Canyon Strive

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ähnlichkeiten in den Bikes werdet ihr irgendwie immer finden. Selten sieht ein Fully und vorallem Hartail keinem andren Bike ähnlich.

Hätte mir auch ein Strive bestellt, wäre die Lieferzeit nicht so immens. Hatte damals überlegt zu bestellen, als es noch KW 17 war.

Von ein Canyonbike hat es mich trotzdem nicht abgebracht. Wurde nun ein AM, hatte lange noch überlegt ob es ein Torque werden soll.

LG
 
Ich hab spaßenshalber mal die Preise der einzelnen Komponenten des Strive ES 9.0 zusammengerechnet und komme auf ca. 5000 Euro. Das Bike bei Canyon kostet 2999. Kann denn das sein? Allein die Gabel kostet 1200 Euro. D.h. Rahmen und Gaben zusammen kommen schon auf 2500. Dass der Preis als Komplettrad günstiger ist als die Einzelteile ist schon klar aber so krass? Oder hab ich mich da grob verkalkuliert?
 
Ich glaube gerade die Preise von Gabel/Dämpfer weichen im Einzelkauf MASSIV von den Einkaufspreisen der Bike-Hersteller ab...und sind wie ich finde auch maßlos überzogen! Das gilt natürlich auch für andere Komponenten, aber hierbei doch besonders!
 
Der Rahmen kostet Canyon max. 50€.
Komponenten bekommen sie wahrscheinlich zu einem Kurs wie kaum ein anderer.
Somit kann man dann die Preise machen!
Die Masse machts...!
Dafür sind aber alle Versender bekannt.
Unter anderem auch YT-Industries, Rose Versand, Votec, etc.

Besten Gruß
 
Das ist aber bei Firmen wie Trek usw. doch viel krasser, da ist doch Canyon eine kleine Bude gegen (mir hat mal einer erzählt, dass die Lyrik von SRAM für um die 100€/Stück an die großen Firmen verkauft wird):
 
Was schätzt ihr, wieviel das Strive ES 9.0 kosten würde wenn es Händler-Rad wäre.

3500 - 4000 ? oder sogar mehr ?
 
Ich hab spaßenshalber mal die Preise der einzelnen Komponenten des Strive ES 9.0 zusammengerechnet und komme auf ca. 5000 Euro. Das Bike bei Canyon kostet 2999. Kann denn das sein? Allein die Gabel kostet 1200 Euro. D.h. Rahmen und Gaben zusammen kommen schon auf 2500. Dass der Preis als Komplettrad günstiger ist als die Einzelteile ist schon klar aber so krass? Oder hab ich mich da grob verkalkuliert?

Ha, einen ähnlichen Effekt hatte ich auch, hab Ende letzten Jahres mal das ESX zusammen gerechnet und mit die tollen "UVPs" angeschaut. Ca.6300,-Euro. VK für das ESX ist ja 3299,-Euro.
EK- und VK-Preis sind immer noch große Unterschiede, kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.
 
50 euro für den Rahmen, das würde ich stark bezweifeln, aber ganz stark. Lack, Arbeit, Materialien, Versand ....
 
50 euro für den Rahmen, das würde ich stark bezweifeln, aber ganz stark. Lack, Arbeit, Materialien, Versand ....

mehr wie 100 euro sinds bestimmt nicht. du darfst aber nicht vergessen, dass ja schon gelder in der entwicklung geflossen sind. 100 euro sind ja "nur" der serienpreis....

btw. vor jahren kostete ein kona dawg komplettrad 1999,-, der rahmen allein (mit dämpfer) 1899,-. für 100,- mehr also die restlichen teile wie laufräder, schaltung, kurbel etc.

die preise sind mittlerweile alle rein marketingtechnisch kalkuliert. was auch möglich ist, weil die einkaufspreise teilweise sehr niedrig sind. aber man darf nicht vergessen, dass die entwicklung viel geld frisst. und wer nicht weiterentwickelt bleibt zurück. oder spricht heute noch jemand über fusion?
 
jop das is klar, dass die frame/rahmenpreise völlig überzogen sind. abver wie du schon sagst, entwicklung kommt auch noch rein. eventuell vergeben die händler selbst aufträge und fertigen nicht alles, deshalb meinte ich nur, dass 50 etwas tief angesiedelt ist.

ich find das konzept inetversand auf jeden fall genial :P
 
voll witzig, letztes Jahr gab es bei Canyon noch das Nerve XC für 1200€ und das Frameset auch für 1200€ :D :D :D
Da war man ja dumm wenn man sich nur den Rahmen gekauft hat :D
 
Welche Rahmengrösse?

Hallo zusammen, bin drauf und dran mir das Strive zu bestellen, aber mit der Grösse bin ich mir noch nicht klar! Der Rahmengrößenfinder reagiert ja nur auf die Schrittlänge, die anderen Größen kann man eingeben was man will!!????

Ich bin 173 gross und habe 83cm Schrittlänge. Laut Größenfinder ist das M. Bei 80 cm spingt es auf S um. Da ich das Bike lieber eine Nummer zu klein als zu gross fahre sollte das S besser passen. Von der Oberrohrlänge her würde es mir auch besser zusagen.

Aber wie schaut bei Gr. S der Hauptrahmen aus? Passt da dann noch eine normale Flasche rein?? Was für eine Rahmengrösse ist denn auf der Homepage abgebildet? Mit welcher Länge wird denn die Reverb verbaut 360mm oder 420mm??

Habe eben schon erlebt, dass Bikes in der kleinsten Rahmengrösse sehr unförmig aussehn! Hat jemand ein Bild der Rahmengröße S?

Gruß, Tom
 
Hallo,

ich bin 174 cm mit 79 cm Schrittlänge und hab das S bestellt. Ich fahr außerdem 170er kurbellänge welche beim S verbaut wird.

Du hast mit 83 cm Schrittlänge recht lange Beine - stimmt das wirklich ?
Mit 83 cm Schrittlänge würde ich schon eine 175 mm Kurbel nehmen und einen M Rahmen - aber Dein Oberkörper passt eher zum S Oberrohr.

Schwierig zu sagen - das würde ich testen.

Schöne Grüße

Hans
 
Hallo,

ich bin 174 cm mit 79 cm Schrittlänge und hab das S bestellt. Ich fahr außerdem 170er kurbellänge welche beim S verbaut wird.

Du hast mit 83 cm Schrittlänge recht lange Beine - stimmt das wirklich ?
Mit 83 cm Schrittlänge würde ich schon eine 175 mm Kurbel nehmen und einen M Rahmen - aber Dein Oberkörper passt eher zum S Oberrohr.

Schwierig zu sagen - das würde ich testen.

Schöne Grüße

Hans

eben, ich hab wirklich sehr lange Beine! Natürlich möchte ich auch ne 175er Kurbel fahren, aber das lässt sich ja auch ändern. Wichtig ist, dass der Rahmen passt!
 
Am besten ist: Größe M nehmen und dann einen kurzen Vorbau montieren (Wenn der bereits montierte eh nicht schon kurz genug ist). Was ich merkwürdig finde, dass bei den verschiedenen Preisklassen verschieden lange Vorbauten dran sind.
ES 7.0: M-65mm
ES 8.0 & ESX 9.0 LTD: M-60mm
ES 9.0: M-55mm
ESX 9.0 SL: M-70mm

Jetzt würde ich aber nicht nur wegen dem Vorbau eine andere Version wählen als du wolltest, denn ein neuer Vorbau kostet nicht viel.
Auch solltest du dann den Sattel etwas nach vorne verschieben. Dann wäre das Rad gut an deine sehr langen Beinen und deinem etwas kürzeren Oberkörper angepasst. Frage: Hast du eher lange Arme, normale oder eher kurze?
 
Am besten ist: Größe M nehmen und dann einen kurzen Vorbau montieren (Wenn der bereits montierte eh nicht schon kurz genug ist). Was ich merkwürdig finde, dass bei den verschiedenen Preisklassen verschieden lange Vorbauten dran sind.
ES 7.0: M-65mm
ES 8.0 & ESX 9.0 LTD: M-60mm
ES 9.0: M-55mm
ESX 9.0 SL: M-70mm

Jetzt würde ich aber nicht nur wegen dem Vorbau eine andere Version wählen als du wolltest, denn ein neuer Vorbau kostet nicht viel.
Auch solltest du dann den Sattel etwas nach vorne verschieben. Dann wäre das Rad gut an deine sehr langen Beinen und deinem etwas kürzeren Oberkörper angepasst. Frage: Hast du eher lange Arme, normale oder eher kurze?

denke meine Arme sind normal... Mir ist schon klar, dass das M schon passen würde, aber ich denke mit dem S hätte ich das quirligere Bike. Bin kürzlich auf La Palma das Liteville 301 in S gfahren und das hat echt Laune gemacht. Mein Nicolai Helius FR in Gr. M mit 580er Oberrohr ist mir fast ne halbe Nummer zu groß :confused:

Am besten wäre halt, man kanns mal probefahren.....
 
Dachte dass du es Laufruhig/Tourig wolltest, aber wenn du es quirlig haben willst, dann ist eben doch besser Größe S mit 175mm Kurbeln. Wenn du dir nicht sicher bist, könntest du ja eine eMail an Canyon senden...
 
Hallo zusammen,

ich bin auch einer derjenigen, der sehr an dem Strive interessiert ist. Leider lassen mich einige hier geschriebenen Nachrichten doch etwas nachdenklich werden. Macht es wirklich einen so großen Unterschied, das aktuell nur ein Prototyprahmen mit leicht abweichender Geometrie bzw. Dämpfer Setup vor Ort ist? Hat dies wirklich einen so großen Einfluss auf das erste Fahrgefühl? Es wäre sicherlich interessant zu wissen, wann der erste Rahmen mit Seriengeometrie ausgestellt wird, denn den Prototyprahmen möchte ich sicher nicht testen.

Vielleicht hat einer von euch schon Infos darüber, wann der erste offizielle Test (natürlich mit Serienrahmen) stattfinden soll? Ich denke, dann liegen uns genauere Informationen über die Agilität, Sinnhaftigkeit der Geometrie und Ausstattung vor.

Hat zufällig jemand von euch schon mal ein paar Bilder von den aktuellen Strive in Koblenz geschossen und kann sie hier online stellen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück