Canyon Strive

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Strive-Fans!

Habe letzte Woche mein neues Strive ES 8.0 erhalten. .... Nachdem ich im Dezember bestellt habe ;o)

Ein super Bike, doch hatte ich schon während der ersten Ausfahrt ein Problem, welches sich jetzt bereits nach erst 50km (!) schon vier Mal wiederholt hat: Kettenklemmer !
Beim Schalten vom großen Blatt auf das kleine Kettenblatt (Stellung der Kette auf der Kasette mittig), zieht es die Ketten zwischen den Bashguard und den Rahmen. Habe nun auch hässliche Kratzer drin ... :0(
Nachdem ich bei Canyon in Koblenz war, wurde in der Werkstatt bei einer Schnellreperatur die Schaltung und der Chainguide wieder eingestellt, doch hatte ich gestern auch gleich wieder einen Kettenklemmer. Zudem kommt auch noch, dass mein Nachbar gestern auch ein Strive 7 bekommen hat und heute auf der ersten Ausfahrt auch den gleichen Kettenklemmer hatte! Sehr ärgerlich! Die vom CanyonSupport sind auch ratlos und das Bike einschicken (2-3Wochen warten) möchte ich nicht. Hattet ihr auch das Problem mit Kettenklemmern beim Strive? Ein Serienproblem? Habe den Chainguide jetzt demontiert, werde es mal ohne diesen versuchen ...
Danke für eure Antworten und Rat im voraus!


sowas hatte ich noch NIE! ES 8.0

mfg
 
hach ja, kurz und knackig:

Strive 7 oder 8?

Budget würde! auch für ein 8er reichen, aber ob der Mehrwert den Aufpreis wert ist bzw. welche kleineren Modifikationen beom 7er gleich zu Beginn Sinn machen würden?

Was mich auch noch etwas verunsichert ist die Geschichte mit der Gabel: Wenn ich die Fox erst mal drin lasse und teste, habe ich (im schlechtesten Fall eben) eine gebrauchte Fox zu verkaufen, um beispielsweise auf die Lyrik umzusteigen.
Sicherlich ist das iwo auch Geschmackssache mit der Gabel, aber kann mir hier einer einen Tipp geben?

So wie ich das sehe kann man bei der Talas vom 7er Strive keine Lowspeed Druckstufe einstellen, beim 8er aber schon. Für mich wäre der Punkt schon ausschlaggebend. Mit dieser Einstellung lässt sich nämlich das Absacken bzw. durchrauschen der Gabel an steilen Stufen mehr oder weniger in den Griff kriegen.
Ansonsten wird zwischen den beiden Varianten etwas an der Gewichtsschraube gedreht. Etwas XT anstatt SLX, die Bremse ist im 8er auch etwas leichter und bietet eine werkzeuglose Griffweiteneinstellung. Also die Unterschiede sind ansonsten gering. Wenn du in Zukunft auch technische Dinge fahren willst und die Talas dabei behalten willst würde ich das 8er nehmen. Du kannst auch das 7er nehmen und später eine andere Gabel einbauen (zb gebrauchte Lyrik oder Van).
 
Hi,

mein strive sollte nächste woche kommen und bevor ich es in händen halte hab ich gleich mal eine frage. wie klemmt ihr das teil in den montageständer? die reverb zu klemmen ist ja nicht ideal oder? und immer ne andere stütze reingeben, darauf hab ich echt keinen bock.

thx



Ich versenk die Reverb komplett und zieh die dann so weit raus bis der strich kommt und klemm die dann ein. und dann befestig ich das ganz normal. bisher noch nichts passiert und in der anleitung stehts auch so drin, dass es geht.

grüße
 
Hattet ihr auch das Problem mit Kettenklemmern beim Strive? Ein Serienproblem? Habe den Chainguide jetzt demontiert, werde es mal ohne diesen versuchen ...
Ja, ist mehr oder weniger ein Serienproblem, ist bei Torque/Nerve genau so. Das liegt an der Form der Kettenstrebe in Tretlagernähe und hat nichts mit dem Chainguide zu tun! Hatte mein strivender Kollege am Sonntag auch, zum Glück noch so "glimpflich", dass es ohne Demontage von Kurbel/Kettenblatt wieder zu beheben war (den Fall hatten wir auch schon) :rolleyes:
 
Ich hab mir jetzt das 8.0 in L bestellt- ich wollt einfach nich schon wieder das "kleinste" der Serie haben.... :D.
Nee, im ernst: die Gabel (vllt taugt mir die Factory Fox ja), komplette XT Ausstattung, "bessere" Laufräder, Kurbeln usw., Brensen... ich denke (hoffe vielmehr), dass das alles den Aufpreis wert ist. Und wenn ich mit der Gabel dennoch nicht zurecht kommt, lässt sich die wahrscheinlich einfacher vertickern als die Talas dez 7.0ers (aber das ist reine Spekulation).
Jetzt bin ich erst ma gespannt, ob der Liefertermin (KW26) auch nur annährend realistisch ist.
 
ich war am Anfang auch etwas skeptisch was die Talas angeht, da man viel negatives liest. Ich habe bis jetzt mit meinem ES 7 ca. 140km gefahren und bin eigentlich im positiven Sinne von der Talas überrascht. Finde echt das sie ein super Ansprechverhalten hat. Wollte sie auch erst gegen ne Lyrik tauschen aber bis jetzt finde ich keinen Grund dies zu machen.
 
Nochmal ein kleiner Bericht von meinem Strive ES 9.0 2011.
Mittlerweile hab ich es jetzt länger gefahren als drauf gewartet. :D
Was ich nach dem erhalt seit letztes Jahr machen musste:
Kette ein Kettenglied kürzen. Öl in die Fox Federrungen. Bremse richtig entlüftet, Klebebandtönnchen an die Reverb Leitung, dass sie sich nicht verhackt. Mud Claw an die Hammerschmitt. Erste Kette gewechselt. 3 Satz Reifen haben ihr halbes Leben hinter sich. (Fat Albert für Tour, Graina für Winter, Ardent/Highroller für Park)

Durchschläge am Dämpfer kein Problem mehr. Die Beine und der Dämpfer arbeiten mittlerweile gut zusammen. Durchschläge gibts nur wenn was schief läuft bei der Landung.

Knaxen gabs auch hin und wieder. Meist aber Pedale, Sattel, Sattelklemmung oder Gelenke . Fetten und war weg.

Nadellager wie neu. Reverb hat Spiel bekommen. Beim Fahren aber nicht bemerkbar.

Mein Schutz aus Carbongummiklebefolie am Oberrohr hat Macken durch die Bremsgriffe gut verhindert.

Schrauben sollte man aber regelmäßig Prüfen. Die Schraube am SAC Monitor lockert sich bei mir öfters.
 
Alles was zu viel ist weg feilen und hab glaub mindestens eine andere Schraube genommen.
Hab ich hier bei Post 3754 abgekuckt.
Und zum hin schrauben Luft aus dem Dämpfer raus lassen dass die Schwinge weg ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab auch rumgefeilt, aber bei mir hängt die mudclaw so schräg, dass die oft mitschleift, das wird dann nervig... ich bin auf jeden fall auf ne 2te schraube angewiesen sonst fliegt die wieder raus (ES9.0 2012)
 
Die Mudclaw-Nachrüstung hat sich wirklich gelohnt. Kein Laubfressen mehr und im Winter hat sich ohne das Ding so viel Eis rechts und links vom Kettenblatt komprimiert, dass irgendwann die Kette übers Kettenblatt gerutscht ist.

Habe die mit nur 1 Schraube und Sekundenkleber festgemacht, hält schon ewig und es schleift auch nix ...

Gruss,

Karsten.
 
Sekundenkleber is ne Idee, danke für den Tipp, schau ich mal ob das geht... weil HS abnehmen und dann montieren geht ja nicht da die MudClaw ja auf beiden Seiten des Kettenblattes liegt und man das ja mit abnimmt
 
Die Mudclaw ist eine gute Investition habsch bei mir auch noch nachgerüstet.
Allerdings hab ich sie ordentlich festgemacht. Habe sie mit der letzten passenden Schraube angeschraubt das Bike dafür natürlich auf den Kopf
gestellt geht einfacher und dann vosichtig mit dem Akku im zweiten vorgesehenen Loch in der Mudclaw ein neues Loch in die Grundplatte der HS gebohrt.
Das vorhandene Loch in der Mudclaw dient super als Führung zum Bohren. Danach Mudclaw wieder abschrauben und Gewinde M3 reinschneiden.
Beim erneuten anbauen dann einen Klecks Schraubensicherung auf die Schrauben und das Ding ist Bombenfest.:daumen:
Hab jetz auch noch auf das 22 Kettenblatt umgerüstet da schleift sie ein bißchen aber das schleift sich ein :p
 
Wenn du die Canyon Sattelklemme fährst, steht es da auch nochmal drauf ;)
Aber generell haben die 30,9mm!
 
Kann mir jemand nachschauen wie die Verfügbarkeit des ESX 9.0 SL ist? Das kann ich aus der Schweiz nicht mehr sehen... :-/
 
Vielen Dank. Das ist ja schon bald... *lechtz* :-P
Was denkt ihr, 2013 abwarten (scheint gute Produkte zu geben wie 34er Fox, 150 mm Reverb) oder jetzt zuschlagen?

Hat das Strive 2012 bekannte, nicht behobene Mängel?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück