Canyon Strive

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ mountainmitch Der alte Rahmen ist nicht mit der neuen 270° Box kompatibel, da bei dem neuen Modell Box und Rahmen für die breitere Aufnahme verändert wurden.

Viele Grüße
Robert
 
Hallo Robert,

da ich mittlerweile mein 2011er Nerve AM wiederverkauft habe wirds 2012 ein Strive werden.

Generell kann man ja die Parts nicht austauschen. Wie schauts aus mit dem kleineren Zeugs?

2,4 Zoll Reifen sind "way too much" für mich. Will ja auch ein wenig Speed draufbekommen auf Trails. Da eher 2,2 Zoll Reifen.

Und ne 203 Scheibe brauch ich auch nicht, da ich kein Schleifbremser bin und die Dinger so schnell unrund laufen. Hier würds ne 180er tun.

Natürlich könnt ich das Zeug auch selber tauschen aber ist halt schon ärgerlich ein Bike für mehrere tausend Öcken zu holen und dann direkt wieder Geld reinzustecken.

Du kannst die Räder ausschließlich so kaufen wie sie auf unserer Homepage oder im Katalog abgebildet und spezifiziert sind. Einzig und allein die Vorbaullänge kannst Du selbst wählen.

Viele Grüße
Robert
 
Bei den 2012er Modellen... ...Zusätzlich haben wir aber die 270° Box verändert und die Aufnahme am Unterrohr für eine bessere Seitensteifigkeit verbreitert und verbauen an dieser Stelle das Schrägkugellager.

Viele Grüße
Robert
Bedeutet das im Umkehrschluss, das die 2011 Modelle eine geringere/schlechtere Seitensteifigkeit haben? Muss ich da in nächster Zeit auf irgendwelche Symptome achten?
 
Stimmt... auf Asphalt bist du schmalen Slickreifen schneller als mit einer MuddyMary mit VertStar-Compound.

Tja umso schlechter das technisches Können umso mehr Federweg und umso dicker die Reifen. Einfach über alles drüberbolzen :daumen: Wer drauf steht..

Ich bevorzuge halt schmalere Reifen und fühle mich damit subjektiv schneller und agiler.

Ich warte nur noch auf die Physik Formel die beweist das man mit breiteren Reifen schneller ist.. Anyone?!
 
Tja umso schlechter das technisches Können umso mehr Federweg und umso dicker die Reifen. Einfach über alles drüberbolzen :daumen: Wer drauf steht..

Ich bevorzuge halt schmalere Reifen und fühle mich damit subjektiv schneller und agiler.

Ich warte nur noch auf die Physik Formel die beweist das man mit breiteren Reifen schneller ist.. Anyone?!

ich warte nur noch auf jmd der beweist das du ein strive brauchst :)
 
@ mountainmitch Der alte Rahmen ist nicht mit der neuen 270° Box kompatibel, da bei dem neuen Modell Box und Rahmen für die breitere Aufnahme verändert wurden.

Viele Grüße
Robert

Hallo Robert!

Aus welchem Grund wurde denn die Aufnahme der Schwinge verbreitert? Soll die höhere Steifigkeit dazu beitragen, dass weniger "Spiel" in der Wippe entsteht und der Bolzen der unteren Dämpferaufnahme sich nicht "rausrütteln" kann?

Wie sieht's denn mit Ersatzrahmen in Zukunft aus? Wie ist Canyon da im allgemeinen aufgestellt? Gibt es auch noch Ersatzteile für Nerve ES von 2006? - Heißt: Wird es Ersatzwippen für den 2011er Jahrgang geben oder muss ich dann irgendwann im Falle, dass die Wippe beschädigt ist, zu einem komplett neuen Rahmen greifen?

Warum wurde bei dem ersten 2011er Strive der Bolzen denn nur beidseitig radial geklemmt? Ist da nicht abzusehen, dass sich der Bolzen im Zweifelsfall verabschieden kann? Wäre es nicht sinnvoller gewesen den Bolzen auch axial einzuspannen?
Naja, ich denke die Canyon-Ingenieure werden sich schon etwas dabei gedacht haben.
Wie auch immer - ich finds schade, jetzt schon ein "altes Strive" zu haben, das erst seit Mitte Juli bewegt wird -.-

Vielen Dank für die Antworten
 
Tja umso schlechter das technisches Können umso mehr Federweg und umso dicker die Reifen. Einfach über alles drüberbolzen :daumen: Wer drauf steht..

:rolleyes:

Irgendwie hab ich das Gefühl, dass du sehr jung bist und noch nicht das ganze Spektrum des MTB erfasst bzw selbst erFAHREN hast. hier zwei beispiele von ein paar hobby-bikern, die mit dicken reifen unterwegs sind:

[ame="http://vimeo.com/8403609"]http://vimeo.com/8403609[/ame]

[ame="http://vimeo.com/30087972"]http://vimeo.com/30087972[/ame]

wobei.. ganz unrecht hast du natürlich nicht. vor allem was federweg betrifft. ich wundere mich auch immer wieder über vids, in denen langhubige bikes in nicht entsprechenden gelände bewegt werden. wobei leider sehr oft nur mit steigenden federwegen die geometrien abfahrtslastiger werden...

aber ich fühle mich weder provoziert noch sehe ich meine aufgabe darin, dich über den sinn von voluminösen reifen aufzuklären. probiers doch einfach aus od. lass es;).

ich wollte mit meinem kommentar eigentlich nur anmerken, dass es IMHO keine rolle spielt, sich über 30 € verschleißteile zu machen, wenn man bei canyon einkauft und sich so gegenüber einem entsprechenden individual-aufbau ca 2000-3000 € spart (war zumindest bei meiner variante so).

ich hab für mein bike drei LRS und reifen für BP, leichte und schwere touren sowie regen/schnee/schlamm:D.

Ich bevorzuge halt schmalere Reifen und fühle mich damit subjektiv schneller und agiler.

dann verkaufst halt deine FA. die werden so gehyped, dass du sie recht schnell los werden wirst und besorgst dir dann das was du fahren willst.

ich warte nur noch auf jmd der beweist das du ein strive brauchst :)
Dann hol ich mir halt keins tzzz ;)

da du ja ein fahrtechnik-künstler zu sein scheinst und auf dünne reifen stehst, dann wäre vielleicht so etwas für dich das richtige:


nyx für ungut;)
 
:rolleyes:

Irgendwie hab ich das Gefühl, dass du sehr jung bist und noch nicht das ganze Spektrum des MTB erfasst bzw selbst erFAHREN hast.

Ich fahre seit 13 Jahren aktiv MTB (seit der 7. Klasse wo ich jeden Tag 17 KM zur Schule gefahren bin durch en Feldweg). Ok da waren keine Trails dazwischen aber immerhin ;) Seit 5 Jahren Marathons. Und etliche male im Bike Urlaub. Nächstes Jahr ist ne Transalp geplannt. Also für mich ist das schon en großes Spektrum.

Ich sag ja nicht, dass ich der oberkrasseste Biker bin, ich bevorzuge halt nur schmallere Reifen das ist alles. Ich sag auch nicht, dass Leute mit 2,4 Zoll Reifen alles totale Pfeifen sind, nene so Pauschalisierung sind immer dumm.

Es gibt halt nur auch ne Menge Kiddies die mit Ihren 180mm Gabeln/2,5 Zoll reifen auf Feldwegen rumfahren oder auf viel zu kleinen Trails, wo sie dann über alles drüberbügeln und sich total cool vorkommen, wenn sie unten ankommen und rein gar nix gemerkt haben. Sowas find ich halt bisschen peinlich..
 
Bedeutet das im Umkehrschluss, das die 2011 Modelle eine geringere/schlechtere Seitensteifigkeit haben? Muss ich da in nächster Zeit auf irgendwelche Symptome achten?

Das bedeutet es. Wir sind ständig bemüht unsere Produkte zu verbessern und somit gibt es immer wieder neue Evolutionsstufen. Das heißt aber nicht, dass Dein jetziges Strive schlecht ist und Du unbedingt auf irgendwas achten müsstest.

Viele Grüße
Robert
 
Hallo Robert!

Aus welchem Grund wurde denn die Aufnahme der Schwinge verbreitert? Soll die höhere Steifigkeit dazu beitragen, dass weniger "Spiel" in der Wippe entsteht und der Bolzen der unteren Dämpferaufnahme sich nicht "rausrütteln" kann?

Die Wippe wurde verbreitert um das Bike insgesamt noch stabiler zu machen. Nicht aus dem Grund Spiel an der Dämpferaufnahme zu verhindern.

Wie sieht's denn mit Ersatzrahmen in Zukunft aus? Wie ist Canyon da im allgemeinen aufgestellt? Gibt es auch noch Ersatzteile für Nerve ES von 2006? - Heißt: Wird es Ersatzwippen für den 2011er Jahrgang geben oder muss ich dann irgendwann im Falle, dass die Wippe beschädigt ist, zu einem komplett neuen Rahmen greifen?

Es wird auch über einen gewissen Zeitraum Ersatzrahmen geben. Aufgrund unserer Garantiebestimmungen müssen wir diese einige Zeit lang vorhalten. Im speziellen weiß ich nicht, ob es noch für das ES von 2006 Ersatzteile gibt.
Natürlich wird es für den 2011er Jahrgang Ersatzwippen geben. Sind diese irgendwann aus, dann wird man eine Lösung finden. Je nachdem ob ein Garantiefall vorliegt oder nicht, wird man Dir einen neuen Rahmen zur Verfügung stellen oder ggf. für eine bestimmte Gebühr anbieten.

Warum wurde bei dem ersten 2011er Strive der Bolzen denn nur beidseitig radial geklemmt? Ist da nicht abzusehen, dass sich der Bolzen im Zweifelsfall verabschieden kann? Wäre es nicht sinnvoller gewesen den Bolzen auch axial einzuspannen?
Naja, ich denke die Canyon-Ingenieure werden sich schon etwas dabei gedacht haben.
Wie auch immer - ich finds schade, jetzt schon ein "altes Strive" zu haben, das erst seit Mitte Juli bewegt wird -.-

Vielen Dank für die Antworten

Zu Deiner Frage mit dem Lager, warum radial und nicht axial muss ich unsere Ingenieure befragen und werde Dir noch eine Antwort geben.

Du hast in dem Sinne kein "altes" Strive. Es gibt nur schon wieder eine Weiterentwicklung. Und es wäre schade, wenn es nicht immer stetig voran gehen würde.


Viele Grüße
Robert
 
Ich hab mal von meinem Strive (für den Winter) ein Video gemacht.
ACHTUNG: gemütliches durch den Wald fahren/schleichen. Keine Drops, große Sprünge, Räder versetzen.... (mit Fahrtechnik beschäftige ich mich erst seit 1/2 Jahr)

[nomedia]http://www.youtube.com/watch?v=xendGpCGbZQ[/nomedia][nomedia]http://www.youtube.com/watch?v=xendGpCGbZQ[/nomedia]

EDIT: Neues Video hier [ame="http://vimeo.com/33837224"]Durch den Wald striven on Vimeo[/ame]
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück