Canyon Strive

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mit den momentanen Details/Daten halte ich das 7er für ein deutlich schlechteres Gesamtpaket. Dieses Jahr gabs DT Swiss Laufräder, die Lyrik und den Monarch. Nächstes MJ dann nur noch die VAN, den RP2 XXV und die Sun Ringlé Laufräder. Hauptsache man konnte noch ne Reverb einbauen ;). Den Preis der Reverb hätte man ruhig auf die anderen Komponenten aufteilen können.

Es wundert mich auch warum sogar im neuen 9.0 nur ein RP2 verbaut wird anstatt wie zuvor ein RP23.

Ich bin ja mal auf die Preise gespannt, vielleicht passt es ja dann wieder ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
naja ob rp2 oder rp23 macht nun funktionell nicht den riesen unterschied.
wichtig wäre eine ordentliche dem hinterbau angepasste abstimmung, und das darf man mit dem xxv dämpfer bezweifeln....
aber in summe wird die ausstattung mal wieder abgespeckt, die preise werden wohl bleiben oder leicht anziehen.
bestätigt nur den trend der letzten jahre...
 
was auffällt bei den 2012 strives ist erstens die neue farbgebung- nicht mal schlecht und weg vom schwarzen einerlei- und zweitens die neuen dämpfer, durchgängig fox allerdings mit der xxv luftkammer. ob das gut geht??
rauscht der hinterbau jetzt schon mit der kleineren kammer durch den fw ohne endprogression, was passiert wohl mit einer noch größeren und damit noch lineareren kennlinie?? oder wurde die hinterbauanlenkung geändert??
oder hat das marketing sich durchgesetzt - xxv klingt doch wesentlich mächtiger als xv...

Die Farbe spielt ja keine rolle aber auch ich habe mich gewundert als ich XXV gelesen habe ! Wenn nicht's an der Anlenkung geändert wurde (wovon man ausgehen kann), dann wird das 2012er Strive noch schneller durch den Federweg "knallen"!

PS: Meins war jetzt zum 3. mal in Reparatur wegen Knacken und Knarzen! Momentan habe ich "noch" nur ein Knacken beim draufsetzen. Auf eine 4. Reparatur hab ich kein bock (obwohl es "das" perfekte bike für mich ist, und werde vllt. den Tausch gegen ein Torque Alpinist oder Trailflow verlangen und muss leider abstriche meiner Traumkomponenten eingehen und vielleicht umbauen. Sollte ich es aber behalten, werde ich mir noch nen DHX Air einbauen (der neue ist durch den Kashima-wahnsinn übertrieben zu teuer) also ein 2011er, weil ich einfach die kennlinie etwas ändern möchte und wie es beim DHX Air Bekannt ist einen soften Mittleren Federweg (anstatt dauersoft)
 
Zuletzt bearbeitet:
Canyon+Strive+PDF+2011_LevRatio.jpg
Canyon+Strive+PDF+2011_LevRatio.jpg

wenn man diese übersetzungkennlinie betrachtet wird deutlich, das ein progressiver dämpfer notwendig ist um ein durchrauschen zu vermeiden. anfangs ist die kennlinie leicht progressiv zum ende hin wird sie degressiv. in summe kann man aber trotzdem eher von einer relativ linearen kenlinie sprechen. also linear + linearer dämpferkennlinie vom xxv rp2 ergibt --????
(mancher lv 301 nutzer wäre über eine derartige linearität des dämpfers froh....)
 
nein! der Händler hat drei Versuche der Nachbesserung. Danach kann eine Wandlung durchgesetzt werden. Es muss sich bei der Nachbesserung aber dreimal um denselben Fehler handeln.
 
Hallo zusammen,
hat denn schon jemand seinen Monarch mit dem HV Luftkammertuning ausgestattet/ausprobiert? Damit sollte es doch möglich sein, ein Durchrauschen zu verhindern!?!
ciao
 
Einspruch! :p Ich habe nichts gegen die Teile, ich finde nur, dass das ganz einfache Brot & Butter Federelemente sind, in den meisten Fällen den Konkurrenzprodukten technisch unterlegen, dafür aber extrem teuer und ungerechtfertigt in den Himmel gehypet. Ganz besonders das unnötige Kashima, weil alle nur Bling-Bling Optik wollen, die teuer aussieht...


Die neuen Dichtungen reduzieren das Losbrechmoment der Gabel jedoch deutlich spürbar...
Wieso DAS überhaupt möglich bzw. nötig ist, will mir nicht so recht einleuchten... die alten Dichtungen taugen eh schon nicht viel und dichten schlecht ab - wo soll da bitte reduzierbare Reibung "versteckt" sein :confused: vor allem ohne die Dichtwirkung noch mehr zu verschlechtern!? Meine Lyrik hat im Gegensatz zur Fox 4 (!!) Dichtlippen statt nur 1 und die hat selbst wenn sie ne Weile im Keller stand kein spürbares Losbrechmoment - mit vernünftigen Dichtungen und ohne Kashima :D ...also was macht Fox da so massiv falsch? :ka:


Ich habe ja mittlerweile mitbekommen, dass du eine gewisse Affinität zu RS Gabel hast; das Problem ist aber, dass RS es leider noch nicht geschafft hat ein ebenso einfaches, wie auch zuverlässiges Verstellsystem wie F entwickeln.
Und da ich keine Lust habe vor jeder Abfahrt 2 Minuten zu "kurbeln" um meine Gabel abzusenken schicke ich meine Gabel halt während der Garantiezeit in den Service...
Damit hast du dich gerade entlarvt, dass du noch nie in deinem Leben eine U-Turn Gabel in der Hand hattest...! :rolleyes: Ich senke meine Gabel wenn ich normal gemütlich drehe in <10 Sek. ab, das Drehen geht ohne nennenswerten Widerstand mit einem sehr handlichen Drehknopf, Absenken geht beim Fahren, nur zum Hochdrehen muss man die Gabel entlasten. Das Geschwätz über das angeblich lästige und eeeeewige Gekurbel (es sind 6,5 Umdrehungen = 13 mal drehen) ist schlicht und einfach Schwachsinn. Du willst doch nicht ernsthaft behaupten, dass das Talas-System mit dem furchtbar unhandlichen Drehknopf mit hohem Widerstand + Lenker drücken/ziehen da DEUTLICH einfacher und schneller zu bedienen ist? Von den meilenweiten unterschieden bei der Performance mal ganz zu schweigen. Und nenne mir bitte mal ein Verstellsystem, das annähernd genau so zuverlässig ist wie U-Turn...! ;)
Mene RS-Affinität kommt nicht von ungefähr... meine erste Lyrik (Erstserie) war eine 2-Step der "alten Schule" - nur Ausfälle, nichts hat funktioniert. Zusätzlich noch funktionslöse Dämpfungsverstellung und Buchsenspiel out of the box (bei den Garantie-Tauschgabeln). Ich habe lange nach Alternativen zu RS gesucht. Die Probleme sind mittlerweile alle Geschichte und die Gabeln funktionieren einwandfrei - sogar das 2-Step! Also selbst bei der Luft-Absenkungs-Variante gibt es keine Argumente mehr pro Fox. Das Einzige, was mir bei RS fehlte, war die absenkbare 180er, da war mir die Totem 2-Step einfach zu schwer (3kg :spinner:), aber auch da haben sie ja für 2012 nachgebessert: Totem Dualposition Air <2,7kg. Wobei ich da lieber bei der zuverlässigen und besser ansprechenden Stahlfeder bleibe, ist ja zum Glück bei der Lyrik recht einfach selbst zu bauen und wiegt nur knapp über 2,4kg :) Letztendlich bin ich extrem froh, damals bei der Lyrik geblieben zu sein.


Und immer schön locker bleiben und den Blutdruck schonen, Fox wird seine Vermarktungsstrategien nicht auf Grund deiner "Enthüllungen" überdenken:lol:
Ich rege mich darüber keineswegs auf, ich lache höchstens die Leute aus, die auf den Mist reinfallen :lol:


nein! der Händler hat drei Versuche der Nachbesserung. Danach kann eine Wandlung durchgesetzt werden. Es muss sich bei der Nachbesserung aber dreimal um denselben Fehler handeln.
3 Versuche: korrekt. Immer der gleiche Fehler: nicht korrekt!
 
Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Canyon Bike entschieden haben.
Leider müssen wir Sie heute darüber informieren, dass Ihr bestelltes Strive ES 9.0 aufgrund
des enormen Aufkommens und saisonbedingter Engpässe in unserer Montage voraussichtlich Ende der 36. Kalenderwoche an Sie versendet werden kann.
Ich werde Ihren Auftrag weiterhin beobachten, Sie erhalten eine E-Mail, sobald Ihr Strive ES 9.0 an DHL übergeben wird.
Wir bitten die Verzögerung zu entschuldigen und hoffen, Sie freuen sich auf Ihr bestelltes Bike.

Na toll. Dann kommts wenn ich im Urlaub bin. Wielang lagert DHL das denn bevor dies zurück schicken?
 
hab grad auch wieder mal eine lieferverzögerungsanzeige bekommen.

ESX 9.0 SL (schwarz, L) bestellt im Februar.

KW 26, dann 29, dann 32, und seit heute ist´s die KW 37, einzig dass ich nicht informiert wurde find ich etwas schwach, musste nachfragen.

geahnt hab ich das ja eh schon im februar ...

im sommer ist´s eh zu nass zum biken :-)
 
Alles so nicht richtig mit der wandlung.

Richtig ist die zahl 3 und es muß sich um den selben fehler handeln.

1.Versuch. Auslieferung des produkt ohne mangel
2.versuch 1 nachbesserung des mangel
3.versuch (letzter) 2 nachbessrung des mangels

Danach kann man auf eine wandlung bestehen.


ich wundere mich gerade wie man 7 monate auf ein bike warten kann und wenn es kommt ist es schon das vorjahresmodel weil schon die 2012 modelle in den startlöchern stehen.

Sorry so toll kann kein bike sein

Cheers
George
 
...

ich wundere mich gerade wie man 7 monate auf ein bike warten kann und wenn es kommt ist es schon das vorjahresmodel weil schon die 2012 modelle in den startlöchern stehen.

Sorry so toll kann kein bike sein

Cheers
George

wenn ich in 2 wochen ein 2012 strive kriegen kann, dann nehm ich das auch - leider spielt sich das nicht.

und ja, die vorfreude ich die schönste :) - und die "warte" monate werden ja nicht mir warten verbracht sondern mit spass mit anderen bikes.
 
was mich am meisten stören würde, ich zahle für das vorjahres model das selbe wie für das 2012 model.

Bei anderen herstellern gibt es wenigstens so kurz vor dem modelwechsel 15% :D

Und was macht Canyon ?
 
was mich am meisten stören würde, ich zahle für das vorjahres model das selbe wie für das 2012 model.

Bei anderen herstellern gibt es wenigstens so kurz vor dem modelwechsel 15% :D

Und was macht Canyon ?

andere hersteller schlagen die 15 % halt vorher mehr drauf und tun sich dann mit rabatten auch leichter - ich persönlich find die canyon preispolitik schon ok.

und nein, erfolgsmodelle gibts auch bei keinem anderen anbieter mit rabatt, sondern die sind dort meist auch schon lang ausverkauft.
 
Die Mail gabs auch erst auf Nachfrage.
Letzte Woche hies es ja es kommt diese Woche und weil ich nix gehört hab hab ich mal am frühen Nachmittag angerufen. (da kommt man auch sofort durch und die Leute nehmen sich irgendwie gefühlt mehr Zeit)

Auf die Anfrage kahm die Mail als Antwort.

Ich hab in KW 19 (NEUNZEHN!!!!!!!!) bestellt. Sollte KW 24 kommen.
Muste dann neu Bestellen weil Canyon bei der Bestellung was verdödelt hat. L Bestellt M wollten sie schicken. (also von 8.0 zum 9.0 + Geld nachschieben)
dann KW 26-> KW 28 -> KW32-> KW 34-> KW35 -> KW 36
Zudem gibts keine Goldene Schrift sondern Weiße.
Und mein Geld hat Canyon auch schon seit KW 24.
 
Die Mail gabs auch erst auf Nachfrage.
Letzte Woche hies es ja es kommt diese Woche und weil ich nix gehört hab hab ich mal am frühen Nachmittag angerufen. (da kommt man auch sofort durch und die Leute nehmen sich irgendwie gefühlt mehr Zeit)

Auf die Anfrage kahm die Mail als Antwort.

Ich hab in KW 19 (NEUNZEHN!!!!!!!!) bestellt. Sollte KW 24 kommen.
Muste dann neu Bestellen weil Canyon bei der Bestellung was verdödelt hat. L Bestellt M wollten sie schicken. (also von 8.0 zum 9.0 + Geld nachschieben)
dann KW 26-> KW 28 -> KW32-> KW 34-> KW35 -> KW 36
Zudem gibts keine Goldene Schrift sondern Weiße.
Und mein Geld hat Canyon auch schon seit KW 24.

ich würde zurücktreten, das grenzt an verars.. ung
 
Anrufen werd ich morgen früh sowiso.
Mindestens Lieferadresse ändern.

Dann nochmal meine ganze Bestellhistorie erzählen.
Vll wird mein Rad in der Reihe etwas weiter vor gehängt da ja der wirkliche Bestelltermin viel früher war.

"saisonbedingter Engpässe in unserer Montage" = paar Leute sind im Urlaub oder im Sommer ist mehr zu tun als im Winter.
Aber das kommt ja nicht plötzlich, das läst sich ja schon im vorraus berechnen also ist das immer um eine Woche weiter verschieben ein gemeiner Trick. Wenn man gleich eine 4 Wochen Verspätung am Stück gesagt bekomm dann Stornieren bestimmt einige. Bei einer Woche sagt man sich "das bischen warte ich noch ab"

Für Verspätete Lieferrungen wegen Tornados und Lieferstops wegen bedenken hab ich ja nix das kann ja passieren. Aber die firmeninternen gemachten Fehler muss man vermeiden und wenn sie passieren dann gibts immer einen Weg das irgendwie intern umzumodeln dass das irgendwie doch zur beidigen zufriedenheit klappt. Außer man macht zu viele Fehler ;)
 
Richtig ist die zahl 3 und es muß sich um den selben fehler handeln.

1.Versuch. Auslieferung des produkt ohne mangel
2.versuch 1 nachbesserung des mangel
3.versuch (letzter) 2 nachbessrung des mangels

Danach kann man auf eine wandlung bestehen.
Na gut, bei mir wars bei mir damals genau genommen rechtlich nicht korrekt... 3 x Nachbesserung, nicht immer der gleiche Fehler, nach (äußerst) nachdringlicher Forderung wurde die Wandlung trotzdem gewährt...
 
hab heute festgestellt dass nach höchstens 200km bereits das obere lager in der 270° box kaputt ist. werde es einschicken und reparieren lassen. bikeurlaub wird vermutlich nix mehr. Gottseidank ist Eurobike da kann man sich gleich mal umkucken. Scheint ja nicht das erste mal zu sein dass die Lager so früh draufgehen
 
Scheint ja nicht das erste mal zu sein dass die Lager so früh draufgehen

Ja, weil die Lager ersten bikes mit 7Nm anstatt mit 2Nm angezogen wurden.
Das sollte man unbedingt nachholen..."preload gently with 2Nm!" steht nicht umsonst auf den neuen Abdeckkappen.
Des Weiteren soll es Probleme mit der 270°-Box geben. Da läuft auch eine Garantieaktion meines Wissens.

DSC00887.JPG


Bezüglich Spiel im unteren Dämpferlager:
RADIALES Spiel (also rauf runter, etc.) nennt man Lagerluft und die hat fast jedes Lager. Ich hab das auch (nach ca. 300-400km), habe es Canyon mitgeteilt und es soll ausgetauscht werden beim Service. Ich kann aber trotzdem noch fahren (das bestätigte mir Canyon sogar schriftlich) und merke davon im Betrieb absolut gar nix!

AXIALES Spiel (also links rechts) ist bauartbedingt. Ein Nadellager kann KEINE seitlichen Kräfte aufnehmen (eine Nadelbuchse auch nur einen Bruchteil der radialen Kraft). Da das Lager zusätzliche seitliche Dichtelemente (elastisch!) hat läßt sich das Lager unten inklusive Dämpfer seitlich bewegen. ein spürbares Spiel ist hier ok, sind es Millimeter sollte man sich Gedanken machen, da eventuell Schmutz eindringen kann, wenn die Dichtelemente nicht mehr sauber anliegen. Dazu breitere Distanzen verwenden.


Bezüglich KNACKSEN, KNACKEN:
Das geht an alle ES9.0 Besitzer mit XX Kassette! Das Ding abziehen, Freilaufkörper und die kleinen Stege zwischen größtem Kettenblatt (alu) und 2tem (Stahl) einfetten. Dann wieder mit korrektem Moment (sofern Möglich) anziehen. Bei mir hat das bei jeder Umdrehung geklimpert wie die Sau!
Falls der Freilauf der Haven abgeht, keine Sorge...das ist normal (hab mich auch gewundert beim 1. Mal).
Beim Aufstecken am besten die Dichtung erst auf den Freilaufkörper vorsichtig aufdrücken, den sitz kontrollieren und dann gemeinsam in die Nabe stecken. Verbleibt die Dichtung in der nabe verletzen die Sperrklinken die Dichtlippe u.U. beim einschieben!

Gruß
Ludwig
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück