Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Also wenn ich das alles so lese, dann bin ich mir immer noch nicht sicher, ob ich das Strive wieder abbestellen soll. Wenn ich beim Gewicht schon lese 14,2 kg statt 13,9 und die Stylo (die nicht wirklich gut aussieht oder genauso besch... wie die SLX) eigentlich leichter sein sollte als die RaceFace Kurbel dann weiß ich schon nicht so recht. Das mit dem durchrauschenden Hinterbau find ich erst recht nicht witzig. Da kauft man sich für 2.500 Euro ein Enduro und steckt dann noch mal 500 Euro für einen Dämpfer rein, der das Durchschlagen verhindert?
Hab noch keine Mitteilung aber mein 8.0 sollte in der 24 kw kommen und ich bin wirklich schwer am überlegen, ob ich doch noch storniere! Hab mich mal bei Rose ein bisschen gespielt und bin auf das Beef Cake FR SL 6 gestoßen. Konfiguriert mit Fox Gabel und Dämpfer (DHX 5.0 Air) Shimano Saint Kurbel etc. komme ich da auf´s selbe Geld und es schneidet vom Test besser ab als das Strive
"Fazit: verspielter Charakter, fetter Federweg, trotzdem noch Touren-tauglich."
Gewicht ohne Pedale 14,85 kg
Also ich wollte ja schon ein Gerät für´s grobe, nicht für´n Bikepark aber zum Singeltrailfahren und ab und zu mal Abheben.
Grüße
doktorbob
Hatte genau dieselben Überlegungen
Wollte zuerst ein Strive, aber die damalige Lieferzeit KW17 hat mich schon abgeschreckt.
Anschließend habe ich zwischen Torque Trailflow und BeefCake FR SL 6 geschwankt und mich letzen Endes dann fürs Rose entschieden.
Und ich bin echt begeistert und positiv überrascht wie tourentauglich das Ding ist, bzw. den Berg hoch geht.
Ich für meinen Teil lasse mir die Vorfreude auf mein Strive nicht vermiesen, ich lese gerne hier die Beiträge und Anmerkungen und Anregungen - werde mir aber ein eigenes Bild machen und dann entscheiden ob und wann ich was ändere!
oh man, was aus zwei bis drei "Durchrauschaussagen" so alles entsteht.....
Größe L
16,1 kg inklusive Pedale und RS Reverb.
Ist eben das 6er. In der bike wurde ja das 8er getestet.
Habe im November bestellt und das bike im März bekommen. Vorher war es aber nicht lieferbar. Die aktuellen Angaben auf der Homepage reden glaub ich von 5 Wochen
Na ja ... diese Aussagen (darunter 2 Zeitschriftentests, die sonst eher lobend in Erscheinung treten) sind halt alles was wir zum spekulieren haben.
Das Gewicht wär maximal für Downhill OK für mich ...
Das Gewicht wär maximal für Downhill OK für mich ...
So ist es  man muss es selbst gefahren sein und herausfinden ob zu einem passt. Und mir passt das ES 9
 HAMMERSCHMIDT!
Mein schon erwähnter Kumpel, der am Samstag sein 7er abgeholt hat, hat ein ähnliches Problem: die Stütze ließ sich selbst mit komplett lockerer Klemme nur extrem schwer im Sitzrohr bewegen. Ergebnis: schon nach 2 mal hoch und runter stellen massive Kratzer bis tief ins Material bei Stütze sowie Sitzrohr - gibt wohl direkt ein GarantiefallMeine Syntace P6 hat Spiel im Sattelrohr. Dazu zerkratzt das Sattelrohr durch die 2 vorderen Schlitze die Sattelstütze beim hoch/runterschieben extrem (mit dem Finger merkt man keine Kanten). Die Klemmung scheint wohl eher für eine Variostütze gemacht zu sein. Vielleicht nacharbeiten
Fataler Trugschluss! Bei einem Modell des 2011er Torque hat Canyon Deore Kassetten verbaut, obwohl der (Alu-)Freilauf der Nabe für solche vom Hersteller nicht freigegeben ist...Ich glaube kaum das Canyon eine gewagte Komponenten-Kombi verbauen wird
Kann ich nur bestätigen! Selbst mit noch deutlich zu wenig Luft im Dämpfer (SAG gut 30%) war der Hinterbau beim beherzten Test-Bergauf-Treten extrem ruhig, hat mir sehr gut gefallen, ging fast vorwärts wie ein Hardtail.Bergauf : Das Strive geht besser bergauf als ich gedachte hätte und der Hinterbau bleibt dabei sehr antribesneutral
Freut mich.Die Lyrik hat heute einen Service bekommen und wurde auf Coil Uturn umgebautWarum wieso... Geschmackssache. Danke Smubob, hat sich gelohnt.
Hmm, das Verhärten würde ja zu der SEHR einfachen Dämpfung des Monarch theoretisch passen. Von Wippen war aber absolut gar nichts zu spüren...Der Hinterbau arbeitet sehr feinfühlig, verhärtet aber bei schnellen Stößen. Ob es am Monarch liegt und/oder am Hinterbau weiß ich nicht. Dementsprechend wippt es auch ordentlich wenn Dämpfer offen.
Mit 20% Sag ist der Dämpfer selbst bei kleinen Sprüngen am Ende. Ich denke die Verkleinerung der Luftkammer steht als nächstes an.
Auf KEINEN Fall ein DHX Air!! Das Teil ist extrem linear und wird mit dem offensichtlich absolut nicht progressiven Hinterbau des Strive nicht brauchbar funktionieren! Der Evolver wird wohl leider wegen der Lage des Piggy nicht passen, Vivid Air ebenso. Der Monarch Plus sollte aber passen! Bei dem gibt es wie beim Vivid Compression Tunes (die beim normalen Monarch nur die LS-Druckstufe umfassen), mit denen könnte man eine stärkere Druckstufendämpfung bekommen, was das Problem zumindest verringern sollte. Wenn auch der RP23 den Hinterbau nicht unter Kontrolle halten kann, würde mir spontan noch das "Heilmittel" für das erste Torque-Modelljahr (extrem durchrauschende Hinterbauten) einfallen: Rock Shox Pearl - der ist sehr progressiv.könnte man um den hinterbau potenter zu machen einen dämpfer mit piggyback verbauen? z.b. Monarch Plus oder Fox DHX Air
Also der Monarch im Strive hat die Abstimmung "M" bei der Zugstufe und "L3" bei der Druckstufe... wie da der mögliche Abstimmungsbereich ist, weiß ich nicht. Aber ein Mittel gegen Durchrauschen stellt das ja eh nicht dar...Das mit dem durchrauschen des Federwegs scheint ein Problem des Konstruktionsprinzips zu sein. Das Focus mit dem gleichen System hatte das gleiche Problem. Allerdings hätte ich erwartet, das Canyon es über die spezifische Dämpferabstimmung löst.
Wir haben erstmal mit einem recht soften Setup angefangen und andauernd noch und noch mehr Luft drauf gepumpt... erfreulich: der Hinterbau sprach dann trotzdem noch gut an; schade: schon bei minimal stumpferen Landungen ging er jedes Mal trotzdem voll an den Anschlag. Da muss echt was passieren ...
Gemeint waren flache Landungen, wo man mehr einschlägt als bei steileren. Waren in dem Fall Kicker und Drops ohne abfallend gebaute Landungen.Was meinst Du genau mit stumpfen Landungen?
Auch bei einem harten Setup rauscht der Hinterbau durch? Durchrauschen heißt der Dämpfer haut bis zum Anschlag durch?