Canyon Strive

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ACHTUNG!!!
Bitte um mithilfe
Einem Freund von mir wurde Gestern im Großraum Frankfurt sein STRIVE 8.0 2012 in Schwarz Weiß gestohlen.:mad:
(Erst letztes Jahr wurde sein Nerve AM gemopst.......:heul:)
Wenn jemand irgend einen Hinweis auf die Sache machen kann, oder vielleicht weiß wo ein gebrauchtes Strive angeboten wird, bitte melden, wird zwar wenig bringen aber man weiß ja nie.....


geiler shit :mad::mad::mad:
da würd ich ja mal mehr als an die decke gehen. deswegen steht meins in der bude und wird auch sonst nicht aus den augen gelassen. bin gespannt was das mit dem baldigen norco noch gibt, wenn das wer schief anguckt. :rolleyes:

ich werd die gängigen verkaufsmärkte im auge behalten... :(

aber wäre wirklich mal interessant wo es geklaut wurde. und vielleicht mal die nachbarschaft anhauen? oder an ort und stelle zettel aushängen wegen zeugen?!
 
Genau ! Wo hatte er sein Rad ? Hat das Rad irgendwelche besonderen Merkmale/Bauteile, die vom originalzustand abweichen ? Hat er die Rahmennr aufgeschrieben ?

Schon bei der Polizei gewesen ?

Schon komisch wenn es bereits das zweite Rad ist,...
 
Der sollte mal lieber ne gute Versicherung ins Auge fassen! (Huk, AXA, etc)
Irgendwas läuft da doch schief. :(

Echt schade sowasa
 
Servus an die Strive Gemeinde,
Seit Mittwoch gehör ich nun auch zu den glücklichen die noch ein 2012 ergattern konnten.
Der erste Eindruck ist super, zusammen bauen, drauf setzen und wohl fühlen.
Allerdings hab ich heut nach der 2. Testrunde schon das erste Problem.
Ich musste nach Ca. 60 km heut schon das Steuersatz Spiel nach ziehen.
Bisschen seltsam aber nicht weiter dramatisch, allerdings hab ich nach wie vor noch ein leichtes Spiel wenn ich die V.bremse zieh und das Bike bewege. Kann keinen Grund finden, bin mir aber sicher das es beim Aufbau bock steif war.
Wie sieht das ganze bei euch aus? Vollkommen normal alles oder bilde ich mir nur etwas ein weil ich gerade auf jeden ******* achte weil es neu ist? :D

Grüße Danny
 
Also die bremse hab ich geprüft. Die kann ich definitiv ausschließen. Ich glaub es ist eher die Gabel, ich dacht halt das die 36 Gabel Steifer ist in der Hinsicht als meine 32 fox. Bei meinem Spectral ist das "Spiel" ja auch. Das hatte ich aber als normal angesehen weil ich dachte die Steifigkeit der 32 Fox gibt nicht mehr her. Allerdings hatte ich mir von der 36 mehr erhofft.
Grüße Danny
 
Also von so nem bisschen hin und her verwindet sich die Gabel sicherlich nicht. Das liegt einzig und allein an dem minimalen Spiel das die Bremsbeläge im Sattel haben. Das kannst Du mal testen, dann wirst Du sehen wie die sich im Sattel hin- und herschieben lassen. War bei meiner Avid so und ist auch bei meiner Formula dasselbe. Aber kein Grund zur Panik. Wenn man das Spiel des Steuersatzes testen will zieht man auch am besten beide Bremsen und nicht nur die vordere da dann besagtes Phänomen auftritt. Einfach mal ausprobieren.
 
Buchsenspiel in der gabel(oder auch steuersatz) kann man testen indem man das rad auf lenker/sattel stellt und dann am casting oder der achse zieht. Hier sollte sich nichts, bzw. nicht viel bewegen.
 
... allerdings hab ich nach wie vor noch ein leichtes Spiel wenn ich die V.bremse zieh und das Bike bewege...

Kannst du bitte mal beschreiben WO du das Spiel spürst bzw. vermutest?

Es gibt mehrere Möglichkeiten. Einmal die weiter oben schon beschriebenen Bremsbeläge, dann evtl. das Buchsenspiel ( ja es gibt auch neue Gabeln bei denen man das Spiel "spürt" da es immer Toleranzen gibt. Man merkt schon den Unterschied von ein paar Hundertstel. Leider denken die meisten dass es sich dann um einen Mangel handelt. ), evtl. hat sich der Konus richtig ins Lager gesetzt, die Lager haben sich etwas gesetzt oder die Aheadkappe stützt sich auf dem etwas zu knapp gekürzten Gabelschaft ab.

Umgreife mal während der Prüfung mit der freien Hand den Steuersatz oben am Vorbau. Danach blockier mal die Gabel und umgreife die Standrohre und das Casting an den Buchsen.

Sollte dort soweit alles i. O. sein, dann entferne mal die Ahedkappe und messe den Abstand von der Oberkante des Vorbaus oder des Spacers bis auf den oberen Rand des Gabelschaftes. Dieses Maß sollte größer sein als die Stufe an der Aheadkappe ( ca. 1mm ). Es könnte sein, dass sich nicht der äußere Rand der Ahedkappe auf dem Vorbau/Spacers sondern der innere Bereich sich auf dem Gabelschaft abstützt. Dann könntest du das Spiel nicht einstellen.
 
So,
komme gerade von Canyon. War im Showroom. War Hölle los, klar auch an einem Samstag. Hab das Strive, noch altes Modell und das AL+ mal im Vergleich gefahren. Das Strive liegt echt satt und ich saß schön eingebettet im Rad. Komme von nem 120er Fully. Ist natürlich ne riesen Umstellung. Schätze mal das Ler, dass ich gefahren bin, hatte locker über 15KG. Das AL+ ist spritziger, klar. Der Dämpfer ist schon ein wenig schwammig und musste für mich mit gehörig PSI vollgepumpt werden. Angeblich, so sagte man mir, sei das Durschlagen bei den neuen Modellen behoben (kleine Luftkammer). Für technische Trails und DH ist das Strive sicherlich ne Wucht.
 
Servus zusammen!
Kurzer Zwischenbericht in Stichpunkten nach 800km Strive (9.0 SL - 2011) fahren:


- Nach ca. 20 km hatte ich einen Chainsucker, ging aber glücklicherweise gut wieder lose ohne Lösen der Kurbel bzw. des Tretlagers -> Canyon Kettenführungsrolle von der Kettenseite ein paar Millimeter Richtung Rahmen gebogen (Tipp hier ausm Forum) und nun läuft es gut. Sicherheitshalber Kabelbinder an der Kettenstrebe angebracht. Keine all zu schlimmen Kratzer an der Kettenstrebe davongetragen. Puh!

- Die XTR Schalthebel touchieren bei etwas steilerer Bremshebeleinstellung das Oberrohr aufgrund von zu wenig Spacern im Vorbau, was sehr enttäuschend ist.

- nach 200km ist die werksseitige KMC Billigkette gerissen; scheinbar der totale Dreck dieses Teil!!! Getauscht gegen eine höherwertige Shimanokette, seitdem läuft es noch besser mit der Schaltung.

- Ansprechverhalten der Fox Talas hat sich stark gebessert nach ca. 500 km. Anfangs mit wenig Luft den vollen Federweg ausgenutzt zum einfahren, irgendwann ist das Losbrechmoment deutlich geringer und man kann mit der Gabel richtig fliegen lassen.

- Der RP23 hinten funktioniert gut, Hinterbau kann jedoch als soft beschrieben werden, was schweren Fahrern sicher nicht entgegen kommt (ich wiege nur 78kg). Bei meinem Gewicht fährt es sich aber auf und ab sehr gut. Sämtliches Gerede über einen schlechten Hinterbau kann ich nicht bestätigen. Andere Fahrräder (z.B. Trek Sratch, Giant Reign XO) sind für mich nicht zwingend überzeugender. Nach Möglichkeit werde ich jedoch gegen einen DHX Air demnächst tauschen.

- Die Bremsen Avid Elixir CR musste ich neu entlüften, weil kein guter Druckpunkt vorhanden war und sau viel Luft im System war. Jetzt funktionieren diese wunderbar. Übliche Tricks angewandt um Bremsquietschen zu mindern - eine tolle Bremse!

- Die Fat Albert gefallen auch gut in sämtlichen Bedingungen nach einer Einfahrzeit.

- Das Teil geht dank der Talas Funktion fast genauso steile Trails herauf zu treten, wie ein tolles Hardtail - ist halt etwas schwerer und bei den ganz steilen Steigungen muss man dann doch mal absteigen. Jedoch alles VOLL IM RAHMEN! Ein geiles Allroundbike.

- Bergab wird man jedoch durch diese Agilität für alles entschädigt - ein Traum, diese Wendigkeit! Fährt sich so unglaublich sicher trotzdem, einfach top! Die Komponenten sind eben top.

- Nach matschigen Touren immer direkt mit dem Gartenschlauch gereinigt ohne auf die Lagerungen zu jauchen. Nach 100km zum ersten mal und nach 750km erneut die Lager ander 360° Box gecheckt - alles TOP in Ordnung trotz 2011er Modell. Kein knirschen, Knacken, nix. Nadellager des Dämpfer sieht gut aus. Immer schön nachfetten natürlich - das hilft sicher, denn "Wer gut schmiert, der gut fährt!"

- Die montierten Handgriffe von Canyon mussten Oury Griffen weichen, was sich gelohnt hat für 12€

- Die Sattelstütze setzt dem ganzen die Sahnehaube auf, auch wenn man auf richtig steilen Downhills trotzdem noch den Sattel ganz runterschieben muss


persönliches Setup (78Kg, 185cm):
Gabel: ~48psi, alle Einstellungen auf Mittel
Dämpfer: ~150psi, Pro Pedal Stufe 3, Druckstufe Mitte
Reifen: Fat Albert- vorne 2.0 bar, hinten 2.3 bar
neue Shimano Kette XTR CN-M980

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
Bin der Sache nochmal nach gegangen, die Gabel hat ein leichtes Spiel im Rahmen. Wahrscheinlich hat sich das ganze nach der 1. Fahrt ein wenig gesetzt. Wenn ich das ganze ein wenig bewege merkt man es an den Stellen an denen die Gabel unten in den Rahmen läuft und oben an der Stelle an der der Gabelschaft wieder austritt. Die Schraube an der Ahead kappe hab ich ein wenig nachgezogen und die Ahead kappe liegt auch nicht auf. Das ist alles in ordnung. Jetzt die frage wie normal das ganze ist. Kann das jemand bestätigen mit ähnlichen Symptomen oder ist das schon eher ein defekt?
 
Das kann schon mal passieren.

Wenn ich eine Gabel neu einbaue oder tausche, hebe ich das Vorderrad an und lasse es mit ordentlich Schwung auf den Boden aufkommen ( bei gelösten Vorbauschrauben ). Dann setzt sich das Lager und das Spiel kann schnell eingestellt werden. Danach hat sich bei mir nie wieder ein Lagerspiel eingestellt.

Hast du die Vorbauschrauben auch gelöst als du das Lagerspiel mit Anziehen der Aheadkappe eingestellt hast?

Der Lenker soll sich noch ganz leicht nach links und rechts drehen lassen ohne dass es ruckelt o.ä.

Sonst ist das Lager schnell im Eimer :(
 
So, hab das ganze nochmal gelöst und mit einen kräftigen Stoß rein gedrückt. Allerdings ohne Erfolg, das minimale Spiel bleibt. Ich weiß jetzt nicht genau in wie weit man sowas akzeptieren sollte. Ist das Spiel normal oder sollte ich das gute Stück glatt reklamieren? Es ist keines Wegs ein gravierender Fehler, aber das Bike ist Brand neu und ehrlich gesagt auch ******* teuer! Da will ich natürlich kein Kompromiss eingehen solange ich ja volle Garantie und Rückgaberecht habe.
Grüße Danny
 
Hallo

Hat eigentlich schon jemand ein 2013er Strive Al 8.0 daheim stehen?? mich würde gern mal bei Bilder sehen wie es in echt ausschaut... oder wurde da noch keins ausgeliefert...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück