Servus zusammen!
Kurzer Zwischenbericht in Stichpunkten nach 800km Strive (9.0 SL - 2011) fahren:
- Nach ca. 20 km hatte ich einen Chainsucker, ging aber glücklicherweise gut wieder lose ohne Lösen der Kurbel bzw. des Tretlagers -> Canyon Kettenführungsrolle von der Kettenseite ein paar Millimeter Richtung Rahmen gebogen (Tipp hier ausm Forum) und nun läuft es gut. Sicherheitshalber Kabelbinder an der Kettenstrebe angebracht. Keine all zu schlimmen Kratzer an der Kettenstrebe davongetragen. Puh!
- Die XTR Schalthebel touchieren bei etwas steilerer Bremshebeleinstellung das Oberrohr aufgrund von zu wenig Spacern im Vorbau, was sehr enttäuschend ist.
- nach 200km ist die werksseitige KMC Billigkette gerissen; scheinbar der totale Dreck dieses Teil!!! Getauscht gegen eine höherwertige Shimanokette, seitdem läuft es noch besser mit der Schaltung.
- Ansprechverhalten der Fox Talas hat sich stark gebessert nach ca. 500 km. Anfangs mit wenig Luft den vollen Federweg ausgenutzt zum einfahren, irgendwann ist das Losbrechmoment deutlich geringer und man kann mit der Gabel richtig fliegen lassen.
- Der RP23 hinten funktioniert gut, Hinterbau kann jedoch als soft beschrieben werden, was schweren Fahrern sicher nicht entgegen kommt (ich wiege nur 78kg). Bei meinem Gewicht fährt es sich aber auf und ab sehr gut. Sämtliches Gerede über einen schlechten Hinterbau kann ich nicht bestätigen. Andere Fahrräder (z.B. Trek Sratch, Giant Reign XO) sind für mich nicht zwingend überzeugender. Nach Möglichkeit werde ich jedoch gegen einen DHX Air demnächst tauschen.
- Die
Bremsen Avid Elixir CR musste ich neu entlüften, weil kein guter Druckpunkt vorhanden war und sau viel Luft im System war. Jetzt funktionieren diese wunderbar. Ãbliche Tricks angewandt um Bremsquietschen zu mindern - eine tolle Bremse!
- Die Fat Albert gefallen auch gut in sämtlichen Bedingungen nach einer Einfahrzeit.
- Das Teil geht dank der Talas Funktion fast genauso steile Trails herauf zu treten, wie ein tolles Hardtail - ist halt etwas schwerer und bei den ganz steilen Steigungen muss man dann doch mal absteigen. Jedoch alles VOLL IM RAHMEN! Ein geiles Allroundbike.
- Bergab wird man jedoch durch diese Agilität für alles entschädigt - ein Traum, diese Wendigkeit! Fährt sich so unglaublich sicher trotzdem, einfach top! Die Komponenten sind eben top.
- Nach matschigen Touren immer direkt mit dem Gartenschlauch gereinigt ohne auf die Lagerungen zu jauchen. Nach 100km zum ersten mal und nach 750km erneut die Lager ander 360° Box gecheckt - alles TOP in Ordnung trotz 2011er Modell. Kein knirschen, Knacken, nix. Nadellager des Dämpfer sieht gut aus. Immer schön nachfetten natürlich - das hilft sicher, denn "Wer gut schmiert, der gut fährt!"
- Die montierten Handgriffe von Canyon mussten Oury Griffen weichen, was sich gelohnt hat für 12â¬
- Die Sattelstütze setzt dem ganzen die Sahnehaube auf, auch wenn man auf richtig steilen Downhills trotzdem noch den
Sattel ganz runterschieben muss
persönliches Setup (78Kg, 185cm):
Gabel: ~48psi, alle Einstellungen auf Mittel
Dämpfer: ~150psi, Pro Pedal Stufe 3, Druckstufe Mitte
Reifen: Fat Albert- vorne 2.0 bar, hinten 2.3 bar
neue
Shimano Kette XTR CN-M980
GrüÃe