Totem Dualposition Air <2,7kg. Wobei ich da lieber bei der zuverlässigen und besser ansprechenden Stahlfeder bleibe, ist ja zum Glück bei der Lyrik recht einfach selbst zu bauen und wiegt nur knapp über 2,4kg

Letztendlich bin ich extrem froh, damals bei der Lyrik geblieben zu sein.
Und immer schön locker bleiben und den Blutdruck schonen, Fox wird seine Vermarktungsstrategien nicht auf Grund deiner "Enthüllungen" überdenken
Ich rege mich darüber keineswegs auf, ich lache höchstens die Leute aus, die auf den Mist reinfallen
nein! der Händler hat drei Versuche der Nachbesserung. Danach kann eine Wandlung durchgesetzt werden. Es muss sich bei der Nachbesserung aber dreimal um denselben Fehler handeln.
3 Versuche: korrekt. Immer der gleiche Fehler: nicht korrekt!