Canyon Strive

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das Bedeutet, dass du mit dem Bike mit Hammerschmidt besser/schneller auf der geraden/bergab fahren kannst als das ESX. Und bergauf ist es genau gleich wie beim ESX. Ist doch super ;)
Ich würde gleich den eingescannten Testbrief vom Strive posten. Ist das überhaupt legal? Also wenn ich nur den Ausschnitt vom Strive zeige?

Naja... Du könntest ja zumindest mal eine Liste aller gestesteten Bikes samt Ergebnis posten.
 
das du hast beim hammerschmidt vorne 2 zähne mehr und der wirkungsgrad
ist nicht so schlecht ist ich fahre es seid 3 jahren und schon über 6.000 km
null probleme ich würde es jederzeit wieder kaufen...

Aber auf der Geraden mit der Kombination 3 Kettenräder/10 Ritzel nicht zu vergleichen oder?
 
Da hast vermutlich recht. Suche halt ein halbwegs universelles Bike..Uphill & Downhill sowie auch ne Tour im Flachland solls mitmachen. Und das Strive hat mich leider mit der Optik verzaubert :) Die Farbe Conker Brown Metallic ist aber auch sowas von genial :D
 
Da hast vermutlich recht. Suche halt ein halbwegs universelles Bike..Uphill & Downhill sowie auch ne Tour im Flachland solls mitmachen. Und das Strive hat mich leider mit der Optik verzaubert :) Die Farbe Conker Brown Metallic ist aber auch sowas von genial :D

Dann passt wohl besser ein Nerve AM (abgesehen von der Optik/Farbe).
 
Hab ich befürchtet ;) Ist es wirklich so ein abfahrtlastiges Bike und weniger für Touren (50-100km/Tag, auch im flachen Gelände) geeignet? Dachte es zählt noch in den Bereich All Mountain.

Ich schau mich mal weiter um was der Markt so zu bieten hat. Das Strive bleibt trotzdem vorerst einer meiner Favoriten :)
 
Hab ich befürchtet ;) Ist es wirklich so ein abfahrtlastiges Bike und weniger für Touren (50-100km/Tag, auch im flachen Gelände) geeignet? Dachte es zählt noch in den Bereich All Mountain.

Ich schau mich mal weiter um was der Markt so zu bieten hat. Das Strive bleibt trotzdem vorerst einer meiner Favoriten :)

Natürlich kann man auf auf das Strive 2.25er Nobby Nicks und ein drittes Kettenblatt draufmachen (evtl. braucht man einen 3-Fach Umwerfer). Dann hat man noch ProPedal am RP23. Die 1-2 Kilo mehr zum Nerve XC spürt man sicher nicht so sehr, solange man nicht 2000hm fährt.

Es ist halt nicht die effizienteste Art der Fortbewegung.
 
Hab ich befürchtet ;) Ist es wirklich so ein abfahrtlastiges Bike und weniger für Touren (50-100km/Tag, auch im flachen Gelände) geeignet? Dachte es zählt noch in den Bereich All Mountain.

Ich schau mich mal weiter um was der Markt so zu bieten hat. Das Strive bleibt trotzdem vorerst einer meiner Favoriten :)

kurz deine beiträge gelesen und meine empfehlung: kauf dir um gottes willen kein rad aus der enduro klasse. wenn canyon, dann wirklich nerve am, eher sogar nerve xc. hast du bedeutend mehr spass. zusätzlich nicht nur auf das gewicht sondern auch auf die geometrie achten.

ich nehme bei einer lachlandtour auch nicht mein stumpjumper evo mit 12.8kg, sondern mein crossrad. unterschied wie tag und nacht.

als touren allrounder ohne klare enduroausrichtung ist das strive meiner meinung nach nicht geeignet.
 
Hier einige Neuigkeiten zum Test, der heute am Kiosk erscheint

Allgemein gibt es kaum Unterschiede in der Bewertung (9x sehr gut, 3x gut, s.o.)

aber mir stoßen schon mal 2 Dinge auf:

1)Testsieger ist das schwerste Rad (Scott),

2)Specialized kostet 4000 Eu und hat KEINE Gabelabsenkung

:confused:

...zwei Punkte, die für mich k.o.-Kriterien sind, mit denen man weder Testsieger noch ein "sehr gut" kassieren kann.
Sorry, meine Meinung dazu
 
...zwei Punkte, die für mich k.o.-Kriterien sind, mit denen man weder Testsieger noch ein "sehr gut" kassieren kann.
Sorry, meine Meinung dazu

das bestätigt nur meine Meinung:
jeder hat andere Prioritäten.
Die Endnote und wer Testsieger ist, ist also s.cheißgal. Wichtig sind höchstens die einzelnen Daten.
 
@ wurzelmann,

beim specialized enduro ist mir das tretlager zu tief das hat mir keinen spass auf dem trail gemacht
immer wieder boden kontakt beim treten...
Das Strive liegt aber noch tiefer :)
Vermutlich einer der Gründe warum es sinvoll ist den Bashguard dran zu lassen. Ein drittes Kettenblatt brauchts imho eh erst wenn man bei > 40km/h noch mittreten will, und das ist normal nicht der Einsatzbereich so eines Rads.
 
Ich seh schon, dass das Strive wohl doch nicht meinem Einsatzbereich entspricht :( Wenn es nur nicht so klasse aussehen würde...

Dann wird´s wohl doch das Nerve Am 7.0 als klassisches AllMountain werden bzw. das YT Wicked als Mischung Enduro/AllMountain...
 
das bestätigt nur meine Meinung:
jeder hat andere Prioritäten.
Die Endnote und wer Testsieger ist, ist also s.cheißgal. Wichtig sind höchstens die einzelnen Daten.

So ist es.
Z.B. kann man aus den Daten ablesen, dass Canyon das leichteste (Komplett-)Rad baut. (grüne Gewichtsangabe)
Beim Laufradgewicht siehts dann schon wieder anders aus.
Da liegt Canyon mit 4 (!!!) Gramm hinter dem Testleichtesten (Giant)
zurück.(und kriegt KEINE zweite grüne positiv-Bewertung. Warum auch- ist ja 4 gramm schwerer)

Ich finde die Testbewertung enttäuschend, weil keine klare Stellungnahme abgegeben wird, aber ich will die Messwerte mal glauben und ziehe meine eigenen Schlüsse daraus. ;)
 
Ich frage mich auch, warum das Strive 0 Punkte bei der Bikeparktauglichkeit bekommen hat. Liegt das an der Steifigkeit, am Handling? Wie kann ein Enduro 0 Punkte in so einer Kategorie haben?
 
An der fehlenden Bikeparkfreigabe durch Canyon?
Es ist für den Bikepark zugelassen, wurde mir bei der Probefahrt in Koblenz bestätigt.
Null Punkte in der Bikepark Bewertung schrecken mich ein wenig ab, da meine Entscheidung gegen das Nerve AM und für das Strive genau aus diesem Grund gefallen ist. Entweder ist dort ein Fehler im Test, oder das Bike taugt nicht für den Park. Somit wäre es für mich leider gestorben.
 
Für mich bestätigt der Bericht, dass ich das richtige Bike bestellt habe!:daumen:
Ein Allmountain mit Enduro eigenschaften => Allduro!:)

@Ewoodster Bikepark = Torque! Aber eher nicht ein Strive, „kleine“ Droops sind wohl sicher drin.:lol:
 
Für mich bestätigt der Bericht, dass ich das richtige Bike bestellt habe!:daumen:
Ein Allmountain mit Enduro eigenschaften => Allduro!:)

@Ewoodster Bikepark = Torque! Aber eher nicht ein Strive, „kleine“ Droops sind wohl sicher drin.:lol:
Mir ist klar, dass das Torque für den Einsatz im Bikepark besser geeignet ist. Mein Anforderungsprofil sieht jedoch 80 % Trails und Waldwege, sowie 20 % Downhill und Nortshore vor. Auch wenn der Einsatz im Bikepark eher gering ausfällt, muss es die gelegentlichen Strapazen aushalten - eben ein gutes Enduro Rad sein. Das Torque ist eher Zweite Wahl, da es für den Großteil meiner Anwendungen überdimensioniert ist. Ich werde mir heute die Zeitschrift kaufen und dann weitersehen.
 
Auch wenn´s nicht hier rein gehört:
Was haltet Ihr denn von dem YT Wicked als tourentaugliches EnduroAllMountain als Mittelding zwischen Strive und Nerve AM?

Sram X.9
RS Revelation RLT Dual Position Air QR15
RS Monarch RT3
Avid Elixir R
3fach Kurbel
1.599,00€
 
yt! passt scho für den preis. ist wohl auch etwas in richtung enduro ausgerichtet!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück