Canyon Strive

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Man war das gut das ich´s gleich am Ersten Tag bestellt hab . Darf mich jetzt in KW 17/11 auf Ein Strive 8.0 freuen . :)
 
Momentan stehen uns im Showroom leider nur die Prototypen der neuen Modelle zur Verfügung. Diese Bikes sind alle nur in Rahmengröße M vorhanden. Die anderen Rahmengrößen werden mit den ersten Serienbikes ab ca. KW 17/11 in unseren Showroom kommen.


Mit freundlichen Grüßen,

Niels Wahl
Canyon Bicycles

Hi. ich würde auch gern probesitzen und M wäre ok., aber sind die Protos jetzt endgültig oder gibt es in der Serie noch Änderungen in der Geo?

Gruß Ronja
 
je länger ich also mit dem gedanken schwanger gehe,mir ein strive zu kaufen,umso später könnte die auslieferung zustande kommen.
leider weiss ich ja nicht wieviel geld ich in einem halben jahr zur verfügung habe,kann mir also jetzt nicht ins blaue hinein ein neues bike bestellen.
sei's drum,vielleicht wirds im herbst dann ein angebotsbike..
 
Momentan stehen uns im Showroom leider nur die Prototypen der neuen Modelle zur Verfügung. Diese Bikes sind alle nur in Rahmengröße M vorhanden. Die anderen Rahmengrößen werden mit den ersten Serienbikes ab ca. KW 17/11 in unseren Showroom kommen.


Mit freundlichen Grüßen,

Niels Wahl
Canyon Bicycles

Aha, ich bin ja geduldig, aber lasse mich nicht gern verarschen. Habt Ihr diese Weisheit bezüglich der Probefahrt mit Rahmengrößen außer M ab KW 17 schon Euren Mitarbeitern gebeichtet? Diese reden nämlich seit Monaten von Weihnachten 2010, wenn die Räder vom Fotoshooting zurückkommen. Aber der letzte Blick auf die Räder im Showroom zeigte, dass April wohl die bessere Ansage ist. Ich persönlich kann zwar mit einem Liefertermin im April oder auch Ende Mai noch gut umgehen, aber eine Probefahrt vor einer 3 KiloEuro plus Investition sehe ich schon als angezeigt. Und dies würde ich schon gern deutlich vor April tun. Als langjähriger Kunde bin ich über diese (Un-)Art des Umgangs mit den Kunden enttäuscht und denke meine nächstjährige Kaufentscheidung zugunsten eines anderen Herstellers zu treffen. Schade, denn eigentlich sieht's richtig nett aus!
 
Aha, ich bin ja geduldig, aber [...]

Dem kann ich mich nur anschließen.
Mit dem Liefertermin Mitte 2011 könnte ich mich ja abfinden, wenn ich durch Probesitzen/fahren sicher sein könnte, auf mein Traumbike zu warten und somit wüsste, dass es sich lohnt.
Aber so viel Kohle ins Blaue hinein zu investieren... da bleibt schon ein befremdliches Gefühl.

Wenn es stimmt, dass noch Protos in anderen Rahmengrößen in Umlauf sind, wäre es doch wirklich eine super Option, diese im Showroom auszustellen.:daumen:
 
Dem kann ich mich nur anschließen.
Mit dem Liefertermin Mitte 2011 könnte ich mich ja abfinden, wenn ich durch Probesitzen/fahren sicher sein könnte, auf mein Traumbike zu warten und somit wüsste, dass es sich lohnt.
Aber so viel Kohle ins Blaue hinein zu investieren... da bleibt schon ein befremdliches Gefühl.

Wenn es stimmt, dass noch Protos in anderen Rahmengrößen in Umlauf sind, wäre es doch wirklich eine super Option, diese im Showroom auszustellen.:daumen:


meine rede! :daumen:
 
Aha, ich bin ja geduldig, aber lasse mich nicht gern verarschen. Habt Ihr diese Weisheit bezüglich der Probefahrt mit Rahmengrößen außer M ab KW 17 schon Euren Mitarbeitern gebeichtet? Diese reden nämlich seit Monaten von Weihnachten 2010, wenn die Räder vom Fotoshooting zurückkommen. Aber der letzte Blick auf die Räder im Showroom zeigte, dass April wohl die bessere Ansage ist. Ich persönlich kann zwar mit einem Liefertermin im April oder auch Ende Mai noch gut umgehen, aber eine Probefahrt vor einer 3 KiloEuro plus Investition sehe ich schon als angezeigt. Und dies würde ich schon gern deutlich vor April tun. Als langjähriger Kunde bin ich über diese (Un-)Art des Umgangs mit den Kunden enttäuscht und denke meine nächstjährige Kaufentscheidung zugunsten eines anderen Herstellers zu treffen. Schade, denn eigentlich sieht's richtig nett aus!
:daumen:
 
Eine Frage zum Thema Touren Tauglichkeit:
Kann man statt der 36/24 Kurbel eine Standard 22/32/44 montieren? Ich bin selber noch keine 2x10 gefahren, habe aber meine Zweifel, das die Bandbreite für Touren in den Alpen reicht.
 
Hallo Michael,
An das Strive passt problemlos eine 3 fach Kurbel mit 22/32/44.
Die aktuelle 2011 Kombination mit kleinstem 24 er Kettenblatt , ist mir persönlich bei Bikes der 160mm Federwegklasse im Hochgebirgseinsatz zu schwach.

Ich rüste meine Bikes gerne mit einem 20er Mountaingoat Kettenblatt aus damit ich entspannt auch längere Steilstücke hier in Garmisch hochkurbeln kann.
Bei tourenorientierten Bikes fahre ich gerne die Kombi 20/32/44 vorne und hinten 11/34.
An meinem (Vertride-)Freerider mache ich Abstriche bei der großen Übersetztung zugunsten eine 2-fach Kurbel mit der Übersetzung 20/34 bzw. 20/36
Vorteil ist, das ich ein kleines Bushguard mit nur 145mm Durchmesser fahren kann (große Bodenfreiheit/fast so gut wie HS).
Weiterer Tip: Saint-Schaltwerk mit kurzem Schaltkäfig montieren.
In Verbindung mit einer schaltbaren 2 fach Kettenführung und der starken Spannfeder des Saintschaltwerkes tritt keinerlei Kettengeklapper mehr auf.
Dritter Vorteil der Zweifachkurbel mit Mini-Bushguard ist, dass man beim Bike -Tragen das Kettenblatt bzw. das Bushguard bei der Vertride-Tragetechnik recht weit vom Hals entfernt hat.(Besseres auf und abladen/ Bike liegt besser im Schwerpunkt auf dem Rücken)
Grüße,
Lutz
 
noch ein kleiner Tip von mir an die Leute, die zwischen M und L schwanken........
brauch laut PPS M bei 184cm und SL86cm, bei einem cm mehr wirds L.

Bin das Strive in M jetzt gefahren und bei meiner Größe ist der Stützenauszug auf max und der Rahmen definitiv zu klein. Sattelüberhöhung ist schon recht heftig, erst recht bei eingefahrener Gabel. Bike ist dafür dann superagil.
Trotzdem - für das abfahrtslastige Enduro-Tourenfahren besser L nehmen! :daumen:
 
Hallo Lutz,

bei 3-fach sind wir uns schon einig ;-)
Bei 2-fach bin ich auf 21/36, weil 20/36 bei mir nicht so richtig gut ging. Läuft das bei Dir problemlos? Gibt es Umwerfer die besser/schlechter geeignet sind?

Dann noch zu dem Saint Short Cage - welches größte Ritzel geht denn hinten noch, wenn vorne sagen wir mal ein 34er läuft?

Bin ja schon am Überlegen wegen 10-fach hinten (11-36). Da muss dann aber wohl etwas mehr getauscht werden.

Gruß,
Christian

P.S. Immer wieder net, wenn die 'Konstrukteure' im Forum mitmischen.

Hallo Michael,
An das Strive passt problemlos eine 3 fach Kurbel mit 22/32/44.
Die aktuelle 2011 Kombination mit kleinstem 24 er Kettenblatt , ist mir persönlich bei Bikes der 160mm Federwegklasse im Hochgebirgseinsatz zu schwach.

Ich rüste meine Bikes gerne mit einem 20er Mountaingoat Kettenblatt aus damit ich entspannt auch längere Steilstücke hier in Garmisch hochkurbeln kann.
Bei tourenorientierten Bikes fahre ich gerne die Kombi 20/32/44 vorne und hinten 11/34.
An meinem (Vertride-)Freerider mache ich Abstriche bei der großen Übersetztung zugunsten eine 2-fach Kurbel mit der Übersetzung 20/34 bzw. 20/36
Vorteil ist, das ich ein kleines Bushguard mit nur 145mm Durchmesser fahren kann (große Bodenfreiheit/fast so gut wie HS).
Weiterer Tip: Saint-Schaltwerk mit kurzem Schaltkäfig montieren.
In Verbindung mit einer schaltbaren 2 fach Kettenführung und der starken Spannfeder des Saintschaltwerkes tritt keinerlei Kettengeklapper mehr auf.
Dritter Vorteil der Zweifachkurbel mit Mini-Bushguard ist, dass man beim Bike -Tragen das Kettenblatt bzw. das Bushguard bei der Vertride-Tragetechnik recht weit vom Hals entfernt hat.(Besseres auf und abladen/ Bike liegt besser im Schwerpunkt auf dem Rücken)
Grüße,
Lutz
 
noch ein kleiner Tip von mir an die Leute, die zwischen M und L schwanken........
brauch laut PPS M bei 184cm und SL86cm, bei einem cm mehr wirds L.

Bin das Strive in M jetzt gefahren und bei meiner Größe ist der Stützenauszug auf max und der Rahmen definitiv zu klein. Sattelüberhöhung ist schon recht heftig, erst recht bei eingefahrener Gabel. Bike ist dafür dann superagil.
Trotzdem - für das abfahrtslastige Enduro-Tourenfahren besser L nehmen! :daumen:

Danke für die Infos! Gut, solche Tipps aus erster Hand zu hören :daumen:
Die Frage M oder L saß mir ebenfalls in letzter Zeit ständig im Hinterkopf. Dann wird es bei mir sicherlich auch das L werden (183/86).
 
mein dad interessiert sich für das strive als trailbike, also auch mal mit liftbenutzung, und da ich schon stimmen gehört habe die sagen, dass der strive hinterbau sehr linear bis degressiv sein soll wollte ich mal hier fragen.

also hat jemand neuere informationen?
 
Ok!
Ersten Absatz muss man nicht übersetzen das steht nur ein Beschreibung der Modelle und Ausstattung drin. Kann man alles auf der Canyon Hb nachlesen.

Fahrbericht sinngemäss übersetzt:

Sehr leichtfüssig im uphill! Man füllt sich sicher und stabil im anstieg. Sehr gute gewichtsverteilung (set up). Etwas nervös im hinterbau wenn man hard bremst, aber das bike wurde zugunsten von alpiner, anspruchsvoller trails eher auf agilität ausgerichtet als auf max. stabilität! Sehr guter Tritt im uphill, hs arbeitet sehr gut! Estetisch macht das Hydroformig oberrohr eine gute figur, der hinterbau gefählt weniger. Sehr gutes verhalten im wiegetritt. Dämpfer arbeitet sehr gut, propedal braucht fast nicht zu geschaltet werden.
Zusammenfassend: sehr intiuitives, spassiges, ausgewogenes bike

Keine Gewähr für die Übersetzung!
 
Mein Fahrbericht zum Strive:

Heute war ich in Koblenz zum Probefahren. :daumen:
Ich war super gespannt darauf, mich endlich mal in den Sattel des Strive schwingen zu können, welches ich schon seit Wochen via Internetz anschmachte und es ging für mich eigentlich nur noch um die Frage: "Passt das M, oder wird es ein L?"
Nun gut, aufgesessen, einige Meter im Showroom gerollt und der erste Eindruck war: "Ach du meine Güte... lenkt sich ja wie ein Trekker das Teil!":eek: Ich hatte das Gefühl, dass ab einem gewissen Lenkeinschlag das Vorderrad anfängt wegzukippen und von mir wieder eingefangen werden muss.
Da ich bisher fast ausschließlich mit meinem XC-Hardtail, mit einem Lenkwinkel von 69,5° unterwegs war, dachte ich zunächst, dass das wohl am flachen und abfahrtsorientierten Lenkwinkel (66,5°) liegt und man sich nach einiger Zeit schon daran gewöhnen wird. Aber leider konnte auch eine ausgiebige Probefahrt auf dem Außengelände meinen negativen Ersteindruck nicht widerlegen. Ich bin übrigens das ES7 und das ES9 (Hammerschmidt :love:) gefahren. Beim 9er war mein Negativempfinden hinsichtlich des Lenkverhaltens sogar noch etwas schlimmer.
Dann setzte ich mich auf ein 2010er Alpinist (Lenkwinkel ebenfalls 66,5° bei 160er Gabel) und was soll ich sagen: Ich fühlte mich sofort wie zu Hause. Kein unkontrolliertes Wegkippen des Lenkers, das Bike führt mich definiert und kontrolliert durch die Kurven.

Ich finde das wirklich schade! Optisch ist das Strive der Hammer und auch sonst machte es auf mich einen wirklich guten Eindruck (wippstabiles Fahrwerk, Sitzposition, Bunnys waren problemlos möglich...), vom ganzen Konzept her hätte es gut zu meinen Anforderungen gepasst. Aber das Strive und ich, wir können einfach nicht miteinander. :(
Bei einer Körpergröße von 1,83 und SL 86 hätte mir Größe M übrigens gerade noch so gepasst. Handling war sehr verspielt und agil, aber im Touren-Modus war die Sattelstütze allerdings fast bis Maximum ausgezogen und wahrscheinlich wäre es bei längeren Tourenabschnitten eher unbequem geworden.

Frage: Liegt das eigenartige Lenkverhalten tatsächlich am Lenkwinkel? Wenn ja, warum fühlte sich das Alpinist bei gleichem LW und Federweg um Längen besser an?

Wie auch immer, diese Probefahrt-Erfahrung und die Argumente der zu erwartenden Kinderkrankheiten (Erstserie), sowie die lange Wartezeit lassen mich Abstand vom Strive nehmen.

Btw: Die Betreuung durch die Canyon-Mitarbeiter war, trotz regem Publikumsverkehr, ausgesprochen freundlich, kompetent hilfsbereit und geduldig. Da kann sich ein gewisser Bonner Versender noch so einiges von abschauen! Allgemein war die Atmosphäre im Showroom-Palast aus Glas, Stahl und Beton sehr entspannt, offen und freundlich. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Fahrbericht zum Strive:

Nun gut, aufgesessen, einige Meter im Showroom gerollt und der erste Eindruck war: "Ach du meine Güte... lenkt sich ja wie ein Trekker das Teil!":eek: Ich hatte das Gefühl, dass ab einem gewissen Lenkeinschlag das Vorderrad anfängt wegzukippen und von mir wieder eingefangen werden muss.
Da ich bisher fast ausschließlich mit meinem XC-Hardtail, mit einem Lenkwinkel von 69,5° unterwegs war, dachte ich zunächst, dass das wohl am flachen und abfahrtsorientierten Lenkwinkel (66,5°) liegt und man sich nach einiger Zeit schon daran gewöhnen wird. Aber leider konnte auch eine ausgiebige Probefahrt auf dem Außengelände meinen negativen Ersteindruck nicht widerlegen. Ich bin übrigens das ES7 und das ES9 (Hammerschmidt :love:) gefahren. Beim 9er war mein Negativempfinden hinsichtlich des Lenkverhaltens sogar noch etwas schlimmer.
Dann setzte ich mich auf ein 2010er Alpinist (Lenkwinkel ebenfalls 66,5° bei 160er Gabel) und was soll ich sagen: Ich fühlte mich sofort wie zu Hause. Kein unkontrolliertes Wegkippen des Lenkers, das Bike führt mich definiert und kontrolliert durch die Kurven.

Hallo,
da bin ich ja beruhigt, das nicht nur ich das Gefühl hatte, das sich das Strive komisch verhält beim lenken. Ich habe mich dann zum Vergleichen auf eine Torque 9.0 Vertride gesetzt und es gefiel mir deutlich besser. So ist es dann ein Vertride statt des Strive geworden, mit der netten Nebenwirkung, das es schon in KW8 da sein soll :)
Ich bin mal gespannt wie es sich auf normalen Touren so schlägt.
 
Hallo,
da bin ich ja beruhigt, das nicht nur ich das Gefühl hatte, das sich das Strive komisch verhält beim lenken.

Ein anderer Interessent, mit dem ich noch länger gefachsimpelt hatte, tat sich ebenfalls schwer mit dem Strive. (Warst Du das heute vielleicht sogar, Michael? Ich war der mit der Schirmmütze.:lol:) Er nannte die Lenkung "schwergängig".
Was genau war denn Dein empfinden? Ich finde es immer recht schwierig, das subjektive Fahrempfinden in Worte zu fassen, so dass es für andere nachvollziehbar wird.

Die Strives im Showroom sind ja Prototypen. Vielleicht wird ja bei den Serienrahmen noch was verändert/nachgebessert. Vielleicht ist es halt letzten Endes auch nur reine Geschmackssache und einige Leute mögen gerade dieses Lenkverhalten.....?
 
PS: Glückwunsch zum Vertride! Feines Teil! Ich mag seine schlichte und unaufdringliche Elegance...:daumen:


Ach so: Bilder vom 7er Strive gibt's übrigens hier.
 
Ein anderer Interessent, mit dem ich noch länger gefachsimpelt hatte, tat sich ebenfalls schwer mit dem Strive. (Warst Du das heute vielleicht sogar, Michael? Ich war der mit der Schirmmütze.:lol:) Er nannte die Lenkung "schwergängig".

Ich war am Mittwoch da. Das ist schwer zu beschreiben. Geradeaus ist das Lenkverhalten normal, aber sobald man etwas einlenkt scheint das Bike von alleine weiter einzulenken und man muss dagegen halten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück