Canyon Strive

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@xtr3me
wie wärs mit nem votec vsx? in enduro kreisen durchaus beliebt und funktional?
oder einem trek remedy rahmen? verträgt dank seiner gene auch die härte gangart.

beide sind länger auf dem markt und wies scheint relativ unauffällig!
 
Das Remedy gefällt mir überhaupt nicht, aber das V.SX wäre auch eine Überlegung wert. Habs mir schon öfters auf der Website angeschaut, aber das Preis/Leistungs/Gewichtsverhältnis ist hal nicht soo der Bringer. Schwierig schwierig.. aber danke für die Tipps Jungs!
 
Ich saß auch schon mal auf dem V.SX und muss sagen, dass mir das zu schaukelstuhlmäßig war. das strive ist da im uphill denke ich deutlich besser.

wenn ich mir das 8.0 anschaue, bin ich froh, dass ich das 2011er gekauft habe. die parts werden immer günstiger, der preis bleibt ?
 
Ich saß auch schon mal auf dem V.SX und muss sagen, dass mir das zu schaukelstuhlmäßig war. das strive ist da im uphill denke ich deutlich besser.

wenn ich mir das 8.0 anschaue, bin ich froh, dass ich das 2011er gekauft habe. die parts werden immer günstiger, der preis bleibt ?

Ich habe noch einen Tip: Bionicon Alva 160. Guter Service, Pfiffiges Design und Variabilität. Habs damals Probe gefahren und war eigentlich ganz angetan. Schade ist nur das dünne Händler-Netz, da sah ich dann keinen Vorteil zum Canyon. Gleiches gilt übrigens auch fürs Votec...

Cool war noch das Marin Wolfridge und sein Nachfolger mit Quadlink. Das wippte auch so gut wie gar nicht. Und das Fatmodul Ant, sowie das YT wicked soll ja auch einen 150-160mm Nachfolger kriegen. Wobei mir der Rahmen vom YT einfach zu schwammig war.

Ich hab damals so viele Bikes probiert, dass ich am Ende gar nicht mehr wußte, wie das einzelne gefahren ist. Dann hab ich einfach die geometrischen Daten entscheiden lassen, hehe.



Wegen den 2012'er Modellen: ich frage mich nur, warum Canyon beim 9'er die Crankbrother Laufrad-sätze montiert. Was soll der Eisdielen-BlinBling? Die Dinger sind zu teuer und im Vergleich zu den Easton Haven....pfft! Gleiches gilt übrigens auch für das Votec...;)
 
Sind die Lagertoleranzen jetzt Einzelprobleme? Wenn Canyon dem 2012er Strive ein Gleitlager spendiert, können die 2011er Kunden auf ein Update hoffen?

Ich überlege nämlich ob ich mir ein Rahmenkit schnappe...
 
so.. mittlerweile hat mir wiederum ein anderer canyon mitarbeiter geschrieben dass gar kein schrägkugellager zum einsatz kommt sondern dass wieder ein nadellager verwendet wird. dieses solld ann besser sein da eher toleriert
 
ich schick etz mein strive doch zur reparatur da ich sonst ne saftige nutzungsgebühr trotz widerrufsrecht zu erwarten hab.. außerdem ist canyon der meinung dass ich nach dem austausch nie wieder probleme zu erwarten hab... (zumindest mit dem nadellager). ich glaubs mal.. die konkurrenz ist mir zu teuer.

außerdem ist heute mein glückstag. tastatur ist kaputt, ich hab den schraubenkopf einer schraube der kurbelgarnitur abgedreht -> hat sich nicht mal mehr ausbohren lassen -> kurbel kaputt, außerdem hats den schraubenkopf einer befestigungsschraube von der e66-11 adapterplatte erwischt. klebe gerade nen bit fest und hoffe dann lässt sich die schraube wieder rausdrehen..

hat jemand eine xtr 970er kurbelgarnitur abzugeben? ^^
 
JS_1066_canyon.jpg


Das Farbschema soll es 2012 auch am 7.0er geben. Da bin ich mit meinem 8.0er in Gold doch ein wenig neidisch.
 
Schaut schon gut aus, aber nicht so als würde es ordentlich ran genommen werden wollen :D - eher was für die Vitrine als für den Trail :D
 
Also ich habe mich jetzt gegen das Rahmenkit und für einen gebrauchten Pitch-Rahmen entschieden. Die Nadellager-Geschichte ist mir zu heiß....
 
Kurzes Statement zur Nadellager-Geschichte.

Tatsächlich gab es mit dem Nadellager einige Komplikationen, die wir aber mittlerweile ausgeräumt haben. Auch bei den 2011er Modellen. Hierbei waren teilweise die Toleranzen am Nadellager zu groß. Das haben wir inzwischen durch verbesserte Qualitätskontrollen abgestellt. Wir haben alle aufgebauten Räder/Rahmen überprüft und bei zuviel Spiel das Nadellager gegen qualitativ höherwertige, das heißt mit weniger Toleranz, getauscht.

Bei den 2012er Modellen ist es nicht so, dass das Nadellager durch ein Schrägkugellager ersetzt wird. Das Nadellager bleibt an der unteren Dämpferaufnahme. Zusätzlich haben wir aber die 270° Box verändert und die Aufnahme am Unterrohr für eine bessere Seitensteifigkeit verbreitert und verbauen an dieser Stelle das Schrägkugellager.

Viele Grüße
Robert
 
Wir haben alle aufgebauten Räder/Rahmen überprüft und bei zuviel Spiel das Nadellager gegen qualitativ höherwertige, das heißt mit weniger Toleranz, getauscht.
Bei meinem vor etwas über 2 Wochen versendetem Rahmen war das aber offensichtlich nicht der Fall.
 
Dafür können wir uns nur entschuldigen. Allerdings habe ich Dir auch schon eine Lösung angeboten.

Viele Grüße
Robert
 
Hallo Robert,

da ich mittlerweile mein 2011er Nerve AM wiederverkauft habe wirds 2012 ein Strive werden.

Generell kann man ja die Parts nicht austauschen. Wie schauts aus mit dem kleineren Zeugs?

2,4 Zoll Reifen sind "way too much" für mich. Will ja auch ein wenig Speed draufbekommen auf Trails. Da eher 2,2 Zoll Reifen.

Und ne 203 Scheibe brauch ich auch nicht, da ich kein Schleifbremser bin und die Dinger so schnell unrund laufen. Hier würds ne 180er tun.

Natürlich könnt ich das Zeug auch selber tauschen aber ist halt schon ärgerlich ein Bike für mehrere tausend Öcken zu holen und dann direkt wieder Geld reinzustecken.
 
Da man nicht mal den Vorbau variieren kann, erübrigt sich die Frage wohl. Die Teile wirst du wohl selbst tauschen müssen. Überhaupt: Kauf dir halt einen zweiten Satz Reifen und nutz die 2,4er wenns ans Eingemachte geht.
 
Da man nicht mal den Vorbau variieren kann, erübrigt sich die Frage wohl. Die Teile wirst du wohl selbst tauschen müssen. Überhaupt: Kauf dir halt einen zweiten Satz Reifen und nutz die 2,4er wenns ans Eingemachte geht.

Jetzt mal ganz blöd gefragt, in welchem Gelände brauch man denn überhaupt 2,4 Zoll Reifen (als technisch guter Fahrer)?

War dieses Jahr in Alp d'huez da jedenfalls nicht. Da find ich die Übersee Bikes wesentlich stimmiger nicht alles so überdimensioniert, auch wenn es Specialized teilweise schon wieder übertreibt..

Naja, lange Rede kurzer Sinn falls so minimal Änderungen nicht möglich sind muss ich das ganze nochmal überdenken.
 
@Robert Canyon Verkauf

Zusätzlich haben wir aber die 270° Box verändert und die Aufnahme am Unterrohr für eine bessere Seitensteifigkeit verbreitert und verbauen an dieser Stelle das Schrägkugellager.
Ist die "neue 270° Box" mit dem alten Rahmen dann noch kompatibel?
 
Generell kann man ja die Parts nicht austauschen. Wie schauts aus mit dem kleineren Zeugs?

2,4 Zoll Reifen sind "way too much" für mich. Will ja auch ein wenig Speed draufbekommen auf Trails. Da eher 2,2 Zoll Reifen.

Und ne 203 Scheibe brauch ich auch nicht, da ich kein Schleifbremser bin und die Dinger so schnell unrund laufen. Hier würds ne 180er tun.

Natürlich könnt ich das Zeug auch selber tauschen aber ist halt schon ärgerlich ein Bike für mehrere tausend Öcken zu holen und dann direkt wieder Geld reinzustecken.

ist ja gut dass du weißt was du brauchst und willst. ich verstehe das ja auch, wenn zu einem aufbau teure teile wie die gabel, dämpfer od. LRS nicht passen. aber reifen und bremsscheiben sind ja (verhältnismäßig günstige) verschleißteile und würden meine kaufentscheidung nicht wirklich beeinflussen;)

Jetzt mal ganz blöd gefragt, in welchem Gelände brauch man denn überhaupt 2,4 Zoll Reifen (als technisch guter Fahrer)?

tja, da enthalte ich mich. kommt ganz darauf an wo du unterwegs bist und welche ansprüche du hast. es gibt auch technisch gute fahrer, die breitere reifen als 2,4 fahren;).

ich selbst war mit den 2,4er fat albert auch unzufrieden und hab sie gegen 2,35 muddy mary ersetzt:D. im bikepark fahre ich einen 2,5 minion, aber dort bin ich halt nicht so gut:lol:
 
Jetzt mal ganz blöd gefragt, in welchem Gelände brauch man denn überhaupt 2,4 Zoll Reifen (als technisch guter Fahrer)?

War dieses Jahr in Alp d'huez da jedenfalls nicht. Da find ich die Übersee Bikes wesentlich stimmiger nicht alles so überdimensioniert, auch wenn es Specialized teilweise schon wieder übertreibt..

Naja, lange Rede kurzer Sinn falls so minimal Änderungen nicht möglich sind muss ich das ganze nochmal überdenken.

Hallo,

ich glaube du solltest dir leiber mal ein XC fully wie das Nerve XC anschauen, ich denke das passt eher zu deinem Einsatzbereich. Kleinere Reifen haben nur einen einzigen Vorteil und der ist das geringere Gewicht..


Wir haben alle aufgebauten Räder/Rahmen überprüft und bei zuviel Spiel das Nadellager gegen qualitativ höherwertige, das heißt mit weniger Toleranz, getauscht.
Hallo Robert. Entschuldigung angenommen, aber es ist eben ärgerlich wenn man schon mal mit einem anderen Rahmen (Nerve AM) Probleme hatte. Irgendwann fragt man sich ob es denn normal ist, dass man nur Rahmen bekommt, die einen Defekt aufweisen. Ich weiß, ihr könnt nicht alles an den Testbikes feststellen, aber bei den Nadellagern hätte das doch irgendwann auffallen müssen.
Ansonsten hast du mich ja bereits davon überzeugt euch noch mal eine Chance zu geben und den Rahmen zur Reparatur einzusenden. Der sollte die nächsten 1-2 Wochen bei euch ankommen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück