Canyon Strive

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das hört sich immer so an als würdest du mit dem Rad >50km CC-Touren im Mittelgebirge auf Waldautobahnen machen.

Das Bike wird zum einen tatsächlich auf eher sportlichen Touren (bis zu 100km und 1500hm) mit meiner Trainingsgruppe eingesetzt, zum anderen aber auch zum Trailbiken. Es hätte sicher auch ein Nerve AM getan, bin früher aber noch Freeride gefahren und fühle mich auf filigranen Bikes nicht wohl. Möge das erlaubt sein! ;)
 
@320star
Finde das Rad zugegeben in deinem Aufbau auch nicht gerade hübsch, aber die Bike Polizei ist hier mal wieder der hammer. Schöne Reaktionen deinerseits und dafür Daumen hoch!
 
Ich gehe davon aus, dass diese Aussage jeder Erfahrung entbehrt oder woran machst Du das fest? Wenn man wie ich Probleme mit Taubheit der Hände (Karpaltunnelsyndrom) hat und es mit solchen Griffen nicht mehr auftritt, dann möchte ich meinen alles richtig gemacht zu haben.

Bei mir haben seinerzeit etwas voluminösere Griffe geholfen => z.B. [ame="http://vimeo.com/15025951"]Ergon GA1[/ame]
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir haben seinerzeit etwas voluminösere geholfen => z.B. Ergon GE1

Schön an den Specialized ist, dass sie eben genau so schmal wie andere Griffe sind und trotzdem an der richtigen Stelle unterstützen. Am Handling ändert sich absolut nichts, da die Griffe insbesondere im Daumenbereich dünn sind. Kein Vergleich zu den Biogrip, welche mal in Mode waren.
 
Hab mir Mitte November ein Strive ESX 9.0 LTD (L) bestellt. Liefertermin soll 27.KW sein. Weiß jemand ob es dabei bleibt oder ob es sich nochmals verzögert????
 
Schön an den Specialized ist, dass sie eben genau so schmal wie andere Griffe sind und trotzdem an der richtigen Stelle unterstützen. Am Handling ändert sich absolut nichts, da die Griffe insbesondere im Daumenbereich dünn sind. Kein Vergleich zu den Biogrip, welche mal in Mode waren.
Dafür haben die Speci-Griffe eine derart ausgeprägte Handauflage, dass faktisch nur noch ein haargenau vorbestimmter "Griffwinkel" möglich ist, was ambitioniertes Endurobiken meiner Meinung nach verunmöglicht. ;)

Die Ergon Griffe der GA- und GE-Modellreihe sind auch ergonomisch geformt, ermöglichen aber immer noch eine variable Greifposition am Lenker. Bei tauben Händen kann übrigens auch ein Lenker mit anderem "Backsweep" viel ausmachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür haben die Speci-Griffe eine derart ausgeprägte Handauflage, dass faktisch nur noch ein haargenau vorbestimmter "Griffwinkel" möglich ist, was ambitioniertes Endurobiken meiner Meinung nach verunmöglicht. ;)

Die Ergon Griffe der GA- und GE-Modellreihe sind auch ergonomisch geformt, ermöglichen aber immer noch eine variable Greifposition am Lenker.

Beim "ersten Mal" vorhin fand ich die Griffe super und habe keinerlei Einschränkungen erfahren. Sollten sie in Zukunft Probleme machen, dann werden eben andere ausprobiert. Aber ich sollte ihnen doch eine Chance geben! ;)
 
Beim "ersten Mal" vorhin fand ich die Griffe super und habe keinerlei Einschränkungen erfahren. Sollten sie in Zukunft Probleme machen, dann werden eben andere ausprobiert. Aber ich sollte ihnen doch eine Chance geben! ;)
Wenn du dich damit ohne Einschränkungen wohl fühlst würde ich die Speci-Griffe natürlich dranlassen, Optik ist ja bekanntlichermassen zweitrangig.:)
Mir waren aber schon die Ergon GE1 zu stark geformt, mit den GA1 kam ich hingegen gut klar.
 
Bei mir waren zwei weiße Kunststoffhüllen mit dabei. Hat jemand ne Ahnung wofür die gut sind? :confused:
 

Anhänge

  • IMG_0269.jpg
    IMG_0269.jpg
    54,3 KB · Aufrufe: 129
So, ich habe meine Strive jetzt knapp eine Woche, bin 1700hm gefahren und schon hat das untere Nadellager zwischen Dämpfer und Umlenkbox Spiel. Ich hatte das Ganze eben kurz zerlegt und der Bolzen ist schon deutlich sichtbar eingelaufen. Wie kann den so was sein? :confused:
 
So, ich habe meine Strive jetzt knapp eine Woche, bin 1700hm gefahren und schon hat das untere Nadellager zwischen Dämpfer und Umlenkbox Spiel. Ich hatte das Ganze eben kurz zerlegt und der Bolzen ist schon deutlich sichtbar eingelaufen. Wie kann den so was sein? :confused:

Wie eingelaufen? Photo?
 
@ Bagaluti: Meinst du die Kunstoff-Kabelhüllen? Die sind für die innenverlegten Schaltzüge. Wenn du die zum Beispiel autauschen musst. Ansonsten könntest du Probleme beim "Wiedereinfädeln" haben
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Bagaluti: Meinst du die Kunstoff-Kabelhüllen? Die sind für die innenverlegten Schaltzüge. Wenn du die zum Beispiel autauschen musst. Ansonsten könntest du Probleme beim "Wiedereinfädeln" haben

Ja genau, die meine ich. Also nix, was die Jungs bei Canyon vergessen haben einzubauen...
 
ok, sollten buchsen u bolzen nicht trocken verbaut werden???

da sind sicher paar versierte schrauber drunter zum das beantworten ;)

mir wurde das mal erklärt da ich immer alles schön fette u meinte mal ein freund das sollte trocken sein

bevor die hexenketze anfängt, der ist auch bekannt unter Akira tuning :daumen:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück